openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Agenda 2011-2012: Griechisches Schuldendesaster - Bedrohung für Europa

27.10.201609:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Agenda 2011-2012: Griechisches Schuldendesaster - Bedrohung für Europa
Bild: Agennda 2011-2012
Bild: Agennda 2011-2012

(openPR) Lehrte, 27.10.2016. Um das Ausmaß der Überschuldung Griechenlands besser zu verstehen, ist ein Vergleich mit Deutschland, der größten Volkswirtschaft in der EU und viertgrößten der Welt, hilfreich. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2015 liegt bei rund 3.025 Euro. Die Staatsschulden Deutschlands betragen 2.152 Mrd. Euro. Sie werden jedoch nur mit 2.048 Mrd. Euro angegeben, da sie die Schulden der Sozialsysteme (noch) nicht beinhalten (EUROSTAT).



Nach dem Maastricht Referenzwert (60 % vom BIP) von 3.025 Euro Schulden, liegt deren Tragfähigkeit bei 1.815 Mrd. Euro. Demnach ist Deutschland mit 335 Mrd. Euro überschuldet. Das Maß aller Dinge ist der Bundeshaushalt, der 2015 mit Einnahmen/Ausgaben von 326 Mrd. Euro ausgestattet war. Er liegt demnach bei rund 10 % vom BIP.

2015 lag das BIP Griechenlands bei 176 Mrd. Euro und die Schulden bei 311 Mrd. Euro. Und das nach einem Schuldenschnitt von 100 Mrd. Euro!. Griechenland ist demnach mit 205 Mrd. Euro überschuldet. Der Super-GAU, der Bundeshaushalt liegt mit 10 % vom BIP bei rund 18 Mrd. Euro, davon entfallen auf Schuldzinsen rund 3,0 % oder 9,3 Mrd. Euro. Wie wollen die Hellenen das Wunder vollbringen, sich dem Staatsbankrott mit einem Haushalt von 8,3 Mrd. Euro zu entziehen?

Zehntausende Selbstständige und Unternehmen haben nach Reuters (25.10.2016) ihre Rentenbeiträge nicht gezahlt und stehen mit 17 Mrd. Euro bei den Rentenkassen in der Kreide. Die Regierung mag noch drastischer sparen, sie bleibt der Sozialhilfeempfänge für die nächsten Generationen. Ein Desaster ist außerdem, dass es den südlichen Staaten nicht besser geht. Europa bietet ein zerrissenes Bild. Der Austritt Englands, die Stümperei bei CETA und TTIP, weltweite Konflikte, Schuldenkrise, Rezession, hohe Arbeitslosigkeit, eine Immobilienblase, die zu platzen droht, kriegerische Konflikte und Armut verunsichern und beängstigen die Menschen.

Auf all diese Probleme haben Staats- und Regierungschefs keine Antworten. Komplexe Antworten bietet Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, an. Sie steht für soziale Gerechtigkeit, Bildung und eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates. Bereits im Mai 2010 hat Agenda 2011-2012 der Öffentlichkeit ein Sanierungsprogramm zur Diskussion angeboten, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht.

In seinem Taschenbuch Agenda 2011-2012 „Protokoll eine Staatssanierung – Wege aus der Krise“ gibt der Autor Dieter Neumann Antworten, die für eine Lösung der Krise stehen. Fazit: Eine Entlastung für Berufstätigen (inklusiver LSt/ESt-Senkungen) und Familien, sowie angemessene Beteiligung von Vermögenden und Unternehme. Nur mi einem Konsens auf dieser Ebene werden Bürger und Koalitionäre die Krise gemeinsam .überwinden

Dieter Neumann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924684
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Agenda 2011-2012: Griechisches Schuldendesaster - Bedrohung für Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 2011 - 2012

Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden zum 31.12.2018 mit 1.996 Mrd. Euro an. Gegenüber der Europäischen Statistik EUROSTAT sind es jedoch 2.063 Mrd. Euro, 60,9 % vom BIP. Überschuldung 67 Mrd. Euro. Lehrte, 17.12.2019. „Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzmi-nister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die "schwarze Null" ein Jahr früher erreicht als geplant.Ein entsprechender Bericht des "Handels-blatts" wurde in Koalitionskreisen bestätigt (Spiegel on…
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Die Statistik der EU (EUROSTAT) und Statista, die größte private Statistik der Welt, geben die deutschen Staatsschulden 2018 mit 2,063 Bio. Euro an (inklusiv Schulden der Sozialversicherung). Das Statistische Bundesamt dagegen mit 1,927 Mrd. Euro. Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechtspopulismus von links - Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des "Freitag"
Rechtspopulismus von links - Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des "Freitag"
… Geld nach Europa." 2. "Die Zuwanderung nach Deutschland sollte drastisch reduziert werden." 3. "Der Islam ist mit unserem westlichen Lebensstil unvereinbar und eine Bedrohung unserer Werte." 4. "Wir brauchen ein unabhängiges Deutschland ohne den Euro, in das keine Europäische Union hineinregiert." Besonders auffällig: Nationalkonservative Tendenzen im …
Bild: Bio Olivenöl - dem guten Geschmack und der Umwelt zuliebeBild: Bio Olivenöl - dem guten Geschmack und der Umwelt zuliebe
Bio Olivenöl - dem guten Geschmack und der Umwelt zuliebe
… die sich dafür entscheiden, Bio Olivenöl zu kaufen, tun nicht nur sich selbst und ihren Lieben, sondern auch Mutter Natur etwas Gutes. Spanisches Olivenöl und griechisches Olivenöl auf dem Vormarsch In liebevoller Arbeit werden die nachhaltigen Olivenplantagen in Spanien und Griechenland gehegt und gepflegt. Nur so kann es gelingen, erstklassige Öle …
Bild: Veranstaltung IT-SicherheitBild: Veranstaltung IT-Sicherheit
Veranstaltung IT-Sicherheit
… Veranstaltung in unserem Hause statt, um Ihnen Wege und Möglichkeiten zur Absicherung Ihres Unternehmen aufzuzeigen. Die Themen sind: » Ransomware – extenzielle Bedrohung für Unternehmen » Sicherheit beginnt mit Aktualität » Effektiver Virenschutz – Umsetzung im Mittelstand » Vorgehensmodell im Schadensfall » Welche Rolle spielen schnelle Speicherlösungen …
Bild: Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. MaiBild: Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai
Franco Fagioli bei Salzburger Pfingstfestspielen Zingarellis „Giulietta e Romeo“: 14. Mai
… von Franco Fagiolis erster Solo-CD bei der Deutschen Grammophon. George Petrou übernahm 2012 die Leitung des am Megaron Athen beheimateten Klangkörpers. Die als „griechisches Erfolgsmodell“ (Neue Zürcher Zeitung) gefeierte Armonia Atenea gab 2014 als erstes griechisches Orchester überhaupt ihr erfolgreiches Debüt bei den London Proms. Franco Fagioli …
Bild: Agenda News: Europa der gelähmte KontinentBild: Agenda News: Europa der gelähmte Kontinent
Agenda News: Europa der gelähmte Kontinent
… retten. Hinzu kommen die Konflikte durch den islamischen Staat, Israel/Gaza, Nord-/Südkorea, Ägypten, Syrien und in einigen afrikanischen Staaten. Der Islam und seine Muslime stellen keine Bedrohung für Europa dar, sondern ihre Radikalisierung. Trotz der expansiven Geldpolitik der EZB wird die europäische Wirtschaft auch 2015 nicht recht in Schwung kommen. …
Spielend einmal um die Welt
Spielend einmal um die Welt
… haben bei der Entstehung des Buchs viele Kinder mitgeholfen und darauf geachtet, dass alle Projekte kindgerecht und nachzuarbeiten sind. Ob afrikanischer Schnurtrick, griechisches Zauberrad oder australisches Mündungsspiel, ein oder mehr Spieler zwischen fünf und fünfzehn Jahren erleben gleichermaßen Bastel- und Spielspaß und lernen Kontinente sowie …
Bild: Ausstellung: Griechisches Leben in NeuköllnBild: Ausstellung: Griechisches Leben in Neukölln
Ausstellung: Griechisches Leben in Neukölln
Berlin, 20.10.2010Griechisches Leben in Neukölln – eine Momentaufnahme aus der Einwanderungsgeschichte eines multikulturellen Bezirks - Ausstellung und Rahmenprogramm Sie heißen Anastasia und Theophilos, Markos und Apostolos. In Neukölln und anderen Berliner Bezirken leben seit langem Griechinnen und Griechen. Das Interkulturelle Frauen- und Familienzentrum …
Bild: Mut zum Miteinander: Dietrich Grönemeyer fordert mehr Achtung und RespektBild: Mut zum Miteinander: Dietrich Grönemeyer fordert mehr Achtung und Respekt
Mut zum Miteinander: Dietrich Grönemeyer fordert mehr Achtung und Respekt
Armut, Kriege, Hungersnöte und Terror beherrschen die Medien und werden von vielen Menschen als Bedrohung angesehen. In diesen Zeiten muss man sich wieder auf das besinnen, was alle Menschen verbindet - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihren religiösen, philosophischen und kulturellen Vorstellungen. Der Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer …
Bild: Agenda News: Ein neues Europa nach deutsch-französischem VorbildBild: Agenda News: Ein neues Europa nach deutsch-französischem Vorbild
Agenda News: Ein neues Europa nach deutsch-französischem Vorbild
… Zwergstaat oder einer Bananenrepublik. Das Trauma der Schuldenkrise wird Staats- und Regierungschefs, Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftler noch lange begleiten. An dem Sanierungskonzept, das Agenda 2011-2012 bereits im Mai 2010 der Öffentlichkeit zur Diskussion angeboten hat, es steht für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden, werden …
Bild: Photovoltaikmarkt in Griechenland startet in 2012 durchBild: Photovoltaikmarkt in Griechenland startet in 2012 durch
Photovoltaikmarkt in Griechenland startet in 2012 durch
… eine seriöse Abwicklung und fördert das gute Image einer Firma unter Brancheninsidern und der Öffentlichkeit“, sagt Geschäftsführer Patrick Müller. „Zuverlässigkeit und eine strikt einzuhaltende Terminierung sind ebenfalls maßgebende Akzente, die wir als deutsch-griechisches Unternehmen setzen.“ Tugenden, die manch einer in anderen Ländern vermisst hat.
Sie lesen gerade: Agenda 2011-2012: Griechisches Schuldendesaster - Bedrohung für Europa