openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationstage CT beleuchten die Möglichkeiten der Computertomographie

22.11.201616:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Innovationstage CT beleuchten die Möglichkeiten der Computertomographie
Praktische Anwendungsbeispiele wurden im CT-Demoraum demonstriert.
Praktische Anwendungsbeispiele wurden im CT-Demoraum demonstriert.

(openPR) Zahlreiche Besucher und Fachleute durfte WENZEL am 9. und 10. November 2016 zu den Innovationstagen CT in seinem Stammwerk in Wiesthal begrüßen. Die Veranstaltung stand voll und ganz im Zeichen der industriellen Computertomographie und bot Neuinteressierten sowie erfahrenen CT-Anwendern die Möglichkeit, sich über die industrielle Computertomographie zu informieren und vorhandenes Wissen gezielt zu vertiefen. Das zweitägige Programm garantierte eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachvorträgen, Live-Vorführungen und Diskussionsrunden. Die Teilnehmer lobten insbesondere die gelungene Kombination aus praktischen Anwendungsbeispielen direkt an den Maschinen, als auch die Vermittlung von theoretischen Grundlagen und spezifischem Expertenwissen. Außerdem ergaben sich stets Möglichkeiten, individuelle Fragestellungen zu beantworten und Erfahrungen rund um das Thema CT bei WENZEL auszutauschen.



Ziel der Veranstaltung war, die eindrucksvollen Möglichkeiten der Computertomographie mit all ihren Prüf- und Auswerteverfahren abzubilden. Die industrielle Computertomographie kann sowohl aufwendige Oberflächenformen, als auch komplexe innenliegende Strukturen von Bauteilen in drei Dimensionen erfassen und liefert maximale Informationen zu Maßhaltigkeit und Verarbeitungsqualität in kürzester Zeit.

COMPUTERTOMOGRAPHEN IM LIVE-BETRIEB
Am ersten Tag der CT-Innovationstage hatten alle Besucher die Gelegenheit, die Computertomographen im Live-Betrieb zu erleben. Es wurden unterschiedliche Aufgabenstellungen vorgestellt, anhand derer sich die Teilnehmer ein detailliertes Bild über die industrielle Computertomographie bilden konnten. Dafür stand die komplette exaCT Produktpalette von WENZEL zur Verfügung. Diese reicht vom äußerst kompakten Schreibtisch-Computertomographen exaCT XS als Einstiegsmodell, über den exaCT S für hochpräzise Detailtomographien, mit der sogar Faserverläufe in Verbundbauteilen sichtbar gemacht wurden, bis hin zur leistungsstarken exaCT M Workstation für die Mess- und Prüftechnik mittelgroßer Bauteile aus Metall.

Am exaCT S wurde in vollem Umfang über die Analyse- und Auswertemöglichkeiten von Multimaterial-Bauteilen, sowie das Themengebiet der zerstörungsfreien Prüfung informiert. Mit Hilfe der exaCT M150 Workstation konnten die vielfältigen Vorteile einer Mehrfach-Palettenmessung vorgestellt werden, welche es erlaubt, zahlreiche Bauteile parallel in einem Scan zu erfassen und im Anschluss automatisch auszuwerten. Die Station ‚virtuelle Vermessung von CT-Daten‘ informierte über das Zusammenspiel von CT-Daten mit der WENZEL Messsoftware Metrosoft QUARTIS. Hier konnten, auf beeindruckende Art und Weise, die zum Teil signifikanten Geschwindigkeitsvorteile der virtuellen Messung und die einfache Bedienung von CT und Messsoftware aufgezeigt werden. An dem exaCT XS ließen sich die Teilnehmer vom günstigen und einfachen Einstieg in die Welt der industriellen Computertomographie überzeugen. Alle Gerätevarianten können hierbei verschiedenste Anforderungen und Kundenwünsche realisieren.

PRODUKTPIRATEN ENTLARVEN – FORSCHUNG UND FERTIGUNG AUF SPITZENNIVEAU
Neben den CT-Spezialisten von WENZEL, gaben am zweiten Tag der CT-Innovationstage auch Gastredner aus Industrie und Forschung den Zuhörern interessante Einblicke in unterschiedliche Anwendungsgebiete der Computertomographie. Über die dreidimensionale Analyse von Poren und Rissen in Lötverbindungen von High Power LEDs referierte Miriam Rauer von der Hochschule Aschaffenburg. Sebastian Horlemann vom SKZ Würzburg beleuchtete eindrucksvoll die CT-Technologie für die zerstörungsfreie Prüfung und Analytik von Kunststoffen. An der Hochschule Aschaffenburg, sowie am SKZ dient jeweils ein exaCT S Computertomograph als Basis für die umfangreichen und hochinteressanten Auswertungen. Christian Klostermann von der Klostermann Ingenieurbüro und Vertriebsgesellschaft mbH zeigte anhand konkreter Beispiele von Original und Plagiat, wie mit Hilfe der Computertomographie Fälschungen in Sekundenschnelle entlarvt und die Vorteile des Originals nachgewiesen werden können.

