openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen

08.09.201611:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen
Bild: Agenda 2011-2012
Bild: Agenda 2011-2012

(openPR) Politiker suchen landauf und landab nach den Ursachen der Krise. Sie sind Profis und kennen die Probleme bestens, tun aber so, als sei das Neuland, weil sie keine Antworten haben!
------------------------------

(Lehrte.08.09.2016) Staats- und Regierungschefs, Politiker, Ökonomen, Experten, und Wirtschaftswissenschaftler suchen vergeblich nach Antworten auf die Schuldenkrise. Hätten sie Antworten, gäbe es keine Krise. Landauf, landab suchen sie nach Ursachen, die ihnen bekannt sind, aber nicht nennen! Spätestens seit 1970 wollen sie sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren. Erreicht haben sie, dass seit dieser Zeit die Staatsschulden von null Euro auf 2.150 Mrd. Euro gestiegen sind.



Damit nicht genug hat Helmut Kohl 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen, 1993 die Senkung der Lohn- und Einkommensteuer von 53 auf 42 Prozent auf den Weg gebracht und 1997 die Vermögensteuer ausgesetzt. Kohl, Schröder und Merkel haben damit auf rund 1.150 Mrd. Euro Steuereinnahmen verzichtet. Keiner hat bis heute gesagt, mit welchen anderen Einnahmequellen die enormen Einnahmeverluste kompensiert werden sollen. Das ist der eigentliche Kern der Schuldenkrise! Und wieder suchen Politiker nach den Ursachen von Wahlniederlagen, Rechtsruck und Politikverdrossenheit, obwohl sie die Gründe kennen, werden sie ignoriert.

In den Niederlanden erhält jeder Rentner 1.050 Euro Rente und Eheleute je 746 Euro, ob sie gearbeitet haben oder nicht. Das liegt daran, dass die Bemessungsgrenze in den Niederlanden bei 101 Prozent liegt. In anderen EU Staaten liegt die Bemessungsgrenze bei 60 bis 90 Prozent. In Deutschland beträgt sie derzeit 47,5 % und wird bis 2040 gesetzlich auf 43 % gesenkt. Das ist sozial verwerflich.

Rund 16 Millionen Armen, darunter 2,5 Mio. Kinder und Jugendliche, wird eine Anpassung der niedrigen Bezüge an die Armutsgrenze von netto 979 Euro verweigert.

13 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeiter erhalten Tariflöhne von unter brutto 5, 6, 7, 8 und 8,50 Euro nicht den Mindestlohn von 8,50 Euro. 4,1 Mio. Beschäftigte, die keine Tarifverträge hatten, erhalten den Mindestlohn! Frauen verdienen für die gleiche Arbeit, die ihre männlichen Kollegen leisten, 22 Prozent weniger.

Rund 7 Mio. Regelsatzempfänger erhalten eine Leistung von 404 Euro. Darin sind 52 Euro Mehrwertsteuer (13,5 %) enthalten, für die sie sich nichts kaufen können. Mit netto 352 Euro werden sie gesellschaftlich ausgegrenzt.

Unter diesen Umständen sind Vorteilsnahmen von Unternehmen und Banken, die für ihr kriminelles Verhalten Milliardenstrafen zahlen, besonders schwerwiegend. Menschen- und Drogenhandel, Bandenkriminalität, Bestechung. Korruption, Steuerhinterziehung von hunderten Milliarden Euro, belasten und ängstigen Bürger gleichermaßen. Angela Merkel hat verfügt, dass Flüchtlinge grenzenlos und uneingeschränkt in Deutschland aufgenommen werden. Die Folgen werden noch lange spürbar sein.

Bisher gingen Politiker, Ökonomen und Wissenschaftler davon aus, dass bis 2040 rund 15 Millionen qualifizierte Beschäftigte in Deutschland fehlen. Und nun der Super-GAU, bis 2040 geht jeder 2. Job laut Zukunftsforschern, Unternehmen, (Arbeit 4.0), School of London und Wirtschaftsinstituten verloren.

Was wäre Deutschland ohne Millionen freiwillige Hilfskräfte, ohne soziale Netz- und Hilfswerke, Gewerkschaften, Sozialverbände und Kirchen, die großartige und kostenlose Hilfe und Unterstützung anbieten - sie wäre ärmer! Greenpeace und Amnestie International stehen für Umweltschutz und Menschenrechte. Das soziale Netzwerk Agenda 2011-2012 steht für soziale Gerechtigkeit, Politische Bildung und eine "angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates."

Bereits im Mai 2010 hat Agenda 2011-2012 nicht nur die Ursachen der Krise genannt, sondern auch der Öffentlichkeit ein Sanierungskonzept zur Diskussion angeboten, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Das Programm umfasst 33 Schwerpunktthemen mit einem Volumen von über 275 Mrd. Euro, mit denen anstehende Aufgaben und Probleme zu finanzieren sind. In über 500 Presseberichten werden flankierende Lösungsvorschläge angeboten.

