openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solarenergiepotenzial von Hessens Dächern jetzt schnell online berechnen

01.09.201612:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Solarenergiepotenzial von Hessens Dächern jetzt schnell online berechnen
Prof. Dr. Martina Klärle, Bildquelle: Stefanie Kösling
Prof. Dr. Martina Klärle, Bildquelle: Stefanie Kösling

(openPR) Solar-Kataster Hessen soeben freigeschaltet/Forschungsergebnisse der Frankfurt UAS-Professorin Dr. Martina Klärle zeigen flächendeckend, wo sich in Hessen eine Solaranlage lohnt

Ab sofort können die Hessen sich online kostenlos berechnen lassen, ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Hausdach lohnt. Ist die Dachfläche geeignet und rechnet sich die Investition in eine Solaranlage? Wie viel CO2 kann mit der Anlage eingespart werden? Zum 1. September 2016 ist das Solar-Kataster Hessen freigeschaltet worden, das diese Fragen mittels einer interaktiven Karte flächendeckend für das ganze Bundesland beantwortet. Die Erfinderin des Solar-Katasters Prof. Dr. Martina Klärle von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) stellte die Website www.solarkataster.hessen.de gemeinsam mit Hessens Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir und dem Präsident des Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation Hessen Dr.-Ing. Hansgerd Terlinden auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden vor.



Bereits 2008 erhielt Klärle für ihre zukunftsweisende Forschungsarbeit „SUN-AREA“ den Deutschen Solarpreis. SUN-AREA wendet eine Methode an, bei der auf Basis von Geodaten vollautomatisch alle Dachflächen ermittelt werden, die für die Gewinnung von Solarenergie optimal geeignet sind. Das neue landesweite Solar-Kataster Hessen basiert auf sehr hochauflösenden Laserscandaten mit einer Genauigkeit von einem Viertel Quadratmeter. „So große Datenmengen wurden im Rahmen eines Solar(dach)-Katasters bislang nur für einzelne Städte und Gemeinden verarbeitet. Das Solarkataster Hessen bietet daher eine Detailschärfe und besondere Funktionen, wie es sie bislang für ein Flächenbundesland noch nicht gab“, erklärt Klärle. Das Projekt wurde im September 2015 vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung beauftragt und ist mit der Freischaltung der Website nun abgeschlossen. Vorangegangen war im Jahr 2011 ein Pilotprojekt für rund 30 Städte und Gemeinden in Hessen.

Minister Al-Wazir verspricht sich von dem Solar-Kataster einen Impuls für die Solarenergie in Hessen: „Das Solar-Kataster gibt dem Bürger präzise Informationen, ermutigt zu Investitionen und unterstützt die Energieversorger bei der Planung“, sagt der Minister. „Es funktioniert auf Smartphones ebenso wie auf PCs, für Photovoltaik-Anlagen ebenso wie für Solarthermie, für Teilflächen ebenso wie für ganze Dächer und große Freiareale. In dieser Detailschärfe und mit diesen Funktionen gibt es das in keinem anderen Flächenbundesland.“

Zu den Funktionen im Einzelnen: Dargestellt wird die Eignung für Solarthermie und Photovoltaik, letzteres sowohl für Dachflächen als auch für Freiflächen (z.B. Parkplätze oder Böschungen). Die Flächen sind frei wählbar; eine individuelle Berechnung jeder Dach-Teilfläche ist möglich. Der Wirtschaftlichkeitsrechner für Photovoltaik berücksichtigt auch Speicherkapazitäten und die Nutzung der gewonnenen Energie für E-Mobilität. Zudem werden Aussagen zur idealen Anlagengröße für den Eigenverbrauch geliefert. Das Solar-Kataster Hessen erlaubt eine zielgruppenspezifische Auswertung, sowohl für Bürger als auch für Kommunen oder Energieversorger. Kommunen und Energieversorger können analysieren lassen wie sie die Klimaschutzziele am besten erreichen und wie stark sie perspektivisch ihr Netz- und Trafosystem ausbauen sollten. „Durch eine leichte Bedienbarkeit der Website – die in Anlehnung an Google programmiert wurde – und eine mobile Version wollen wir einen sehr hohen Nutzungsgrad des Katasters erzielen und das Verfahren für jeden zugänglich machen. Die Anwendung ist direkt über den Internet-Browser nutzbar und bedarf daher keiner Installation von Browser-Plug-Ins“, betont Klärle.

