openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OpenOLAT 11.1 Open Source Learning Management System

01.12.201618:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: OpenOLAT 11.1 Open Source Learning Management System
frentix GmbH präsentiert OpenOLAT 11.1
frentix GmbH präsentiert OpenOLAT 11.1

(openPR) Mit OpenOLAT 11.1 präsentiert frentix den aktuellen Schnapszahlrelease, der ab sofort zur Verfügung steht.

Portfolio, Testinfrastruktur (QTI 2.1) und Bewertungswerkzeug sind die Schlagworte, die den aktuellen Release auszeichnen.

Das aufgabenbasierte Portfolio schafft viel Erleichterung sowohl für die Autoren als auch die Benutzer. Die Arbeit mit dem Portfolio bereitet Spass und ist keine mühselige, zeitaufwändige Beschäftigung mehr. Die intuitive Bedienung ermöglicht Portfolioneulingen einen leichten Einstieg und schafft viel Raum für Reflexion und Lernprozessoptimierung. Diese Funktion eignet sich optimal für Schulen und Weiterbildungsstätten, wo das Portfolio bereits im Einsatz ist.

Die Testinfrastruktur wurde komplett überarbeitet. Aufbauend auf den bereits vorhanden Funktionen wurde ein umfassendes und modernes Tool geschaffen. Implementiert wurden dabei 2 neue Fragetypen, mit welchen die Tests noch attraktiver und abwechslungsreicher gestaltet werden können.

Auch das Bewertungswerkzeug hat eine komplette Sanierung hinter sich und besticht nun mit einer strukturierten Übersicht, einer einfachen Bedienung und der erweiterten manuellen Korrektur.

Die Kursbausteine Video, Forum und Kalender wurden überarbeitet. Die Transcodierung von Videos ermöglicht ein downscaling und damit eine Verfügbarkeit von Videos unterwegs auf dem Smartphone. Nachdem im Forum Pseudonyme implementiert wurden, sind diese nun auch mit Passwort und somit vor Missbrauch geschützt. Und der Kalender wurde mit der Funktion von bedienerfreundlichen Serienterminen erweitert.

Was lange währt wird endlich gut und frentix freut sich, den Release nun sowohl der Open Source Community als auch allen Kunden zur Verfügung zu stellen. Ein Release mit fundamentalen Änderungen und vielen neuen Möglichkeiten.

Also los: Updaten auf den neuesten 11.1 Release von OpenOLAT!

Die gesamte Liste der Änderungen können hier abgerufen werden:
http://www.openolat.com/funktionen/releasenotes_e/neue-funktionen-11-1/

Allgemeine Informationen zum OpenOLAT Open Source Release:
www.openolat.org
community.openolat.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929878
 785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OpenOLAT 11.1 Open Source Learning Management System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von frentix GmbH