Eine Zusammenfassung des Konzepts von Agenda 2011-2012 finden User in dem Sachbuch "Protokoll einer Staatssanierung - Wege aus der Krise." Sie haben Presseberichte von Agenda 2011-2012 statistisch über 12 Millionen Mal im Internet aufgerufen, gelesen und runtergeladen. Es ist im Buchhandel, bei Amazon oder bei Agenda 2011-2012 für 8,99 Euro erhältlich.

Dieter Neumann

Agenda2011-2012
Agenda News
Dieter Neumann
Telefon 05132-52919
Ahltener Straße 25
31275 Lehrte
E-Mail: E-Mail
http://www.agenda2011-2012.de

Im Mai 2010 wurde das soziale Netzwerk Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, gegründet. Im Mittelpunkt stehen die Themen soziale Gerechtigkeit, politische Bildung und "Wege aus der Krise". Der Öffentlichkeit wurde bereits im Mai 2010 ein Sanierungskonzept mit einem jährlichen Finanzrahmen von 275 Milliarden Euro zur Diskussion angeboten, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht.

Ziel aller Aktivitäten von Agenda 2011-2012 ist es, eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates zu erreichen. Dazu wird ein Konsens mit Bürgern, Politikern, Sozialnetzen, Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmern und Vermögenden gesucht. In seinem neuen Sachbuch "Protokoll einer Staatssanierung - Wege aus der Krise" bietet Dieter Neumann eine komplexe Lösung der Schuldenkrise an.




------------------------------

Pressekontakt:

Agenda News
Herr Dieter Neumann
Ahltener Straße 25
31275 Lehrte

fon ..: 05132-52919
web ..: http://www.agenda-news.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917624
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 2011 - 2012

Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden zum 31.12.2018 mit 1.996 Mrd. Euro an. Gegenüber der Europäischen Statistik EUROSTAT sind es jedoch 2.063 Mrd. Euro, 60,9 % vom BIP. Überschuldung 67 Mrd. Euro. Lehrte, 17.12.2019. „Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzmi-nister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die "schwarze Null" ein Jahr früher erreicht als geplant.Ein entsprechender Bericht des "Handels-blatts" wurde in Koalitionskreisen bestätigt (Spiegel on…
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Die Statistik der EU (EUROSTAT) und Statista, die größte private Statistik der Welt, geben die deutschen Staatsschulden 2018 mit 2,063 Bio. Euro an (inklusiv Schulden der Sozialversicherung). Das Statistische Bundesamt dagegen mit 1,927 Mrd. Euro. Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre K…

Das könnte Sie auch interessieren:

