(openPR) Dank der Spende und der Unterstützung der Johannes-Ziegler-Stiftung konnte das Projekt »Herzenswunsch: Gartentische« im Seniorenzentrum Im Dorf in Bempflingen realisiert werden.
Vielleicht haben auch Sie am vergangenen Wochenende die sonnigen Tage im Freien genossen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums der Zieglerschen verbrachten viele Stunden in ihrem Garten. Im Frühjahr dieses Jahres wurde der Garten der Zieglerschen neu angelegt. Was noch fehlte, waren große Tische, damit die Seniorinnen und Senioren die Zeit im Freien mehr nutzen können.
Aus diesem Grund wand sich Einrichtungsleiterin, Ulrike Wolf, mit ihrem Anliegen an die Johannes-Ziegler-Stiftung. Diese fördert mit ihrem Projekt »Herzenswunsch« Vorhaben oder Ideen, die direkt den Menschen in den Zieglerschen zugute kommen. Die Stiftung beteiligte sich mit einer Spende von 2.000 Euro an dem Projekt im Seniorenzentrum in Bempflingen. Davon konnten im Seniorenzentrum jetzt drei große Tische angeschafft werden.
„Der Garten ist bei den noch sonnigen Temperaturen unser zweites Wohnzimmer. Wir essen im Garten. Draußen wird gebastelt und gemalt und es finden viele Aktivierungsangebote noch im Freien statt.“ so Ulrike Wolf.
Die Bewohner sind überglücklich und gießen jeden sonnigen Moment in ihrem Garten.
„Für unsere Senioren ist die Nutzung des Gartens ein hohes Maß an Lebensqualität.“ so Wolf weiter.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Seniorenzentrum »Im Dorf« in Bempflingen bietet Platz für 47 Bewohner und gehört zum traditionsreichen Sozialunternehmen »Die Zieglerschen« mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf. Mehr als 5.000 Menschen werden von rund 3.000 Mitarbeitern in den Feldern Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Suchthilfe und Jugendhilfe betreut. Allein in der Altenhilfe sind wir an über 20 Standorten präsent. Das Unternehmen ist dem Geist der Diakonie verpflichtet.
Die Johannes-Ziegler-Stiftung ist die »Stiftung der Zieglerschen«. Die Stiftung unterstützt die Zieglerschen und stärkt nachhaltig deren Arbeit, indem sie hilfsbedürftige Menschen und Vorhaben aus den Arbeitsbereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Hör-Sprachzentrum, Suchthilfe und dem Integrationsunternehmen fördert. Selbst führt die Johannes-Ziegler-Stiftung „Armutsdiakonie“-Projekte durch, beispielsweise als Träger der „Ravensburger Vesperkirche“. Die Stiftung knüpft an die Tradition der Gründer der Zieglerschen an und sichert langfristig und zukunftsorientiert, was das Unternehmen in mehr als 175 Jahren aufgebaut hat.
News-ID: 920400
596
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Dank »Herzenswünsche« den Altweibersommer genießen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Anlässlich der Veranstaltung „Lange Nacht der Demokratie“, die am 2. Oktober 2024 auch in Wendlingen stattfindet, starteten die beiden Wendlinger Einrichtungen eine gemeinsame Aktion. Ziele waren, den demokratischen Austausch zwischen Jung & Alt zu fördern und Gesicht zu zeigen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird das Seniorenzentrum der Zieglerschen die Kampagne „Wir zeigen Gesicht“ präsentieren. Insgesamt 34 Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende ließen sich dafür fotografieren. Das Ergebnis ist ein Plakat, das die zentrale Botschaft „Dafü…
Bereits zum 16. Mal organisierte das SBBZ ESENT Martinshaus Kleintobel ein Skilager für Kinder und Jugendliche der Jugendhilfeeinrichtung der Zieglerschen.
Nach zwei Jahren Coronapause war es im vergangenen Monat wieder so weit. Acht Jugendliche der Klassenstufen 7 und 9 fuhren zusammen mit zwei pädagogischen Fachkräften in ein österreichisches Skigebiet. Gemeinsam lebten, lernten und integrierten sich die jungen Menschen in einer Gemeinschaft. Eine einfache Hütte abseits der touristischen Hochburg des Brandnertals wurde die Basis für das Sk…
… Chlorophyllgehalt der Blätter und der Zucker in den Blättern läßt sie in den schönsten warmen Farben erblühen.
