openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer Trier

19.07.201613:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer Trier
Karl-Friedrich Heck, Leitender Oberarzt für Bauchchirurgie am Kreiskrankenhaus St. Franziskus
Karl-Friedrich Heck, Leitender Oberarzt für Bauchchirurgie am Kreiskrankenhaus St. Franziskus

(openPR) Karl-Friedrich Heck vom Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg berichtet bei einer Fortbildungsveranstaltung der Bezirksärztekammer Trier über stadiengerechte Behandlungsmethoden bei Hämorrhoiden. Ein zweiter Themenschwerpunkt war die chirurgische Behandlung von Analfisteln.



Unter dem Oberbegriff der Enddarmerkrankungen subsummieren sich eine Vielzahl von verschiedenen Krankheitsbildern wie Hämorrhoiden, Analfisteln-, und Abszesse, Stuhlinkontinenz, Analekzeme, chronisch entzündliche Aftererkrankungen, Fissuren, aber auch bösartige Tumore. Fast jeder dritte Erwachsene hat ein symptomatisches "Hämorrhoidalleiden". Leider sind Erkrankungen des Enddarms immer noch ein Tabuthema. Häufig verhindern Ängste und eine falsche Scham sogar den Besuch beim Arzt. Stattdessen werfen viele Betroffene einen Blick in das Internet und "therapieren" sich selbst. Doch das ist gefährlich: Oft verstecken sich hinter Beschwerden, die zunächst auf harmlose Hämorrhoiden hindeuten, schwerere Erkrankungen wie zum Beispiel eine chronische Entzündung oder gar ein bösartiger Tumor. Um dafür zu sensibilisieren und über die neuesten Diagnose- und Behandlungsmethoden bei Hämorrhoiden und Analfisteln, zwei besonders häufig auftretenden Enddarmerkrankungen, zu informieren, hat das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg am vergangenen Freitag die Kreisärzteschaft zu einer Fortbildungsveranstaltung eingeladen.

Rund 30 Ärztinnen und Ärzte waren der Einladung gefolgt und verfolgten interessiert die Ausführungen des Referenten Karl-Friedrich Heck, Facharzt für Chirurgie und Proktologie. Herr Heck ist seit dem 1. Juni 2016 als Leitender Oberarzt für Bauchchirurgie am Kreiskrankenhaus Saarburg tätig und ist ein ausgewiesener Experte für die chirurgische Behandlung von Darmerkrankungen. Eine seiner früheren Stationen war das Prosper-Hospital in Recklinghausen, das die älteste und größte Spezialabteilung für die Behandlung von Enddarmerkrankungen in Deutschland betreibt. Am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg arbeitet Karl-Friedrich Heck eng mit Chefarzt Dr. med. Stefan Burg zusammen, der für die internistische Gastroenterologie zuständig ist und die Abteilung für Endoskopie leitet. Mit einer Darmspiegelung werden Erkrankungen erkannt, die den gesamten Darm betreffen, aber mit Beschwerden in der Analregion spürbar werden. Hierzu gehören entzündliche aber auch tumoröse Erkrankungen. Die Therapie von Afterleiden erfordert sehr häufig ein interdisziplinäres Behandlungskonzept. Gerade bei den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine intensive Zusammenarbeit mit dem Gastroenterologen erforderlich. „Ist die Analregion beteiligt, dann kommt der Proktologe als chirurgischer Partner mit hinzu“, erklärt Herr Heck.

Altes Leiden trifft auf moderne OP-Methode

Die operative Entfernung von Hämorrhoiden kann im fortgeschrittenen Stadium mit der sogenannten "Stapler-Methode" erfolgen. Karl-Friedrich Heck erläutert, wie mit Hilfe eines Klammernahtgeräts ("Stapler") in einem einzigen Schritt überschüssiges Hämorrhoidalgewebe entfernt und nach außen geglittenes Gewebe wieder nach innen gezogen und an seinem ursprünglichen Platz fixiert wird. Da sich diese Operation im Enddarm und nicht im schmerzempfindlichen Analkanal abspielt, ist der Eingriff für den Patienten nahezu schmerzfrei. Als weiteren Vorteil dieser Methode nennt Herr Heck, dass es keine offenen Wunden gibt, die Heilung in der Regel schnell voranschreitet und die Patienten schon bald wieder ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen können. Der Schließmuskel bleibt intakt, so dass keine Inkontinenz auftritt.

