openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mindestlohn 2017 auch für Minijobs

07.11.201612:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mindestlohn 2017 auch für Minijobs
450eurojobs.de
450eurojobs.de

(openPR) Nachdem im Januar 2015 der gesetzliche Mindestlohn eingeführt wurde, wird er nun erstmals angepasst. So wird ab dem 1. Januar 2017 der gesetzliche Mindestlohn von zurzeit 8,50 Euro um 34 Cent auf dann 8,84 Euro angehoben. Die geplante Erhöhung ist vor allem auch für viele Minijobber interessant, denn von der Einführung des Mindestlohns profitierten circa 2,2 Millionen Minijobber in Deutschland.

Sollten Sie bereits 8,84 oder mehr verdienen, ändert sich natürlich nichts. Sollten Sie derzeit aber weniger als 8,84 verdienen, so muss dass Gehalt spätestens zum 1. Januar 2017 nach oben angepasst werden. Achten Sie aber bitte darauf das gleichzeitig die Arbeitszeit angepasst werden muss. Wenn Sie nämlich durch die Anhebung ab dem 01.01.2017 dauerhaft mehr als 450 Euro im Monat verdienen, ist durch überschreiten der Verdienstgrenze Ihr sozialversicherungsfreier Minijob in höchster Gefahr.

Denn bei einem Lohn von 8,50 EUR/Std können Sie im Monat 52,9 Stunden arbeiten. Mit der nun kommenden Mindestlohnerhöhung auf 8,84 EUR/Std, dürfen Sie nur noch 50,9 Stunden im Monat arbeiten um die Verdienstgrenze nicht zu überschreiten.

Ob die Verdienstgrenze den Minijob von regelmäßig 450 Euro im Monat überschritten wird, hängt vom durchschnittlichen Jahresverdienst ab. Also 450 Euro * 12 Monate = 5400 Euro Jahresverdienst, welchen Sie geringfügig ohne Abgaben verdienen dürfen. Achtung! Dabei werden auch regelmäßig Einmalzahlungen berücksichtigt. Wenn Sie also 450 € monatlich verdienen, hinzu aber noch Urlaubs oder Weihnachtsgeld beziehen, sind sie nicht mehr geringfügig beschäftigt. Mehr dazu und weiteren umfassenden Informationen rund um den Minijob in Deutschland, erhalten Sie auf www.450-Euro-Jobs.de.

Unternehmen und Minijobber können auf 450-Euro-Jobs.de ihre Anzeigen direkt veröffentlichen. Um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden, erfolgt die Veröffentlichung der Anzeigen erst nach Redaktioneller Sichtung und werden dann für die Anzeigendauer von 30 Tagen freigegeben. Der Anzeigenpreis von nur 10,-€ beinhaltet auch das Werbebudget und fließt somit direkt in die Vermarktung Ihrer Anzeigen auf www.450-Euro-Jobs.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926000
 1243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mindestlohn 2017 auch für Minijobs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von headhunter-24.com