NEUER TERMIN: Griechischer Finanzminister diskutiert am 15.12. in der Urania
NEUER TERMIN: Griechischer Finanzminister diskutiert am 15.12. in der Urania
… Troost in der Urania Berlin. Europa und Griechenland befinden sich an einem Scheideweg. Wenn Griechenland weiter so restriktiv sparen muss, droht auch in diesem europäischen Land ein Rechtsruck. Kann durch ein Ende der Austeritätspolitik dem Rechtsruck etwas entgegengesetzt werden? – diese dringliche Frage wird am Do, 15.12., um 17.00 Uhr, in der Urania …
Bild: Neu und brisant: Buch „Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!“Bild: Neu und brisant: Buch „Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!“
Neu und brisant: Buch „Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!“
Wir möchten Ihnen ein Buch vorstellen, welches mit einer ungewöhnlichen Positionen in die Debatte um den Rechtsruck und die Gefahren für die Demokratie intervenieren will. Es ist ein analytischer Blick auf das, was demokratische Systeme auszeichnet. Der Autor, selbst politischer Aktivist, Journalist, aber auch Autor zahlreicher Fachbücher zu gesellschaftspolitischen …
Bild: Top-aktuelles Sachbuch im danube books Verlag: 'Die politische Rechte in Ungarn'Bild: Top-aktuelles Sachbuch im danube books Verlag: 'Die politische Rechte in Ungarn'
Top-aktuelles Sachbuch im danube books Verlag: 'Die politische Rechte in Ungarn'
… Rechte in Ungarn“ nachweist. Es ist der erste Titel in einer Reihe politischer Sachbücher über die Donauregion, erschienen im Ulmer danube books Verlag. Das Buch: Der Rechtsruck in der ungarischen Politik ist nicht mehr zu übersehen: Nach der Europawahl im Frühjahr 2015 ist die rechtsextreme und offen anti-semitische Jobbik-Partei zur zweitstärksten …
Bild: Journalisten-Office-Berlin - SPREERAUSCHEN.net startet Interviewreihe mit Politikern zum Superwahljahr 2009Bild: Journalisten-Office-Berlin - SPREERAUSCHEN.net startet Interviewreihe mit Politikern zum Superwahljahr 2009
Journalisten-Office-Berlin - SPREERAUSCHEN.net startet Interviewreihe mit Politikern zum Superwahljahr 2009
… der Sozialen Marktwirtschaft. Als weiterer Interview-Beitrag befasst sich Dirk Niebel (FDP) mit dem Ruf nach einer „Bad Bank“, wendet sich den Ursachen der Politikverdrossenheit zu und äußert sich zur bedenklichen Entwicklung zu einer sozialistischen Marktwirtschaft. Volker Beck (Bündnis 90/DIE GRÜNEN erläutert Maßnahmen zum Klimaschutz und spricht über …
Bild: Einzigartiger Wahlbegleiter ist nun auch kostenlos für die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz erschienenBild: Einzigartiger Wahlbegleiter ist nun auch kostenlos für die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz erschienen
Einzigartiger Wahlbegleiter ist nun auch kostenlos für die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz erschienen
… Deutschland. Daran konnten weder Massenarbeitslosigkeit, Diskussionen um die Sozialsysteme und weitere andrängende Probleme der Gegenwart etwas ändern. Der Trend zur so genannten Politikverdrossenheit hält an, was nicht zuletzt auch im massenweisen Partizipationsverzicht von Erstwählern zum Ausdruck kommt. Die Ursachen hierfür mögen vielfältig sein, …
Bild: Ablehnung des Stoiber-Rücktritts durch CSU im Landtag: Paradebeispiel für die Ursachen von PolitikverdrossenheitBild: Ablehnung des Stoiber-Rücktritts durch CSU im Landtag: Paradebeispiel für die Ursachen von Politikverdrossenheit
Ablehnung des Stoiber-Rücktritts durch CSU im Landtag: Paradebeispiel für die Ursachen von Politikverdrossenheit
München. Die bayerische FDP hat die von der Landtags-CSU angekündigte Ablehnung eines sofortigen Stoiber-Rücktritts als „Paradebeispiel für die Ursachen von Politikverdrossenheit“ bezeichnet. Der FDP-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2008 und designierte Generalsekretär, Martin ZEIL, sprach am Dienstag davon, dass die CSU „die Wählerinnen und Wähler für …
Bild: Buch-Neuerscheinung: Carl Gibson, Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?Bild: Buch-Neuerscheinung: Carl Gibson, Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
Buch-Neuerscheinung: Carl Gibson, Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
… Der Fall Christian Wulff aus ethischer Sicht. Joachim Gauck, der bessere Präsident? Weshalb schweigt Bundespräsident Horst Köhler zur inneren Spaltung? Flüchtlingsströme - Terror-Gefahr, Politikverdrossenheit - Euro-Skepsis. Ursachen und Folgen der Kriege im Irak, in Libyen und Syrien - Zur Destabilisierung Nordafrikas und des Nahen Ostens. Frankreich …
Bild: Dieter Neumann: Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und WahlniederlagenBild: Dieter Neumann: Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen
Dieter Neumann: Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen
… die enormen Einnahmeverluste kompensiert werden sollen. Das ist der eigentliche Kern der Schuldenkrise! Und wieder suchen Politiker nach den Ursachen von Wahlniederlagen, Rechtsruck und Politikverdrossenheit, obwohl sie die Gründe kennen, werden sie ignoriert. In den Niederlanden erhält jeder Rentner 1.050 Euro Rente und Eheleute je 746 Euro, ob sie …
Bild: Mini Demo, Maximale AufregungBild: Mini Demo, Maximale Aufregung
Mini Demo, Maximale Aufregung
… solcher Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit durch einen Schulleiter hält die Tierschutzpartei für absolut kontraproduktiv und brandgefährlich. “In Zeiten von Politikverdrossenheit, gesellschaftlichem Rechtsruck und Lobbyismus ist jedes Engagement von Kindern und Jugendlichen absolut zu begrüßen! Wenn die Fleischindustrie es nötig hat, …
Buch-Ankündigung: Carl Gibson Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
Buch-Ankündigung: Carl Gibson Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
… Der Fall Christian Wulff aus ethischer Sicht. Joachim Gauck, der bessere Präsident? Weshalb schweigt Bundespräsident Horst Köhler zur inneren Spaltung? Flüchtlingsströme - Terror-Gefahr, Politikverdrossenheit - Euro-Skepsis. Ursachen und Folgen der Kriege im Irak, in Libyen und Syrien - Zur Destabilisierung Nordafrikas und des Nahen Ostens. Frankreich …
Sie lesen gerade: Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen