openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Concerto Köln mit Bachs Brandenburgischen Konzerten in München (18.12.), Regensburg (19.12.) & Berlin (20.12.)

28.11.201613:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Concerto Köln interpretiert auch Standardrepertoire so spannend, als hätte man es noch nie gehört. Zahlreiche Einspielungen präsentieren neue Lesarten, wie zum Beispiel die fulminante Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten im Jahr 2014. Diese Meisterwerke sind im Dezember live in München (18.12.), Regensburg (19.12.) und Berlin (20.12.) zu erleben.



Das Orchester wollte Bachs Kompendium der barocken Orchesterliteratur nur dann ins Programm nehmen, wenn sich den bestehenden Sichtweisen Neues hinzufügen ließe. So wurde vertrautes Terrain neu vermessen und Fragen des Klangs sowie der Instrumentierung zum Ausgangspunkt der Recherchen gemacht. Neu hat Concerto Köln zum Beispiel die Frage der Flöten im 4. Brandenburgischen Konzert beantwortet. Für das von Bach geforderte „Fiauti d’Echo“ ließ man nach alten Zeichnungen eigens eine Doppelflöte entwickeln, die diesen gewünschten Echo-Effekt erzeugt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb begeistert über das Album: „Gerade durch das farbige Spiel jedes Einzelnen, ob solistisch oder im Ripieno, entwickelt die Aufnahme eine Sogkraft, dass man alle sechs Konzerte hintereinander hören und danach sogleich wieder von vorn beginnen will.“

Das jüngste Album des Ensembles widmet sich in einer Neueinspielung den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Aufgenommen in nur einem Take, erkunden das Ensemble und Konzertmeister Shunske Sato als Solist ganz im Sinne der historischen Aufführungspraxis die Lebendigkeit des spontanen Spiels in Vivaldis Musik. Herausgekommen ist ein völlig neuer, nah erlebbarer Sound. „Alles vibriert vor Energie“, meint die Kölnische Rundschau und die Westdeutsche Allgemeine Zeitung resümierte: „Das ist Vivaldi für Grenzgänger!“ Kompromisslos und unverfälscht wird die Freiheit dieser Spielsituation in einer Aufnahme ohne Schnitte abgebildet. Die brillante Aufnahmetechnik rund um eine spezielle Mikrofonkonfiguration des Audioherstellers MBL unterstreicht den improvisatorischen Ansatz.

Seit seiner Gründung 1985 zählt das Orchester zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Es begeistert sein Publikum nicht nur durch seinen leidenschaftlichen Musizierstil, sondern auch durch die Lust an der Suche nach Unbekanntem und die Neuinterpretation von Bekanntem. Mit seinem unverwechselbaren Profil ist das Ensemble regelmäßiger Gast in renommierten Konzertsälen und bei Festivals rund um den Globus. Ein Großteil der umfangreichen Diskographie wurde mit Preisen wie dem ECHO Klassik, dem Grammy Award, dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik oder dem Diapason d’Or ausgezeichnet.
www.concerto-koeln.de

Konzerte

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgische Konzerte I-VI (BWV 1046–1051)

18. Dezember 2016, 19:30 Uhr, Prinzregententheater München
19. Dezember 2016, 20:00 Uhr, Audimax der Universität Regensburg
20. Dezember 2016, 20:00 Uhr, Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin


Album zum Konzertprogramm

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgische Konzerte I-VI (BWV 1046–1051)

CD 1
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, BWV 1047
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048

CD 2
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, BWV 1051

Berlin Classics 0300593BC


Aktuelles Album

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Die vier Jahreszeiten, op. 8 RV 269
Concerto für Streicher g-Moll RV 156
Sinfonia Al Santo sepolcro h-Moll RV 169

