openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter

Bild: Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter
Hartmut Geiler, Partner bei Ritter + Partner Hamburg Steuerberatungsgesellschaft mbB; Foto: Jan Hase
Hartmut Geiler, Partner bei Ritter + Partner Hamburg Steuerberatungsgesellschaft mbB; Foto: Jan Hase

(openPR) Unternehmen erkennen Kosteneinsparungs-Potential

Hamburg, 30.11.2016. Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Finanzbuchhaltung und entledigen sich so jeder Menge Papierakten. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen gehen dazu über, ihre Belege online zu erfassen, um sich das Sammeln, Sortieren und Verteilen von Dokumenten zu ersparen und die Daten schneller und effizienter auswerten zu können. Die ordnungsgemäße Digitalisierung impliziert die von der Finanzverwaltung geforderte revisionssichere Archivierung und verspricht eine erhebliche Kosten- und Zeiteinsparung.



Standard sei die digitale Finanzbuchhaltung leider noch nicht, erklärt Andrea Jüschke, Partnerin bei der Steuerberatungsgesellschaft Ritter + Partner aus Hamburg. Aber die Digitalisierung sei auch im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens eindeutig auf dem Vormarsch und nicht mehr aufzuhalten. „Die Vorteile, die sich für die Unternehmen durch den Umstieg von Papier- auf elektronische Datenbelege ergeben, sind einfach zu gewichtig, als dass man sie ignorieren kann“, erklärt die erfahrene Steuerexpertin. „Das stärkste Argument, was für den Umstieg auf eine digitale Finanzbuchhaltung spricht, ist das Thema Kostenersparnis. Wenn ich die eingehenden Belege scanne, kann ich sie mit der von uns empfohlenen Software gleich entsprechend verschlagworten und ablegen. So spart das Personal Zeit und das Unternehmen letzten Endes Kosten. Die Abläufe werden wesentlich vereinfacht und ich brauche kein Archiv mehr, so dass ich meine Raumkosten deutlich minimieren kann. Die Digitalisierung reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern sorgt auch dafür, dass im Falle einer Buchprüfung ggf. niedrigere externe Beratungskosten anfallen, da das Suchen nach Daten und die Rückfragen zu Belegzuordnungen geringer ausfallen.“

Eine der wichtigsten Fragen, die die Mandanten der Hamburger Kanzlei häufig stellen, gilt der Rechtssicherheit. Hartmut Geiler, ebenfalls Partner bei Ritter + Partner, erläutert den Hintergrund: „Das Finanzamt fordert zu Recht eine Datenablage nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB). Zudem müssen die Belege revisionssicher archiviert sein. Viele Unternehmen denken zunächst, dass das mit der digitalen Finanzbuchhaltung eine Herausforderung sei, aber genau das Gegenteil ist der Fall! Die elektronische Archivierung ist sicherer gegen Manipulation als Papier und unterliegt außerdem strengen technischen Sicherheitsmaßnahmen. Zudem ist hier die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beleg verloren geht, erheblich geringer als bei der Buchhaltung von Papierdokumenten. Die Finanzverwaltung freut sich daher über jedes Unternehmen, das seine Buchhaltung digitalisiert, weil der Aufwand für Rückfragen im Falle einer Betriebsprüfung viel geringer für die Finanzbeamten ist.“

Andrea Jüschke und Hartmut Geiler empfehlen ihren Mandanten allerdings auch ganz klar, nur mit zertifizierter Software zu digitalisieren. Für die Mandanten von Ritter + Partner gibt es daher eine Software-Empfehlung für „Unternehmen Online“ von der datev, da diese Lösung GoB und Revisionssicherheit berücksichtigt und der Kanzlei den Zugriff auf die Daten ermöglicht, so dass sich der Aufwand für den Steuerberater und somit die Kosten für den Mandanten langfristig reduzieren können. In puncto Hardware erhalten die Mandanten der Hamburger Kanzlei eine Liste mit empfohlenen und zur Software kompatiblen Scannern. „Unsere Mandanten werden zudem von uns an die Digitalisierung herangeführt und eingewiesen, so dass nichts schiefgehen kann“, erläutert Andrea Jüschke die Modernisierung des Arbeitsablaufes. Und Hartmut Geiler ergänzt: „In der Regel erfolgt die Umstellung innerhalb kürzester Zeit und die Mitarbeiter freuen sich alle über die Arbeitserleichterung - und die Geschäftsführung über die besseren Auswertungsmöglichkeiten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929608
 1303

