openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alnatura setzt auf Cargoclix-Zeitfenstersyste

06.10.201619:31 UhrLogistik & Transport
Bild: Alnatura setzt auf Cargoclix-Zeitfenstersyste
Alnatura setzt auf Zeitfenstermanagement von Cargoclix
Alnatura setzt auf Zeitfenstermanagement von Cargoclix

(openPR) Der Weg in das weltgrößte Hochregallager aus Holz führt seit heute über Zeitfenstermanagement (ZFM). Der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura hat im Verteilzentrum Lorsch nach einem mehrwöchigen Testbetrieb das webbasierte „TimeSlot“-System des Freiburger Anbieters Cargoclix eingeführt. Mit Hilfe der elektronischen Stundenpläne will das Handelsunternehmen die Be- und Entladeprozesse künftig effizienter und transparenter gestalten sowie die Wartezeiten für die Dienstleister geringhalten.



„Unser Fokus ist ein professionelles Zeitfenstermanagement an unseren Rampen im Warenein- und -ausgang. Wir haben alle einschlägigen ZFM-Systeme verglichen und TimeSlot bietet im Hinblick auf die Funktionalität, Bedienkomfort und Kosten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagt Simon Schmitt, Teamverantwortlicher Transportdisposition bei Alnatura.

Aus dem Verteilzentrum im südhessischen Lorsch, das von einem externen Logistikdienstleister betrieben wird, werden über 100 eigene Super Natur Märkte in 49 Städten bundesweit und mehr als 12.000 Filialen der Handelspartner beliefert. Neben dem automatischen Holz-Hochregallager mit 32.000 Stellplätzen bietet ein manuelles Regallager Platz für weitere 15.000 Paletten. Auf einer Fläche von zusammen 30.000 Quadratmetern lagern von Ahornsirup bis hin zu Zwieback fast 1.100 Produkte der Marke Alnatura und 2.700 Artikel von Naturkostfachmarken.

Der Bio-Lebensmittelhändler organisiert die Transportlogistik in Eigenregie und kooperiert bei der Selbstabholung von 240 Abholstellen der Produzenten mit 15 vorwiegend kleinen und mittelständischen Logistikdienstleistern. Täglich werden im Wareneingang zwischen 40 und 60 LKW mit bis zu 2.400 Paletten entladen, im Warenausgang gehen 50 bis 70 Lkw mit bis zu 2.200 Paletten ab.

Die Warenannahme sowie die LKW-Beladung im Versand erfolgen ausschließlich nach vorheriger Einbuchung in TimeSlot. Alnatura stellt seine freien Ladetermine für die insgesamt 36 Rampenplätze in das System ein und die Speditionen buchen ihre Wunschzeiten. Im Wareneingang ist die Slotbuchung zwischen 6 und 14 Uhr und im Warenausgang zwischen 6 und 15 Uhr, jeweils am Vortag möglich.

Die Buchungsgebühr von 50 Cent pro Slot bezahlt Alnatura. „In unserer Dienstleisterfamilie legen wir großen Wert auf den partnerschaftlichen Umgang mit Lieferanten und Dienstleistern. Es widerspricht unserer Philosophie, Dienstleister ungerechtfertigt zu belasten, zumal diese Kosten von den Dienstleistern über Preiserhöhungen wieder an Alnatura zurückgespielt würden“, betont Schmitt. Eine weitere Besonderheit ist, dass infolge der Kombination aus Buchungspflicht und ausreichenden Rampenkapazitäten auch ein verpasster Slot keine langen Wartezeiten verursache.
Um die Abfertigungszeiten zusätzlich zu verkürzen, wurde eine „Fast Lane“ eingerichtet. Dort werden Paletten von Lieferanten mit besonders hoher Lieferqualität vom LKW direkt auf die Fördertechnik aufgesetzt, beim Entladen geprüft und ins Hochregallager eingelagert.

Im nächsten Schritt ist die Anbindung von TimeSlot an das Lagerverwaltungssystem geplant.

Alnatura ist einer der größten Bio-Händler Deutschlands. Das im Jahr 1984 gegründet Unternehmen beschäftigt 2.630 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2014/15 einen Jahresumsatz von rund 760 Millionen Euro erwirtschaftet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921653
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alnatura setzt auf Cargoclix-Zeitfenstersyste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cargoclix Dr. Meier & Schmidt GmbH