Concerto Köln
Shunske Sato, Konzertmeister

Berlin Classics 0300829BC

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929126
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Concerto Köln mit Bachs Brandenburgischen Konzerten in München (18.12.), Regensburg (19.12.) & Berlin (20.12.)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Concerto Köln ist „Ensemble in Residence“ beim KlaraFestival in Belgien: 7. und 15. September 2010
Concerto Köln ist „Ensemble in Residence“ beim KlaraFestival in Belgien: 7. und 15. September 2010
Concerto Köln ist „Ensemble in Residence“ des KlaraFestivals 2010 in Belgien. Mit zwei Konzerten gibt der international renommierte Klangkörper seine musikalische Visitenkarte in dieser neuen Eigenschaft ab: Am 7. September bestreitet Concerto Köln im Brüsseler Palais des Beaux Arts das Eröffnungskonzert des Festivals mit Werken von Mozart. Solisten …
Bild: Luther 2017 – 500 Jahre Reformation - das BR-KLASSIK-Bach-ProjektBild: Luther 2017 – 500 Jahre Reformation - das BR-KLASSIK-Bach-Projekt
Luther 2017 – 500 Jahre Reformation - das BR-KLASSIK-Bach-Projekt
… (2 CDs) Matthäus-Passion BWV 244 Julian Prégardien, Karl-Magnus Fredriksson, Karina Gauvin, Gerhild Romberger, Maximilian Schmitt, Michael Nagy Chor des Bayerischen Rundfunks, Regensburger Domspatzen, Concerto Köln Peter Dijkstra, Dirigent Aufnahme vom Februar 2013, München, Herkulessaal der Residenz (3 CDs) Messe h-Moll BWV 232 Christina Landshamer, …
Bild: J.A. Hasse "Leucippo" | Concerto Köln, Valer Sabadus | Wiederaufnahme-Premiere, Oper Köln, 2. Oktober 2014Bild: J.A. Hasse "Leucippo" | Concerto Köln, Valer Sabadus | Wiederaufnahme-Premiere, Oper Köln, 2. Oktober 2014
J.A. Hasse "Leucippo" | Concerto Köln, Valer Sabadus | Wiederaufnahme-Premiere, Oper Köln, 2. Oktober 2014
… setzt sich immer wieder erfolgreich für die Neubeleuchtung von Standardrepertoire ein. Aufsehen erregt seit seiner Erscheinung Ende September die Gesamteinspielung von J.S. Bachs „Brandenburgischen Konzerten“: „Selten hat man so viel Musik in diesem Opus gehört!“ urteilt Pizzicato, die Frankfurter Allgemeine Zeitung lobt: „Gerade durch das farbige Spiel …
CD Neuveröffentlichung Concerto Köln – Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ – 7. Oktober
CD Neuveröffentlichung Concerto Köln – Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ – 7. Oktober
… Einspielung von Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ reiht sich in die Veröffentlichungen scheinbar bekannter Literatur ein. Ebenso wie etwa bei Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten oder den Wassermusiken von Georg Friedrich Händel lässt Concerto Köln mit seinem individuellen Blick das bekannte Werk in neuem Licht erscheinen.www.concerto-koeln.de Der …
Bild: Barocke Perlen zum Jubiläum: Concerto Köln legt Bachs Orchestersuiten auf Doppel-CD vor - 29. Oktober 2010Bild: Barocke Perlen zum Jubiläum: Concerto Köln legt Bachs Orchestersuiten auf Doppel-CD vor - 29. Oktober 2010
Barocke Perlen zum Jubiläum: Concerto Köln legt Bachs Orchestersuiten auf Doppel-CD vor - 29. Oktober 2010
25 Jahre Concerto Köln – im November 2010 ist es endlich soweit! Pünktlich zum Jubiläum gibt das Ensemble aber nicht nur Anlass zum feiern sondern auch zum jubeln. Nach den jüngsten Erfolgen mit Händels Wassermusik und Rigels Sinfonien stellt sich Concerto Köln einem weiteren barocken Großprojekt: Die vier Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach legt …
Concerto Köln & Nuria Rial
Concerto Köln & Nuria Rial
… Kantate „Delirio Amoroso“. Als Gegenpol erklingt Bachs Hochzeitskantate „Weichet nur, betrübte Schatten“, in der die mehrfache Echo-Preisträgerin die Tugendhaftigkeit besingt. Umrahmt wird das Programm von zwei Brandenburgischen Konzerten und einem Concerto grosso. Karten und Infos bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.KoelnTicket.de
Passionszeit - Concerto Köln geht mit Bachs „Matthäus-Passion“ auf Tournee in Bayern - 28. März - 4. April 2009
Passionszeit - Concerto Köln geht mit Bachs „Matthäus-Passion“ auf Tournee in Bayern - 28. März - 4. April 2009
… vorösterlichen Passionszeit geht das renommierte Alte-Musik-Ensemble aus Köln mit Bachs “Matthäus-Passion” auf Tournee durch Bayern: Garmisch-Partenkirchen (28.3.), München (29.3.), Regensburg (3.4.) und Nürnberg (4.4.). Als Chor konnten die geschichtsträchtigen Regensburger Domspatzen gewonnen werden. Die Konzertleitung übernimmt der Domkapellmeister …
Concerto Köln gibt Ausblick: Herausragende Projekte festigen seinen Ruf als Klangkörper von Weltrang
Concerto Köln gibt Ausblick: Herausragende Projekte festigen seinen Ruf als Klangkörper von Weltrang
… Jahresausklang in seine Heimatstadt. Neben der neuen CD-Veröffentlichung mit „Artaserse“ von Leonardo Vinci im Herbst 2012 widmet sich Concerto Köln in seinem nächsten CD-Projekt den Brandenburgischen Konzerten von Johann Sebastian Bach und knüpft damit an seine großen Erfolge mit der Aufnahme der Orchestersuiten des Thomaskantors an (Berlin Classics). Die …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Concerto Copenhagen spielt Bachs „Brandenburgische Konzerte“ (20.08.2018, cpo)Bild: CD-Neuveröffentlichung: Concerto Copenhagen spielt Bachs „Brandenburgische Konzerte“ (20.08.2018, cpo)
CD-Neuveröffentlichung: Concerto Copenhagen spielt Bachs „Brandenburgische Konzerte“ (20.08.2018, cpo)
Mit den Brandenburgischen Konzerten von Johann Sebastian Bach (1685–1750) präsentiert Concerto Copenhagen unter der Leitung von Lars Ulrik Mortensen einen der bekanntesten Klassiker der Barockmusik. Getreu seinem Markenzeichen, alte Musik lebendig und innovativ zu musizieren, schafft das Orchester mit dieser Einspielung ein neues, lebendiges und zeitloses …
Concerto Köln mit Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart: 7. September 2013
Concerto Köln mit Kent Nagano beim Musikfest Stuttgart: 7. September 2013
… international renommierten Chören im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit, darunter der Chor des Bayerischen Rundfunks, der Schwedische Rundfunkchor, der NDR-Chor, ChorWerk Ruhr und die Regensburger Domspatzen. Ein Höhepunkt war im Frühjahr 2013 die Spanien-Tournee mit dem RIAS Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann, dem neuen Leiter des Musikfest Stuttgart. …
Sie lesen gerade: Concerto Köln mit Bachs Brandenburgischen Konzerten in München (18.12.), Regensburg (19.12.) & Berlin (20.12.)