Der Indian Summer ist vergleichbar mit dem Altweibersommer, einer spätsommerlichen Schönwetterperiode, die mit großer Häufigkeit Ende September, aber auch oft bis Ende November, besonders im östlichen Mitteleuropa auftritt. Mit dem Altweibersommer …
Sicher, diese Jahreszeit an sich ist bereits vorbei, dennoch geht es für die Initiatoren des „Altweibersommer“-Projektes jetzt erst richtig los.
ExpertInnen des deutschen Gründungsgeschehens bestätigen, dass die Gründung eines Unternehmens für eine Frau immer noch keine gesellschaftlich akzeptierte Form der Erwerbstätigkeit ist. Das Bild des typischen …
Oppenheim / Rhein. Der Altweibersommer liegt in den letzten Zügen, die warme Luft der letzten Wochen tritt ab morgen großräumig den Rückzug nach Osten an. Dies haben wir dem Tief ex-Helene zu verdanken, das langsam aber sicher immer weiter nordostwärts in den europäischen Kontinent vordringt. Damit kommt an der Südseite auch merklich kühlere Meeresluft …
… Eichenholz haben nicht nur einen sonnig-warmen „Teint“: Sie sind auch leicht zu verlegen und trotzen Wind und Wetter über Jahrzehnte – dank ihrer natürlichen Robustheit.
(tdx) Im „Altweibersommer“ genießt man die letzten warmen Tage auf der Terrasse gleich doppelt: ein letztes Sonnenbad, ein letzter Sprung in den Pool. Dielen aus Holz sind dabei besonders …
… der Gewinn, um größere Investitionen zu tätigen.
Einen ersten Schritt in die nächste Phase ihrer Expansion sieht sie in der Inanspruchnahme von Netzwerken wie „Altweibersommer“, die sich auf die Beratung und Unterstützung von Existenzgründerinnen 45 plus konzentrieren. Durch den dort statt findenden Austausch mit anderen Unternehmerinnen und die kostenlose …
Nach einem etwas durchwachsenen Sommer bleibt noch die Hoffnung auf einen schönen „Altweibersommer". Einen Ausblick versuchen die alten Bauernregeln zu geben.
„Gib auf Ägidien (1.9.) wohl acht, es sagt dir, was der Monat macht." oder „September schön in den ersten Tagen, will den ganzen Herbst ansagen." Prüft man diese Regeln anhand der langjährigen …
Wer die letzten Sonnenstrahlen nutzen und den herannahenden Altweibersommer genießen möchte, der sollte sich noch kurzfristig ein motorisiertes, offenes Straßenfahrzeug wie ein Trike oder Quad mieten
Berlin, 9. September 2009 – Im Moment klettert das Thermometer wieder knapp bis 30° Celsius. Allerdings weiß man nicht wie lange das noch anhält. Die Meteorologen …
… Gefühle. Aber auch wenn der eigentliche Sommer damit zu Ende ist, bleibt uns noch die Hoffnung auf einen schönen Altweibersommer.
Bis zum nächsten Mal,
Udo Baum, Meteorologe bei meteoXpress
Pressekontakt:
V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann
meteoXpress Ltd.
Niederlassung Deutschland
Emondsstraße …
München, 5. August 2016. Von Tautropfen und glitzernden Spinnweben: Der Begriff Altweibersommer prägt das Herbstarrangement des Hotel Kitzhof Mountain Design Resort, welches Wanderliebhaber in der bunten Jahreszeit in die Kitzbüheler Bergwelt lockt. Doch woher kommt die Bezeichnung eigentlich?
Mit „weiben“ wurde im Altdeutschen einst das Knüpfen von …
… In seinem Buch Können Wetterfrösche irren?, das er zusammen mit der Diplom-Meteorologin Renate Molitor geschrieben hat, wird mit den Wettermythen endgültig aufgeräumt. Vom Altweibersommer bis Quellwolken fühlen die Autoren allen möglichen Wetterweisheiten auf den Zahn. Unterhaltsam und informativ zugleich, erfährt der Leser die Wahrheiten über den Altweibersommer, …
Sie lesen gerade: Dank »Herzenswünsche« den Altweibersommer genießen