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ritter + Partner Hamburg Steuerberatungsgesellschaft mbB

Bild: Ein SOS–Ordner als NotfallkonzeptBild: Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept
Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept
Unternehmer schützen Firma und Privatvermögen für den Ernstfall Hamburg, 16.02.2017. Die Steuerberatungsgesellschaft Ritter + Partner aus Hamburg bietet mit ihrem Konzept des sogenannten SOS–Ordners eine Notfallstrategie an, die für den Unternehmer eine Quelle der Sicherheit in unverhofften Lebenslagen darstellt. Der Notfallordner beinhaltet unter anderem einen Maßnahmenplan sowie wichtige Auskünfte über Verträge, Vermögen und Zugangsdaten. Ritter + Partner berät und entwirft gemeinsam mit dem Kunden eine individuelle Notfallstrategie und st…
Bild: Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Netto vom BruttoBild: Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Netto vom Brutto
Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Netto vom Brutto
Intelligente Vergütungssysteme, um gute Mitarbeiter zu halten und neue dazuzugewinnen Hamburg, 24.10.2016. Norddeutschlands Unternehmen sind zur Zeit mit einer relativ guten Auftragslage gesegnet. Allerdings kehrt sich für viele Betriebe dieser Segen gerade in einen Fluch um, denn die Aufträge können mangels Personal nicht alle abgearbeitet werden. Besonders im Handwerk und den technischen Berufen stellt dies zur Zeit ein handfestes Problem dar: Es wird immer schwerer, gutes Personal zu halten, weil der Personalmarkt mit vielen Jobangeboten l…

Das könnte Sie auch interessieren:

