openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Voll auf zwei Beinen - Wegen Trunkenheit als Fußgänger zur MPU?

17.11.201619:07 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Voll auf zwei Beinen - Wegen Trunkenheit als Fußgänger zur MPU?
MPU Wolff | Ihr seriöser Partner für die MPU Vorbereitung
MPU Wolff | Ihr seriöser Partner für die MPU Vorbereitung

(openPR) Da die Zahl der Alkoholsünder, die zum Idiotentest müssen, sinkt, wird kurzerhand über eine Senkung der Promillegrenze diskutiert.
------------------------------

München - Betrunken am Straßenverkehr teilzunehmen, ist keine gute Idee. Vor allem deshalb, weil man so die Gesundheit anderer und nicht zuletzt die eigene aufs Spiel setzt. Zudem drohen bei entsprechendem Promillewert hinterm Steuer drakonische Strafen. Neben Führerscheinentzug und einer Geldstrafe kann der Verkehrssünder auch zur Teilnahme an einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) verdonnert werden. Bleibt der Missetäter dieser fern, gibt es den Führerschein nicht zurück.



Derzeit wird darüber diskutiert, ob die Grenze, ab der erstmals unter Alkoholeinfluss erwischte Kraftfahrer zur MPU müssen, bundesweit von 1,6 auf 1,1 Promille sinken soll. Nicht zuletzt deshalb, weil die Zahl der Alkoholsünder, die zum "Idiotentest" müssen, kontinuierlich zurückgeht. Aber auch, weil eine bundesweit einheitliche Regelung getroffen werden soll. So gilt beispielsweise bereits in Baden-Württemberg, Bayern und Berlin die 1,1 Promillegrenze.

Ungeachtet dessen betrifft die MPU nicht nur Kraftfahrer, die zu tief ins Glas geschaut haben, sondern auch Verkehrsteilnehmer, die durch andere Verkehrsvergehen acht Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister gesammelt haben. Auch sie bekommen erst nach erfolgreich bestandener MPU ihren Führerschein zurück.

Und was gilt für Fußgänger?

Es ist ja nicht unüblich, auch außerhäusig das eine oder andere Glas zu leeren. Zwangsläufig nimmt man spätestens auf dem Heimweg am Straßenverkehr teil. So ist es zwar grundsätzlich löblich, auf dem Rückweg unter Alkoholeinfluss etwaiges Gefährt stehen zu lassen, vor Schaden muss dies allerdings nicht zwangsläufig bewahren. Neben den üblichen Risiken starken Alkoholkonsums ist es beispielsweise möglich, dass der Zecher auch als Fußgänger einen Verkehrsunfall verursacht. Bekommt es die Fahrerlaubnisbehörde mit, dass Alkoholkonsum an dem Fehlverhalten schuld war, kann diese die Vorlage eines MPU-Gutachtens fordern.

Dies ist auch dann möglich, wenn bei torkelnden Passanten ein besonders hoher Promillewert festgestellt wird. Zwar ist es grundsätzlich nicht verboten, sich alkoholisiert in der Öffentlichkeit aufzuhalten; auch benötigt man dazu keinen Führerschein. Ist man jedoch auffällig geworden, kann die Behörde bei entsprechender Kenntnis die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs infrage stellen - mit einer MPU als Konsequenz. Wer diese dann verweigert, dem kann von der Fahrerlaubnisbehörde der Führerschein entzogen werden.

Damit Betroffene gut auf die MPU Prüfung vorbereitet werden, gibt es verschiedene Anbieter, die Einzel- und Gruppensitzungen anbieten. Ein Anbieter, der die MPU Vorbereitung Tegernsee anbietet, ist MPU Wolff. MPU Wolff hat sich auf Einzelsitzungen für betroffene Klienten spezialisiert. "Oftmals werden solche Vorbereitungen als Seminar verkauft, also als eine reine Wissensvermittlung angeboten. Hier kommt allerdings der einzelne mit seiner individuellen Thematik und dessen Aufarbeitung viel zu kurz. Ich persönlich halte nicht wirklich viel davon", sagt Thomas Wolff, Gründer und Inhaber von MPU Wolff. "Einzelsitzungen machen in unseren Augen mehr sind, da wir uns wirklich komplett auf den Kandidaten einstellen können. Wir bieten unseren Kunden auch die Möglichkeit, dass wir die MPU Vorbereitung bei den Kunden vor Ort stattfinden lassen. So brauch niemand die lange Anfahrt zu den Standorten auf sich nehmen und hat möglicherweise noch mit problematischen Zeiten bei den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kämpfen", so Thomas Wolff weiter.

