openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stratus-Studie: 75 Prozent aller IT-Anwendungen sind nicht gegen ungeplante Systemausfälle gewappnet

13.12.201616:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt, 13. Dezember 2016 – Stratus Technologies, Inc., führender Anbieter von Hochverfügbarkeitslösungen, stellt die Ergebnisse seiner „Highly-Available and Fault-Tolerant Infrastructure Considerations Survey“ vor. Die von Stratus beauftragte und vom Marktforschungsunternehmen Enterprise Strategy Group (ESG) durchgeführte Studie befragte mehr als 250 IT-Entscheider in Nordamerika und Westeuropa nach ihrer Meinung zu Anwendungsausfall, Wiederherstellungszeiten und Virtualisierungsnutzung sowie hochverfügbaren und fehlertoleranten Verfügbarkeitslösungen.



Demnach ist die große Mehrzahl der Produktionsserver und -services nicht dafür ausgelegt, die durchschnittliche Ausfalldauer von 87 Minuten unbeschadet zu überstehen. Für Unternehmen mit kritischen Geschäftsanwendungen kann jede Ausfallminute schwerwiegende Folgen haben, von entgangenem Umsatz über die Nichteinhaltung von Dienstgütevereinbarungen (SLAs) bis hin zu empfindlichen Reputationsverlusten. Zugleich tolerieren 53 Prozent der Anwendungen maximal 15 Minuten Downtime – viel zu wenig angesichts der Tatsache, dass 80 Prozent aller Ausfallereignisse deutlich länger als 15 Minuten dauern.

Darüber hinaus mussten 71 Prozent der IT-Manager einräumen, dass ihr Unternehmen die Kosten von Ausfallereignissen nicht präzise ermittelt. Die Mehrheit der Unternehmen weiß also erst dann, welcher finanzielle Schaden entsteht, wenn der Ernstfall eingetreten und es für vorbeugende Maßnahmen zu spät ist. Weil CIOs und COOs diese Risikoexposition mit Sorge betrachten, planen mehr und mehr IT-Verantwortliche den Umstieg auf fehlertolerante oder Hochverfügbarkeitslösungen. So haben immerhin 38 Prozent der befragten Manager vor, die Anzahl ihrer durch eine Always-On-Infrastruktur geschützten Produktionsplattformen in den kommenden 24 Monaten spürbar aufzustocken.

„Ungeplante Ausfälle sind auch heute noch die Achillesferse von IT-Systemen. Umso alarmierender ist, dass sich weit über die Hälfte der Unternehmen nicht die Mühe macht, die Kosten für einen Systemausfall verlässlich zu quantifizieren. Diese Unternehmen haben keine Ahnung, wie sich ein solches Ereignis auf ihr Geschäft auswirkt, und können sich deshalb nicht darauf vorbereiten“, beschreibt Jason Andersen, Vice President Business Line Management bei Stratus Technologies, die Situation. „Hochverfügbare und fehlertolerante Infrastrukturen haben sich als schlagkräftige Waffe gegen Ausfallrisiken erwiesen. Das ist umso wichtiger, als mit zunehmender Nutzung von Edge-Systemen, z. B. in Form von IoT-Geräten, auch die Downtime-Kosten und -Risiken weiter steigen werden.“

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

Die überwiegende Mehrheit der IT-Anwendungen ist für ein durchschnittliches Ausfallereignis nicht gewappnet.

• 72 Prozent der Anwendungen tolerieren von Haus aus nur eine Downtime von unter 60 Minuten und damit deutlich weniger als die Durchschnittsdauer von 87 Minuten.
• 53 Prozent stoßen bereits nach 15 Minuten an ihre Grenzen, wobei 80 Prozent aller Ausfälle jedoch länger als 15 Minuten dauern.

IT-Entscheider haben keine präzise Vorstellung von den Kosten eines Ausfalls und sind daher nicht darauf vorbereitet; als Reaktion auf dieses Kostenrisiko wollen mehr Unternehmen eine fehlertolerante Infrastruktur einführen.

• 71 Prozent der Studienteilnehmer verzichten auf die Erfassung relevanter Kennzahlen, die ihnen einen realistischen Eindruck von den drohenden Ausfallkosten vermitteln könnten.
• 47 Prozent bezeichnen die geschäftlichen Auswirkungen eines Ausfalls als wichtigsten finanziellen Grund für die Einführung einer fehlertoleranten oder hochverfügbaren Lösung.
• 38 Prozent der Befragten planen, den prozentualen Anteil ihrer durch eine fehlertolerante Infrastruktur abgesicherten Produktionsplattformen in den kommenden 24 Monaten zu erhöhen.

