openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unabhängige, kostenlose Studienberatung für MBA- und Masterlehrgänge

30.06.200621:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) mba.de trägt mit Bewerberberatung dem unübersichtlichen Ausbildungsdschungel Rechnung

General-Management MBA, Professional Master, EMBA, LL.M. und PhD sind nur einige der wenigen Schlagworte mit denen sich ein potentieller Studieninteressent heute auseinandersetzen muss.



Eines haben diese Studienangebote aber gemeinsam. Diese Ausbildungsprogramme sind in der Regel kostenpflichtig und setzen oft auf einen bestehenden Studienabschluss auf. Gerade weil Geld für die Ausbildung verlangt wird, ist auf den ersten Blick eine Top-School von einer Titelschmiede nicht mehr klar trennbar. Die Marketingbroschüren der Business-Schools werden in Hochglanz aufgelegt und versprechen vieles.

Wie es aber um die tatsächliche Ausbildungsqualität bestellt ist, kann man häufig erst bei genauerem hinsehen feststellen – Dann drückt man zumeist aber schon die Schulbank.
Zudem passt nicht jeder Master auf jeden Ausbildungspfad bzw. Persönlichkeit. Beispielsweise sind für BWL-Absolventen die hinzugewonnen Inhalte bei einem General-Management-MBA oft unzureichend. Aber auch für gestandene Wirtschaftwissenschaftler gibt es geeignete Alternativen. So genannte Fach- oder Professional-MBAs die zumeist in einer fremden Disziplin weiterbilden sollen.

Neben Inhalten werden bei MBA-Ausbildungen soziale Fähig- und Fertigkeiten vermittelt. Weiters spielen Netzwerke und interkulturelle Aspekte eine große Rolle die noch lang über das Studium hinaus den Teilnehmer profitieren lassen sollen. Bei welcher School ist dies aber ausgeprägt? Bei welchen Programmen kann man tatsächlich von (anderen) Führungskräften als Mitstudierende profitieren? Welcher MBA darf in deutschsprachigen Landen auch auf der Visitenkarte geführt werden? MBA oder doch lieber Doktorat? Europäisches oder US-Programm?

Diese und weitere Fragen versucht der MBA.DE-Bewerberservice für die einzelnen Studieninteressenten via E-Mail zu klären.

Auf Basis der geforderten Bewerberangaben (http://www.mba.de/interessenten/mba-master-beratung.php) gibt ein MBA.DE-Experte Vorschläge zu passenden Ausbildungsangeboten ab.

Dafür nutzen wir die eigene Erfahrung als MBA-Absolventen, die Vogelperspektive, unsere Unabhängigkeit und die strukturierte MBA.DE-Programmdatenbank so Klaus Falger von der Education Services Agency.

Wir wollen hier aktiv zu einem positiven MBA-Geschehen in Europa beitragen. Dazu zählen für uns Absolventen die mit einer Masterausbildung Ihre Karriereziele besser verwirklichen können. Ein Dorn im Auge sind uns hier vor allem Anbieter, die reine Visitenkarten-MBAs hervorbringen. Wir versuchen deshalb unseren Bewerberservice langfristig kostenlos anzubieten so Falger weiter.


Zur MBA.DE-Studienprogrammdatenbank:
http://www.mba.de/programme.php

Zum MBA.DE-Bewerberservice:
http://www.mba.de/interessenten/mba-master-beratung.php

Über MBA.DE (Betaversion bis 30. September 2006):
mba.de ist ein unabhängiges und kritisches Informationsportal rund um das Thema MBA- und Masterausbildungen.
mba.de wurde von deutschen und österreichischen MBA-Absolventen gegründet.

Eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Interessensgruppen (Studieninteressenten, Studierende, Absolventen, Business-Schools und Unternehmen) wird dabei angestrebt.

D.h. nicht nur die Studieninteressenten, sondern auch Studierende und Absolventen von MBA- bzw. Masterprogrammen können attraktive Services nutzen.
So können sich Studierende zum Thema Master-Thesis (Diplomarbeit) austauschen. Absolventen können Ihre Master-Thesen kostenfrei bzw. kostenpflichtig publizieren und sich potentiellen Arbeitgebern präsentieren.

