openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EXISTENZ 2016: 5 Gründerinnen 40+ packen aus

Bild: EXISTENZ 2016: 5 Gründerinnen 40+ packen aus
Danielle G. Löhr
Danielle G. Löhr

(openPR) Die Gründerwoche Deutschland findet auch in München statt: Danielle G. Löhr lädt Gründungsinteressierte zu einem Vortrag und Erzählsalon ein, in dem Gründerinnen über ihren Weg in die Selbstständigkeit berichten.

Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt Danielle G. Löhr zur Veranstaltung „Das Geheimnis Ihres Erfolges – Vortrag und Erzählsalon“ ein. Fünf Gründerinnen plaudern aus dem Nähkästchen und berichten von ihren positiven und negativen Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit machten.



Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Samstag, 12. November 2016, um 10.00 Uhr sowie 14.00 Uhr im Rahmen der IHK-Gründermesse „EXISTENZ“ im MOC München-Freimann statt.

„Deutschland braucht mehr Unternehmertum, mehr Gründergeist und eine größere gesellschaftliche Anerkennung für Gründerinnen. Mit unserer Veranstaltung wollen wir besonders den Unternehmergeist bei Frauen in der Lebensmitte wecken und das Gründungsklima in Deutschland weiter stärken“, erklärt Danielle G. Löhr, Initiatorin des „SalonFrühstück“, das nun schon im dritten Jahr (Neu)Unternehmerinnen eine Plattform zum Austauschen, Netzwerken und zur gegenseitigen Unterstützung bietet.

Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken. Sie ist zudem Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die vom 14. bis 20. November 2016 zeitgleich in 160 Ländern stattfindet. Die Gründerwoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie andere Gründungsinteressierte jeden Alters – und in diesem Jahr speziell an Gründerinnen. In zumeist kostenlosen Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmenden über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln und weiterverfolgen und ihr Netzwerk erweitern. 2015 organisierten rund 900 Partner bundesweit über 2.400 Veranstaltungen. Etwa 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen so einen ersten Eindruck, was es heißt, sich selbständig zu machen und das eigene Unternehmen/Geschäft aufzubauen.

„Wir brauchen Menschen, die gute Geschäftsideen haben und sie auch umsetzen. Denn neu gegründete Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt, fördern den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Als Partner der Gründerwoche Deutschland 2016 wollen wir mit unserer Veranstaltung vor allem Gründerinnen 40plus zum Schritt in die Selbstständigkeit ermutigen“, erklärt Danielle Löhr.

Machen Sie mit! Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden unter www.gruenderwoche.de/veranstaltung