Einen tiefen Einblick in die additive Fertigung ermöglichte schließlich Alexander Munk von der Renishaw GmbH aus Pliezhausen. Das Unternehmen ist weltweit führend auf dem Gebiet der generativen Fertigung, auch als 3D-Metalldruck bezeichnet. Für die Veranstaltung stellte Renishaw das generative Fertigungssystem AM400, sowie zahlreiche, im Laserschmelzverfahren gefertigte Bauteile zur Verfügung. Ein besonders eindrucksvolles Exponat war ein aus Metallpulver gedruckter Fahrradrahmen.

Einen gelungenen Tagesabschluss bildete schließlich das gemeinsame Abendessen im 4-Sterne-Tagungs- und Erlebnishotel Villa Marburg in Heigenbrücken. In gemütlicher Atmosphäre ließen die Teilnehmer den Tag ausklingen.

Video:
WENZEL Volumetrik Industrielle Computertomographie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928364
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationstage CT beleuchten die Möglichkeiten der Computertomographie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WENZEL Group GmbH & Co. KG

Bild: Erfolgreicher Messeauftritt von WENZEL auf der EMO 2017Bild: Erfolgreicher Messeauftritt von WENZEL auf der EMO 2017
Erfolgreicher Messeauftritt von WENZEL auf der EMO 2017
WENZEL präsentierte vom 18. - 23. September 2017 auf der EMO in konkreten Anwendungen, wie produzierende Unternehmen vom digitalen Wandel profitieren können. Der Anspruch von WENZEL ist es, die Digitale Transformation voranzutreiben und die Rolle seiner Messlösungen in der vernetzten Fertigung weiter auszubauen, um die intelligente Fabrik im Zeitalter von Industrie 4.0 Wirklichkeit werden zu lassen. Frank Wenzel, Geschäftsführer der WENZEL Group GmbH & Co. KG, zeigt sich hochzufrieden über den Messeverlauf. Die Qualität und Quantität der Fac…
Bild: Special Preview of the ‘New Original’Bild: Special Preview of the ‘New Original’
Special Preview of the ‘New Original’
Zwei bahnbrechende Styling-Produkte (DT Mill und DT Robot) der neuen WENZEL Tochtergesellschaft WENZEL DesignTec wurden im Rahmen einer spektakulären Preview Anfang Juli in Hengersberg präsentiert. Gäste waren u. a. leitende Modelleure und Designer führender Automotive Design Studios aus ganz Europa. Nach dem Einchecken ging es für die Besucher durch einen, mit beeindruckenden Licht- und Soundeffekten gestalteten Korridor. Auf die Wände wurden Videos projiziert, welche die historische Entwicklung der Clay-Modellierung im Automotive Design vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Fülle an Impulsen für die Internetwirtschaft: Hochkarätige Speaker bei den VIR Online InnovationstagenBild: Eine Fülle an Impulsen für die Internetwirtschaft: Hochkarätige Speaker bei den VIR Online Innovationstagen
Eine Fülle an Impulsen für die Internetwirtschaft: Hochkarätige Speaker bei den VIR Online Innovationstagen
München, den 03. Juni 2014 (w&p) – Information, Inspiration und Innovation: Dies gibt es in Hülle und Fülle bei den VIR Online Innovationstagen, die am 2. und 3. Juli 2014 im Marshall Haus der Messe Berlin stattfinden. Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) fördert dabei stärker denn je zuvor den branchenübergreifenden Austausch zwischen …
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
IT-InnovationsTage München bringen Vordenker, Entwickler und Anwender aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen / Kongress als Nährboden für Innovationen und neuen Geschäftsmodelle München, September 2007 – Mit den IT-InnovationsTagen München soll sich eine Informations- und Kommunikationsplattform etablieren, bei der Entscheidungsträger …
Bild: Festival der Innovationen und neuen Geschäftsmodelle bei IT-InnovationsTagen MünchenBild: Festival der Innovationen und neuen Geschäftsmodelle bei IT-InnovationsTagen München
Festival der Innovationen und neuen Geschäftsmodelle bei IT-InnovationsTagen München
… Servicestrategien München, November 2007 – Ideen vorantreiben, Vordenker und Experten aus Wachstumsfeldern zusammenbringen und fachübergreifend neue Ansätze zusammenführen – dieses Ziel haben die IT-InnovationsTage München am 21. und 22. November 2007 im Haus der Bayerischen Wirtschaft. Zu diesem Zweck gibt es als Herzstück des neuen Kongressformates …
