openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum der Bildsensor AR0136 besser für Automotive & Security performt als sein Vorgänger

Bild: Warum der Bildsensor AR0136 besser für Automotive & Security performt als sein Vorgänger

(openPR) Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS prüft mit seinem technischen Support-Team regelmäßig die neuesten Sensor- und Kameraprodukte. Die Ergebnisse eines internen Performancetests für den neuen ON Semiconductor AR0136 mit Rolling Shutter, dem Nachfolger des AR0132, zeigen eine deutliche bessere Eignung für den Automotive- und Security-Bereich. Dank BSI-Fertigungstechnologie (Backside-Illuminated) weist der Sensor AR0136 im Vergleich zum AR0132 eine bessere Leistung auf, die sich insbesondere in der höheren Quantenausbeute der roten Pixel zeigt.

Labormessungen bei FRAMOS bestätigen die deutliche Zunahme der Quantenausbeute für den Rot-Kanal um ca. 20 %. Auch für die anderen Farbkanäle wurden Verbesserungen festgestellt: 10 % für den Grün-Kanal, 3 % für den Blau-Kanal. Die anderen Parameter blieben größtenteils unverändert. Lediglich die Anzahl der Ladungen, die in einem Pixel gespeichert werden können, fällt beim AR0136 um ca. 1 ke- kleiner aus. Aufgrund des geringfügig niedrigeren Dunkelstroms ist der Dynamikbereich beider Sensoren jedoch grundsätzlich identisch.

Zudem können beide Sensoren im High Dynamic Range-Modus (HDR) betrieben werden. Hier liefert der AR0136 bessere Ergebnisse als der AR0132, da er Bilder mit einem Dynamikbereich von mindestens 5+ dB erfassen kann und somit einen Belichtungsumfang von 120+ dB erreicht (im Vergleich zu 115+ dB mit dem AR0132).

Auch das OECF-Chart 10000:1 (ISO14524) wurde mit beiden Sensoren unter identischer Beleuchtung aufgenommen. Die Belichtungszeit wurde verändert, sodass das hellste Feld gesättigt ist. Für beide Sensoren wurde ein Weißabgleich vorgenommen und in beiden Fällen wurden die möglichen Gain-Mindestwerte eingestellt. Die Verbesserung in der Quantenausbeute für den Rot-Kanal ist auch anhand des Belichtungswerts erkennbar, an dem der Sensor die Sättigung erreicht. Für den AR0132 beträgt er ca. 6,4 ms, der Wert für den AR0136 liegt bei 4,8 ms (bei gleicher Bildqualität).

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass sich der Sensor AR0136 aufgrund der bei seiner Herstellung eingesetzten BSI-Technologie, seines erweiterten Betriebstemperaturbereichs (-40 °C bis 110 °C), der Umschaltmöglichkeit zwischen Linear- und HDR-Modus sowie der integrierten ASIL-Funktion optimal für den Einsatz in Kraftfahrzeugen sowie für Sicherheits- und Überwachungsanwendungen eignet, bei denen Robustheit und eine hohe Bildqualität erforderlich sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927573
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum der Bildsensor AR0136 besser für Automotive & Security performt als sein Vorgänger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRAMOS GmbH