MPU Wolff gibt es an folgenden Standorten:

Bitte achten Sie immer auf das Einzugsgebiet der einzelnen Standorte für die MPU-Vorbereitung.

PLZ 6:

61440 Oberursel, Adenauerallee 21, MPU Oberursel
63067 Offenbach, Strahlenbergerstraße 123-125, MPU Offenbach
63128 Dietzenbach, Offenbacher Straße 9, MPU Dietzenbach
63263 Neu-Isenburg, Siemensstraße 5, MPU Neu-Isenburg
64521 Groß-Gerau, Wasserweg 2, MPU Groß-Gerau
64807 Dieburg, Max-Planck-Straße 2, MPU Dieburg
65428 Rüsselsheim am Main, Moselstraße 21, MPU Rüsselsheim

PLZ 8:

81675 München, Kirchenstraße 1, MPU München (http://mpuwolff.de/standorte/muenchen/)
82031 Grünwald, Südliche Münchner Str. 12, MPU Grünwald
82319 Starnberg, Bahnhofplatz 14, MPU Starnberg
82418 Murnau, Gabriele-Münter-Platz 2, MPU Murnau
82467 Garmisch-Partenkirchen, Burgstraße 21, MPU Garmisch-Partenkirchen
83024 Rosenheim, Küpferlingstraße 66, MPU Rosenheim (http://mpuwolff.de/standorte/rosenheim/)
83043 Bad Aibling Heubergstraße 2, MPU Bad Aibling
83093 Bad Endorf, Bahnhofstraße 8, MPU Bad Endorf
83209 Prien am Chiemsee, Hochfellnstraße 16, MPU Prien am Chiemsee
83278 Traunstein, Stadtplatz 38A, MPU Traunstein
83308 Trostberg, Tittmoninger Straße 19, MPU Trostberg
83395 Freilassing, Münchner Straße 15, MPU Freilassing
83471 Berchtesgaden, Doktorberg 3, MPU Berchtesgaden
83512 Wasserburg, Tränkgasse 7, MPU Wasserburg
83607 Holzkirchen, Tölzer Straße 38, MPU Holzkirchen
83646 Bad Tölz, Am Schloßplatz 5, MPU Bad Tölz
83684 Tegernsee, Max-Josef-Straße 13, MPU Tegernsee
83714 Miesbach, Schlierseer Straße 16, MPU Miesbach
84453 Mühldorf am Inn, Schlörstraße 1, MPU Mühldorf am Inn
84489 Burghausen, Markler Straße 16, MPU Burghausen
84503 Altötting, Neuöttinger Straße 32, MPU Altötting
85567 Grafing, Griesstraße 27, MPU Grafing
86152 Augsburg, Johannisgasse 4, MPU Augsburg

PLZ 9:

91074 Herzogenaurach, Badgasse 4, MPU Herzogenaurach
91126 Schwabach, Bogenstraße 2, MPU Schwabach
91154 Roth, Hilpoltsteiner Straße 2A, MPU Roth
91161 Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Straße 8, MPU Hilpoltstein
91207 Lauf an der Pegnitz, Turnstraße 11, MPU Lauf an der Pegnitz
91217 Hersbruck, Amberger Straße 27, MPU Hersbruck
91257 Pegnitz, Hauptstraße 73, MPU Pegnitz
91301 Forchheim, Hornschuch-Allee 20, MPU Forchheim
91315 Höchstadt an der Aisch, Marktplatz 5, MPU Höchstadt an der Aisch
91413 Neustadt an der Aisch, Konrad-Adenauer-Straße 1, MPU Neustadt an der Aisch
91522 Ansbach, Martin-Luther-Platz 1, MPU Ansbach
91710 Gunzenhausen, Dr. Martin-Luther-Platz 4, MPU Gunzenhausen
91781 Weißenburg, Pfarrgasse 4, MPU Weißenburg
92224 Amberg, Zeughausstraße 1A, MPU Amberg
92237 Sulzbach-Rosenberg, Obere Gartenstraße 3, MPU Sulzbach-Rosenberg
92318 Neumarkt in der Oberpfalz, Gartenstraße 1, MPU Neumarkt in der Oberpfalz
92637 Weiden i.d. Opf., Luitpoldstraße 24, MPU Weiden in der Oberpfalz

Falls der für Sie passende Standort nicht dabei ist, rufen Sie uns bitte an und wir suchen nach einer Lösung, damit Sie eine gute MPU-Vorbereitung erhalten. Die MPU Akademie Augsburg bildet bundesweit MPU Berater nach dem 360° Tree Coaching aus. Diese Methode hat sich bei vielen Teilnehmern bewährt.

