(openPR) mba.de trägt mit Bewerberberatung dem unübersichtlichen Ausbildungsdschungel Rechnung
General-Management MBA, Professional Master, EMBA, LL.M. und PhD sind nur einige der wenigen Schlagworte mit denen sich ein potentieller Studieninteressent heute auseinandersetzen muss.
Eines haben diese Studienangebote aber gemeinsam. Diese Ausbildungsprogramme sind in der Regel kostenpflichtig und setzen oft auf einen bestehenden Studienabschluss auf. Gerade weil Geld für die Ausbildung verlangt wird, ist auf den ersten Blick eine Top-School von einer Titelschmiede nicht mehr klar trennbar. Die Marketingbroschüren der Business-Schools werden in Hochglanz aufgelegt und versprechen vieles.
Wie es aber um die tatsächliche Ausbildungsqualität bestellt ist, kann man häufig erst bei genauerem hinsehen feststellen – Dann drückt man zumeist aber schon die Schulbank.
Zudem passt nicht jeder Master auf jeden Ausbildungspfad bzw. Persönlichkeit. Beispielsweise sind für BWL-Absolventen die hinzugewonnen Inhalte bei einem General-Management-MBA oft unzureichend. Aber auch für gestandene Wirtschaftwissenschaftler gibt es geeignete Alternativen. So genannte Fach- oder Professional-MBAs die zumeist in einer fremden Disziplin weiterbilden sollen.
Neben Inhalten werden bei MBA-Ausbildungen soziale Fähig- und Fertigkeiten vermittelt. Weiters spielen Netzwerke und interkulturelle Aspekte eine große Rolle die noch lang über das Studium hinaus den Teilnehmer profitieren lassen sollen. Bei welcher School ist dies aber ausgeprägt? Bei welchen Programmen kann man tatsächlich von (anderen) Führungskräften als Mitstudierende profitieren? Welcher MBA darf in deutschsprachigen Landen auch auf der Visitenkarte geführt werden? MBA oder doch lieber Doktorat? Europäisches oder US-Programm?
Diese und weitere Fragen versucht der MBA.DE-Bewerberservice für die einzelnen Studieninteressenten via E-Mail zu klären.
Auf Basis der geforderten Bewerberangaben (http://www.mba.de/interessenten/mba-master-beratung.php) gibt ein MBA.DE-Experte Vorschläge zu passenden Ausbildungsangeboten ab.
Dafür nutzen wir die eigene Erfahrung als MBA-Absolventen, die Vogelperspektive, unsere Unabhängigkeit und die strukturierte MBA.DE-Programmdatenbank so Klaus Falger von der Education Services Agency.
Wir wollen hier aktiv zu einem positiven MBA-Geschehen in Europa beitragen. Dazu zählen für uns Absolventen die mit einer Masterausbildung Ihre Karriereziele besser verwirklichen können. Ein Dorn im Auge sind uns hier vor allem Anbieter, die reine Visitenkarten-MBAs hervorbringen. Wir versuchen deshalb unseren Bewerberservice langfristig kostenlos anzubieten so Falger weiter.
Zur MBA.DE-Studienprogrammdatenbank:
http://www.mba.de/programme.php
Zum MBA.DE-Bewerberservice:
http://www.mba.de/interessenten/mba-master-beratung.php
Über MBA.DE (Betaversion bis 30. September 2006):
mba.de ist ein unabhängiges und kritisches Informationsportal rund um das Thema MBA- und Masterausbildungen.
mba.de wurde von deutschen und österreichischen MBA-Absolventen gegründet.
Eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Interessensgruppen (Studieninteressenten, Studierende, Absolventen, Business-Schools und Unternehmen) wird dabei angestrebt.
D.h. nicht nur die Studieninteressenten, sondern auch Studierende und Absolventen von MBA- bzw. Masterprogrammen können attraktive Services nutzen.
So können sich Studierende zum Thema Master-Thesis (Diplomarbeit) austauschen. Absolventen können Ihre Master-Thesen kostenfrei bzw. kostenpflichtig publizieren und sich potentiellen Arbeitgebern präsentieren.
ESA (Education Services Agency) GmbH
Klaus Forsthofer