Bild: 20 Jahre ic med GmbH – digitale Medizintechnik nach MaßBild: 20 Jahre ic med GmbH – digitale Medizintechnik nach Maß
20 Jahre ic med GmbH – digitale Medizintechnik nach Maß
… Volumengrößen von 5 x 5 cm bis 17 x 13,5 cm bieten dabei vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei deutlich reduzierter Strahlenexposition im Vergleich zur Computertomographie. Neben aktuellen Entwicklungen und Branchentrends konnten die Teilnehmer eine Sonderausstellung historischer Exponate besichtigen. Neben einem der ersten Personalcomputer gab es auch Raritäten …
Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0
Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0
7. ALVARA INNOVATIONSTAGE am 18. und 19. September 2017 in Leipzig (Leipzig, 07.12.2016) Zum siebten Mal veranstaltet die ALVARA Cash Management Group AG am 18. und 19. September 2017 die ALVARA INNOVATIONSTAGE. Bargeldakteure aus Finanzinstituten, dem Handel und von Wertdienstleistern aus ganz Europa treffen sich traditionell zu dieser zweijährigen …
Bild: Erfolgreiche ALVARA Veranstaltung zu den Visionen für das Bargeld von morgenBild: Erfolgreiche ALVARA Veranstaltung zu den Visionen für das Bargeld von morgen
Erfolgreiche ALVARA Veranstaltung zu den Visionen für das Bargeld von morgen
Rekordteilnehmerzahl zu den 6. ALVARA INNOVATIONSTAGEN in Leipzig 07.10.2015 – Pressemitteilung 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE, Leipzig Am 28. und 29. September 2015 fanden in der Handelsmetropole Leipzig die 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE zum Thema „Vision 2015 - zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten“ statt. 146 Gäste aus Österreich, der Schweiz und Deutschland …
Bode-Panzer GmbH ist Hauptsponsor der 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE
Bode-Panzer GmbH ist Hauptsponsor der 6. ALVARA INNOVATIONSTAGE
Wiesbaden, 05.08.2015. Die Bode-Panzer GmbH ist Hauptsponsor der diesjährigen ALVARA INNOVATIONSTAGE. Am 28. und 29. September 2015 treffen sich unter dem Motto „Vision 2015 – zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten“ inzwischen zum sechsten Mal Bargeldspezialisten aus Finanzinstituten, dem Handel und der Wertdienstleister-Branche. Im The Westin in Leipzig …
direct/ BVDW-Kontraste - Das Sommer-Streitgespräch
direct/ BVDW-Kontraste - Das Sommer-Streitgespräch
BVDW-Kontraste - Das Sommer-Streitgespräch: Experten diskutieren über die Möglichkeiten des Web 2.0 Düsseldorf, 29. Juni 2007 - Im Rahmen der "Innovationstage Digitale Wirtschaft" findet in diesem Jahr erstmals ein BVDW-Sommer-Streitgespräch statt. Das Streitgespräch ist eine gemeinsame Initiative des BVDW mit dem Zentrum für Interaktive Medien (ZIM) …
Bild: Heilbronner Messdienstleister profitiert von WeltneuheitBild: Heilbronner Messdienstleister profitiert von Weltneuheit
Heilbronner Messdienstleister profitiert von Weltneuheit
Computertomographie bei Erstbemusterung trotz Krise steigend. Bereits 1917 wurde das Verfahren der Computertomographie (CT) von dem Österreichischen Mathematiker Johann Radon entwickelt. Doch in der industriellen Vermessung von technischen Bauteilen und zur Visualisierung von Abständen ist das Verfahren erst seit drei Jahren im Einsatz. Heilbronner setzten …
Bild: Die Zukunft der Zellenfertigung - Zweite Schmallenberger Innovationstage am 16. und 17. OktoberBild: Die Zukunft der Zellenfertigung - Zweite Schmallenberger Innovationstage am 16. und 17. Oktober
Die Zukunft der Zellenfertigung - Zweite Schmallenberger Innovationstage am 16. und 17. Oktober
… der guten Resonanz im Vorjahr hat sich der Schmallenberger Hersteller von Rohrbiege- und Endenbearbeitungsmaschinen transfluid® dazu entschlossen, auch 2008 wieder die Innovationstage zu organisieren. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Innovative Zellenfertigung“. Fachkompetente Referenten reflektieren aus ihrer Praxis und …
Sie lesen gerade: Innovationstage CT beleuchten die Möglichkeiten der Computertomographie