david.net: Die erste Software für die private Abfallwirtschaft mit DATEV-geprüfter Schnittstelle
david.net: Die erste Software für die private Abfallwirtschaft mit DATEV-geprüfter Schnittstelle
… geprüften Schnittstelle können david.net-Kunden ihre Rechnungs- und Buchungsdaten über einen durchgängig digitalen Prozess an die DATEV-Lösung rund um die Finanzbuchhaltung weitergeben. Sensible Daten von Geschäftsvorfällen wie Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Gutschriften oder Rechnungskorrekturen werden ohne manuelle Zwischenschritte sicher und unkompliziert …
Bild: Leihhaus Schillerstraße digitalisiert Geschäftsprozesse mit SAP Business One und Leihhaus.OneBild: Leihhaus Schillerstraße digitalisiert Geschäftsprozesse mit SAP Business One und Leihhaus.One
Leihhaus Schillerstraße digitalisiert Geschäftsprozesse mit SAP Business One und Leihhaus.One
… Projekts ist die Leihhaus.One-Einführung eines neuen Pfandsystems mit integrierter Warenwirtschaft. Ergänzt wird die Lösung durch die Implementierung der SAP Business One Finanzbuchhaltung. Durch diese strategische Investition schafft das Unternehmen eine digitale Plattform, die sowohl interne Abläufe als auch den Kundenservice nachhaltig optimiert.„Die …
Mit DMS zur elektronischen Fahrzeugakte: Loco-Soft kooperiert mit der DOCBOX®
Mit DMS zur elektronischen Fahrzeugakte: Loco-Soft kooperiert mit der DOCBOX®
… Autohäuser und Kfz-Betriebe bei der Abwicklung aller anfallenden Geschäftsprozesse unterstützt. Dazu zählen Kfz-Einkauf, -Verkauf und Ersatzteilverwaltung sowie Prozesse der Werkstattabwicklung, Finanzbuchhaltung und Terminplanung. Die Programmlösung Loco-Soft zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie die Handhabung für Autohäuser und Kfz-Werkstätten …
Bild: Die neue Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA: Vorbereitung auf die digitale ÄraBild: Die neue Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA: Vorbereitung auf die digitale Ära
Die neue Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA: Vorbereitung auf die digitale Ära
… frühzeitig über die Veränderungen in dieser neuen Anwendungssoftware zu informieren. Die SAP® S/4HANA® Anlagenbuchhaltungsanwendung, mit ihrer vollständigen Integration in die Finanzbuchhaltung, bereitet Unternehmen optimal auf die digitale Zukunft vor. Die innovative SAP-Technologie bietet Lösungen für künftige Herausforderungen wie Big Data-Verarbeitung, …
Einfach, effizient, papierlos - Schleupen.CS jetzt mit automatisiertem Rechnungseingang
Einfach, effizient, papierlos - Schleupen.CS jetzt mit automatisiertem Rechnungseingang
… der mit Unterstützung eines Kunden entwickelt wurde, sorgt dafür, dass der gesamte Prozess des Rechnungseingangs bis hin zur Übergabe der Daten an die Finanzbuchhaltung vollständig papierlos abgewickelt werden kann. Mit Hilfe des Scan-Moduls EASY-Capture werden die Belege dabei zunächst gescannt und aufbereitet. Das Belegauslesungsprogramm Xtract von …
Bild: IAA 2018: WEDDERHOFF präsentiert neues WIAS-ModulBild: IAA 2018: WEDDERHOFF präsentiert neues WIAS-Modul
IAA 2018: WEDDERHOFF präsentiert neues WIAS-Modul
… einfach und zuverlässig aufbereiten sowie auswerten. Ebenfalls am Messestand zu sehen sind die Dokumentenmanagement-Lösung DocuWare sowie das Buchhaltungsprogramm FibuNet-Finanzbuchhaltung. Alle Module lassen sich vollständig in WIAS integrieren. WEDDERHOFF bietet Unternehmen im Fahrzeugbau damit eine digitale Gesamtlösung. Ausführliche Informationen …
CeBIT: HS stellt neue Archivlösung für die Finanzbuchhaltung vor
CeBIT: HS stellt neue Archivlösung für die Finanzbuchhaltung vor
… der diesjährigen CeBIT präsentiert HS - Hamburger Software (HS) erstmals seine neue Lösung zur revisionssicheren Archivierung von Dokumenten aus der Finanzbuchhaltung. Weitere Messe-Themen des ERP-Herstellers sind das Personalmanagement sowie Alternativen zu kostspieligen Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen (PPS). In wenigen Wochen bringt HS …
Leihhaus Hannovera GmbH setzt auf digitale Zukunft mit SAP Business One und Leihhaus.One
Leihhaus Hannovera GmbH setzt auf digitale Zukunft mit SAP Business One und Leihhaus.One
… sowie auf einen neuen Onlineshop freuen.Im Fokus steht die Implementierung eines neuen Pfandprogrammes mit Warenwirtschaft und eines modernen Online-Shops. Die Integration der Finanzbuchhaltung mit SAP Business One wird ebenfalls realisiert. Mit diesem Schritt optimiert das Unternehmen seine Prozesse und schafft eine zukunftsweisende Plattform für Kunden …
Rechnungsworkflow FlowManager Invoice bei DiGiTEXX in Sage Office Line integriert
Rechnungsworkflow FlowManager Invoice bei DiGiTEXX in Sage Office Line integriert
… DiGiTEXX Gesellschaft für digitale Bürosysteme mbH gewinnen. DiGiTEXX nutzt künftig FlowManager Invoice mit Integration zu Sage Office Line Warenwirtschaft und Datev Finanzbuchhaltung. Die DiGiTEXX Gesellschaft für digitale Bürosysteme mbH bietet effiziente und individuelle Printmanagement-Lösungen (Hard- und Software) für Unternehmen an. Zum Einsatz …
Bild: „Clever backen und buchen“Bild: „Clever backen und buchen“
„Clever backen und buchen“
… starke Partner, eine Lösung: Am Wochenende stellt die KOLDI® GmbH & Co. KG ihre erste Branchenlösung vor. ®KOLDI-Back heißt das neue Produkt, mit dem Bäcker künftig ihre Finanzbuchhaltung einfacher und effizienter lösen können – egal ob es sich um eine oder um mehrere Filialbetriebe handelt. Unter dem Motto „Clever backen und buchen“ stößt das Produkt …
Sie lesen gerade: Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter