openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegeben

22.06.201519:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegeben
frentix GmbH präsentiert OpenOLAT 10.3
frentix GmbH präsentiert OpenOLAT 10.3

(openPR) Dreieinhalb Jahren nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System geben wir heute mit Freude die Freigabe von OpenOLAT 10.3 bekannt.



Dieser Release ersetzt das alte Kurselement „Aufgabe“ durch ein neues, überarbeitetes Kurselement und ergänzt es mit der „Gruppenaufgabe“. Als neue Kursfunktion wurden die Erinnerungen eingeführt. Zudem wurden viele Optimierungen im Bereich der Kursfunktionalitäten und der allgemeinen Systemstabilität umgesetzt.

OpenOLAT ist eines der führenden Open Source Lernmanagement Systeme im deutschsprachigen Raum und wird erfoglreich eingesetzt im privaten und öffentlichen Bildungsektor sowie in der Weiterbildung in Unternehmen. Darunter sind bekannte Namen wie z.B. dem Beratungsunternehmen Ernst&Young oder Carl Zeiss, sowie im Hochschulbereich die Universitäten Innsbruck und Kiel oder die Hochschulen in Rheinland-Pfalz. Die Stärken von OpenOLAT sind die äusserst umfangreichen E-Learning Werkzeuge und Methoden, die zur Umsetzung spezifischer didaktischen Szenarien in einem integralen System zur Verfügung stehen. OpenOLAT hat nicht nur in den letzten Jahren jeweils den Award des elearning Journals im Bereich Open Source erhalten sondern wurde auch von der intitiative mittelstand als Sieger in der Kategorie E-Learning gekürt. 2012 wurd OpenOLAT vom eLearning Journal mit grossem Abstand zu andern Open Source E-Learning Systemen mit der Note 1.5 bewertet.

Mit den neuen überarbeiteten Kurselementen “Aufgabe” und „Gruppenaufgabe“ können Aufgaben nun ganz einfach an Einzelpersonen oder Gruppen vergeben werden. Dank der durch grafische Elemente unterstützten Workflows-Ansicht wissen Betreuer und Teilnehmer stets an welchem Schritt sie sich befinden. Aufgabenbearbeitung und -bewertung können direkt in OpenOLAT vorgenommen werden.

Die neue Erinnerungsfunktion ermöglicht den direkten automatisierten Versand von Erinnerungsmails. Autoren können ausführliche Regelsets erstellen, die es ermöglichen Kursmitglieder zu ganz spezifischen Zeiten automatisch zu erreichen.

Das frentix Team ist stolz diesen Release nun für die Open Source Community und ihre Kunden freigeben zu können, es ist mit Abstand der beste bisherige OpenOLAT Release.

OpenOLAT 10.3 wird allen Benutzern empfohlen welche OpenOLAT 8.x, OpenOLAT 9.x, OpenOLAT 10.x oder OLAT zwischen 6.2.x und 7.3.x einsetzen.

Die gesamte Liste der Änderungen kann hier abgerufen werden:
http://www.openolat.com/funktionen/releasenotes_e/neue-funktionen-10-3/

Allgemeine Informationen zum OpenOLAT Open Source Release:
www.openolat.org
community.openolat.org

Weitere Informationen zu den Dienstleistungsangeboten für OpenOLAT:
www.openolat.com
www.frentix.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858966
 719

