openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie in der Verlagsbranche

12.10.201615:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Studie in der Verlagsbranche

(openPR) Publishing folgt dem Muster des Industrie 4.0-Konzepts und eröffnet Verlagen neue Gestaltungs- und Geschäftsperspektiven

Erlangen, 12. Oktober 2016 – Das Institut für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität hat gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Heinold, Spiller & Partner und Xeditor/Xpublisher die Studie „Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen, Konzepte” herausgebracht. Die Kernaussagen der Studie werden auf der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht und diskutiert. Die Studie ist kostenlos und ab Dezember 2016 Online verfügbar.
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse präsentiert das Institut für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU) mit seinen Kooperationspartner Heinold, Spiller & Partner(HSP) und Xeditor/Xpublisher eine neue Studie in der Verlagsbranche. Die Studie “Publishing 4.0 – Chancen, Anforderungen und Konzepte“ zeigt, wie Verlage das Potential des Publishing 4.0-Konzepts durch Cross-, Hybrid-Media und Digital Content-Services nutzen können. Ziel der Studie ist es, den Verlagen in Form von 10 Thesen eine Entscheidungshilfe zu liefern, auf deren Basis sie eine zukunftssichere Content- und IT-Infrastruktur für ihr Geschäftsmodell entwickeln können.

Die Studie wird am 19. Oktober um 10 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.1, B 91. von Jörn Fahsel (Institut für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen) vorgestellt. Es folgt eine Podiumsdiskussion, die Ehrhardt Heinold (Unternehmensberatung Heinold, Spiller & Partner) moderiert. Petra Michael (Cornelsen), Franziska Schiebe (Verlagsgruppe Beltz) und Markus Dömer (Carlsen) als Vertreter der Verlagsbranche und Matthias Kraus (Xeditor/Xpublisher) aus Technologieperspektive beleuchten die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Verlags- und Medienbranche. Anschließend haben Pressevertreter um 11 Uhr die Möglichkeit, Herrn Heinold zur Studie zu befragen.

Die Studie ist kostenlos und kann ab Dezember 2016 als PDF von den folgenden Websites heruntergeladen werden: www.buchwiss.uni-erlangen.de, www.hspartner.de, www.xeditor.de, www.xpublisher.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922416
 679

