Die Winkel-Schwenkverschraubungen der Serie RSWND ergänzen das STAUFF Connect-Programm
(openPR) Gewichtssparend und kompakt
------------------------------
Das gesamte Rohrverschraubungsprogramm für die Hydraulik aus eigener Entwicklung und Fertigung: Mit diesem Anspruch wurde Stauff Connect Anfang 2015 auf den Markt gebracht. Bereits vom Start weg gab es ein umfassendes Sortiment, das jedoch stetig weiterentwickelt wird. Neu im Programm sind die Winkel-Schwenkverschraubungen RSWND in Mitteldruck-Ausführung. Sie ergänzen das bereits verfügbare Programm der Winkel-Schwenkverschraubungen RSW für Hochdruck-Anwendungen um eine Baureihe für niedrigere Betriebsdrücke, d.h. für bis zu 250 bar. Genau wie die Baureihe RSW ermöglicht auch die RSWND-Serie die winkeleinstellbare und schwenkbare Verbindung einer metrischen Rohrleitung in einem Winkel von 90°. Da der zulässige Druckbereich niedriger ist, ist die neue Baureihe deutlich kompakter und um bis zu 25% leichter ausgeführt - ein Pluspunkt insbesondere in mobilhydraulischen Anwendungen. Dank der verringerten Abmessungen können in der Konstruktion mehrere Schwenkverschraubungen näher nebeneinander platziert werden. Das erlaubt eine kompaktere Bauweise.
Stauff fertigt die RSWND-Serie für sämtliche gängigen metrischen Rohr-Außendurchmesser von 6 bis 22 mm in der Leichten Baureihe bzw. von 6 bis 20 in der Schweren Baureihe. Für Rohr-Außendurchmesser von 4, 6 und 8 mm steht zusätzlich eine Extra-Leichte Baureihe zur Verfügung.
Die neuen Mitteldruck-Schwenkverschraubungen sind in vier Varianten lieferbar: mit metrischem und zölligem Einschraubgewinde und jeweils mit Elastomerdichtung (weichdichtend) oder Dichtkantenring (metallisch dichtend) am Einschraubstutzen. Die metallisch dichtende Variante kommt komplett ohne innenliegende Dichtungen aus, so dass sie auch in Leitungssystemen für aggressive Medien oder in erhöhten Temperaturbereichen eingesetzt werden kann.
Wie alle Stauff Connect-Verschraubungen ist auch die RSWND-Baureihe mit einer korrosionsbeständigen Zink/ Nickel-Oberfläche beschichtet.
Mit diesem Eigenschaftsprofil ist die RSWND die ideale Schwenkverschraubung für Anwendungen im Nieder- und Mitteldruckbereich, bei denen neben der uneingeschränkten Schwenk- und Ausrichtbarkeit bei der Montage auch eine kompakte und leichte Bauweise erwünscht ist.
------------------------------
Pressekontakt:
amedes gbr
Frau Gina Wilbertz
Selbachstr. 2a
53773 Hennef
fon ..: 02242-90166-13
web ..: http://www.amedes.de
email :
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über Stauff
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die Stauff Gruppe vom Stammsitz in Werdohl aus Leitungskomponenten und Hydraulikzubehör für den Maschinen- und Anlagenbau und die industrielle Instandhaltung. Zum Produktprogramm zählen aktuell etwa 33.000 Standardkomponenten sowie eine Vielzahl an Sonder- und Systemlösungen, die nach Kundenvorgaben oder auf Basis eigener Entwicklungen umgesetzt werden.
Eigene Produktions- und Vertriebsniederlassungen in derzeit 18 Ländern und die enge Zusammenarbeit mit einem flächendeckenden Netzwerk aus Handelspartnern und Werksvertretungen in sämtlichen Industrieländern stellen eine hohe Präsenz und Verfügbarkeit sicher und ermöglichen maximale Servicekompetenz vor Ort.
Weltweit sind etwa 1.150 Mitarbeiter für Stauff tätig, davon etwa 350 an drei Standorten in Deutschland: Werdohl (Verwaltung & Produktion), Plettenberg (Produktion) und Neuenrade (Logistik).
Seit April 2015 gehört die Voswinkel GmbH mit 230 rund Mitarbeitern in zwei Werken in Meinerzhagen zur Stauff Unternehmensgruppe. Voswinkel gilt als einer der weltweit fünf größten Hersteller von Schnellverschlusskupplungen für die Hydraulik. Das etablierte Traditionsunternehmen produziert darüber hinaus ein umfangreiches Programm an Schlaucharmaturen - insbesondere für den Hochdruckbereich - sowie kundenspezifische Rohrleitungen, primär für den Baumaschinen-, Landmaschinen- und Nutzfahrzeugbau.
Im Geschäftsjahr 2015 haben die Unternehmen der Stauff Gruppe einen Außenumsatz von über EUR 230 Mio. erwirtschaftet.