Bild: Blue-Card erzielt erste ErfolgeBild: Blue-Card erzielt erste Erfolge
Blue-Card erzielt erste Erfolge
Arbeitgeberverbände und Lobbyistenvereinigungen haben in den letzten Jahren einen Fachkräftemangel ausgerufen. Ein Kanal zur Behebung dieses Mangels sollten Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern sein. Das Tool zum vereinfachten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für diese Zielgruppe kam im August 2012 mit der Blue-Card. In einem kaum erwähnenswerten Maße erfolgte bisher die Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern. Genutzt wurde die Blue-Card vor allem von bereits in Deutschland wohnhaften ausländischen Studenten die lediglich ihren Aufenthaltstitel änderte…
Bild: Blaue Karte EU in Deutschland – Echte Zuwanderung bisher geringBild: Blaue Karte EU in Deutschland – Echte Zuwanderung bisher gering
Blaue Karte EU in Deutschland – Echte Zuwanderung bisher gering
Seit August 2012 ist die Blue-Card-EU-Richtlinie der Anlaufpunkt für Nicht-EU-Fachkräfte. In den letzten 18 Monaten wurden über 12.000 Blaue Karten beantragt und rund 7.000 ausgestellt. Etwa 60% der Besitzer von blauen Karten lebten allerdings bereits in Deutschland, damit bleiben circa 3.000 „echte“ zugewanderte Fachkräfte übrig. Die hauptsächlichen Gründe dafür das bisher nicht mehr blaue Karten ausgestellt wurden sind unter anderen: 1. Sprachliche Voraussetzungen der Bewerber sind laut vieler Unternehmen nicht ausreichend. Hier sind neb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 450 Euro Minijobs - eigentlich besser als ihr RufBild: 450 Euro Minijobs - eigentlich besser als ihr Ruf
450 Euro Minijobs - eigentlich besser als ihr Ruf
… zum Hauptjob nutzen ungefähr 2,4 Millionen einen Minijob auf 450 Euro Basis.   Minijobs stehen seit Jahren aber vor allem in letzter Zeit, pünktlich zur Einführung des Mindestlohns, in der Kritik. Vor allem liest man, sie bilden keine Brücke in reguläre Beschäftigung und sind berufliche Sackgasse insbesondere für Frauen geworden. Die geäußerte Kritik …
Bild: Mindestlohngesetz schafft gravierende UngerechtigkeitenBild: Mindestlohngesetz schafft gravierende Ungerechtigkeiten
Mindestlohngesetz schafft gravierende Ungerechtigkeiten
… um ihre Gäste mit neuen Attraktionen zu begeistern und sehen der Saison optimistisch entgegen. Doch der gegen alle Kritik und Zweifel durchgesetzte gesetzliche Mindestlohn legt einen Schatten über die beginnende Freiluftsaison. Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. VDFU hält die Einführung des Mindestlohns für nicht durchdacht. …
Bild: Mindestlohn in der Arztpraxis – was Sie ab dem 01.01.2015 beachten müssenBild: Mindestlohn in der Arztpraxis – was Sie ab dem 01.01.2015 beachten müssen
Mindestlohn in der Arztpraxis – was Sie ab dem 01.01.2015 beachten müssen
Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro. Bei einer 40h-Woche beträgt der Mindestlohn also € 1.473,00. Diese Änderung hat für viele Arzt- und Zahnarztpraxis ganz konkrete Konsequenzen, auch wenn auf den ersten Blick der Eindruck entsteht, dass der Mindestlohn in der Praxis eingehalten wird. Aber was ist mit …
Bild: Nebenjobs und der gesetzliche Mindestlohn – die wichtigsten InfosBild: Nebenjobs und der gesetzliche Mindestlohn – die wichtigsten Infos
Nebenjobs und der gesetzliche Mindestlohn – die wichtigsten Infos
In Deutschland gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro und es betrifft mehrere Millionen Beschäftigte, die ab dem 01.01.2015 vom gesetzlichen Mindestlohn profitieren. Aber trotz großer Aufmerksamkeit in den Medien wurden viele Details nicht bekannt: Wer bekommt den Mindestlohn? Welche Übergangsregeln gelten? Und was passiert, wenn der Arbeitgeber …
Was die Hotelwäsche mit dem Mindestlohn zu tun hat – Berliner Hemden werden in Polen gebügelt
Was die Hotelwäsche mit dem Mindestlohn zu tun hat – Berliner Hemden werden in Polen gebügelt
… und Union verbal auf sich ein. Jetzt sind Vertreter der großen Koalition im Bundesarbeitsministerium in Berlin zusammengekommen, um das weitere Vorgehen beim Mindestlohn abzusprechen. An der Runde nehmen Kanzleramtschef Thomas de Maizière, Arbeitsminister Olaf Scholz sowie Staatssekretäre des Wirtschafts- und des Finanzministeriums teil. „Die Umsetzung …
Bild: Agenda 2011-2012: Rente – Die größte Herausforderung des 21. JahrhundertsBild: Agenda 2011-2012: Rente – Die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Agenda 2011-2012: Rente – Die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts
… Lohnzuschuss und Beschäftigte in der EU bis 49 Prozent. Weiterhin verdienen Frauen für die gleiche Tätigkeit, die ihre männlichen Kollegen leisten, 22 % weniger. Der gesetzliche Mindestlohn ist eine Mogelpackung, weil rund 13 Mio. Beschäftigte, die an Tarifverträgen von Brutto-Stundenlöhnen unter 5. 6. 7. 8 und 8,50 Euro gebunden sind, den Mindestlohn …
Bild: Mindestlohn? Sozialer BumerangBild: Mindestlohn? Sozialer Bumerang
Mindestlohn? Sozialer Bumerang
Die SPD feiert die Einführung des Mindestlohns als sozialpolitische Errungenschaft. Dabei ist der Mindestlohn unsozial und benachteiligt vor allem die Menschen, für die das Gesetz eigentlich gemacht wurde. Jugendliche aus bildungsfernen Familien, Minijobber, Handwerker und kleine Unternehmen sind die Verlierer des Mindestlohngesetzes. Dies machte der …
Bild: Union für Soziale Sicherheit: Tag der Arbeit – Ein kritischer RückblickBild: Union für Soziale Sicherheit: Tag der Arbeit – Ein kritischer Rückblick
Union für Soziale Sicherheit: Tag der Arbeit – Ein kritischer Rückblick
… zwischen 51 und 28 Euro, Deutschland liegt mit 26 Euro an 17. Stelle. Ein Franzose erhält auf 1000 Euro 510 Euro ein Deutscher 260 Euro oder 350 Euro weniger. Beim Mindestlohn liegt die Differenz zwischen 11,10 und 8,65 Euro an der sich deutsche Unternehmen und Politiker orientieren sollten. In den letzten 4 Jahren lagen die Realzuwächse beim Lohn bei …
Bild: Die Rentenlüge, Mindestlohn- und ArmutslügeBild: Die Rentenlüge, Mindestlohn- und Armutslüge
Die Rentenlüge, Mindestlohn- und Armutslüge
(Agenda 2011-2012) Es gibt Zeitgenossen, die glauben, dass alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer den Mindestlohn von 8,50 Euro erhalten. Politiker, Unternehmer und Medien verheimlichen, dass 14 Mio. Beschäftigte mit Tariflöhnen von brutto unter 5, 6. 7, 8, und 8,50 Euro den gesetzlichen Mindestlohn nicht erhalten, weil sie tariflich an diesen Löhnen …
Sie lesen gerade: Mindestlohn 2017 auch für Minijobs