Die Sicherstellung der Anwendungsverfügbarkeit in virtualisierten Umgebungen ist weiterhin problematisch.

• 84 Prozent der IT-Entscheider geben zu, bei der Sicherstellung der Anwendungsverfügbarkeit in einer virtualisierten Serverlandschaft vor erheblichen Problemen zu stehen.

• Rund 50 Prozent wollen die Anzahl der virtuellen Maschinen, die durch Verfügbarkeitstechnologien abgesichert sind, in den kommenden zwei Jahren nicht erhöhen.

Studienkonzeption und -durchführung

• Für die Studie wurden 250 IT-Entscheider online befragt, die Verantwortung für die Beschaffung oder das Management von Hochverfügbarkeitslösungen für IT- oder OT-Plattformen in Nordamerika und Westeuropa tragen.
• In ausführlichen telefonischen Interviews wurden zudem sieben IT-Entscheider in Nordamerika, darunter zwei Stratus-Kunden, um ihre Meinung gebeten.
• Die Studie umfasste neben dem Finanz-, Fertigungs- und Healthcare- auch den Einzelhandels- und Behördensektor sowie weitere Branchen.
• Die Teilnehmer machten Angaben zu ihrer beruflichen Tätigkeit, zu Unternehmensgröße und -branche sowie zu ihrer Vertrautheit mit der Business-Continuity- und Virtualisierungsumgebung ihres Unternehmens.
• Die Befragung fand von Juni bis September 2016 statt und wurde von der Enterprise Strategy Group durchgeführt.

Weitere Informationen

• Ausführliche Informationen zur aktuellen Stratus-Studie finden Sie im zugehörigen Blog-Post.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 931349
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stratus-Studie: 75 Prozent aller IT-Anwendungen sind nicht gegen ungeplante Systemausfälle gewappnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stratus Technologies

