openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltbildung auf dem Streetlife Festival erleben: Der Marktplatz Umweltbildung.Bayern

06.09.201614:30 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am 10. und 11. September erleben BesucherInnen auf dem Streetlife Festival in München die Vielfalt der oberbayerischen Umweltbildungsangebote. 14 ausgezeichnete Organisationen präsentieren beim Marktplatz ein vielfältiges Mitmachangebot für alle Altersgruppen. Auf der Ludwigstraße erfahren Groß und Klein, wie anschaulich Bildung für nachhaltige Entwicklung ist.

Nach einem Tag auf dem Streetlife Festival stoßen manche Smartphoneakkus an ihre Grenzen. Gut, dass am Markplatz Umweltbildung.Bayern Energieräder bereit stehen. FestivalbesucherInnen können sich direkt auf eines der Fahrräder schwingen und den Akku mit eigener Muskelkraft aufladen. So erleben sie aus erster Hand, wie viel Energie elektronische Geräte verbrauchen. Kleine EntdeckerInnen dürfen winzige Bodenlebewesen aus nächster Nähe unter die Lupe nehmen oder sich im ausgestellten Energiespardorf als nachhaltiger StadtplanerIn ausprobieren. Kreative Köpfe können sich im Upcycling versuchen oder beim Quiz zu Bienen und Mooren ihre grauen Zellen anstrengen. Weil Umweltbildung lebenslanges Lernen bedeutet, wartet auf dem Marktplatz ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen.

Am Samstag, 10. September, besucht auch der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) die bunte Umweltbildungslandschaft. Dr. Christian Barth eröffnet um 18:45 Uhr das Streetlife Festival und kommt anschließend zum Marktplatz Umweltbildung.Bayern. Alle teilnehmenden Umweltbildungseinrichtungen sind Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern, das für eine fachlich hochwertige und professionelle Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern steht. Im Jahr 2016 feiert das Qualitätssiegel sein zehnjähriges Jubiläum. Das StMUV fördert den Marktplatz Umweltbildung, um die Verbreitung und Vernetzung der Umweltbildungsangebote zu stärken.

Der Marktplatz Umweltbildung.Bayern verspricht allen BesucherInnen eine kurzweilige Zeit beim Ausprobieren der Mitmachangebote. Wer alle vierzehn Organisationen besucht und deren Stempel sammelt, darf sich am Stand des StMUV eine kleine Überraschung für den heimischen Balkon oder den bevorstehenden Schulstart abholen.

Hochaufgelöste Pressefotos können Sie hier kostenlos herunterladen: http://goo.gl/fexpcc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917363
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umweltbildung auf dem Streetlife Festival erleben: Der Marktplatz Umweltbildung.Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Green City e.V