Wenn Sie die Auflage bekommen haben, zur MPU Prüfung zu müssen, empfehlen wir Ihnen ab zu wiegen, welche Lösung Sie am besten ans Ziel führt. Dabei sollten Sie auf Qualität setzen. Rufen Sie bei MPU Wolff unter 08036-3013325 an und informieren Sie sich über die MPU Vorbereitung. Sie können auch gerne die Kontaktformulare der Webseite von MPU Wolff benutzen für Ihre Fragen.




------------------------------

Pressekontakt:

MPU Wolff
Herr Thomas Wolff
Dianastraße 8
83071 Stephanskirchen

fon ..: 016097594938
web ..: http://www.mpuwolff.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927816
 771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Voll auf zwei Beinen - Wegen Trunkenheit als Fußgänger zur MPU?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MPU Wolff

MPU wegen Alkohol am Steuer
MPU wegen Alkohol am Steuer
Alkohol ist weit verbreitet und auf fast jeder Feier präsent. Jedoch können die Folgen von Alkohol, wenn er nicht in Maßen genossen wird, viele Konsequenzen im Leben nach sich ziehen. Folgen von Alkoholgenuss Alkoholische Getränke schmecken zwar meist sehr gut, jedoch können Sie Verhalten, Reaktionsvermögen und Motorik eines Menschen sehr stark negativ verändern. Das Sichtfeld kann eingeschränkt werden, der Gleichgewichtssinn ist gestört und manche Menschen neigen sogar zu Aggressionen. Nicht selten sind dann Straftaten wie Gewalt gegen an…
MPU wegen Alkohol am Steuer - MPU Wolff - Ihr Partner für die Vorbereitung
MPU wegen Alkohol am Steuer - MPU Wolff - Ihr Partner für die Vorbereitung
Alkohol ist gesellschaftlich weitgehend akzeptiert und gehört für die meisten Bürger ganz selbstverständlich zum Leben dazu. Ein Glas Wein zum Essen im Restaurant, eine Flasche Bier nach Feierabend oder das Glas Sekt zu Neujahr, sind beliebte Gelegenheiten für den Genuss von alkoholischen Getränken. Streng genommen, handelt es sich bei alkoholischen Getränken jedoch um eine Droge. Denn größere Mengen können schwere Auswirkungen auf den Körper und die Psyche haben. Die Wahrnehmung verändert sich, die Sprache wird undeutlich und auch Reaktions…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auch unter 0,5 Promille fährt das Risiko des Führerscheinverlustes mit
Auch unter 0,5 Promille fährt das Risiko des Führerscheinverlustes mit
(Düsseldorf, den 24.01.2011) Ein Autofahrer, dem ab 0,3 Promille Alkohol im Blut ein Fahrfehler unterläuft oder der Ausfallerscheinungen zeigt, kann sich wegen Trunkenheit im Verkehr strafbar machen. „Diese Strafbarkeit der relativen Fahrunsicherheit ist vielen Autofahrern nicht bekannt“, warnt Rechtsanwalt Christian Demuth aus Düsseldorf. „Bei einer …
Bild: Trunkenheit und Alkohol am Steuer (§ 316 StGB) – Welche Promillegrenze gilt?Bild: Trunkenheit und Alkohol am Steuer (§ 316 StGB) – Welche Promillegrenze gilt?
Trunkenheit und Alkohol am Steuer (§ 316 StGB) – Welche Promillegrenze gilt?
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) gehört die Trunkenheitsfahrt zu den schwersten Verkehrsverstößen überhaupt. Die Folgen von Trunkenheitsfahrten sind in der Regel nicht nur für Unfallopfer, sondern auch für Täter verheerend und existenzbedrohend. Liegt eine Straftat vor (dazu mehr unten), drohen neben empfindlichen Strafen …
Bild: MPU-Vorbereitung in GießenBild: MPU-Vorbereitung in Gießen
MPU-Vorbereitung in Gießen
… MPU-Vorbereitung in Gießen. Wer sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterzieht, muss im Straßenverkehr negativ aufgefallen sein. Zu den häufigsten Verstößen zählt dabei die Trunkenheit am Steuer. In manchen Fällen sind andere Stimulanzien im Spiel. Es gibt aber auch Verkehrsteilnehmer, die durch Straftaten oder häufige Verkehrsverstöße …
Der neue Ratgeber im Verkehrsrecht
Der neue Ratgeber im Verkehrsrecht