Das Kreiskrankenhaus bietet regelmäßig Fortbildungen zu verschiedenen Themen an. „Es ist eine gute Gelegenheit, die niedergelassenen Kollegen über die neuesten Entwicklungen auf den verschiedenen Fachgebieten zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, so Arist Hartjes, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911757
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer Trier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg

Kreiskrankenhaus St. Franziskus behandelt verletzte Kinder aus Afghanistan
Kreiskrankenhaus St. Franziskus behandelt verletzte Kinder aus Afghanistan
Einen weiten Weg haben die beiden achtjährigen Jungen Hamza und Quadimulla hinter sich. Sie leben eigentlich in Afghanistan – genauer in einem Gebiet, das von Kämpfen zwischen der Armee und den Taliban betroffen ist. Seit einigen Tagen sind sie ohne ihre Familie in Deutschland, um hier mit vielen anderen verletzen Kindern aus Afghanistan medizinische Hilfe zu erhalten. Diese haben sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg gefunden. Die beiden Kinder werden in der Abteilung Orthopädie, Unfall- u…
Bild: In der neuen Küche des Krankenhaus St. Franziskus Saarburg wird jetzt auf den Punkt gekochtBild: In der neuen Küche des Krankenhaus St. Franziskus Saarburg wird jetzt auf den Punkt gekocht
In der neuen Küche des Krankenhaus St. Franziskus Saarburg wird jetzt auf den Punkt gekocht
Seit wenigen Tagen werden die Mahlzeiten im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg in einer grundlegend modernisierten Küche zubereitet. Das Krankenhaus hat dafür rund 500.000 Euro investiert. Im September 2017 begann der Umbau der Küche. Herzstück der Modernisierung sind neue Kocheinheiten, ein neuer Spülbereich, neue Transportwagen und neues Geschirr. Außerdem wurden hunderte Meter neuer Kabel verlegt. Ganz aktuell wurde diese Wo-che ein neues Bio-Recycling-System von Speiseresten in Betrieb genommen. Das innovative System wandelt Speis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeinsame Leitlinie verbessert Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und dem Kreiskrankenhaus SaarburgBild: Gemeinsame Leitlinie verbessert Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und dem Kreiskrankenhaus Saarburg
Gemeinsame Leitlinie verbessert Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und dem Kreiskrankenhaus Saarburg
Gutbesuchte Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses mit der Kreisärzteschaft Trier-Saarburg Der Ärztliche Direktor Dr. med. Stefan Burg stellt der Kreisärzteschaft Trier-Saarburg eine Leitlinie zum Thema Blutverdünnung bei endoskopischen Eingriffen vor. Ein zweiter Themenschwerpunkt war die chirurgische Behandlung von Divertikeln im Darm. Endoskopische …
Bild: Kreiskrankenhaus und Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg beteiligten sich an der Kampagne „Saubere Hände“Bild: Kreiskrankenhaus und Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg beteiligten sich an der Kampagne „Saubere Hände“
Kreiskrankenhaus und Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg beteiligten sich an der Kampagne „Saubere Hände“
… dass unser Aktionstag so gut angenommen wurde und wir so viele Menschen für das Thema Händehygiene sensibilisieren konnten“, sagt Eugen Rasum, Hygienefachkraft des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg und Mitorganisator des Aktionstages. „Die Hände sind das wichtigste und am häufigsten gebrauchte Werkzeug. Sie kommen mit verschiedenen Bakterien …
Bild: Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus SaarburgBild: Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
… Qualität verbessert werden. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende und bedanken uns ganz herzlich“, so Sabine Jung; Leiterin der Krankenpflegeschule des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. „Die Anpassung an den technischen Fortschritt, ist eine wesentliche Voraussetzung, um den hohen Qualitätsstandards der Ausbildung junger Menschen …
Bild: Neuer Fachbereich „Plastische Chirurgie“ am Kreiskrankenhaus St. Franziskus SaarburgBild: Neuer Fachbereich „Plastische Chirurgie“ am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Neuer Fachbereich „Plastische Chirurgie“ am Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Seit dem 1. März 2017 verstärkt Dr. med. Michael Wendt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie erfahrener Handchirurg, das Team des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. Damit schlägt die Klinik gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie kann nicht nur das handchirurgische Spektrum der unfallchirurgischen Abteilung weiter ausbauen, …
