(openPR) Bis zum 15. September 2006 ist die Einschreibung in den Masterstudiengang „High Integrity Systems“ (HIS) an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) noch möglich. „Die Berufsaussichten für Absolventen des Masterstudiengangs sind sehr gut; die Stellenangebote für Informatiker, die hochverfügbare, eingebettete Systeme entwickeln können, haben in den letzten Monaten stark zugenommen“, so Studiengangsleiter Bernd Güsmann.
In vielen Unternehmen werden immer mehr komplexe Systeme eingesetzt, deren Ausfall oder Fehlfunktion zu schwerwiegenden Folgen führen könnten. Fast alle Systeme dieser Art beinhalten Software als wesentliche Komponente. Der Studiengang High Integrity Systems behandelt robuste Softwaresysteme für unter-nehmenskritische oder sicherheitskritische Anwendungen. Ziel des Studiums ist es, den Absolventinnen und Absolventen die Fähigkeit zu vermitteln, komplizierte Systeme zu analysieren, Software für solche Systeme zu entwerfen und anzuwenden. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen Software Engineering und sicherheitskritische Systeme, Standards und Zertifizierung sowie Datenbanksysteme oder IT-Security.
„Das Programm des Masterstudiengangs befähigt die Studierenden, die Forschungsergebnisse auf konkrete industrielle Problemstellungen anzuwenden“, sagt Güsmann, Professor am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften. Auch die Studierenden sehen die starke Ausrichtung auf die Anforderungen im Berufsleben als einen großen Vorteil.
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Diplom- oder Bachelorabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurinformatik. Er schließt mit dem Master of Science ab. Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 15. September 2006. Die Vorlesungen werden komplett auf Englisch gehalten. Weitere Informationen: Studienberatung der FH Frankfurt, Telefon: 069/1533-3666, Fax: 069/1533-2500, E-Mail:

Fachhochschule Frankfurt am Main
Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
Telefon 49 69/1533-2409
FAX: 49 69/1533-2403
Die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences mit ihrem wissenschaftlich hochqualifizierten und gleichzeitig praxisorientierten Studienangebot eröffnet jungen Menschen den Einstieg in einen attraktiven Beruf.
Die internationale Ausrichtung ebnet ihnen den Weg zum weltweiten Arbeitsmarkt, denn die Fachhochschule bietet ein breites Sprachenangebot und vor allem die Chance zu Auslandssemestern an einer der über 60 internationalen Partneruniversitäten. Außerdem schließen bereits viele Studiengänge mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master ab.
Darüber hinaus realisiert die FH FFM durch ihr breites Weiterbildungsangebot "Lebenslanges Lernen". In berufsbegleitenden Studiengängen und Aufbaustudien können sich Berufstätige für die zukünftigen Anforderungen in ihrem Berufsfeld qualifizieren.
Die vier Fachbereiche mit insgesamt etwa 30 Studiengängen spiegeln das wissenschaftliche Profil der Hochschule. Das breite Studienangebot wird stetig weiterentwickelt und um zukunftsorientierte Studiengänge ergänzt. Die anwendungsbezogene Forschung verzahnt die Lehre mit der Arbeitswirklichkeit.
Unser Ziel ist eine Ausbildung auf bestem fachlichen Niveau, kombiniert mit großer Praxisnähe und Anwendungsbezug. Neben das Fachstudium tritt deshalb die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Teamkompetenz und Arbeitstechniken.
Ebenso wird unser aller Verantwortung für Gesellschaft, Mensch und Umwelt reflektiert.
Die Hochschule begreift sich als Dienstleister für ihre Studierenden. In diesem Sinne schafft sie die Bedingungen für ein erfolgreiches Studium von der sorgsamen Studienplanung über die didaktische Wissensvermittlung bis hin zu der Beratung und Betreuung jedes Einzelnen.
Modern ausgestattete Hörsäle, Labore und Arbeitsräume sowie die Bibliothek mit ihrem aktuellen Medienangebot unterstützen die Studierenden.