Bild: FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für EntwicklerBild: FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für Entwickler
FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für Entwickler
Mit technischen Neuheiten und detaillierten Forschungs- und Messergebnissen aktueller Bildsensoren bieten die zweiten FRAMOS Image Sensor Tech Days vom 25. bis 26. April die ideale Informations- und Austauschplattform für Kameraentwickler und R&D Ingenieure. Exklusive Vorträge von SONY Japan, ON Semiconductor und e2v zu den aktuellen und kommenden Sensorinnovationen bilden den Rahmen für einen tiefen fachlichen Austausch. Ergänzt wird das Programm mit Fokus auf die Bereiche Machine Vision, Intelligent Traffic Surveillance (ITS), Sicherheit un…
Bild: FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMATBild: FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMAT
FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMAT
Schnelle Stammdatenerfassung und Logistikautomatisierung mittels intelligenter Bilderkennung und -steuerung – mit einfach zu integrierenden Plug & Play-Lösungen zeigt der Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS auf der LogiMAT in Stuttgart vom 14. bis zum 16. März in Halle 3 / Stand A06 sein Technologie- und Produktportfolio für die Logistikbranche. Intralogistik profitiert von Echtzeit-Automatisierung Ob Lagermanagement in Industrieunternehmen, Frachtkostenoptimierung bei E-Commerce-Versendern, Sortenklassifizierung im Handel, Maschinenfähigke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DRK least 30 Opel Corsa bei der ALD AutomotiveBild: DRK least 30 Opel Corsa bei der ALD Automotive
DRK least 30 Opel Corsa bei der ALD Automotive
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt: ALD Automotive erneuert die Fahrzeugflotte des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes Lüneburg nach Ablauf der vorangegangenen Leasingperiode Hamburg, 13.05.2008 – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt seine Partnerschaft mit der ALD Automotive fort. Das Hamburger Leasingunternehmen übergab Ende April …
Bild: Immer mehr Extras bei DigitalkamerasBild: Immer mehr Extras bei Digitalkameras
Immer mehr Extras bei Digitalkameras
… behaupten (Heft 13/2009, ab Montag im Handel). Wer eine Digitalkamera für bis zu 380 Euro kauft, darf heute Einiges erwarten: In dieser Preisklasse gehören ein Bildsensor mit mindestens neun Megapixeln und ein dreifacher optischer Zoom zum Standard. Videoaufnahmen sind mit allen getesteten Produkten möglich – je nach Modell mit der Standard-Auflösung …
Bild: Die kleinen und energiesparenden PYTHON 480-Sensoren von ON Semiconductor vermeiden Zusammenstöße von DrohnenBild: Die kleinen und energiesparenden PYTHON 480-Sensoren von ON Semiconductor vermeiden Zusammenstöße von Drohnen
Die kleinen und energiesparenden PYTHON 480-Sensoren von ON Semiconductor vermeiden Zusammenstöße von Drohnen
… zuverlässige Paketzusteller fungieren, technisch ausgefeilte Bildverarbeitungssysteme Roboter steuern und ganze Produktionsstraßen automatisch von kamerabasierten Algorithmen verwaltet werden, sind Bildsensoren die Grundlage für zahlreiche zukunftsgerichtete Anwendungen. Der neue PYTHON 480-Sensor, der über den Bildverarbeitungsexperten FRAMOS erhältlich ist, …
Bild: Visiosens stellt 2 neue VFU-Kameramodelle vorBild: Visiosens stellt 2 neue VFU-Kameramodelle vor
Visiosens stellt 2 neue VFU-Kameramodelle vor
USB-Kamera-Plattform wird um zwei 1.2-Megapixel-Sensoren erweitert: Aptina CMOS-Sensor mit Global Shutter und Sony CCD-Sensor mit EXview HAD CCD™ Technologie. Aptina‘s MT9M031 ist ein 1/3“ CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 1.2 Megapixel (1280Hx960V) und einer Bildrate von 45fps bei voller Auflösung. Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Lichtempfindlichkeit …
Bild: G DATA InternetSecurity 2009 auf der ÜberholspurBild: G DATA InternetSecurity 2009 auf der Überholspur
G DATA InternetSecurity 2009 auf der Überholspur
… Security 3.0 : 94,4 % Panda Internet Security 2009 (beta) : 91,8 % Die von AV-Test gemessene Scangeschwindigkeit von G DATA InternetSecurity 2009 ist im Vergleich zum Vorgänger bis zu 5mal schneller und liegt damit erstmals in der Spitzengruppe des Testfeldes (die Infografik mit Ergebnissen steht Ihnen im Pressebereich der G DATA Webseite zur Verfügung.) …
Bild: Klein & Sensibel: Der Global-Shutter-Sensor AR0135 von ON Semiconductor für die AutomobilindustrieBild: Klein & Sensibel: Der Global-Shutter-Sensor AR0135 von ON Semiconductor für die Automobilindustrie
Klein & Sensibel: Der Global-Shutter-Sensor AR0135 von ON Semiconductor für die Automobilindustrie
Mit einer Größe von 8 mm und einer Auflösung von 1,2 Megapixeln wurde der Bildsensor AR0135 von On Semiconductor entwickelt, um den hohen Anforderungen der Automobilbranche für Kameras im Fahrzeuginnenraum gerecht zu werden. Vertrieben vom Bildverarbeitungsspezialisten FRAMOS erlaubt es der neue Global-Shutter Sensor der Kamera, sich schnell bewegende …
Bild: Der AR0331 – Aptinas neuer 3MP, 1/3’’ BildsensorBild: Der AR0331 – Aptinas neuer 3MP, 1/3’’ Bildsensor
Der AR0331 – Aptinas neuer 3MP, 1/3’’ Bildsensor
Die High-End-Lösung im Schwachlichtbetrieb unter 1 Lux Aptina verbindet volle HD-Auflösung mit hohem Dynamikbereich für Überwachungsbildsensoren der nächsten Generation. Der 3,1 Megapixelsensor wurde entwickelt, um mit den außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen des neuen Sensors von 2,2 µm mit Aptina™ A-Pix™ Technologie den Anforderungen des wachsenden …
Bild: FRAMOS präsentiert den neuen 2.1 Megapixel CMOS Sensor von ON SemiconductorBild: FRAMOS präsentiert den neuen 2.1 Megapixel CMOS Sensor von ON Semiconductor
FRAMOS präsentiert den neuen 2.1 Megapixel CMOS Sensor von ON Semiconductor
… Betriebstemperatur von -40°C bis +105°C, der platzsparenden iBGA Verpackung und mit seinem geringeren Wärmewiderstand ist er die ideale Lösung für die Herausforderungen der Automotive Branche.“ Dieser Bildsensor ermöglicht die Aufnahme von Full High Definition (Full HD) 1080p Videos mit einer Rate von 30 Bildern pro Sekunde oder sogar 60 Bildern pro …
Automotive Cyber Security Symposium 2017
Automotive Cyber Security Symposium 2017
Gehrung & Partner nahm mit weiteren Fachexperten an dem „Automotive Cyber Security Symposium 2017“ in Stuttgart teil. Der intensive Erfahrungsaustausch und die ausführlichen Diskussionen zeigen die vielen offenen Herausforderungen zu diesem Thema. Die rasant wachsende Konnektivität von Fahrzeugen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für neue Funktionen. …
Testspezialist Ruetz System Solutions setzt bei Automotive Ethernet-Testing auf Spirent
Testspezialist Ruetz System Solutions setzt bei Automotive Ethernet-Testing auf Spirent
Seit die OABR (Open Alliance 100 Mbps BroadR-Reach) einen offenen de-facto Standard für Automotive Ethernet etabliert hat, gewinnt das Netzwerkprotokoll im Automobil rasant an Bedeutung. Führende Hersteller haben bereits erste Entwicklungen vorgestellt oder arbeiten an entsprechenden Projekten. Analysten sagen voraus, dass die Ethernet-Penetration in …
Sie lesen gerade: Warum der Bildsensor AR0136 besser für Automotive & Security performt als sein Vorgänger