Weltrekord: Stratus-Server läuft seit 24 Jahren ohne Ausfallzeit
Weltrekord: Stratus-Server läuft seit 24 Jahren ohne Ausfallzeit
Stratus stellt erneut seine Stärken im Bereich kontinuierliche Verfügbarkeit unter Beweis Frankfurt, 16. Februar 2017 – Stratus Technologies, Inc., führender Anbieter von Hochverfügbarkeitslösungen, bestätigt mit einem 24 Jahre alten Server die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit seiner Lösungen. Seit der Stahlproduzent Great Lakes Works EGL aus Dearborn, Michigan, im Jahr 1993 den damals brandneuen Server von Stratus in Betrieb nahm, läuft dieser ohne je einmal ausgefallen zu sein. Das System hält damit nicht nur den Altersrekord, sondern…
Automatisierungssysteme zukunftssicher gestalten
Automatisierungssysteme zukunftssicher gestalten
ARC Advisory Group und Stratus veranstalten Webinar für die Fertigungsindustrie Frankfurt, 10. November 016 – Stratus Technologies, Inc., führender Anbieter von Hochverfügbarkeitslösungen, veranstaltet gemeinsam mit der ARC Advisory Group, einer der führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für die Industrie, ein Webinar zum Thema „Ausfallzeiten vermeiden und Automatisierungssysteme zukunftssicher gestalten“. Das auf 60 Minuten angesetzte Online-Seminar geht auf Technologien und Methoden ein, mit denen Fertigungsunternehmen Verfüg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mogelpackung Fehlertoleranz - Stratus bekämpft Missbrauch des Begriffs
Mogelpackung Fehlertoleranz - Stratus bekämpft Missbrauch des Begriffs
… hohes Risiko sowie empfindliche Verluste bedeuten. Ausschließlich redundant aufgebaute Hardware-Lösungen können die für fehlertolerante Systeme typische Verfügbarkeit von über 99,999 Prozent erreichen. In zwei separaten Untersuchungen, die vom IT-Marktforscher TheInfoPro, vom amerikanischen Information Technology Industry Council ITIC und von Stratus …
Stratus stellt die erste fehlertolerante Hochverfügbarkeits-Plattform auf Software-Basis vor
Stratus stellt die erste fehlertolerante Hochverfügbarkeits-Plattform auf Software-Basis vor
… Hardware bis zu den Applikationen. Spezielle IT-Kenntnisse sind für den Betrieb nicht erforderlich. Im Gegensatz zu anderen Verfügbarkeitslösungen verhindert everRun Enterprise Systemausfälle, anstatt nur die Folgen davon abzufedern – ein Unterschied, der erhebliche Auswirkungen auf Umsatz, Kosten und Kundenzufriedenheit haben kann. everRun Enterprise …
Stratus-Studie: Unternehmen sichern Virtualisierung nicht durch Hochverfügbarkeit ab
Stratus-Studie: Unternehmen sichern Virtualisierung nicht durch Hochverfügbarkeit ab
… Stratus zeigt, dass viele Unternehmen zwar mehr und mehr unternehmenskritische Applikationen auf virtualisierten Systemen betreiben, sich dabei aber nicht ausreichend gegen Systemausfälle absichern. Die Kosten eventueller Ausfallzeiten haben nur wenige Unternehmen kalkuliert. In einer Untersuchung haben Stratus und das Marktforschungsunternehmen ITIC …
Stratus-Server erhalten Bestnoten
Stratus-Server erhalten Bestnoten
… November 2010 bis Februar 2011 zu Grunde, bei der nach der Zuverlässigkeit von 14 der beliebtesten Server-Hardware-Plattformen und 18 der Top-Server-Betriebssysteme gefragt wurde. 84 Prozent der Anwender von Stratus-ftServern vergaben für das Unternehmen die Bewertungen „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“. Die anderen IT-Anbieter kamen dabei nur auf 70 bis …
Weltrekord: Stratus-Server läuft seit 24 Jahren ohne Ausfallzeit
Weltrekord: Stratus-Server läuft seit 24 Jahren ohne Ausfallzeit
… Hardwarekomponenten ausgestattet und obwohl im Laufe der Jahre Festplatten, Netzteile sowie einige andere Komponenten ausgetauscht werden mussten, besteht das System noch zu gut 80 Prozent aus Originalteilen. Der Server läuft mit dem proprietären Stratus-Betriebssystem VOS, das trotz fehlender Updates seit den frühen 2000er Jahren äußerst zuverlässig arbeitet. Gemäß …
Neue Festplatten für Stratus-Server
Neue Festplatten für Stratus-Server
… durchschnittlichen Ausfallzeit von etwa fünf Minuten pro Jahr entspricht. Die ftServer von Stratus eignen sich damit für alle Aufgaben, bei denen keine Systemausfälle vorkommen dürfen, also beispielsweise in der Produktionssteuerung, Logistik, im Sicherheits- oder im Gesundheitswesen. Um diese Einsatzmöglichkeiten weiter zu vergrößern, hat Stratus nun …
IT-Verfügbarkeit: Das Problembewusstsein der Verantwortlichen bleibt ausbaufähig
IT-Verfügbarkeit: Das Problembewusstsein der Verantwortlichen bleibt ausbaufähig
… bewusst sind. Bei kleineren Mittelständlern ist die Problematik ähnlich: Eine Umfrage von Stratus Technologies zeigte, dass auch hier das Problembewusstsein unzureichend ist.Systemausfälle können erhebliche Kosten verursachen, auch für den Mittelstand. Eine Studie, die techconsult kürzlich im Auftrag von HP bei großen mittelständischen Unternehmen durchgeführt …
Stratus feiert Jubiläum: 30 Jahre Hochverfügbarkeit
Stratus feiert Jubiläum: 30 Jahre Hochverfügbarkeit
Eschborn, 5. Mai 2010 - Stratus begeht sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Seit 1980 bietet das Unternehmen hochverfügbare IT-Lösungen an, die Anwender vor Systemausfällen schützen. Mit seinen fehlertoleranten Servern konnte Stratus einen Standard im Markt etablieren; mit Stratus Avance steht seit kurzem auch eine preisgünstige Software-Lösung für kleine …
Stratus Technologies stellt neues Partnerprogramm für die Always-On-Verfügbarkeit vor
Stratus Technologies stellt neues Partnerprogramm für die Always-On-Verfügbarkeit vor
… Mit flexiblen Verfügbarkeitslösungen, die in physischen, virtualisierten und Cloud-basierten Umgebungen unter den verschiedensten Betriebssystemen einsetzbar sind, verhindert Stratus Systemausfälle und sorgt für die gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit entscheidender Geschäftsprozesse. Die Stratus Lösungen werden direkt in der bestehenden Infrastruktur …
Mehr Power für die Hochverfügbarkeits-Software Stratus Avance
Mehr Power für die Hochverfügbarkeits-Software Stratus Avance
… neue Überwachung der RAID-Controller-Batterie und eine verbesserte Erkennung von Memory-Fehlern. Durch diese Features konnte die Benutzung weiter vereinfacht und der Schutz gegen Systemausfälle verbessert werden. "Einfacher als mit Stratus Avance lässt sich das Problem einer hohen Verfügbarkeit von Anwendungen nicht lösen", erklärt Timo Brüggemann Channel …
Sie lesen gerade: Stratus-Studie: 75 Prozent aller IT-Anwendungen sind nicht gegen ungeplante Systemausfälle gewappnet