openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einschreibung zum Masterstudiengang High Integrity Systems bis zum 15. September 2006 möglich – gute Berufsaussichten

10.07.200613:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bis zum 15. September 2006 ist die Einschreibung in den Masterstudiengang „High Integrity Systems“ (HIS) an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) noch möglich. „Die Berufsaussichten für Absolventen des Masterstudiengangs sind sehr gut; die Stellenangebote für Informatiker, die hochverfügbare, eingebettete Systeme entwickeln können, haben in den letzten Monaten stark zugenommen“, so Studiengangsleiter Bernd Güsmann.



In vielen Unternehmen werden immer mehr komplexe Systeme eingesetzt, deren Ausfall oder Fehlfunktion zu schwerwiegenden Folgen führen könnten. Fast alle Systeme dieser Art beinhalten Software als wesentliche Komponente. Der Studiengang High Integrity Systems behandelt robuste Softwaresysteme für unter-nehmenskritische oder sicherheitskritische Anwendungen. Ziel des Studiums ist es, den Absolventinnen und Absolventen die Fähigkeit zu vermitteln, komplizierte Systeme zu analysieren, Software für solche Systeme zu entwerfen und anzuwenden. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen Software Engineering und sicherheitskritische Systeme, Standards und Zertifizierung sowie Datenbanksysteme oder IT-Security.

„Das Programm des Masterstudiengangs befähigt die Studierenden, die Forschungsergebnisse auf konkrete industrielle Problemstellungen anzuwenden“, sagt Güsmann, Professor am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften. Auch die Studierenden sehen die starke Ausrichtung auf die Anforderungen im Berufsleben als einen großen Vorteil.

Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Diplom- oder Bachelorabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurinformatik. Er schließt mit dem Master of Science ab. Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 15. September 2006. Die Vorlesungen werden komplett auf Englisch gehalten. Weitere Informationen: Studienberatung der FH Frankfurt, Telefon: 069/1533-3666, Fax: 069/1533-2500, E-Mail: E-Mail

Fachhochschule Frankfurt am Main
Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
Telefon 49 69/1533-2409
FAX: 49 69/1533-2403

Die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences mit ihrem wissenschaftlich hochqualifizierten und gleichzeitig praxisorientierten Studienangebot eröffnet jungen Menschen den Einstieg in einen attraktiven Beruf.
Die internationale Ausrichtung ebnet ihnen den Weg zum weltweiten Arbeitsmarkt, denn die Fachhochschule bietet ein breites Sprachenangebot und vor allem die Chance zu Auslandssemestern an einer der über 60 internationalen Partneruniversitäten. Außerdem schließen bereits viele Studiengänge mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master ab.

Darüber hinaus realisiert die FH FFM durch ihr breites Weiterbildungsangebot "Lebenslanges Lernen". In berufsbegleitenden Studiengängen und Aufbaustudien können sich Berufstätige für die zukünftigen Anforderungen in ihrem Berufsfeld qualifizieren.
Die vier Fachbereiche mit insgesamt etwa 30 Studiengängen spiegeln das wissenschaftliche Profil der Hochschule. Das breite Studienangebot wird stetig weiterentwickelt und um zukunftsorientierte Studiengänge ergänzt. Die anwendungsbezogene Forschung verzahnt die Lehre mit der Arbeitswirklichkeit.

Unser Ziel ist eine Ausbildung auf bestem fachlichen Niveau, kombiniert mit großer Praxisnähe und Anwendungsbezug. Neben das Fachstudium tritt deshalb die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Teamkompetenz und Arbeitstechniken.
Ebenso wird unser aller Verantwortung für Gesellschaft, Mensch und Umwelt reflektiert.

Die Hochschule begreift sich als Dienstleister für ihre Studierenden. In diesem Sinne schafft sie die Bedingungen für ein erfolgreiches Studium von der sorgsamen Studienplanung über die didaktische Wissensvermittlung bis hin zu der Beratung und Betreuung jedes Einzelnen.