News-ID: 935436
98
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neu im Stauff Connect Programm: Mitteldruck-Schwenkverschraubungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Auf weiter steigende Nachfrage bestens vorbereitet
Im ersten Halbjahr 2021 hat STAUFF, Hersteller sämtlicher Komponenten für hydraulische Leitungssysteme, eine neue Riello-Rundtaktmaschine in Betrieb genommen. Die Maschine produziert aus Schmiederohlingen aus Stahl Winkel- und T-Verschraubungen aller gängigen Baugrößen und Ausführungen für das Rohrverschraubungsprogramm STAUFF Connect. Rundtaktmaschinen dieser Bauart sind vor allem für Losgrößen ab 5.000 Stück je Fertigungslauf konzipiert. Die Rohlinge werden vollautomatisch eingespannt, meh…
Strategische Partnerschaft mit Hersteller von elektrischen Rohrbiegemaschinen
STAUFF und Unison Ltd - ein führender Hersteller von Präzisions-Rohrbiegemaschinen - haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In den kommenden fünf Jahren wird Unison STAUFF weltweit mit bevorzugtem Service und Engineering-Kompetenz bei der Produktentwicklung von kundenspezifischen Rohrleitungssystemen unterstützen.
Seit mehr als 10 Jahren arbeiten STAUFF und Unison zusammen, insbesondere in Großbritannien, wo sowohl die Zentrale von Unison beheimatet ist, a…
… ohne gesundheitliche Risiken schweißbar sind. Alle weiteren eingesetzten Komponenten (Verschraubungskörper, Überwurfmuttern) sind jedoch, wie für das Stauff Connect-Programm üblich, mit der hochwertigen Zink/Nickel-Beschichtung ausgerüstet.
Mit den beiden neuen Baureihen baut Stauff das Standard-Katalogsortiment an Schweißverschraubungen im umfangreichen …
… 20 in der Schweren Baureihe. Für Rohr-Außendurchmesser von 4, 6 und 8 mm steht zusätzlich eine Extra-Leichte Baureihe zur Verfügung.
Die neuen Mitteldruck-Schwenkverschraubungen sind in vier Varianten lieferbar: mit metrischem und zölligem Einschraubgewinde und jeweils mit Elastomerdichtung (weichdichtend) oder Dichtkantenring (metallisch dichtend) am …
… hat die Stauff Gruppe, einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Leitungskomponenten und Hydraulikzubehör mit Stammsitz in Werdohl/Deutschland, ein eigenes, umfangreiches Rohrverschraubungsprogramm aus Stahl auf den Markt gebracht. Stauff Connect wurde für die sichere und leckagefreie Verbindung und den Anschluss von metrischen Rohrleitungen …
Neues Verbindungssystem mit Marine- und Offshore-Zulassungen
Die Schiffsklassifizierungsgesellschaft DNV GL Group hat einen Großteil des Stauff Connect-Programms an metrischen Rohrverschraubungen, das Stauff erstmals auf der Hannover Messe 2015 vorgestellt hat, geprüft und für maximale Betriebsdrücke bis zu 800 bar freigegeben. Die Freigabe gilt nicht …
… Leitungen entwickelt haben, gehen wir jetzt den Schritt zum Systemlieferanten.“
Die Basis hierfür ist das in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaute, umfassende Komponenten-programm für Rohr- und Schlauchleitungen in der Mobil- und Stationärhydraulik. Zuletzt wurde mit der Markteinführung von Stauff Connect und der Übernahme der Voswinkel GmbH …
Premiere auf der Hannover Messe
------------------------------
Neu im Stauff Connect-Programm und erstmals im Rahmen der Hannover Messe der Öffentlichkeit vorgestellt: Weichdichtende Schneidringe des Typs FI-WDDS, die sich besonders durch ihre Fähigkeit des Ausgleichs von Setzerscheinungen, zum Beispiel bei Temperaturschwankungen oder bei Druckimpuls- …
… ohne gesundheitliche Risiken schweißbar sind. Alle weiteren eingesetzten Komponenten (Verschraubungskörper, Überwurfmuttern) sind jedoch, wie für das Stauff Connect-Programm üblich, mit der hochwertigen Zink/Nickel-Beschichtung ausgerüstet.
Mit den beiden neuen Baureihen baut Stauff das Standard-Katalogsortiment an Schweißverschraubungen im umfangreichen …
Online-Datenbank um neues Rohrverschraubungsprogramm erweitert
STAUFF hat die Erweiterung der eigenen CAD-Online-Datenbank um Komponenten aus dem Produktbereich STAUFF Connect erfolgreich abgeschlossen.
Zusätzlich zu den bisher bereits für andere Produktgruppen zur Verfügung gestellten Daten erhalten Anwender unter www.stauff.com/cad nach kostenfreier …
… in Betrieb genommen. Die Maschine produziert aus Schmiederohlingen aus Stahl Winkel- und T-Verschraubungen aller gängigen Baugrößen und Ausführungen für das Rohrverschraubungsprogramm STAUFF Connect. Rundtaktmaschinen dieser Bauart sind vor allem für Losgrößen ab 5.000 Stück je Fertigungslauf konzipiert. Die Rohlinge werden vollautomatisch eingespannt, …
Premiere auf der Hannover Messe
Neu im Stauff Connect-Programm und erstmals im Rahmen der Hannover Messe der Öffentlichkeit vorgestellt: Weichdichtende Schneidringe des Typs FI-WDDS, die sich besonders durch ihre Fähigkeit des Ausgleichs von Setzerscheinungen, zum Beispiel bei Temperaturschwankungen oder bei Druckimpuls- und Schwingungsbelastungen des …
Sie lesen gerade: Neu im Stauff Connect Programm: Mitteldruck-Schwenkverschraubungen