Bild: Mit OpenOlat 18.1 geben wir unseren nächsten Major Release frei!Bild: Mit OpenOlat 18.1 geben wir unseren nächsten Major Release frei!
Mit OpenOlat 18.1 geben wir unseren nächsten Major Release frei!
Der neue Release bringt viele Verfeinerungen der mit 18 neu eingeführten Funktionen, sowie zahlreiche neue Funktionen.   Sicherheit hat für uns oberste Priorität- Daher bringt das neue Update das innovative Loginverfahren mittels „Passkey“ mit sich. Mit dieser fortschrittlichen „Passwordless“ Authentifizierungsmethode haben Benutzer nun die Möglichkeit, anstelle eines Passwortes einen Passkey zu erstellen. Bei diesem Verfahren müssen sich die Anwender:innen kein Passwort mehr merken, sondern nutzen jeweils ein persönliches Gerät wie zum Bei…
Bild: OpenOlat 18.0 ist da!Bild: OpenOlat 18.0 ist da!
OpenOlat 18.0 ist da!
OpenOlat wird volljährig! Mit dem Major Release 18.0 präsentiert frentix GmbH viele spannende Neuerungen!   Der neue Release bringt den neuen Bereich „Projekte“ mit sich. Das Projekt-Tool stellt für die Benutzer:innen die ideale Erleichterung in Sachen Ordnung und Dokumentation von Studien-, Lern-, Forschungs- oder auch Lerntagebuch-Projekten dar. Hier können Dateien, Notizen, To-Dos, Termine und Entscheide im Kontext von Projekten gemeinsam und rollenbasiert und zielgerichtet verwaltet werden. Die dafür neu entwickelten To-Dos finden als z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegebenBild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegeben
Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegeben
Dreieinhalb Jahren nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System geben wir heute mit Freude die Freigabe von OpenOLAT 10.3 bekannt. Dieser Release ersetzt das alte Kurselement „Aufgabe“ durch ein neues, überarbeitetes Kurselement und ergänzt es mit der „Gruppenaufgabe“. Als neue Kursfunktion wurden die Erinnerungen …
Bild: OpenOLAT ist Sieger des Innovationspreis-IT Kategorie E-Learning 2014Bild: OpenOLAT ist Sieger des Innovationspreis-IT Kategorie E-Learning 2014
OpenOLAT ist Sieger des Innovationspreis-IT Kategorie E-Learning 2014
… leistungsstärksten Technologieunternehmen preisgekrönt. Prämiert werden innovative Produkte mit hohem Nutzwert. Die Kategorie E-Learning umfasst Lösungen für Online Training, Lernlösungen, Lernmanagement, Learning Management System, Blended Learning, Virtual Campus, E-Teaching, Online-Lernen, Computer Based Training, multimediales Lernen, Open and Distance Learning, …
Bild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4 freigegebenBild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4 freigegeben
Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4 freigegeben
Rund zweieinhalb Jahren nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System sind wir stolz heute die Freigabe von OpenOLAT 9.4 bekanntzugeben. Mit diesem Release wird ein neues Kurselement “Checkliste” sowie ein graphisches Auswertungswerkzeug für Tests und Fragebögen eingeführt. Zudem wurden viele Optimierungen im …
Bild: ConPlus Guntern + Partner neuer OpenOLAT Community PartnerBild: ConPlus Guntern + Partner neuer OpenOLAT Community Partner
ConPlus Guntern + Partner neuer OpenOLAT Community Partner
Das Open Source Learning Management System (LMS) OpenOLAT gewinnt die Beratungsfirma “ConPlus Guntern + Partner” mit Sitz in Zollikofen als neuen Bronzepartner im OpenOLAT Partnerprogram. Mit ConPlus engagiert sich damit ersmals eine privatwirtschaftlich orientierte Firma im Partnerprogramm. OpenOLAT wird von der firma Frentix GmbH in Zusammenarbeit …
Bild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 8.2 freigegebenBild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 8.2 freigegeben
Open Source Learning Management System OpenOLAT 8.2 freigegeben
Rund ein Jahr nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System geben wir heute stolz die Freigabe von OpenOLAT 8.2 bekannt. Mit diesem Release wird die Handhabung von Gruppen und die Zuweisung von Teilnehmern zu Kursen radikal vereinfacht. Dies ist eine seit vielen Jahren überfällige Bereinigung des Gruppenmodells. …
Bild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2013 in ZürichBild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2013 in Zürich
OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2013 in Zürich
Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Mittwoch, den 19. Juni ab 9 Uhr in den Räumen der SWITCH in Zürich statt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Seit seiner Lancierung …
Bild: OpenOLAT elearning Userday 2012 in BaselBild: OpenOLAT elearning Userday 2012 in Basel
OpenOLAT elearning Userday 2012 in Basel
Für Open Source Projekte sind die Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet in der nächsten Woche der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT statt. OpenOLAT basiert auf dem bekannten LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Im Mai wurde das System vom elearning Journal mit der Note 1,5 …
Bild: Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobilBild: Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil
Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil
… Nutzung ungleich höher. Entsprechend aufwendig ist die Umgestaltung der Benutzeroberfläche. Eine Umstellung auf das responsive Design kommt damit einer kompletten Neu-Programmierung der Oberfläche gleich.OpenOLAT als eines der führenden Open Source Systeme im deutschsprachigen Raum hat diese grosse Hürde nun genommen, mit dem OpenOLAT 10 sieht alles anders …
Bild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2014 in WinterthurBild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2014 in Winterthur
OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2014 in Winterthur
Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Montag, den 02. Juni ab 9 Uhr in den Räumen der BBW in Winterthur zum 2. Mal statt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Seit seiner …
Bild: OOtalks 2015 - OpenOLAT Community Treffen in WinterthurBild: OOtalks 2015 - OpenOLAT Community Treffen in Winterthur
OOtalks 2015 - OpenOLAT Community Treffen in Winterthur
Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Donnerstag, den 07. Mai ab 9 Uhr in den Räumen des ZAG in Winterthur zum 3. Mal statt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Seit seiner …
Sie lesen gerade: OpenOLAT 11.1 Open Source Learning Management System