openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infotag Medizinstudium

18.10.201613:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, 13.10.2016. Auch für das kommende Wintersemester haben sich auf die ca. 9.000 Studienplätze in der Humanmedizin mehr als 42.000 Abiturienten beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber auch durch praktische Vorerfahrung, gute Leistungen in bestimmten Schulfächern oder ein gutes Medizinertest-Ergebnis punkten.
Bewerber, die im Wintersemester bei der Studienplatzvergabe leer ausgegangen sind, und zukünftigen Abiturienten, die sich nächstes Jahr um einen Medizinstudienplatz bewerben möchten, sollten deshalb den Bewerbungsablauf und die Auswahlverfahren genau kennen, um die eigenen Chancen auszuloten und eine gute Strategie für den Weg ins Medizinstudium zu entwickeln.
Damit dies gelingt veranstaltet die Berliner Studienberatung planZ einen Infotag Medizinstudium:
Patrick Ruthven-Murray, Studienberater und Autor des Ratgebers „Erfolgreich ins Medizinstudium“ (Hogrefe Verlag) informiert über die Hochschulstart-Bewerbung und die Auswahlverfahren der deutschen Universitäten. Prof. Dr. Wilfried Pommerien, Studiendekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, informiert über die Studienbedingungen und die Bewerbung an der privaten Hochschule. Außerdem umfasst das Programm Informationen zu Medizinertest (TMS) und HAM-Nat (Hamburger Naturwissenschaftstest), zum Medizinstudium bei der Bundeswehr zur Überbrückung von Wartezeit etwa durch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Ebenfalls steht das Medizinstudium im Ausland mit besonderem Focus auf das Medizinstudium in Österreich, Großbritannien und Osteuropa auf dem Programm.
Auf der begleitenden Abiturientenmesse können die Besucher unter anderen die Kassel School of Medicine kennenlernen und sich bei Experten zum Thema Quereinstieg und zur Anerkennung von medizinischen Studienleistungen aus dem Ausland informieren.
Der Infotag Medizinstudium findet am 12. November 2016 von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Factory Forum Berufsbildung, Besselstraße 13 in Berlin-Mitte statt. Der Eintritt ist frei.
Programm und Anmeldung unter
www.planz-studienberatung.de/events/infotag-medizinstudium-berlin-november-2016

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923317
 602

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infotag Medizinstudium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von planZ - Schule - Studium - Karriere

Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Kurz vor dem Abitur stellt sich in vielen Familien die Frage nach dem richtigen Studienfach für die angehenden Abiturienten. Da die Vorbereitungen für das Abitur die ganze Aufmerksamkeit erfordern, kann das Thema Studienwahl leicht aus dem Fokus geraten. An dieser Stelle kann eine gute familiäre Unterstützung dem zukünftigen Studierenden eine sehr wichtige Hilfe sein. Die Studienberatung planZ bietet wieder ein Seminar zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten an. Für viele junge Leute sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wen…
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Was soll ich studieren? Seminar zur Studienwahl für Eltern von Abiturienten
Kurz vor dem Abitur stellt sich in vielen Familien die Frage nach dem richtigen Studienfach für die angehenden Abiturienten. Die Studienberatung planZ bietet wieder Seminare zur Studienorientierung für Eltern von Abiturienten an. Für viele junge Leute sind die Eltern die ersten Ansprechpartner, wenn es um das Thema Studien- und Berufswahl geht. Da sich die Studienlandschaft in den letzten 10 Jahren gravierend verändert hat, kennen sich viele Eltern in der heutigen Hochschullandschaft nicht mehr aus und können Ihren Kindern so nicht in dem Maß…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der neue BMA-Kurs am Rheinischen Bildungszentrum macht fit für das MedizinstudiumBild: Der neue BMA-Kurs am Rheinischen Bildungszentrum macht fit für das Medizinstudium
Der neue BMA-Kurs am Rheinischen Bildungszentrum macht fit für das Medizinstudium
… den NC im kommenden Semester zu. Durch die Konkurrenzsituation sind die Auswahlgrenzen des Abiturdurchschnitts sehr eng. Die Durchschnittsnote für die Zulassung zum Medizinstudium lag für das Wintersemester 2009/2010 zwischen 1,0 und 1,4 in Abhängigkeit vom Bundesland. Alle schlechteren Abiturdurchschnittsnoten führen zu Wartezeiten. Diese Wartezeit …
Bild: Intensivkurs Chemie als interaktiver OnlinekursBild: Intensivkurs Chemie als interaktiver Onlinekurs
Intensivkurs Chemie als interaktiver Onlinekurs
Wollen Sie im Medizinstudium problemlos die Chemieklausur bestehen, oder bereiten Sie sich einen Aufnahmetest wie den HAM-NAT oder den Med-AT vor? Den Unterrichtsstoff können Sie bequem von zu Hause aus erlernen, denn einen Monat lang (Kursstart: 03.09.2018) findet in einem virtuellen Klassenraum Online der Chemieunterricht statt. Eine erfahrene Dozentin …
Bild: Mit dem BMA-Kurs die Wartezeit auf ein Medizinstudium sinnvoll überbrücken – Infotag am 16.04.2010Bild: Mit dem BMA-Kurs die Wartezeit auf ein Medizinstudium sinnvoll überbrücken – Infotag am 16.04.2010
Mit dem BMA-Kurs die Wartezeit auf ein Medizinstudium sinnvoll überbrücken – Infotag am 16.04.2010
… (Biomedizinischer Assistent) am Rheinischen Bildungszentrum Köln können Sie die Wartezeit sinnvoll gestalten und bei einem universitären Auswahlgespräch den Wunsch zum Medizinstudium nachhaltig dokumentieren. Gleichzeitig können Sie mit dem BMA-Kurs ihre naturwissenschaftlichen Lücken (Chemie, Biologie, Physik und Mathematik) schließen und bereits Grundlagen …
Bild: MTA - eine vielseitige Ausbildung - eine gute Vorbereitung auf ein Medizinstudium, Infotag 24.08.2012Bild: MTA - eine vielseitige Ausbildung - eine gute Vorbereitung auf ein Medizinstudium, Infotag 24.08.2012
MTA - eine vielseitige Ausbildung - eine gute Vorbereitung auf ein Medizinstudium, Infotag 24.08.2012
… Naturwissenschaften, Intensivkurse und den Biomedizinkurs erhalten. Die Ausbildung zur MTA ist gleichermaßen für Studierwillige interessant, die eine lange Wartezeit auf ihr Medizinstudium haben, denn in den Auswahlgesprächen an den Hochschulen wird Studienmotivation, Wissen über den Studiengang, Engagement und der Umgang mit Belastungssituationen abgefragt. …
Bild: Das RBZ informiert am 16.04.10 über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten, MTA (m/w)Bild: Das RBZ informiert am 16.04.10 über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten, MTA (m/w)
Das RBZ informiert am 16.04.10 über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten, MTA (m/w)
… an alle naturwissenschaftlich- medizinisch Interessierte mit Fachoberschulreife. Aber auch Abiturienten, die zunächst einen Beruf erlernen möchten und zeitgleich die Wartesemester fürs Medizinstudium sinnvoll nutzen wollen, sind herzlich willkommen. An unserem Infotag (Freitag, den 16.04.2010, 14.00 Uhr) können Sie einen Einblick in unsere Laborwelt …
Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten - 18.04.215 - Eintritt frei
Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten - 18.04.215 - Eintritt frei
… zukünftige Bewerber ist es deshalb ausgesprochen wichtig, die Bewerbungsverfahren genau zu kennen, die eigenen Chancen richtig auszuloten und gute, umsetzbare Strategien für den Weg ins Medizinstudium auszuarbeiten. Allerdings ist das gar nicht so einfach: Denn viele Wege können zum Ziel führen. Zwar lässt sich die Abiturnote auf dem Weg ins Medizinstudium …
Bild: Wartezeit, Bewerbung, Vorbereitung aufs Medizinstudium im In- und Ausland: Infotag am 07.10.2016 am IFBM KölnBild: Wartezeit, Bewerbung, Vorbereitung aufs Medizinstudium im In- und Ausland: Infotag am 07.10.2016 am IFBM Köln
Wartezeit, Bewerbung, Vorbereitung aufs Medizinstudium im In- und Ausland: Infotag am 07.10.2016 am IFBM Köln
… und einen Einblick in unsere Laboratorien erhalten. Alle Interessierten sind, auch mit ihren Eltern, herzlich willkommen. Es ist eine verbindliche Anmeldung mit Anmeldeformular erforderlich unter: http://planz-studienberatung.de/events/infotag-medizinstudium-koeln-2016. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.ifbm-koeln.de oder 0221-546872120.
Bild: Infotag zur Ausbildung Medizinisch-technische/r Assistent/in am 19. März am RBZ Köln.Bild: Infotag zur Ausbildung Medizinisch-technische/r Assistent/in am 19. März am RBZ Köln.
Infotag zur Ausbildung Medizinisch-technische/r Assistent/in am 19. März am RBZ Köln.
Eine interessante Alternative zu einem Medizinstudium ist die 3-jährige Berufsausbildung zum Medizinisch-technischen Assistenten (m/w) für Laboratoriumsmedizin, MTA-L oder Veterinärmedizin, MTA-V. In unserer modern eingerichteten, staatlich anerkannten Schule (Rheinisches Bildungszentrum gGmbH Köln) erlernen Sie in Theorie und Praxis ein breites Spektrum …
Bild: Vorbereitung auf ein Medizinstudium im Kurs für Biomedizinische AssistentenBild: Vorbereitung auf ein Medizinstudium im Kurs für Biomedizinische Assistenten
Vorbereitung auf ein Medizinstudium im Kurs für Biomedizinische Assistenten
Die Durchschnittsnote für die Zulassung zum Medizinstudium lag im Wintersemester 2009/2010 zwischen 1,0 und 1,4 in Abhängigkeit vom Bundesland. Alle schlechteren Abiturdurchschnittsnoten führen zu Wartezeiten. 60% der Studienplatzvergabe laufen über Vorstellungsgespräche bei den Universitäten. Mit dem BMA-Kurs (Biomedizinischer Assistent) am Rheinischen …
Bild: Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten StudienplatzBild: Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten Studienplatz
Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten Studienplatz
Zum Infotag Medizinstudium lädt das Institut für Biologie und Medizin (IFBM) am Rheinischen Bildungszentrum Köln zusammen mit seinem langjährigen Partner planZ Studienberatung am Freitag, 15. September 2023 von 13 bis 18 Uhr ein. Denn wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines: einen Studienplatz! Für Bewerber*innen ist es deshalb wichtig, …
Sie lesen gerade: Infotag Medizinstudium