Bild: Karldischinger optimiert Just-in-Time-Rampen mit CargoclixBild: Karldischinger optimiert Just-in-Time-Rampen mit Cargoclix
Karldischinger optimiert Just-in-Time-Rampen mit Cargoclix
Nach einem zweiwöchigen Testbetrieb vergibt die Fachspedition Karldischinger seit vergangener Woche im Baden-Airpark Zeitfenster im Warenein- und -ausgang. Mit Hilfe des webbasierten Zeitfenstersystems „TimeSlot“ des Freiburger Anbieters Cargoclix will der Automobilgebietsspediteur sukzessive die Durchlaufzeiten vor allem bei der Anlieferung erfassen, um den Personaleinsatz besser zu planen und die Kapazitäten konstanter auszulasten. „Wichtig waren uns kostengünstige Zeitfenster und ein intuitives System, das sich ohne Komplikationen einführ…
Bild: BÄKO Schleswig-Holstein führt Zeitfenstersystem von Cargoclix einBild: BÄKO Schleswig-Holstein führt Zeitfenstersystem von Cargoclix ein
BÄKO Schleswig-Holstein führt Zeitfenstersystem von Cargoclix ein
Die BÄKO Schleswig-Holstein eG vergibt seit Juli Zeitfenster bei der Anlieferung im Zentrallager Kropp. Im Einsatz ist das webbasierte TimeSlot-System des Freiburger Anbieters Cargoclix. Mit Hilfe der elektronischen Stundenpläne will die Einkaufsgenossenschaft für Bäckereien und Konditoreien den LKW-Stau im Wareneingang beenden und die Prozesse schneller und effizienter machen. Einen ungewöhnlichen Weg ist der Großhändler bei der Auswahl seines Zeitfenstermanagement-Systems gegangen. BÄKO ermittelte im genossenschaftsweiten Logistikkreis un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Meer. Sonne. Natürlicher SchutzBild: Meer. Sonne. Natürlicher Schutz
Meer. Sonne. Natürlicher Schutz
Ab sofort werden die vom ECOCERT-zertifizierten, Sonnenschutzprodukte Algamaris der französischen Marke Les Laboratoires de Biarritz in über 80 Alnatura-Filialen in ganz Deutschland erhältlich sein Pünktlich zum Ferienbeginn und Sommeranfang werden die Algamaris-Sonnencremes von der französischen Baskenküste ins Sortiment der Bio-Supermarktkette aufgenommen. Zu …
Bild: LogiMAT 2017: Cargoclix zeigt dynamische Neuheiten beim ZeitfenstermanagementBild: LogiMAT 2017: Cargoclix zeigt dynamische Neuheiten beim Zeitfenstermanagement
LogiMAT 2017: Cargoclix zeigt dynamische Neuheiten beim Zeitfenstermanagement
„Nie wieder Stau an der Rampe“, lautet das Motto des Logistikmarktplatzes Cargoclix auf der LogiMAT. Vom 14.-16. März 2017 zeigt das Freiburger Softwarehaus auf dem Stuttgarter Messegelände die Neuheiten seiner Produktpalette. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das internetbasierte Zeitfenstermanagement „TimeSlot“. Das System ist branchenübergreifend in Industrie, Handel und bei Logistikdienstleistern im Einsatz und gehört mit einem stark wachsenden Nutzerkreis von zurzeit 30.000 Unternehmen nicht nur zu den am weitest verbreiteten Zei…
Bild: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOSBild: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS
Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS
Der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura hat sich für die Kassenlösung von TCPOS entschieden. Nach der geplanten Einführung von SAP Retail in 2014, stehen im Jahr 2015 neue POS-Systeme für mehr als 80 Filialen auf dem Einkaufszettel. Neben dem Kassieren im Markt und an der Backtheke bietet die TCPOS-Lösung die Möglichkeit zur Erweiterung um den Verkauf von …
Bild: Aiticon realisiert Informationsportal für AlnaturaBild: Aiticon realisiert Informationsportal für Alnatura
Aiticon realisiert Informationsportal für Alnatura
Das Naturkosthandels-unternehmen Alnatura setzt zukünftig bei der Kommunikation mit Kunden verstärkt auf Online-Medien. Zum 25-jährigen Firmenjubiläum wurde die Internetpräsenz einem Relaunch unterzogen und erheblich erweitert. Der IT-Dienstleister Aiticon arbeitet seit zwei Jahren für Alnatura und seine Schwesterunternehmen. Er setzte beispielsweise …
Bild: Alnatura forciert Omnichannel-Marketing an der Seite von ad agentsBild: Alnatura forciert Omnichannel-Marketing an der Seite von ad agents
Alnatura forciert Omnichannel-Marketing an der Seite von ad agents