Die Gründerwoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925929
 642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EXISTENZ 2016: 5 Gründerinnen 40+ packen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015
Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015
Hamburg, im Januar 2015. Gründerinnen können sich ab sofort um den renommierten Förderpreis bewerben. Gesucht werden tragfähige und erfolgversprechende Business-Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen. Der Stifter Albert Darboven will mit seinem Engagement das unternehmerische Potential von Frauen fördern und zukunftssichere Arbeitsplätze in Deutschland …
Bild: Enterprise Thüringen – eine Chance für junge GründungswilligeBild: Enterprise Thüringen – eine Chance für junge Gründungswillige
Enterprise Thüringen – eine Chance für junge Gründungswillige
… Enterprise Thüringen ein gut funktionierendes Netzwerk in der Existenzgründungslandschaft aufgebaut und über 120 junge Menschen bei der Planung einer eigenen Existenz begleitet. 39 junge Gründerinnen und Gründer haben immerhin den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und erobern mit kleinen aber bedachten Schritten den Markt. Seit dem 01.Januar 2008 läuft …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008
Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008
… und von zahlreichen namhaften Sponsoren unterstützt. Rund achtzig interessante Gründungsideen wurden seitdem von der Jury bewertet. Zum Wettbewerb zugelassen sind potenzielle Gründerinnen und Gründer aus Hamburg und Umgebung, die ihre innovative Geschäftsidee aus dem Bereich Technologie oder Unternehmensdienstleistung im Rahmen einer selbstständigen …
Bild: Über juristische Stolpersteine für Jungunternehmerinnen referierte Rechtsanwältin Christiane WarnkeBild: Über juristische Stolpersteine für Jungunternehmerinnen referierte Rechtsanwältin Christiane Warnke
Über juristische Stolpersteine für Jungunternehmerinnen referierte Rechtsanwältin Christiane Warnke
… Die Angst vor kostenpflichtigen Abmahnungen ist nicht unbegründet, wie Erfahrungsberichte der Anwesenden zeigten. Warnke unterstrich: „Überteuerte Abmahnungen ruinieren unbedarfte Gründerinnen. Der Gesetzgeber muss dem Abmahnwahn ein Ende bereiten.“ Interessierte sind herzlich willkommen, das Thema anlässlich des Netzwerkfrühstücks von GUIDE München …
Aus der Garage in den Dschungel: INiTS schickt GründerInnen ins Startup Camp
Aus der Garage in den Dschungel: INiTS schickt GründerInnen ins Startup Camp
1. Accelerator-Programm Österreichs verkürzt time-to-market für GründerInnen Ein frischer Wind weht durch die österreichische Startup-Szene: Das Startup Camp des INiTS bietet GründerInnen ab sofort eine einmalig konzentrierte Form der Unterstützung. In nur 100 Tagen intensivster Betreuung werden GründerInnen fit für den Markt gemacht. Dabei bleibt kein …
Bild: Neue Marke: „jumpp“ springt für „Frauenbetriebe“ einBild: Neue Marke: „jumpp“ springt für „Frauenbetriebe“ ein
Neue Marke: „jumpp“ springt für „Frauenbetriebe“ ein
… zugleich seinen Werten treu. Selbstverständlich fördern wir weiterhin die berufliche Selbständigkeit und das Wirtschaftspotenzial der Frauen: Gestern wie heute begleiten wir Gründerinnen und Unternehmerinnen in allen Phasen ihrer Firmenentwicklung oder auch bei Betriebsübernahmen: Seit 1984 haben wir 9.000 Frauen beraten“, erläutert Christiane Stapp-Osterod, …
Bild: Neu in 2008: Das 1. Peiner Frauenbranchenbuch - Starke Dienstleistungen & Serviceangebote von und für FrauenBild: Neu in 2008: Das 1. Peiner Frauenbranchenbuch - Starke Dienstleistungen & Serviceangebote von und für Frauen
Neu in 2008: Das 1. Peiner Frauenbranchenbuch - Starke Dienstleistungen & Serviceangebote von und für Frauen
… Möglichkeit, sich mit günstigen Texteinträgen, Anzeigen oder durch Anzeigen in Kombination mit PR-Texten zu präsentieren. 4. Serviceteil mit Netzwerk-Adressen, Anlaufstellen für Gründerinnen, Veranstaltungs-Terminen usw. 5. Auch UnternehmerInnen aus angrenzenden Landkreisen und Städten sind willkommen. 6. Das Frauenbranchenbuch ist komplett 4-farbig gehalten - …
Bild: Frauenpower – Frauen gründen andersBild: Frauenpower – Frauen gründen anders
Frauenpower – Frauen gründen anders
… keine halben Dinge und lässt sich vor einer Unternehmensgründung zunächst einmal fundiert beraten. Ob ein Mini-Betrieb oder ein Klein-Unternehmen von den Neugründerinnen angestrebt wird, spielt da überhaupt gar keine Rolle. Eine fachliche Unterstützung durch einen kompetenten Unternehmens-, Existensgründungs- und/oder Wirtschaftsberater sollte in der …
Bild: 95 Prozent der Frauen sind mit ihrer Selbständigkeit zufriedenBild: 95 Prozent der Frauen sind mit ihrer Selbständigkeit zufrieden
95 Prozent der Frauen sind mit ihrer Selbständigkeit zufrieden
… z. B. einen „alten Traum“. Es wird daher deutlich, dass der Firmenstart aus Arbeitslosigkeit nicht unbedingt eine Notlösung ist, sondern hoch motivierte Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen hervor bringt. Zuversichtlicher Zukunftsblick - Trotz der Krise schätzen 73 Prozent der In-terviewten ihre weitere Firmenentwicklung als sehr gut oder gut …
Bild: createF - The Female Founders Show bringt jetzt mit Google for Startups & nordmedia Gründerinnen on screenBild: createF - The Female Founders Show bringt jetzt mit Google for Startups & nordmedia Gründerinnen on screen
createF - The Female Founders Show bringt jetzt mit Google for Startups & nordmedia Gründerinnen on screen
… Sendungsformat createF - The Female Founders Show mit der Unterstützung von Google for Startups, nordmedia und zahlreichen Partner:innen zur Aufgabe gemacht, die Sichtbarkeit von Gründerinnen und Investorinnen zu erhöhen. Das Format von Macherin Franziska Pohlmann wird mit vielen Expert:innen weiblich geführte Startups und Investorinnen mit starkem Klima- und …
Sie lesen gerade: EXISTENZ 2016: 5 Gründerinnen 40+ packen aus