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie in der Verlagsbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Trends im Online-Publishing 2013 - ipunkt schaut auf die Zeitung von morgen
Trends im Online-Publishing 2013 - ipunkt schaut auf die Zeitung von morgen
Ludwigsburg, 17. Dezember 2012. Mehr Kooperation! Mehr Schranken! Mehr Inhalt! Mehr Mobilität! Mehr Dienstleistung! Mehr Leser? - Was bringt das Jahr 2013 für die Verlagsbranche? Die Ludwigsburger ipunkt Business Solutions OHG wagt den Blick in die Glaskugel. Die Softwareschmiede für digitale Verlagsangebote stellt fünf Trends vor, die 2013 das Online-Publishing …
Projektron gewinnt Bauer Systems KG als Kunden
Projektron gewinnt Bauer Systems KG als Kunden
Mit der Bauer Systems KG, dem IT-Dienstleister der Bauer Verlagsgruppe, konnte Projektron ein führendes Unternehmen der Verlagsbranche als Kunden gewinnen. Seit April setzt Bauer Systems die Projektmanagementsoftware Projektron BCS 6.0 für ihr Projektmanagement ein. Besonders wichtig war der Bauer Systems KG dabei, über eine mehrsprachige Software für …
E-Books - Studie bei der Frankfurter Buchmesse
E-Books - Studie bei der Frankfurter Buchmesse
… besonders um die Veränderungen interner Stellgrößen bemühen: Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und die IT-Architektur müssen zukunftsfähig gemacht werden. Die digitale Umbruchphase wird die Verlagsbranche nachhaltig beeinflussen. Diese Veränderungen bergen für Verlage eine große Chance – wenn sie sich den neuen Herausforderungen stellen, welche …
Innovationspotentiale der Verlagsbranche nicht ausgeschöpft
Innovationspotentiale der Verlagsbranche nicht ausgeschöpft
… Exemplare prognostiziert. Auch für Zeitschriften wird es eng: Steigende Titelanzahl trotz sinkender Werbeumsätze. Innovation heißt da das Zauberwort und es ist das aktuelle Thema der Verlagsbranche. Die Branche erneuert sich schon seit vielen Jahren immer wieder tiefgreifend und der nächste Innovationsschub kann von existentieller Bedeutung sein. Daher hat …
Neues Dossier auf frauenmachenkarriere.de: Frauen im Verlagswesen
Neues Dossier auf frauenmachenkarriere.de: Frauen im Verlagswesen
… im Lektorat eines Kinderbuchverlages zu arbeiten oder als Lektorin enge Vertraute von aufstrebenden Schriftstellerinnen oder Schriftstellern zu werden – so sehen Traumjobs in der Verlagsbranche aus. Vor allem Frauen fühlen sich angezogen von der besonderen Atmosphäre, die die Buch- und Verlagsbranche angeblich umgibt und sind bereit dazu, viel Arbeit …
Bild: E-Books - Verschlafen die Verlage ihre Chance?Bild: E-Books - Verschlafen die Verlage ihre Chance?
E-Books - Verschlafen die Verlage ihre Chance?
… Digitalisierung profitieren zu können. Danach müssen Verlage besonders interne Veränderungen anstreben: Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und die IT-Architektur müssen zukunftsfähig gemacht werden. „Die Verlagsbranche steckt nicht in deiner Krise – sie steht mitten im Wandel“, so Patrick Sturm, Managing Partner bei Mücke, Sturm & Company. Grundlage …
Webcast: IntraFind präsentiert Softwarelösungen für die Medien- & Verlagsbranche
Webcast: IntraFind präsentiert Softwarelösungen für die Medien- & Verlagsbranche
IntraFind, marktführendes Unternehmen für die Bereitstellung softwarebasierter Suchlösungen, veranstaltet am 23. Januar 2013 von 10 bis 11 Uhr einen Webcast zum Thema „Medien und Verlagsbranche im Wandel“. Der Paradigmenwechsel in der Medien- und Verlagsbranche von der Print- zur Onlinewelt ist in vollem Gange, Geschäftsmodelle werden umgestellt oder …
Bild: Markus Wilhelm übernimmt Geschäftsleitung der kaltner verlagsmedienBild: Markus Wilhelm übernimmt Geschäftsleitung der kaltner verlagsmedien
Markus Wilhelm übernimmt Geschäftsleitung der kaltner verlagsmedien
Markus Wilhelm ist seit dem 1. Januar 2012 bei der kaltner verlagsmedien GmbH als Geschäftsleiter Verlagsherstellung und Prokurist tätig und wechselt damit von der Verlagsbranche auf die Seite des Dienstleisters. „Die Aufgaben und Workflows der Verlagsbranche ändern sich. Der Anspruch unserer Kunden an Bücher und digitale Produkte wie EBooks und Apps …
Bild: Yones Pro ist da – das Spotify für die deutsche VerlagsbrancheBild: Yones Pro ist da – das Spotify für die deutsche Verlagsbranche
Yones Pro ist da – das Spotify für die deutsche Verlagsbranche
… Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen mit seinem Angebot in 2014 40 Mio. Nutzer erreicht, wovon 10 Mio. Nutzer zahlende Abonnenten sind. Die deutsche Verlagsbranche braucht neue Impulse Auch in der deutschen Verlagslandschaft rumort es kräftig. So sind immer stärkere Diversifizierungstendenzen zu beobachten und es werden zunehmend Formate veröffentlicht, …
Bild: FINGERBOOKS: DIE INNOVATIVE eBOOK-PLATTFORM FÜR ALLE LESER UND AUTOREN, DIE STÄNDIG IN BEWEGUNG SINDBild: FINGERBOOKS: DIE INNOVATIVE eBOOK-PLATTFORM FÜR ALLE LESER UND AUTOREN, DIE STÄNDIG IN BEWEGUNG SIND
FINGERBOOKS: DIE INNOVATIVE eBOOK-PLATTFORM FÜR ALLE LESER UND AUTOREN, DIE STÄNDIG IN BEWEGUNG SIND
… Payment-Lösung, mit der Autoren ihre Inhalte monetarisieren können. Frankfurt, 10. Oktober 2012 – Die Frankfurter Buchmesse 2012 steht für die neusten Trends in der Verlagsbranche. Einer davon ist in diesem Jahr FingerBooks: Die neuartige HTML5-Web-App ermöglicht es Nutzern Kurzgeschichten zu lesen, ihre eigenen Lesestücke zu veröffentlichen und diese …
Sie lesen gerade: Neue Studie in der Verlagsbranche