ESA (Education Services Agency) GmbH

Klaus Forsthofer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91904
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unabhängige, kostenlose Studienberatung für MBA- und Masterlehrgänge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESA GmbH

Bild: mba.de - das wohl beste MBA-Suchmaschinenkonzept MitteleuropasBild: mba.de - das wohl beste MBA-Suchmaschinenkonzept Mitteleuropas
mba.de - das wohl beste MBA-Suchmaschinenkonzept Mitteleuropas
Nach dem erfolgreichen Relaunch im Jahr 2011 präsentiert sich die unabhängige MBA-Plattform noch benutzerfreundlicher und punktet durch hervorragende Rankings. MBA.DE wurde im Jahr 2005 als neutrale Informationsplattform von MBA-Absolventen gegründet und mittlerweile in die ESA (Education Services Agency) GmbH mit Sitz in Salzburg übergeleitet. MBA.DE ist das Zielgruppenportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz zum Thema MBA- und Masterausbildungen. Es bietet Hintergrundinformationen zu Teilzeit, Vollzeit und Executive MBA- und Maste…
mba.de schafft Transparenz im MBA- und Masterausbildungsdschungel
mba.de schafft Transparenz im MBA- und Masterausbildungsdschungel
Harte, vergleichbare Daten erleichtern die Auswahl von geeigneten Studienprogrammen. Goldgräberstimmung herrscht derzeit bei MBA- und Masteranbietern. MBA-Schulen werden nach wie vor gegründet, so als würde die Nachfrage keine Grenzen kennen. MBA- & Master: Zukunfts- oder Auslaufmodell? War vor wenigen Jahren der akademische Titel MBA noch Garant für eine Managementausbildung auf höchstem Niveau, so hat sich dessen Bild gewandelt. Dass dieser Titel aber nach wie vor für eine Top-Managementausbildung stehen kann, steht außer Frage. Zu den…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenloses MBA-Seminar an der Euro-FHBild: Kostenloses MBA-Seminar an der Euro-FH
Kostenloses MBA-Seminar an der Euro-FH
ufserfahrung nach dem Erststudium. Bei anschließender Aufnahme des Studiums bekommen Interessenten das Seminar in vollem Umfang angerechnet. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es unter www.euro-fh.de. Seminaranmeldungen bitte per E-Mail an . Für ein persönliches Beratungsgespräch steht die Studienberatung unter Tel. 040/675 70-700 zur Verfügung.
Bild: Open University Business School informiert in Hamburg und Berlin über das MBA-StudiumBild: Open University Business School informiert in Hamburg und Berlin über das MBA-Studium
Open University Business School informiert in Hamburg und Berlin über das MBA-Studium
… am Dienstag, 11. September 2012 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Grand Elysée, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg. Am Donnerstag, 13. September 2012 lädt die Studienberatung von 17 bis 20 Uhr in das The Mandala Hotel, Potsdamer Str. 3, 10785 Berlin ein. Die Studienberaterin Petra Mendes informiert über das kürzlich neustrukturierte MBA-Studium der …
Bild: Per Fernstudium zum MBABild: Per Fernstudium zum MBA
Per Fernstudium zum MBA
… MBA-Studierenden Auslandsseminare, so zum Beispiel in Peking, an. Umfassende Informationen zum MBA-Studium der Euro-FH finden Interessierte im Studienführer, der kostenlos bei der Studienberatung der Euro-FH unter Telefon 040 / 675 70-700 oder im Internet unter www.euro-fh.de bestellt werden kann. * Unabhängige Telefonumfrage unter 300 MBA-Interessierten …
Bild: Einschreibefrist für MBA-Studium an britischer Fernuniversität endet am 30.. SeptemberBild: Einschreibefrist für MBA-Studium an britischer Fernuniversität endet am 30.. September
Einschreibefrist für MBA-Studium an britischer Fernuniversität endet am 30.. September
… offiziellen Bewerbungsschluss können Bewerbungen noch berücksichtigt werden, wenn in den Tutoriengruppen noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Das teilt die OU-Studienberatung mit. Die OU Business School bietet als Fakultät der größten britischen Universität im Fernstudium die Möglichkeit für Berufstätige, angewandte Betriebswirtschaft, strategische …
