(openPR) Mainz, den 18. Juli 2006 - Der Mainzer Internet-Dienstleister New Identity AG hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2005 vorgelegt. Die Zielsetzungen des Mainzer Unternehmens, das 1998 gegründet wurde, konnten im Geschäftsjahr 2005 leicht übertroffen werden. Den Spezialisten für Online-Portale im Internet, Intranet und Extranet der New Identity AG gelang es trotz hoher Investitionen und stagnierender Gesamtnachfrage, ihren Umsatz um weitere knapp 15% zu steigern.
Das Unternehmen, das an zwei europäischen Standorten 38 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt, konnte bei einem betrieblichen Ertrag von knapp 2,2 Millionen Euro somit eine positive Umsatzrendite von knapp 12% vor Steuern erreichen. Für das Geschäftsjahr 2006 erwartet der Vorstand eine Umsatzsteigerung in einem Rahmen von 10 bis 20% bei deutlich steigender Rendite im Vergleich zu 2005.
„Die New Identity AG hat in den vergangenen Jahren trotz schwieriger Märkte eine nachhaltige Unternehmensentwicklung erreicht“, so Finanzvorstand Kai Sablotny. „Ziel ist es, bei nun steigender Nachfrage die Wachstumsstrategie erfolgreich weiter umzusetzen.“
Seit 2003 gehört die New Identity AG in die Top-75 der deutschen Internet-Dienstleister. Zu den Kunden der New Identity AG gehören renommierte Unternehmen wie ARD, Badischer Verlag, Deutsche Bank AG, LTU International Airways, T-Online International AG oder BAUHAUS.
Der Geschäftsbericht ist unter http://www.newidentity.de/lounge abrufbar.
Pressekontakt
Markus Schardt . jd&p kommunikationsagentur .
Tel: (06131) 90622-55 . E-Mail: . www.jd-p.de
Quelle
New Identity AG . Fischtorplatz 11 . 55116 Mainz
Über die New Identity AG
Die New Identity AG ist ein inhabergeführter Internet-Dienstleister und Spezialist für Online-Portale aus Mainz. Zahlreiche international renommierte Kunden wie die Deutsche Bank, LTU International Airways, BAUHAUS und T-Online International vertrauen auf die Kompetenz und Erfahrung des Unternehmens. Seit 2003 zählt das Unternehmen zu den Top-75 der deutschen Interaktivbranche. Am europäischen Standort in Krakau, Polen, der bereits im Jahr 2000 etabliert wurde, und am Mainzer Hauptsitz arbeiten 38 Mitarbeiter in den Units Konzeption, Design und Systeme.