Klärle war vom 1. September 2013 bis zum 31. August 2016 Dekanin des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und ist weiterhin Geschäftsführende Direktorin des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) und Direktoriumsmitglied des Center for Applied European Studies (CAES) der Frankfurt UAS. Zu ihren bekannten Forschungsprojekten zählen neben „SUN-AREA“ auch „ERNEUERBAR KOMM!“ zur ganzheitlichen Potenzialanalyse von Erneuerbaren Energien und die automatisierte Windpotenzialanalyse für Kleinwindanlagen „WIND-AREA“.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr. Martina Klärle, Telefon: 069/1533-2778, E-Mail: E-Mail

Mehr zum Solar-Kataster Hessen unter: www.solarkataster.hessen.de; ein kurzes Video zum Solar-Kataster steht hier bis zum 02.10.2016 zum Download bereit (Quelle: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung): dv.fh-frankfurt.de/upload/1472717462.73/20160901-1011.zip, weitere Infos zu „SUN-AREA“: sun-area.net; mehr zur Person Martina Klärle: www.frankfurt-university.de/?2100.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916805
 726

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solarenergiepotenzial von Hessens Dächern jetzt schnell online berechnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Green Rain Solar Inc., eine Tochtergesellschaft von The Now Corporation (OTC: NWPN), expandiert mit EV-Ladestationen und kommunalen Solarinitiativen in den Südwesten der USA
Green Rain Solar Inc., eine Tochtergesellschaft von The Now Corporation (OTC: NWPN), expandiert mit EV-Ladestationen und kommunalen Solarinitiativen in den Südwesten der USA
… Solar seine regionalen Niederlassungen an der Westküste der USA nach New Mexico. Mit diesem Umzug signalisiert das Unternehmen sein Vertrauen in das enorme Solarenergiepotenzial des Bundesstaates und in die rasch wachsende Verbreitung von Solarmodulinstallationen. Darüber hinaus werden die im Vergleich zu Kalifornien günstigen Steuerregelungen in New …
Hessens Apfelweine - Apfelweinverkostung mit Apfelvinophilen Leckereien in Frankfurt
Hessens Apfelweine - Apfelweinverkostung mit Apfelvinophilen Leckereien in Frankfurt
Donnerstag, 18. September CRI-CRI Cityhaus 60311 Frankfurt, Roßmarkt 13 Konstantin Kalveram/Michael RühlHessens Apfelweine Der Apfelwein ist das hessische Nationalgetränk. Apfelwein ist aber mehr als nur ein volkstümliches, einfaches Getränk. Vor allem, Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Alleine in Hessen gibt es etwa 50 Keltereien, die alle einen …
JuLis Hessen: Lehrer sollten auch Zeugnisse und Noten bekommen
JuLis Hessen: Lehrer sollten auch Zeugnisse und Noten bekommen
Zum Schulhalbjahreswechsel fordern die hessischen Jungen Liberalen, dass zukünftig auch Hessens Lehrer von ihren Schülern benotet werden sollen. Der JuLi-Landesvorsitzende Lasse Becker erläutert: „Wir fordern eine Qualitätsinitiative für Hessens Schulen. Der Bildungs-TÜV der Landesregierung war lange eine Forderung der JuLis. Die Wirkung verpufft jetzt …
Zwölf Unternehmen als ‚Hessen-Champions 2005’ nominiert
Zwölf Unternehmen als ‚Hessen-Champions 2005’ nominiert
Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Bernd Abeln: „Zwölf Unternehmen als ‚Hessen-Champions 2005’ nomi­niert“ – Preisverleihung auf dem Hessischen Unterneh­mertag der VhU am 8. November in Wiesbaden | „Für den Titel ‚Hessen-Champion 2005’ sind zwölf Unternehmen nominiert“, teilte heute Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Bernd Abeln nach der Jury-Sitzung …