Bild: Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln
… dreimal im Jahr besuchen die MBA-Studierenden für eine Woche die UEL in London. Die Lehrveranstaltungen in Köln finden an einem Abend pro Woche und samstags statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Hochschule www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei der Studienberatung, Stephanie Gäs-Dreßen und Constanze Gutzeit, Telefon 0221/20 30-228.
Bild: Rheinische Fachhochschule Köln stellt das berufsbegleitende MBA-Studium vorBild: Rheinische Fachhochschule Köln stellt das berufsbegleitende MBA-Studium vor
Rheinische Fachhochschule Köln stellt das berufsbegleitende MBA-Studium vor
… dreimal im Jahr besuchen die MBA-Studierenden für eine Woche die UEL in London. Die Lehrveranstaltungen in Köln finden an einem Abend pro Woche und samstags statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Hochschulen www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei der Studienberatung, Constanze Gutzeit und Stephanie Gäs-Dreßen, Telefon 0221/20 30-228.
Bild: Berufsbegleitend die Karriereleiter erklimmen: RFH Köln informiert über das MBA-Studium am 23. Juli 2012Bild: Berufsbegleitend die Karriereleiter erklimmen: RFH Köln informiert über das MBA-Studium am 23. Juli 2012
Berufsbegleitend die Karriereleiter erklimmen: RFH Köln informiert über das MBA-Studium am 23. Juli 2012
… dreimal im Jahr besuchen die MBA-Studierenden für eine Woche die UEL in London. Die Lehrveranstaltungen in Köln finden an einem Abend pro Woche und samstags statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Hochschulen www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei der Studienberatung, Constanze Gutzeit und Stephanie Gäs-Dreßen, Telefon 0221/20 30-228.
Bild: Bewerbungsphase für berufsbegleitenden Master in Kommunikation und Management gestartetBild: Bewerbungsphase für berufsbegleitenden Master in Kommunikation und Management gestartet
Bewerbungsphase für berufsbegleitenden Master in Kommunikation und Management gestartet
Neue Studienrichtungen zum Lehrgangsbeginn im November 2017 Düsseldorf, 20. März 2017. Ab sofort können sich Interessenten für die berufsbegleitenden Masterlehrgänge der Deutschen Akademie für Public Relations (DAPR) zum Wintersemester 2017 bewerben. Die DAPR und die Donau-Universität Krems haben passend zum nächsten Starttermin die gemeinsam angebotenen …
Bild: Last Minute Einschreibungen für ein MBA-Studium an britischer FernuniversitätBild: Last Minute Einschreibungen für ein MBA-Studium an britischer Fernuniversität
Last Minute Einschreibungen für ein MBA-Studium an britischer Fernuniversität
… offiziellen Be­wer­bungsschluss können Bewerbungen noch berücksichtigt werden, wenn in den Tutoriengruppen noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Das teilt die OU-Studienberatung mit. Die OU Business School bietet als Fakultät der größten britischen Universität im Fernstudium die Möglichkeit für Berufstätige, angewandte Betriebswirtschaft, strategische …
Bild: Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das berufsbegleitende MBA-StudiumBild: Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das berufsbegleitende MBA-Studium
Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das berufsbegleitende MBA-Studium
… dreimal im Jahr besuchen die MBA-Studierenden für eine Woche die UEL in London. Die Lehrveranstaltungen in Köln finden an einem Abend pro Woche und samstags statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Hochschulen www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei der Studienberatung, Constanze Gutzeit und Stephanie Gäs-Dreßen, Telefon 0221/20 30-228.
Sie lesen gerade: Unabhängige, kostenlose Studienberatung für MBA- und Masterlehrgänge