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von frentix GmbH

Bild: Mit OpenOlat 18.1 geben wir unseren nächsten Major Release frei!Bild: Mit OpenOlat 18.1 geben wir unseren nächsten Major Release frei!
Mit OpenOlat 18.1 geben wir unseren nächsten Major Release frei!
Der neue Release bringt viele Verfeinerungen der mit 18 neu eingeführten Funktionen, sowie zahlreiche neue Funktionen.   Sicherheit hat für uns oberste Priorität- Daher bringt das neue Update das innovative Loginverfahren mittels „Passkey“ mit sich. Mit dieser fortschrittlichen „Passwordless“ Authentifizierungsmethode haben Benutzer nun die Möglichkeit, anstelle eines Passwortes einen Passkey zu erstellen. Bei diesem Verfahren müssen sich die Anwender:innen kein Passwort mehr merken, sondern nutzen jeweils ein persönliches Gerät wie zum Bei…
Bild: OpenOlat 18.0 ist da!Bild: OpenOlat 18.0 ist da!
OpenOlat 18.0 ist da!
OpenOlat wird volljährig! Mit dem Major Release 18.0 präsentiert frentix GmbH viele spannende Neuerungen!   Der neue Release bringt den neuen Bereich „Projekte“ mit sich. Das Projekt-Tool stellt für die Benutzer:innen die ideale Erleichterung in Sachen Ordnung und Dokumentation von Studien-, Lern-, Forschungs- oder auch Lerntagebuch-Projekten dar. Hier können Dateien, Notizen, To-Dos, Termine und Entscheide im Kontext von Projekten gemeinsam und rollenbasiert und zielgerichtet verwaltet werden. Die dafür neu entwickelten To-Dos finden als z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobilBild: Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil
Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil
… zur Verfügung. Das mehrsprachige System kann optimal an das Layout der Institutionen angepasst werden. Die Stärken von OpenOLAT sind die äusserst umfangreichen E-Learning Werkzeuge und Methoden, die zur Umsetzung spezifischer didaktischer Szenarien in einem integralen System zur Verfügung stehen. Integrationen in externe Systeme sind ebenso problemlos …
Bild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 8.2 freigegebenBild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 8.2 freigegeben
Open Source Learning Management System OpenOLAT 8.2 freigegeben
Rund ein Jahr nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System geben wir heute stolz die Freigabe von OpenOLAT 8.2 bekannt. Mit diesem Release wird die Handhabung von Gruppen und die Zuweisung von Teilnehmern zu Kursen radikal vereinfacht. Dies ist eine seit vielen Jahren überfällige Bereinigung des Gruppenmodells. …
Bild: ConPlus Guntern + Partner neuer OpenOLAT Community PartnerBild: ConPlus Guntern + Partner neuer OpenOLAT Community Partner
ConPlus Guntern + Partner neuer OpenOLAT Community Partner
Das Open Source Learning Management System (LMS) OpenOLAT gewinnt die Beratungsfirma “ConPlus Guntern + Partner” mit Sitz in Zollikofen als neuen Bronzepartner im OpenOLAT Partnerprogram. Mit ConPlus engagiert sich damit ersmals eine privatwirtschaftlich orientierte Firma im Partnerprogramm. OpenOLAT wird von der firma Frentix GmbH in Zusammenarbeit …
Bild: OpenOLAT 12.5 Open Source Learning Management SystemBild: OpenOLAT 12.5 Open Source Learning Management System
OpenOLAT 12.5 Open Source Learning Management System
Mit OpenOLAT 12.5 präsentiert frentix GmbH die neueste Version des beliebten Open Source Learning Management Systems OpenOLAT. In diesem Release wurden DSGVO-spezifische Anpassungen an der Software vorgenommen, die sich als neue Anforderungen aus dem neuen Gesetzt ergeben haben. So wurde der Prozess des Benutzer-Löschens weiter optimiert und nach dem …
Bild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4 freigegebenBild: Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4 freigegeben
Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4 freigegeben
Rund zweieinhalb Jahren nach der Lancierung von OpenOLAT als unabhängiges Open Source Learning Management System sind wir stolz heute die Freigabe von OpenOLAT 9.4 bekanntzugeben. Mit diesem Release wird ein neues Kurselement “Checkliste” sowie ein graphisches Auswertungswerkzeug für Tests und Fragebögen eingeführt. Zudem wurden viele Optimierungen im …
Bild: OpenOLAT elearning Userday 2012 in BaselBild: OpenOLAT elearning Userday 2012 in Basel
OpenOLAT elearning Userday 2012 in Basel
Für Open Source Projekte sind die Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet in der nächsten Woche der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT statt. OpenOLAT basiert auf dem bekannten LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Im Mai wurde das System vom elearning Journal mit der Note 1,5 …
Bild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2014 in WinterthurBild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2014 in Winterthur
OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2014 in Winterthur
Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Montag, den 02. Juni ab 9 Uhr in den Räumen der BBW in Winterthur zum 2. Mal statt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Seit seiner …
Bild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2013 in ZürichBild: OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2013 in Zürich
OOtalks - OpenOLAT Community Treffen 2013 in Zürich
Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Mittwoch, den 19. Juni ab 9 Uhr in den Räumen der SWITCH in Zürich statt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Seit seiner Lancierung …
Bild: OpenOLAT ist Sieger des Innovationspreis-IT Kategorie E-Learning 2014Bild: OpenOLAT ist Sieger des Innovationspreis-IT Kategorie E-Learning 2014
OpenOLAT ist Sieger des Innovationspreis-IT Kategorie E-Learning 2014
… leistungsstärksten Technologieunternehmen preisgekrönt. Prämiert werden innovative Produkte mit hohem Nutzwert. Die Kategorie E-Learning umfasst Lösungen für Online Training, Lernlösungen, Lernmanagement, Learning Management System, Blended Learning, Virtual Campus, E-Teaching, Online-Lernen, Computer Based Training, multimediales Lernen, Open and Distance Learning, …
Bild: OOtalks 2015 - OpenOLAT Community Treffen in WinterthurBild: OOtalks 2015 - OpenOLAT Community Treffen in Winterthur
OOtalks 2015 - OpenOLAT Community Treffen in Winterthur
Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Donnerstag, den 07. Mai ab 9 Uhr in den Räumen des ZAG in Winterthur zum 3. Mal statt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT und ist mit vielen zusätzlichen Funktionen angereichert. Seit seiner …
Sie lesen gerade: Open Source Learning Management System OpenOLAT 10.3 freigegeben