(openPR) Das Unternehmen Pfalzcloud GmbH ist eines der führenden Anbieter von Skype for Business und anderen Cloud-Lösungen.
Mit Skype for Business ermöglicht Pfalzcloud die Verhinderung von Missbrauch bei der Telefonie.
Somit können KMU, Selbstständige und Freiberufler ihre Telefonkosten gering halten bei einer gleichzeitig sehr hohen Sicherheit. Es werden keine Anmeldedaten im Internet übertragen und die Sicherheit ist durch ein entsprechendes Zertifikat gegeben. Außerdem erfolgt eine Sperrung des Accounts nach einigen falschen Loginversuchen, bestimmte Rufnummern können gesperrt werden und außerdem ist es möglich, ein Maximalbudget zu vereinbaren.
Schutz der Nutzerdaten vor Missbrauch und Diebstahl
Immer mehr Unternehmen wechseln aus Kostengründen und aufgrund der Flexibilität von der herkömmlichen Telefonanlage zur Internet-Telefonie. Hinzu kommt, dass die Deutsche Telekom in Deutschland das ISDN Netz abschalten wird. Eine reine Übertragung über das Internet birgt jedoch für den Anwender einige potenzielle Gefahren, die insbesondere für KMU, Selbstständige und Freiberufler wirtschaftlich gravierend sein können. Dazu gehört unter anderem das Telefonieren Unbefugter über die eigenen Login Daten. Aus diesem Grund hat Pfalzcloud eine entsprechende Technologie entwickelt, die die Anmeldedaten nicht offen über das Internet überträgt, sondern ausschließlich mit einer TLS-Verschlüsselung.
Dieses Verfahren wird übrigens auch im Online Banking verwendet und gilt als sehr sicher. Die Daten werden bei Nutzung eines Skype for Business Klienten für den PC nur einmalig übertragen - danach erfolgt die Verwendung eines Zertifikats, welches eine Anmeldung nur noch exakt für diesen PC ermöglicht. So werden die Benutzerdaten sehr effektiv vor „Diebstahl“ geschützt.
Nach einigen falschen Login-Versuchen erfolgt zudem automatisch eine Sperrung des Accounts und effektiv sind etwa 10 Login-Versuche pro Stunde möglich.
Dies verhindert bei einem entsprechend sicheren Passwort eine sogenannte Brute-Force-Attacke. Damit ist das Ausprobieren möglichst vieler Passwörter gemeint, um das richtige Passwort zu erraten. Auf Wunsch können zudem bestimmte Nummerngassen unterbunden werden, sodass kein Anruf zu teuren Rufnummern möglich ist, wie zum Beispiel 0180 Rufnummern. Außerdem kann der Kunde ein Maximalbudget festlegen, welches Anrufe oberhalb der Budgetlinie unterbindet.
Mit all diesen Maßnahmen sind Anwender von Pfalzcloud Skype for Business effektiv vor unberechtigten Anrufen geschützt. Außerdem unterliegen die Systeme einem laufenden Monitoring und bei ungewöhnlichen Verhalten erfolgt sofort ein entsprechender Alarm und Pfalzcloud leitet die entsprechenden Gegenmaßnahmen ein.
Die Vorteile von Skype for Business von Pfalzcloud
Neben der Sicherheit der Telefonie-Lösung von Pfalzcloud steht für Unternehmen natürlich auch eine einfache Einrichtung im Vordergrund.
Skype for Business hat dabei einige Vorteile, denn es entfallen die mit viel Kosten verbundenen Schulungen weitestgehend, da fast jeder Mitarbeiter Skype bereits aus seinem Privatgebrauch kennt. Auch die Installation ist kinderleicht: einfach die Software runterladen, installieren und mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden.
Eine aufwendige Konfiguration entfällt und der Anwender kann sofort loslegen. Außerdem werden sämtliche Funktionen angeboten, die auch eine klassische Telefonanlage bietet - mit der Ausnahme, dass auch eine Videotelefonie und Video-Meetings von bis zu 250 Mitarbeitern möglich sind.
Somit können KMU, Selbstständige und Freiberufler ihren sicheren Telefonanschluss in nur wenigen Minuten einrichten. Die bestehenden Rufnummern werden einfach übernommen.
Nach Schätzungen der Communications Fraud Control Association gab es im letzten Jahr weltweit einen Schaden von 35 Milliarden Euro durch diesen Gebührenbetrug – die Zahl der Hackerangriffe steigt jährlich um etwa 29 Prozent. Die Mehrzahl davon findet am Wochenende statt. Dadurch merken betroffene Unternehmen den Vorfall erst am Montag und die Verbrecher können das gesamte Wochenende ungehindert für sich nutzen. Die Hacker dringen in das System ein und geben riesige Summen für Anrufe bei von ihnen kontrollierten Rufnummern oder für Ferngespräche aus. Dabei nutzt das organisierte Verbrechen die Tatsache aus, dass nur die wenigsten KMU ihre Internettelefonie-Lösungen wirksam vor Cyberangriffen von außen schützen. Das macht sie zu einem sehr leichten Ziel. Die Höhe der Kosten können so hoch sein, dass das finanzielle Aus naht. Innerhalb von nur wenigen Tagen kann ein Schaden von bis zu 100.000 Euro entstehen. Etwa 26 Prozent der KMU muss über kurz oder lang mit einem entsprechenden Angriff rechnen.
Die Pfalzcloud GmbH betreibt das innovative Unternehmen maxIT, welches sich auf Telefonie-Lösungen aus der Cloud wie zum Beispiel Skype for Business spezialisiert hat. Neben einem Fullservice bietet das Unternehmen auch noch die erforderlichen Komponenten, um seine Kunden vor entsprechenden Hackerangriffen zu schützen.
Die Dienste werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum betrieben und unterliegen somit den deutschen Gesetzen zum Datenschutz. Außerdem ist Pfalzcloud in Deutschland einer der wenigen Anbieter, der die Skype for Business Telefonanschlüsse laufend vor einem Gebührenmissbrauch schützt. Des Weiteren ist Pfalzcloud ein Microsoft Gold Certified Partner und wurde im Jahr 2016 mit dem Innovationspreis-IT im Cloud Computing von der Initiative Mittelstand mit dem Preis „Best of 2016“ ausgezeichnet. Hinter dem Unternehmen mit Sitz in Rheinzabern stecken Sebastian Marggraf als CEO für die Bereiche Strategie und Finanzen sowie Wolfgang Voos als CTO für den Betrieb und die Weiterentwicklung der technologischen Plattformen und Systeme.










