openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rezension: "Tonspur – Wie ich die Welt von gestern verließ" – Olaf Hintze und Susanne Krones

09.01.201714:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Rezension: "Tonspur – Wie ich die Welt von gestern verließ" – Olaf Hintze und Susanne Krones

(openPR) Inhalt:

Was Freiheit ist, begreift man erst dann, wenn sie einem fehlt. Olaf Hintze hat während seiner Jugend in der DDR gespürt, was ihm dort gefehlt hat. Und er hatte den Mut, sein Land zu verlassen. Damals war er 25 und die Flucht aus der DDR noch immer mit Lebensgefahr verbunden. Niemand konnte absehen, dass wenige Wochen später die Berliner Mauer fallen würde, nach und nach brüchig gemacht von Menschen wie ihm. Seine Geschichte zeigt, welche Träume im Sommer 1989 auf den vollen Campingplätzen in Ungarn, in den überfüllten bundesdeutschen Botschaften und in den Aufnahmelagern in der Bundesrepublik geträumt wurden, wie Popmusik innerdeutsche Geschichte gemacht hat und wie ein einziges Buch die Kraft hatte, ein ganzes Leben zu verändern. Jugendbuch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, e.V., Juni 2014



Rezension:

In dem Buch Tonspur beschreibt die Autorin und Lektorin die Flucht von Olaf Hintze aus der DDR kurze Zeit vor dem Mauerfall, und auch die Zeit danach wird sehr eindringlich beschrieben. Wie Olaf Hintze sich auf die Flucht vorbereitete, aber auch wie er sich in der DDR bevormundet gefühlt hat.

Es wird geschildert, wie er sein Studium nicht machen konnte da man dachte, dass er nicht staatskonform sei, da er nicht in der SED Mitglied war. Und so wurde sein Entschluss mehr oder weniger von dem Regime vorgegeben.

Auch beschreibt Frau Krones, wie es um die Literatur in der DDR gestellt war. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man teilweise Bücher abgeschrieben hat, damit man etwas von seinem Autor des Herzens lesen konnte. So wurde z.B. auf der Buchmesse in Leipzig sehr viel von „Westliteratur“ abgeschrieben, da man sich nicht sicher sein konnte, ob das Buch später im Buchhandel vorhanden wäre.

Bei der Musik, war es teilweise so, dass bestimmte Pressungen von den Beatles oder anderen Bands einfach Lieder von der Platte genommen wurden. Alles was dem Regime nicht gepasst hat, wurde rigoros zensiert.

Vor allem die Musik hat ihm immer wieder Halt gegeben, so dass jedes Kapitel des Buches einen Song als Aufhänger hat, der ihn an die Zeiten von damals erinnert.

Alles in allem, ist es ein Buch was gut zu lesen ist, mich aber immer wieder nachdenklich gemacht hat, da man einen Einblick in das Leben eines Bürgers des „anderen“ Deutschenlands erhält, der immer alles ein wenig hinterfragt hat.

Für mich war es teilweise sehr beklemmend, mit welchen Ängsten die Menschen auch kurz vor dem Mauerfall, zu kämpfen hatten. Sie hatten Angst um ihr Leben und begaben sich trotzdem auf die Flucht über die Grenze zwischen Ungarn und Österreich.

Ich weiß nicht ob ich den Mut gehabt hätte.

Es ist einfach ein Buch der Deutsch/Deutschen Geschichte, die man nicht vergessen sollte. Vieles wird durch Bilder aufgelockert. Immer wieder gibt es kleine Rückblicke, die einem ein besseres Verständnis geben, über das was in ihm alles vorging.

Ich würde sagen es ist ein wichtiges Stück Literatur über die Zeit vor dem Mauerfall und danach.

