(openPR) Wir möchten Ihnen ein Buch vorstellen, welches mit einer ungewöhnlichen Positionen in die Debatte um den Rechtsruck und die Gefahren für die Demokratie intervenieren will. Es ist ein analytischer Blick auf das, was demokratische Systeme auszeichnet. Der Autor, selbst politischer Aktivist, Journalist, aber auch Autor zahlreicher Fachbücher zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen und theoretischen Abhandlungen zu Demokratie und herrschaftsfreieren Gesellschaften, zeigt anhand vieler Quellen, Beispiele und historischer Abrisse auf, dass es die Demokratie selbst ist, die zum Populismus und zum Übergang in autoritäre Gesellschaftsformen neigt. Folglich kann die Rettung vor dem Rechtsruck und dem Absterben der Demokratie in Richtung Faschismus oder anderer autoritärer Gesellschaftsformen nicht mit demokratischen Mitteln erfolgen, sondern muss über diese hinausgehen.
Eine solche Position dürfte in der demokratie-verliebten Welt auf reflexhafte Ablehnung stoßen. Warum das so ist, ergibt sich aus den Analysen des Buches selbst.
Das Buch erscheint im Juni 2025 in einer Startauflage erscheinen. Die digitale Fassung ist bereits jetzt verfügbar - und deshalb schreiben wir diese Mail. Für Rezensionen, Besprechungen oder zur Vorbereitung auf weitere Formate (Abdruck von Auszügen, Interviews usw.) stellen wir Ihnen gern das gesamte Werk als PDF zur Verfügung.
Unter https://www.projektwerkstatt.de/admin_geheim/media/text/materialien_demokratieueberwinden_leseprobe.pdf finden Sie jetzt schon eine Datei, die neben dem Umschlag das Inhaltsverzeichnis, das komplette Introkapitel und die letzten Abschnittes des Buches enthalten. Das bietet hoffentlich einen guten Eindruck, worum es in dem Buch geht. Außerdem haben wir aus einigen Kapiteln prägnante Textauszüge entnommen und als Zitatesammlung zusammengestellt, die Sie unter https://www.projektwerkstatt.de/admin_geheim/seitenhieb_demokratieueberwinden_zitate.pdf finden.
Mehr Infos auf https://demokratie-ueberwinden.siehe.website
Das Buch hat eine Rechts-Links-Seiten-Logik. Auf der rechten Seite läuft der Text durch, während auf der linken dazu jeweils Ergänzungen vor allem in Form von Zitaten aus anderen Werken sowie Quellen zu finden sind. Es macht also Sinn (wenn der Bildschirm groß genug ist), sich jeweils Doppelseiten anzuschauen - und zwar so, dass die Seiten mit der Seitenzahl und den Zitatekästen links sind.
Da der SeitenHieb-Verlag ein nicht-kommerzieller Verlag von politisch engagierten Autoris ist, verfügt er über kein Verlagsbüro. Daher bitte den Autor für Rückfragen, Absprachen, Interview- und Veranstaltungsanfragen direkt ansprechen über die Emailadresse autorinnen@seitenhieb.info oder per Telefon in der Projektwerkstatt (06401-903283 und 01575-8461661).
Viele Gruße aus der Projektwerkstatt