Bild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg baut neue Abteilung für „Konservative Orthopädie“ aufBild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg baut neue Abteilung für „Konservative Orthopädie“ auf
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg baut neue Abteilung für „Konservative Orthopädie“ auf
… Orthopädie und Unfallchirurgie, verstärkt seit dem 1. Juli 2016 ein Experte für die konservative Orthopädie das Ärzteteam. Damit verbessert sich das Leistungsangebot des Kreiskrankenhauses rund um die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Reiner Ritzer einen erfahrenen Orthopäden …
Bild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält neues Laufband und Trommeln für therapeutische ZweckeBild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält neues Laufband und Trommeln für therapeutische Zwecke
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält neues Laufband und Trommeln für therapeutische Zwecke
… psychosomatischer Erkrankungen. Wir freuen uns deshalb sehr über die großzügige Spende unseres Fördervereins und danken ihm ganz herzlich dafür“, so Arist Hartjes, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. Dass sich nicht nur der Geschäftsführer, sondern auch die Patienten freuen, das zeigen erste Reaktionen auf die neuen Gerätschaften: „Durch …
Neue Oberärzte für die Innere Medizin des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg
Neue Oberärzte für die Innere Medizin des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg
… Burg weiter verstärken konnten. Die beiden sind nicht nur erfahrene und kompetente Mediziner, sondern auch ein eingespieltes Team“, so Arist Hartjes, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. „Unsere Abteilung für Innere Medizin ist damit sowohl personell als auch fachlich sehr leistungsfähig und kann seine erfolgreiche Arbeit weiter …
Bild: Großer Andrang bei Aktionstag „Saubere Hände“ im Kreiskrankenhaus und Seniorenzentrum St. Franziskus SaarburgBild: Großer Andrang bei Aktionstag „Saubere Hände“ im Kreiskrankenhaus und Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg
Großer Andrang bei Aktionstag „Saubere Hände“ im Kreiskrankenhaus und Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg
… dass unser Aktionstag so gut angenommen wurde und wir so viele Menschen für das Thema ,Händehygiene‘ sensibilisieren konnten“, so Eugen Rasum, Hygienefachkraft des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg und Mitorganisator des Aktionstages. „Die Hände sind das wichtigste und am häufigsten gebrauchte Werkzeug. Sie kommen mit verschiedenen Bakterien …
Bild: Plastische Chirurgie gestern und heute: Erfolgreiche Fortbildung des Kreiskrankenhauses St. FranziskusBild: Plastische Chirurgie gestern und heute: Erfolgreiche Fortbildung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus
Plastische Chirurgie gestern und heute: Erfolgreiche Fortbildung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus
Seit dem 1. März 2017 verstärkt Dr. med. Michael Wendt das Team des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung nutzte der Facharzt für Plastische, Ästhetische und Wiederherstellungschirurgie nun die Gelegenheit, sich der Kreisärzteschaft Trier-Saarburg vorzustellen und ihr einen Überblick über die heutigen Möglichkeiten …
Bild: „Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ist der Sockel der Gesundheitsversorgung in der Region“Bild: „Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ist der Sockel der Gesundheitsversorgung in der Region“
„Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg ist der Sockel der Gesundheitsversorgung in der Region“
… Direktor der Carl Remigius Medical School aus Idstein bei Frankfurt am Main. Der Gesundheitsexperte war Hauptredner beim gutbesuchten Frühjahrsempfang des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg. Gesundheitsversorgung als wichtiger Standortfaktor Professor Jockwig wies darauf hin, dass gute Gesundheitsversorgung ein zentraler Standortfaktor gerade für …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung des Kreiskrankenhauses St. Franziskus für die Bezirksärztekammer Trier