Auch finde ich, dass es für Jugendliche aber auch Erwachsene ein wichtiges Buch ist, damit unsere eigene Geschichte nicht vergessen wird - mit allen Höhen und Tiefen.

http://www.literaturlounge.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 933552
 505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rezension: "Tonspur – Wie ich die Welt von gestern verließ" – Olaf Hintze und Susanne Krones“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Literaturlounge.eu

Bild: [Rezension] Backfischalarm – Krischan KochBild: [Rezension] Backfischalarm – Krischan Koch
[Rezension] Backfischalarm – Krischan Koch
Inhalt: Ein Inselkrimi Schräg, skurril, liebenswert und typisch norddeutsch Thies Detlefsens Zwillinge Telje und Tadje setzen mit der 10a des Theodor-Storm-Gymnasiums zur herbstlichen Klassenfahrt nach Amrum über. Mit an Bord sind Junglehrerin Vanessa Loebell, der »voll süße« Referendar Manuel Scholz mit modischem Piratentuch um den Kopf und Klassenlehrer Dr. Niggemeier. Die Überfahrt ist äußerst stürmisch, doch die Schüler machen unzählige Selfies und wackelige Filmaufnahmen – bis einer von ihnen den Toten entdeckt: Jungreeder Bent Blankenh…
12.11.2020
Bild: [Rezension] Pupsi & Stinki – Sebastian Fitzek & StolliBild: [Rezension] Pupsi & Stinki – Sebastian Fitzek & Stolli
[Rezension] Pupsi & Stinki – Sebastian Fitzek & Stolli
Inhalt: Ein Vorlesebuch Sebastian Fitzeks erstes Kinderbuch! Der kleine Paul wird in der Kita gehänselt, weil ihm ständig geräuschvolle und stinkende Pupse entfahren. Doch dann findet "Pupsi", wie er bald genannt wird, einen ganz besonderen Freund: Ein Stinktier namens "Stinki", das einen schlimmen Makel hat: Es kann nicht auf Kommando stinken! Bald merken die beiden, dass Gemeinsamkeit stark macht. Und mit den Hänseleien ist endgültig Schluss, als es ihnen gelingt, einen gefährlichen Angreifer zu vertreiben... Rezension: Ich hatte ja ger…
03.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ KRONES AG: KRONES auch 2005 mit weiter verbesserten Geschäftszahlen
direct/ KRONES AG: KRONES auch 2005 mit weiter verbesserten Geschäftszahlen
Der Anlagen- und Maschinenbauer KRONES AG, Neutraubling, setzte auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 seine Serie mit verbesserten Ergebnissen bei Umsatz, Auftragseingang und Gewinn fort. Das im Bereich Getränkeabfüllanlagen und Verpackungsmaschinen international führende Unternehmen, steigerte seinen Umsatz insbesondere auch aufgrund eines starken …
direct/Krones AG: Steinecker und Syskron werden zu KRONES
direct/Krones AG: Steinecker und Syskron werden zu KRONES
Hauptversammlung stimmt Verschmelzung zu Die beiden bisher eigenständigen Tochtergesellschaften des KRONES-Konzerns, der Brauereiausrüster Steinecker und der IT-Dienstleister Syskron, werden mit der KRONES AG in Neutraubling verschmolzen. Dem entsprechenden Beschluss des Vorstands stimmte die Hauptversammlung am 22. Juni zu. Mit der rückwirkend zum …
direct/Krones AG: Bericht 1. Quartal 2005 - KRONES setzt Wachstumskurs in 2005 fort
direct/Krones AG: Bericht 1. Quartal 2005 - KRONES setzt Wachstumskurs in 2005 fort
Krones AG: Bericht 1. Quartal 2005 - KRONES setzt Wachstumskurs in 2005 fort Quartalsabschluss erstmals nach IAS/IFRS-Rechnungslegung Mit deutlichen Zuwächsen bei Auftragseingang, Umsatz und Gewinn in den ersten drei Monaten des Jahres erwartet KRONES trotz eines weiterhin enormen Wettbewerbsdrucks und hoher Rohstoffpreise ein wirtschaftlich erfolgreiches …
Bild: Empfehlungsflohmarkt für Einzelkämpfer - Online-Plattform folgt Trend zur EmotionalisierungBild: Empfehlungsflohmarkt für Einzelkämpfer - Online-Plattform folgt Trend zur Emotionalisierung
Empfehlungsflohmarkt für Einzelkämpfer - Online-Plattform folgt Trend zur Emotionalisierung