Der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura vertraut im digitalen Marketing künftig auf die Online und Performance Marketing Spezialisten der ad agents GmbH. Alnatura entwickelt Bio-Produkte und betreibt eigene Bio-Supermärkte. Aktuell umfasst das Markensortiment rund 1.200 Bio-Produkte von Apfelsaft bis Zwieback, erhältlich im Onlineshop, bei ausgewählten …
Bild: Messepremiere auf der LogiMAT: Cargoclix zeigt Trailer- und YardmanagementBild: Messepremiere auf der LogiMAT: Cargoclix zeigt Trailer- und Yardmanagement
Messepremiere auf der LogiMAT: Cargoclix zeigt Trailer- und Yardmanagement
Cargoclix zeigt auf der LogiMAT erstmals die neue "Time Slot"-Funktionalität "Trailer- und Yardmanagement". Der Entwicklungspartner Bosch in Karlsruhe, organisiert bereits die Frachthofverwaltung an drei Standorten mit Cargoclix. Der Logistikmarktplatz Cargoclix hat sein Rampen-Zeitfenstermanagementsystem "Time Slot" um ein Trailer- und Yardmanagement erweitert. Die Zusatzfunktionalität, die erstmals auf der Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart gezeigt wird, verwaltet und steuert sämtliche Container, Wechselbrücken und Trailer, beginnend von d…
Bild: Fokus Nachhaltigkeit: Hydro schreibt Millionenkontrakt auf Cargoclix.com ausBild: Fokus Nachhaltigkeit: Hydro schreibt Millionenkontrakt auf Cargoclix.com aus
Fokus Nachhaltigkeit: Hydro schreibt Millionenkontrakt auf Cargoclix.com aus
Einer der attraktivsten Kontrakte für Logistikdienstleister in der Aluminiumbranche steht kurz vor der Neuausschreibung. Hydro Aluminium Rolled Products GmbH vergibt den Transport, Umschlag und die Lagerung von jährlich circa 300.000 Tonnen Aluminiumoxid für das Rheinwerk Neuss ab Juli 2014 neu. Der Dienstleister transportiert dabei Aluminiumoxid von den Ladestellen in Stade und vom Hafen Rotterdam. Er zeichnet verantwortlich für alle nötigen Zwischenlagerungs- und Umschlagsaktivitäten bis hin zum selbstständigen Einblasen des Oxids in die …
Bild: NEU: Cargoclix Statistics schafft Transparenz an der RampeBild: NEU: Cargoclix Statistics schafft Transparenz an der Rampe
NEU: Cargoclix Statistics schafft Transparenz an der Rampe
Cargoclix erweitert Zeitfenstermanagement-System „Time Slot“ um das Statistik-Modul „Cargoclix Statistics“. Premiere auf dem Deutschen Logistik-Kongress. Niefern, 14.10.2011. Cargoclix hat sein Zeitfenstermanagement-System „Time Slot“ um ein umfangreiches Statistik-Modul erweitert. Mit der Funktionalität, die auf dem deutschen Logistik-Kongress in Berlin erstmals gezeigt wurde, können Rampenbetreiber in Industrie und Handel die Lieferperformance ihrer Logistikdienstleister und die Effizienz der eigenen Rampe analysieren. „Cargoclix Statisti…
Bild: Alnatura holt ecx.io für WebseitenrelaunchBild: Alnatura holt ecx.io für Webseitenrelaunch
Alnatura holt ecx.io für Webseitenrelaunch
Sitecore-Spezialist überzeugt im Pitch Düsseldorf, 22.3.2013Alnatura, Hersteller und Händler von Biolebensmitteln aus Bickenbach, lässt seine Webseite komplett überarbeiten. Den Relaunch des Internetauftritts www.alnatura.de übernimmt die deutsch-österreichische Digitalagentur ecx.io. Nach einer konzeptionellen Überarbeitung, die vor allem die Alnatura-Kunden …
Bild: Arzneimittelhersteller STADA führt CARGOCLIX Zeitfenstermanagement einBild: Arzneimittelhersteller STADA führt CARGOCLIX Zeitfenstermanagement ein
Arzneimittelhersteller STADA führt CARGOCLIX Zeitfenstermanagement ein
Die Stada Arzneimittel AG, einer der weltweit führenden Generika-Hersteller mit Hauptsitz in Bad Vilbel, setzt seit Februar 2014 an seinen beiden Logistikstandorten Florstadt und Bad Vilbel auf den Einsatz von Zeitfenstermanagement im Wareneingang. Die Wahl fiel auf das internetbasierte Zeitfenstermanagement-System "TimeSlot" des Freiburger Anbieters Cargoclix. Die Entscheidung für das TimeSlot-System fiel nach einem mehrmonatigen Systemtest, dem sich drei Anbieter stellen mussten. "Time Slot hat als bestes Zeitfenstermanagementsystem abgesch…
Sie lesen gerade: Alnatura setzt auf Cargoclix-Zeitfenstersyste