Neuer Service: Ab sofort bietet die Radlhauptstadt München ein Lastenrad zur kostenlosen Nutzung an!
Neuer Service: Ab sofort bietet die Radlhauptstadt München ein Lastenrad zur kostenlosen Nutzung an!
Mit dem neuen Lastenrad „Willi“ bietet die Radlhauptstadt München einen weiteren Service für eine kostenfreie und umweltverträgliche Nahmobilität an. Und vor allem: einen Service, der auch bei sperrigen oder schweren Transporten funktioniert. Die Ausleihe ist ab sofort kostenlos über www.freie-lastenradler.de möglich. In den Niederlanden und in Dänemark ersetzen Lastenräder immer häufiger das Auto. Mit ihnen ist man schnell und einfach in der Stadt unterwegs, der Wocheneinkauf hat genügend Platz und Kindern macht die Fahrt im radelnden „Elte…
Das Bürgerbegehren für saubere Luft in München startet!
Das Bürgerbegehren für saubere Luft in München startet!
Mittwoch, 23. November 2016, 13:00 Uhr, Festivalgelände Tollwood, Tief-im-Wald-Bar & Café, Theresienwiese, 80336 München (siehe Karte anbei) Endlich ist es soweit! Nach einer spannenden Vorbereitungsphase, in der bereits vielfach berichtet wurde, fällt jetzt der Startschuss für das Bürgerbegehren für saubere Luft in München. Oft gestellte Fragen wie „Welche konkreten Maßnahmen sollen in München für bessere Luft sorgen?“ oder „Wie lautet die konkrete Fragestellung des Bürgerbegehrens?“ werden erstmals auf der Pressekonferenz am Mittwoch, 23. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Lebensbrücke beim Münchner Streetlife-FestivalBild: Deutsche Lebensbrücke beim Münchner Streetlife-Festival
Deutsche Lebensbrücke beim Münchner Streetlife-Festival
Dieses Jahr findet das Münchner Streetlife-Festival zum 17. Mal statt und wir sind mit einem Infostand zum ersten Mal mit dabei. Allen Interessierten beantworten wir gerne Fragen zu unseren Projekten und für die Kinder gibt es zahleiche Bastelangebote und Spiele - auch kleine Preise können sie gewinnen. Das diesjährige Streetlife-Festival findet am 20. …
Radl-Filmwettbewerb „Bitte sucht Danke“: Top10-Videos ansehen und abstimmen
Radl-Filmwettbewerb „Bitte sucht Danke“: Top10-Videos ansehen und abstimmen
… Votern verlost die Radlhautpstadt 20 Radlhautpstadt-Pullover. Die beliebtesten Videos gewinnen Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro und werden am 14. September auf dem Streetlife Festival gekürt. „Ich bin positiv überrascht, wie professionell die Filme gemacht sind. Da könnten sich einige Fernsehteams eine Scheibe abschneiden“, freut sich Jury-Mitglied …
Carrotmob macht Schule
Carrotmob macht Schule
… sich die UNESCO in diesem Jahr dem Spannungsfeld Geld und Nachhaltigkeit. Aufgegriffen wird das Thema in Bayern durch die Kampagne „WertvollerLeben“ der Markenträger Umweltbildung.Bayern. „Carrotmob macht Schule“ findet im Rahmen dieser statt und wird vom Umweltfond gefördert. Für den Carrotmob werden Mitmacher gesucht! Die Schülerinnen und Schüler erhalten …
Bild: Kunstweltrekord aufgestelltBild: Kunstweltrekord aufgestellt
Kunstweltrekord aufgestellt
… Michael Werner am Sonntag, den 3. September 2006 um 18.30 Uhr sein Ziel: Er malte ein 160 Meter langes Haring-Bild in 26 1/2 Stunden ohne Schlafpause beim Streetlife Festival in München. Werner übertraf mit seiner Hammeraktion die Bestleistung des amerikanischen Graffitikünstlers Keith Haring aus dem Jahre 1989 um 8 Meter und portraitierte damit unsere …
Sparda-Bank München bleibt Partner des Streetlife-Festivals
Sparda-Bank München bleibt Partner des Streetlife-Festivals
… Aktion „Deine Botschaft an München“ – „Miteinander von Mensch und Umwelt“ München – Die Sparda-Bank München eG bleibt auch im Jahr 2011 Hauptpartner des Streetlife-Festivals. Damit kann die bunte Festivalmeile zwischen Leopold- und Ludwigstraße weiterhin mit einem qualitativ und quantitativ hochwertigen Programm aufwarten. Die Veranstaltung von Green …
Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst CED zum ersten Mal beim Münchner Streetlife-Festival
Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst CED zum ersten Mal beim Münchner Streetlife-Festival
Am 12. und 13. September mit einem Stand am Prof.-Huber-Platz München, 07. September 2009 – Leben auf der Straße – das macht das Streetlife-Festival am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. September in München aus, bei dem in diesem Jahr zum ersten Mal auch der CED (Stiftung Christlicher Entwicklungsdienst) dabei ist und über seine aktuellen Hilfsprojekte …
Qualitätssiegel für die Umweltbildung in Jugendherbergen
Qualitätssiegel für die Umweltbildung in Jugendherbergen
… „Umwelt|Jugendherberge“ führen und sich wie die Jugendherbergen mit „Alpinem Studienplatz“ Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald über die Verlängerung des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“ freuen. „Dass die bayerischen Jugendherbergen erneut durch den DJH Hauptverband zertifiziert wurden, zeigt die hohe Qualität der Programme“, sagte Winfried …
Bild: Nach Rekordjahr kommt die Speedminton® Offensive für HändlereventsBild: Nach Rekordjahr kommt die Speedminton® Offensive für Händlerevents
Nach Rekordjahr kommt die Speedminton® Offensive für Händlerevents
… mehr als 60 „Eventlern“ geht Speedminton® 2011 auf Tour. Zu den wichtigsten und größten bereits fest gebuchten Events 2011 gehören unter anderem Kinderkult Erfurt, Streetlife Festival München, Flens Surf Cup Sylt, Lange Nacht des Sports Tour 2011, Mission Olympic Tour (Geisenfeld, Lehrte, Nürtingen, Zwickau, Delbrück), Passion Bremen, Hits4Kids Tour …
Bild: Vascmo erobert MünchenBild: Vascmo erobert München
Vascmo erobert München
… Samba-Parade? Wann beginnt das Programm auf der Tanzbühne, und was verbirgt sich hinter „Energy Union“? Wer sich am Wochenende 18.-19. Juli 2009 beim Streetlife-Festival in München diese oder ähnliche Fragen stellte, bekam neben brasilianischen Samba-Klängen und Informationen über den Klimaschutz auch eine Attraktion mit ganz praktischem Hintergrund …
Bild: Das Windrad aus Schrott auf dem Streetlife-FestivalBild: Das Windrad aus Schrott auf dem Streetlife-Festival
Das Windrad aus Schrott auf dem Streetlife-Festival
Besucher können außerdem zeigen wie viel Strom in ihrer Muskelkraft steckt! Der Münchner Verein GREEN STEP e.V. präsentiert auf dem Streetlife-Festival in München am 7. und 8. Juni sein Windrad aus Schrott und informiert wie Mitglieder damit Menschen in Entwicklungsländern helfen. Außerdem können Besucher an einer Handkurbel-Maschine zeigen wie viel …
Sie lesen gerade: Umweltbildung auf dem Streetlife Festival erleben: Der Marktplatz Umweltbildung.Bayern