… Bei all dieser Anonymisierung entsteht ein neuer Trend: Emotionalität. Denn in der kälter werdenden Welt fehlt den Menschen zusehends Wärme. Dieser neue Trend hat Christof Hintze zu einer ganz besonderen Idee inspiriert: Geschäftsempfehlungen auf emotionaler Basis. Ausgehend von dem Gedanken, dass man mit denen gut arbeiten kann, die man auch riechen …
Bild: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel mit einem dualen BildungskonzeptBild: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel mit einem dualen Bildungskonzept
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel mit einem dualen Bildungskonzept
Die Krones AG kooperiert mit den Eckert Schulen Regenstauf und bildet Azubis zu Staatlich geprüften Technikern aus Die KRONES AG, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Rund 90 Prozent der Krones Produkte gehen weltweit in den Export. Bei den Krones Maschinen und Anlagen …
Bild: 22 Krones-Azubis beginnen duale Weiterbildung zum staatl. geprüften Mechatroniktechniker an den Eckert SchulenBild: 22 Krones-Azubis beginnen duale Weiterbildung zum staatl. geprüften Mechatroniktechniker an den Eckert Schulen
22 Krones-Azubis beginnen duale Weiterbildung zum staatl. geprüften Mechatroniktechniker an den Eckert Schulen
19 Krones-Azubis haben soeben, nach einem Jahr dualer Weiterbildung zum staatlich geprüften Mechatroniktechniker, ihren ersten Prüfungsabschnitt absolviert. Nun hat ein zweiter Jahrgang mit der dreijährigen Weiterbildung am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf begonnen. 22 Teilnehmer, die bei der Krones AG bereits eineinhalb Ausbildungsjahre hinter …
direct/Krones AG: Wachstumskurs stabil, Preisdruck steigt hingegen
direct/Krones AG: Wachstumskurs stabil, Preisdruck steigt hingegen
KRONES bleibt auf Wachstumskurs Beim Auftragseingang verzeichnete der Spezialist für Getränkeabfüllanlagen und Verpackungsmaschinen aus Neutraubling bei Regensburg in den ersten drei Quartalen mit 1.341,6 Mio. Euro ein Plus von 11,8 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Bestellungen in Höhe von rund 120 Mio. Euro erhielt der Konzern allein …
Bild: Website-Relaunch von Eybe + Eybe: Reduktion auf das WesentlicheBild: Website-Relaunch von Eybe + Eybe: Reduktion auf das Wesentliche
Website-Relaunch von Eybe + Eybe: Reduktion auf das Wesentliche
… entspricht unserem erfolgreichen Arbeitsstil. Wir reden nicht drum herum, sondern suchen Lösungen im Sinne unserer Kunden in den Bereichen Text, Konzept und Fotografie“, fasst Susanne Eybe zusammen. Der aus zwei unabhängigen Teilbereichen bestehende Webauftritt wurde von Olaf Sweekhorst erstellt. Sein Unternehmen „skurrile welt new media“ hat besondere …
Bild: Was, wo, wieviel: Krones AG optimiert innerbetriebliche Transportabläufe mit Softwarelösung von inconsoBild: Was, wo, wieviel: Krones AG optimiert innerbetriebliche Transportabläufe mit Softwarelösung von inconso
Was, wo, wieviel: Krones AG optimiert innerbetriebliche Transportabläufe mit Softwarelösung von inconso
Bad Nauheim, den 03.01.2018. Mit der Einführung einer SAP-basierten Softwareanwendung für die innerbetriebliche Transportabwicklung erhöht die Krones AG die Etablierung umfassender Bestands- und Bewegungstransparenz. Möglich macht es eine neu entwickelte Softwarelösung des Logistiksoftwarespezialisten inconso, das Transport Control System inconsoS/TCS. …
Bild: Rezension: "Geheimsache Igel" - Olaf KrätkeBild: Rezension: "Geheimsache Igel" - Olaf Krätke
Rezension: "Geheimsache Igel" - Olaf Krätke
… bekommt Angst und weiß nicht, was sie tun soll, aber dann lernt sie „Nein“ zu sagen. „Einfühlsam und psychologisch fundiert stellt Olaf Krätke sein Können als Autor unter Beweis.“Rezension : Gut, dass der Verlag sagt, dass dies ein Vorlesebuch ist - ansonsten würde ich es nun in meiner Rezension schreiben. Denn dieses Buch sollten Kinder auf alle Fälle …
Sie lesen gerade: Rezension: "Tonspur – Wie ich die Welt von gestern verließ" – Olaf Hintze und Susanne Krones