(openPR) 'Krass Alter' schallt es entlang des Zeller Sees. 'Die sehen ja voll korrekt aus'. Man wundert sich, woher die eigenwilligen Sprüche stammen, die den Anwesenden am Strandbad Thumersbach früh morgens in nicht zu überhörender Lautstärke entgegenschallen. Für einen kleinen Moment ist es still. Dann brüllt es wieder, diesmal zeitgleich aus zwei dialektgefärbten Kehlen: 'Geil, Bunnies!' Adressat der burschikosen Freudenbekundung ist augenscheinlich Dorkas Kiefer. In der TV-Landschaft des Nachbarlandes ist die Deutsche eine feste Größe, ihre Verehrer stammen aus demselben Metier. Man kennt sich: Es sind Erkan und Stefan, das Blödelduo aus Bayern, die für mächtig Stimmung sorgen.
Beim diesjährigen ONE Drachenboot Cup standen die beiden Seite an Seite in ihren typischen Jogginganzügen, das weiße Frottierhandtuch um die Schultern gelegt, auf dem Kopf die Rapperkappe. Die Brust zierte eine Goldkette mit ihrem Namenszug. Wie gewöhnlich blieben die Schauspieler auch in der Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun in ihrem türkisch-deutschen Pöbel-Slang. Und der kam an: Die insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften, die im Vorrunden-Rennen um den Einzug ins Finale am 8. Juli kämpften, hatten sichtlich Freude an der Einlage der beiden Komiker.
Die TV-Stars waren jedoch nicht nur zum Urlaub ins Herz des Pinzgaus gekommen: Neben den Comedians setzten sich auch Lisa Fitz, Sascha Wussow, Max Tidof und Werner Böhm selbst in die meterlangen Wassergefährte. Die Promi-Teams paddelten um wichtige Punkte für den 'Großen Grenzverkehr', die traditionelle Oldtimer-Rallye über die Alpen. Die Disziplin mit den außergewöhnlich wackeligen Booten stellte die meisten Stars jedoch vor allerlei Schwierigkeiten.
Etwas besser machte es die österreichische Wirtschaftselite: Mit Hans Wallner, Geschäftsführer der Europa-Sportregion Marketing GmbH, Ferdinand Eder, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG, und Kapruns Bürgermeister Norbert Karlsböck nahmen gleich drei namhafte Vertreter der Region teil. Im sportlichen Duell mit weiteren, hochkarätig besetzten Booten machten sie eine gute Figur. Tickets fürs Finale am Wörthersee sicherten sich jedoch nur die Mannschaften 'Freaks On Tour' von FOT Events & Incentives und 'La Karamba Resistance' der gleichnamigen Zeller Bar. Einen Kaltstart in der Fun-Wertung legte das Fitnessstudio Injoy hin. Die 'Injoy Stars' haben sich damit auch für die Veldener Endausscheidung qualifiziert.
Doch nicht nur die Schnellsten wurden prämiert. Auch das kreativste Outfit war den Kampfrichtern einen Preis wert: Er ging an das Team 'SALK Rennschnecken' der Salzburger Landeskliniken. Mehr noch freuten sich die Mediziner wohl nur über das Kompliment von Erkan und Stefan: 'Krass Alter, die sehen ja voll korrekt aus.'
Mehr Infos zum 'ONE Drachenboot Cup' und zur Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun sind im Internet unter www.europasportregion.info zu finden.
Kurzinfo:
Mit 13.500 Betten und zwei Millionen Übernachtungen jährlich gehört die Europa-Sportregion Zell am See-Kaprun zu den bedeutendsten Tourismus-Zentren Österreichs. Im Winter wie im Sommer bietet die Region ihren Gästen ein facettenreiches Freizeitangebot. Für Skifans hält man 130 Kilometer feinste Pisten in dickem Pulverschnee bereit. In den Sommermonaten besticht die Region mit idealen Bedingungen für über 40 Sportarten - vom Wandern und Golfen über das Radfahren und alle Wassersportarten bis hin zum Extremsport wie Canyoning und dem Sommerskiangebot auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns. In den vergangenen Jahren fanden in der Europa-Sportregion zahlreiche Mountainbike Weltcup Rennen statt. Im Jahr 2002 war man Austragungsort der UCI Mountainbike Weltmeisterschaften.