(openPR) HEIDENHEIM, 12.07.2006. „Es gibt kaum etwas sichereres als ein deutsches Kernkraftwerk“- mit solchen oder ähnlichen Worten versuchen unverbesserliche Technikgläubige und Kernkraftbefürworter die Risiken von Atomanlagen herunter zu spielen. Dabei ist die Katastrophe von Tschernobyl gerade mal zwanzig Jahre her. Die damalige allgemeine Betroffenheit und die guten Vorsätze unmittelbar nach der Katastrophe sind gewichen. Selbst der wachsweiche rot-grüne Atomausstieg scheint zunehmend gegen die lautstarken „wir-brauchen-billige-Energie“-Forderungen den Kürzeren zu ziehen.
Wie sicher sind sie aber wirklich, unsere Kernkraftwerke in Deutschland?
Der studierte Atomphysiker Prof. Dr. Klaus Buchner, bundespolitischer Spre-cher der ödp für Atompolitik und Reaktorsicherheit hat in einer detaillierten Übersicht Informationen über die aktiven und stillgelegten Atomanlagen in der Bundesrepublik zusammengestellt. Neben der Lage, der Typbeschrei-bung, der Leistung und der Betreiber geht Prof. Buchner in seiner Zusam-menfassung auch auf Störfälle und Ungereimtheiten beim Betrieb der jewei-ligen Anlagen ein. Die Übersicht finden Sie unter http://www.oedp-hdh.de/themen/Atomkraftwerke-in-D.pdf
Für Gerd Herm, Medienreferent der ödp in Heidenheim, steht fest: "Atomkraft ist eine ständige Bedrohung für unser Land und unsere Bevölkerung. Wer das Festhalten oder gar den Wiedereinstieg in die nukleare Stromgewinnung fordert handelt unverantwortlich".
Ökologisch Demokratische Partei (ödp) Kreisverband Heidenheim
Wagnerstr. 41
89555 Steinheim
Internet: www.oedp-hdh.de
E-Mail: ![]()