… wie man sich gegen ein Strafverfahren oder einen Bußgeldbescheid am geschicktesten wehrt. Dabei wird keiner der denkbaren Tatbestände ausgelassen (Trunkenheit am Steuer, Fahrt unter Drogen, Fahrerflucht, Straßenverkehrsgefährdung, Nötigung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Rotlicht- und Handyverstoß, Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis). Behandelt …
Bild: Die schädigende Wirkung von Alkohol - Dann ist der Führerschein wegBild: Die schädigende Wirkung von Alkohol - Dann ist der Führerschein weg
Die schädigende Wirkung von Alkohol - Dann ist der Führerschein weg
… Grenze kann schon durch ein Glas Bier (0,33 l) erreicht sein. Kommt es dadurch zu auffälliger Fahrweise (Schlangenlinien) oder sogar zum Unfall, kann der Straftatbestand der Trunkenheit im Verkehr erfüllt sein und nach § 316 StGB eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe zur Folge haben. Es drohen weiterhin die Entziehung der Fahrerlaubnis (mindestens sechs …
Führerscheintourismus
Führerscheintourismus
… die "Fleppen" in diesen Ländern etwa besonders billig bekommt. Vielmehr sei die Möglichkeit für all jene interessant, denen der Führerschein zum Beispiel wegen Trunkenheit am Steuer, oft sogar im Wiederholungsfall, entzogen wurde. Während man in Deutschland nach einem Jahr Führerschein-Abstinenz dann erst einmal die so genannte medizinisch-psychologische …
Auch trinkfreudige Radfahrer können Fahrerlaubnis verlieren
Auch trinkfreudige Radfahrer können Fahrerlaubnis verlieren
Trunkenheit am Fahrradlenker kann für Fahrerlaubnisinhaber böse Folgen haben. Denn solches Verhalten erlaubt Zweifel an der Eignung, ein Kraftfahrzeug führen zu können. „Bei einem Alkoholpegel eines Radfahrers von 1,6 Promille und mehr ist mit Hilfe eines medizinisch-psychologischen Gutachtens, der so genannten MPU, zu klären, ob die Gefahr besteht, …
Bild: Alkohol am Steuer - Die Trunkenheitsfahrt und deren FolgenBild: Alkohol am Steuer - Die Trunkenheitsfahrt und deren Folgen
Alkohol am Steuer - Die Trunkenheitsfahrt und deren Folgen
… 250 und 750 €, 4 Punkten in der Verkehrssünderkartei (Verkehrszentralregister) in Flensburg und mit einem Fahrverbot von 1 – 3 Monaten geahndet wird. Eine Straftat wegen Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB oder wegen Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB (Strafgesetzbuch) kann schon ab einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,3 Promille …
Bild: Trunkenheit im Verkehr - Rechtsanwalt sinnvoll? Rechtsanwaltskosten, RechtsfolgenBild: Trunkenheit im Verkehr - Rechtsanwalt sinnvoll? Rechtsanwaltskosten, Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsanwalt sinnvoll? Rechtsanwaltskosten, Rechtsfolgen
Dass die sog. Trunkenheit im Verkehr kein Kavaliersdelikt ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Jüngst zeigte sich anhand einiger prominenter Beispiele, welche juristischen und gesellschaftlichen Folgen eine Trunkenheitsfahrt haben kann. Eine strafbare Handlung (also keine bloße Ordnungswidrigkeit mehr), liegt ab einer Blutalkoholkonzentration von …
Bild: Führerscheinverlust durch Punkte - MPU Wolff hilft ihren Führerschein wieder zu bekommenBild: Führerscheinverlust durch Punkte - MPU Wolff hilft ihren Führerschein wieder zu bekommen
Führerscheinverlust durch Punkte - MPU Wolff hilft ihren Führerschein wieder zu bekommen
… das Fahren unter Alkoholeinfluss kein Kavaliersdelikt ist, sammelt der Verantwortliche damit nicht nur fleißig Punkte, sondern kann auch strafrechtlich belangt werden. Je nach Verkehrsdelikt, wie Trunkenheit am Steuer eines ist, können schon einmal drei Punkte auf einem Schlag erteilt werden. Wichtig zu wissen ist auch, dass es nicht erst bis zum achten …
Sie lesen gerade: Voll auf zwei Beinen - Wegen Trunkenheit als Fußgänger zur MPU?