Bild: focus solar startet englischsprachiges Serviceangebot zu SolarprognosenBild: focus solar startet englischsprachiges Serviceangebot zu Solarprognosen
focus solar startet englischsprachiges Serviceangebot zu Solarprognosen
… für die gesamte Welt zur Verfügung. Aus den Daten dieser Satelliten berechnet focus solar dann mit einer wissenschaftlichen Software das weltweit vorhandene Solarenergiepotenzial und macht die Ergebnisse in Form von Berichten zugänglich. In seiner bedienungsfreundlichen Ausgestaltung wird das Online-Portal maßgeblich durch den Microsoft Bing Kartendienst …
Bild: ULT AG restrukturiert Vertrieb in SüddeutschlandBild: ULT AG restrukturiert Vertrieb in Süddeutschland
ULT AG restrukturiert Vertrieb in Süddeutschland
… Beginn des dritten Quartals 2018 nicht mehr alleiniger Ansprechpartner für Kunden in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und den südlichen Teilen Hessens. Für große Bereiche in Bayern ist ULTs Vertriebspartner Georg Cipe – Industrievertretung verantwortlich. Dieter und Wolfgang SchönheinzDieter und Wolfgang SchönheinzKunden in Südwest-Deutschland …
VJFM-Chef Poznanski kritisiert den Wahlkampf von Roland Koch
VJFM-Chef Poznanski kritisiert den Wahlkampf von Roland Koch
Der Vorsitzende des Verbandes junger Film- und Medienschaffender e.V. (VJFM), Daniel Poznanski, kritisiert den Wahlkampf von Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU). Poznanski: "Koch zündelt wieder, schon sein erster Wahlkampf mit den Unterschriftenlisten zur "Doppelten Staatsbürgerschaft" fand ich unanständig, jetzt geht es weiter. Entgegen allen …
Online-Adventskalender der Hessischen Landesregierung startet ab Sonntag, 1. Dezember auf www.hessen.de
Online-Adventskalender der Hessischen Landesregierung startet ab Sonntag, 1. Dezember auf www.hessen.de
… kommen sie her, die 24 Geschichten des diesjährigen Online-Adventskalenders der Hessischen Landesregierung. Die zehnte Auflage des Adventskalenders widmet sich der grünen Lunge Hessens. Mit einem Waldanteil von über 42 Prozent ist Hessen neben seinem Nachbarland Rheinland-Pfalz das waldreichste Bundesland in Deutschland. Hessens Wald ist unverzichtbarer …
Es fehlen über 8.000 Pflege-Einzelzimmer in Hessen
Es fehlen über 8.000 Pflege-Einzelzimmer in Hessen
… erfüllt künftige Vorgabe nicht Der größte Anteil dabei entfällt auf kirchlich orientierte Pflegeheime. Überraschen kann dies angesichts deren Dominanz nicht : fast jede dritte Pflegeeinrichtung Hessens wird von einem kirchennahen Dienstleister betrieben. Zudem: die Kirchen gehören zu den Pionieren der Altenpflege. Oft wurden sie direkt nach 1945 in der …
Bild: Schneider Dach GmbHBild: Schneider Dach GmbH
Schneider Dach GmbH
… wer möchte nicht gerne in einer grünen Umgebung wohnen oder arbeiten. Schiefer, in Jahrmillionen entstand in der Natur ein einzigartiger Stein, der mit handwerklichem Geschick, Dächern und Fassaden einen individuellen Charakter verleiht. Im Gegensatz dazu sind aber auch Metalldächer im Kommen. Nicht nur auf Kirchen kann man das Material entdecken, sondern …
Sie lesen gerade: Solarenergiepotenzial von Hessens Dächern jetzt schnell online berechnen