Modern ausgestattete Hörsäle, Labore und Arbeitsräume sowie die Bibliothek mit ihrem aktuellen Medienangebot unterstützen die Studierenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92704
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einschreibung zum Masterstudiengang High Integrity Systems bis zum 15. September 2006 möglich – gute Berufsaussichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegekräfte können Bachelor in Berufspädagogik draufsatteln - Start nur zum Sommersemester
Pflegekräfte können Bachelor in Berufspädagogik draufsatteln - Start nur zum Sommersemester
… Weiterqualifizierung vorgenommen haben: Eine Einschreibung ist ohne vorherige Bewerbung bis Vorlesungsbeginn am 15. April 2019 möglich. Auch der ebenfalls 2018 neu gestartete englischsprachige Masterstudiengang Advanced Architecture lässt für jene, die auf Spezialisierung bauen, noch die Tür offen: Hier ist am 1. März 2019 Bewerbungsschluss. Beide Studiengänge …
Master ohne Bachelor – Bewerbungsfrist endet
Master ohne Bachelor – Bewerbungsfrist endet
… Bestehen das dreisemestrige Masterstudium ab April 2019 beginnen. Im Rahmen des Projektes „MasterPlan“ ist das Brückensemester für die Teilnehmenden kostenlos. Der Masterstudiengang „Security Management“ (M.Sc.) ist der Pilotstudiengang im Land Brandenburg, der Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern den direkten Übergang in das Masterstudium ermöglicht. …
Neuer Studiengang für nachhaltige Energienutzung
Neuer Studiengang für nachhaltige Energienutzung
… startet zum Wintersemester 2012/2013 Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) schärft ihr Profil auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit mit dem neuen Masterstudiengang „Energieeffizienz technischer Systeme“, der zum Wintersemester 2012/2013 startet. Der Studiengang vermittelt Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller technischen und naturwissenschaftlichen …
Seminarbesuch Online: Coverity mit umfangreichem Webinar-Programm
Seminarbesuch Online: Coverity mit umfangreichem Webinar-Programm
San Francisco/München, 11. März 2010 – Der Software Integrity Spezialist Coverity lädt ein zu Online-Seminaren. Die nächsten technischen Webinare richten sich an Aerospace&Defence (24. März) und Telecommunications&Networking (31. März). In einstündigen Vorträgen und Präsentationen diskutieren die Referenten über Quellcode Qualität und Best …
Bild: Neustrukturierter Master of Science-Studiengang Medizinökonomie an der RFHBild: Neustrukturierter Master of Science-Studiengang Medizinökonomie an der RFH
Neustrukturierter Master of Science-Studiengang Medizinökonomie an der RFH
Ab dem Sommersemester 2016 bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) den neustrukturierten Masterstudiengang Medizinökonomie als Master of Science an. Hinzugekommen sind neue Studienschwerpunkten aus der Gesundheitsindustrie sowie des Medizinmanagements in der Patientenversorgung. Mit dem Schwerpunkt Medizinmanagement verschaffen sich die Studierenden …
Einschreibefrist bis 15. Oktober verlängert
Einschreibefrist bis 15. Oktober verlängert
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) gibt Kurzentschlossenen eine Chance: Die Frist zur Einschreibung in einen Bachelor- oder Masterstudiengang der Hochschule hat die Hochschulleitung bis zum 15. Oktober verlängert. Die meisten Studiengänge sind zwar schon weitgehend ausgelastet, dennoch möchte die Hochschulleitung weiteren Frauen und Männern …
HP baut Führungsrolle bei HPTC-Cluster-Technologie aus
HP baut Führungsrolle bei HPTC-Cluster-Technologie aus
… von Clustern steigern und die Kosten senken. Aktuelle Benchmark-Ergebnisse untermauern die Vorreiterrolle von HP beim HPTC. Die Neuheiten im Überblick Die erweiterten HP Integrity Server-Baureihen rx2600 und rx1600 sind für skalierbare Linux-basierte HP XC6000 Cluster geeignet. Damit verdoppelt sich für Kunden die Auswahlmöglichkeit an Servern, die …
Karrierestart für Kurzentschlossene an der H-BRS
Karrierestart für Kurzentschlossene an der H-BRS
… Chemie mit Materialwissenschaften kurzfristig noch Studienplätze anbieten. Absolventen der angewandten Chemie werden am Arbeitsmarkt gesucht, entsprechend gut sind die Berufsaussichten. Interessierte können sich bis 28. September direkt einschreiben. --- Das sechssemestrige Studium schlägt mit seiner praxisnahen und anwendungsorientierten Ausbildung eine …
Studienbeginn im Sommersemester 2010 - Am 15. November startet die Bewerbungsphase an der Hochschule Augsburg
Studienbeginn im Sommersemester 2010 - Am 15. November startet die Bewerbungsphase an der Hochschule Augsburg
… Form deutschlandweit einmaliges Angebot für Journalisten und Grafiker. Aber nicht nur der Weiterbildungsmaster Newsdesign, sondern auch der konsekutive Masterstudiengang International Business and Finance der Fakultät für Betriebswirtschaft verspricht ein zukunftsorientiertes und innovatives Ausbildungskonzept sowie hervorragende Berufsaussichten. Gut …
HP bringt preisgünstigsten Itanium-Server auf den Markt
HP bringt preisgünstigsten Itanium-Server auf den Markt
Neue 64-Bit Industriestandard-Server senken Betriebskosten 25. Februar 2004 - HP erweitert sein Portfolio Itanium-basierender Serversysteme um das Modell HP Integrity rx1600 sowie um zwei neue Prozessorvarianten für das HP Integrity rx2600-System. Die neuen Produkte bieten Unternehmen preisgünstige Einstiegsmöglichkeiten in das Integrity Serverprogramm …
Sie lesen gerade: Einschreibung zum Masterstudiengang High Integrity Systems bis zum 15. September 2006 möglich – gute Berufsaussichten