openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg hat 2016 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt

16.01.201719:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg hat 2016 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt

(openPR) 2016 war für das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ein Jahr großer Veränderungen und es wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. „Für den Kreis kann ich sagen, wir stehen zu dem Haus, das haben wir auch durch Mittel im Haushaltsplan dokumentiert“, versicherte Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Günther Schartz den rund 300 Gästen, darunter zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders dem Engagement der Belegschaft sei es zu verdanken, sagten alle Redner, dass das Krankenhaus mit seinem Seniorenzentrum und seinen beiden medizinischen Versorgungszentren auf dem Weg zum Gesundheitszentrum der Region weiter vorangekommen sei.



Dabei seien „auch schmerzhafte Veränderungen“ unumgänglich gewesen, erklärte Krankenhaus-Geschäftsführer Arist Hartjes. Doch jede Veränderung diene dazu, das Haus zukunftssicher zu machen. In den nächsten Jahren soll das Leistungsspektrum des Krankenhauses durch neue Fachgebiete wie Geriatrie, konservative Orthopädie und der Palliativmedizin sowie die Erweiterung der Psychosomatik erweitert werden. Weitere Spezialisierungen sollen darüber hinaus aufgebaut werden, die dazu dienen, die Bedeutung des Krankenhauses auszubauen. Weitere Bausteine des Konzeptes seien die Erweiterung des Seniorenzentrums mit betreutem Wohnen sowie der Bau eines Ärztehauses am Krankenhaus.

Landrat Schartz unterstrich die Bedeutung der neuen Angebote vor dem Hintergrund eines sich schnell ändernden Gesundheitswesens in Deutschland. „In diesem Haifischbecken müssen wir uns behaupten“, sagte der Landrat. Dabei müssten alle mithelfen. Schartz ermunterte in diesem Zusammenhang die niedergelassen Ärzte der Region, eng mit dem Kreiskrankenhaus zusammen zu arbeiten und dessen wachsende Fachkompetenz zu nutzen.

Eine Fachkompetenz, die nicht zuletzt den Ärzten, Pflegekräften und anderen qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken sei und die für zufriedene Patienten sorge. Für zahlreiche Abteilungen und Bereiche konnten neue Fachkräfte gewonnen werden, unterstrich der Ärztliche Direktor Dr. Stefan Burg. Die Belegschaft sei hoch motiviert und „unsere wichtigste Ressource“, betonte er. Dr. Burg lobte auch die Politik für ihre mutigen Entscheidungen zur Erhaltung der kommunalen Trägerschaft des Kreiskrankenhauses. Er bedankte sich bei Geschäftsführer Arist Hartjes, der mit Rückendeckung des Beratungsunternehmens André Consult ein Zukunftskonzept für das Kreiskrankenhaus hin zum Gesundheitszentrum der Region entwickelt habe, „den wir jetzt gemeinsam gehen“.

Weitere Grußworte sprachen Pflegedirektorin Irene Schuster und der Betriebsratsvorsitzende Gerhard Kaiser. Kaiser hob darauf ab, dass gegenseitiges Vertrauen zwischen Mitarbeiterschaft und Direktorium eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Arbeit sei. Dabei gelte es stets zu berücksichtigen, dass das Krankenhaus eine soziale Einrichtung und kein Unternehmen sei, das der Gewinnerzielung diene. Pflegedirektorin Schuster hob auf die Bedeutung einer qualifizierten Belegschaft ab. So hätten sich 2016 insgesamt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vielen unterschiedlichen Gebieten fachlich weitergebildet.

Mit Dankesworten an Dieter Schmitt, den Vorsitzenden des Fördervereins und dessen Unterstützung mündeten die Grußworte in den unterhaltsamen Teil des in der Stadthalle ausgerichteten Abends ein. Für beste Stimmung sorgten ein leckeres Buffet, Pop-Musik der 70er und 80er Jahre des Trierer Duos Jim-Tonic, eine unterhaltsame Show des Zauberers Tobias und die eine oder andere Tanzeinlage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 934380
 516

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg hat 2016 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg

Kreiskrankenhaus St. Franziskus behandelt verletzte Kinder aus Afghanistan
Kreiskrankenhaus St. Franziskus behandelt verletzte Kinder aus Afghanistan
Einen weiten Weg haben die beiden achtjährigen Jungen Hamza und Quadimulla hinter sich. Sie leben eigentlich in Afghanistan – genauer in einem Gebiet, das von Kämpfen zwischen der Armee und den Taliban betroffen ist. Seit einigen Tagen sind sie ohne ihre Familie in Deutschland, um hier mit vielen anderen verletzen Kindern aus Afghanistan medizinische Hilfe zu erhalten. Diese haben sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg gefunden. Die beiden Kinder werden in der Abteilung Orthopädie, Unfall- u…
Bild: In der neuen Küche des Krankenhaus St. Franziskus Saarburg wird jetzt auf den Punkt gekochtBild: In der neuen Küche des Krankenhaus St. Franziskus Saarburg wird jetzt auf den Punkt gekocht
In der neuen Küche des Krankenhaus St. Franziskus Saarburg wird jetzt auf den Punkt gekocht
Seit wenigen Tagen werden die Mahlzeiten im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg in einer grundlegend modernisierten Küche zubereitet. Das Krankenhaus hat dafür rund 500.000 Euro investiert. Im September 2017 begann der Umbau der Küche. Herzstück der Modernisierung sind neue Kocheinheiten, ein neuer Spülbereich, neue Transportwagen und neues Geschirr. Außerdem wurden hunderte Meter neuer Kabel verlegt. Ganz aktuell wurde diese Wo-che ein neues Bio-Recycling-System von Speiseresten in Betrieb genommen. Das innovative System wandelt Speis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Führungswechsel in der Pflegedirektion des Kreiskrankenhauses St. Franziskus SaarburgBild: Führungswechsel in der Pflegedirektion des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg
Führungswechsel in der Pflegedirektion des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg
Nach 15jähriger Tätigkeit als Pflegedirektor des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg wechselt Harald Lehnertz an die Spitze des Geschäftsbereiches Altenpflege/Seniorenzentren. Neue Pflegedirektorin ist Irene Schuster, die bisher die Stellvertretung innehatte. 2001 hatten Lehnertz und Schuster ihre Führungsaufgaben in der Krankenhauspflege übernommen, …
Neue Oberärzte für die Innere Medizin des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg
Neue Oberärzte für die Innere Medizin des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg
Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg bekommt weitere Verstärkung: Mit Dr. med. Stephan Schwald und Katja Sax-Hell unterstützen zwei neue Oberärzte das Team der Inneren Medizin. Zu den beruflichen Stationen von Dr. Schwald gehörte nach seinem Studium der Humanmedizin in Mainz unter anderem der Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser Freiburg/Waldkirch. …
Gib dem Schmerz keine Chance: Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie
Gib dem Schmerz keine Chance: Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie
Am Mittwoch, dem 18. April 2018, um 19 Uhr, lädt das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg Patienten und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region zu einem Informationsabend ins hauseigene Café Franz ein (Graf-Siegfried-Straße 115, 54439 Saarburg). Thema des Abends sind die Möglichkeiten der modernen Schmerztherapie. Der Referent, Dr. med. …
Bild: Jubilare freuen sich über Glückwünsche der GeschäftsführungBild: Jubilare freuen sich über Glückwünsche der Geschäftsführung
Jubilare freuen sich über Glückwünsche der Geschäftsführung
Mehr als 590 Jahre Engagement für das Kreiskrankenhaus und Seniorenheim St. Franziskus Saarburg Am Kreiskrankenhaus und Seniorenheim St. Franziskus Saarburg gab es dieser Tage ganz besonderen Grund zum Feiern: Eine Mitarbeiterin feierte ihr 40jähriges Dienstjubiläum, sechzehn ihr 25jähriges Dienstjubiläum und sieben Mitarbeiter wurden in ihren wohlverdienten …
Bild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält neues Laufband und Trommeln für therapeutische ZweckeBild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält neues Laufband und Trommeln für therapeutische Zwecke
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält neues Laufband und Trommeln für therapeutische Zwecke
Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg hat gerade eine ganz besondere Unterstützung erhalten: Der Förderverein des Hauses spendete ein Laufband für die psychosomatische Abteilung sowie drei Djembe Trommeln und ein Cachon für die Psychiatrische Tagesklinik. „Sportgeräte und Musikinstrumente leisten einen wichtigen Beitrag bei der Behandlung psychischer …
Bild: Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus SaarburgBild: Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg und der Förderverein investieren in die Zukunft: Sie spenden der hauseigenen Krankenpflegeschule zwei hochmoderne, interaktive TouchScreen-Monitore im Wert von 15.000 Euro. Damit sollen nicht nur die Ausbildungsbedingungen, sondern auch die Qualität verbessert werden. „Wir freuen uns sehr über die großzügige …
Bild: Das MVZ Konz eröffnet am Kreiskrankenhaus eine chirurgische Praxis in SaarburgBild: Das MVZ Konz eröffnet am Kreiskrankenhaus eine chirurgische Praxis in Saarburg
Das MVZ Konz eröffnet am Kreiskrankenhaus eine chirurgische Praxis in Saarburg
Dr. Grzegorz Jatyka bietet seine viszeralchirurgischen Sprechstunden nun direkt im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg an Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg baut das Sprechstunden-Angebot vor Ort kontinuierlich weiter aus: Im Februar 2018 hat das Kreiskrankenhaus die Praxisräumlichkeiten von Dr. Grzegorz Jatyka, Facharzt für Allgemein- …
Bild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg etabliert neue Abteilung für GeriatrieBild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg etabliert neue Abteilung für Geriatrie
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg etabliert neue Abteilung für Geriatrie
Im Rahmen der Umsetzung des Zukunftskonzeptes und Etablierung als Gesundheitszentrum für die Region baut das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg derzeit eine neue Abteilung für Altersmedizin (Geriatrie) mit 25 Betten auf. Gemein-sam mit dem Landkreis Trier-Saarburg als Träger soll die Versorgung der älteren Menschen in der Region in Zusammenarbeit …
Bild: „Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ist der Sockel der Gesundheitsversorgung in der Region“Bild: „Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ist der Sockel der Gesundheitsversorgung in der Region“
„Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ist der Sockel der Gesundheitsversorgung in der Region“
… Direktor der Carl Remigius Medical School aus Idstein bei Frankfurt am Main. Der Gesundheitsexperte war Hauptredner beim gutbesuchten Frühjahrsempfang des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. Gesundheitsversorgung als wichtiger Standortfaktor Professor Jockwig wies darauf hin, dass gute Gesundheitsversorgung ein zentraler Standortfaktor gerade für …
Bild: Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer TrierBild: Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer Trier
Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer Trier
Karl-Friedrich Heck vom Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg berichtet bei einer Fortbildungsveranstaltung der Bezirksärztekammer Trier über stadiengerechte Behandlungsmethoden bei Hämorrhoiden. Ein zweiter Themenschwerpunkt war die chirurgische Behandlung von Analfisteln. Unter dem Oberbegriff der Enddarmerkrankungen subsummieren sich eine Vielzahl …
Sie lesen gerade: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg hat 2016 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt