openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Azubi-Start: Versicherungsschutz nicht vergessen

(openPR) Bonn, 31. August 2016: Am 1. September ist offizieller Ausbildungsstart in Deutschland. Viele, vor allem junge Menschen starten mit ihrer Berufsausbildung. Für die Berufsanfänger bedeutet der neue Lebensabschnitt nicht nur mehr Unabhängigkeit, sondern auch mehr Verantwortung – zum Beispiel in Sachen Versicherungsschutz. Dabei genügt es durchaus, sich zunächst auf einen wesentlichen Schutz zu beschränken. Wichtig ist vor allem der Schutz gegen Berufsunfähigkeit und die Absicherung des eigenen Hausrats.



Auch bei kleinem Budget unverzichtbar: Berufsunfähigkeit & Haftpflicht
Grundversicherungen sind auch bei geringem Gehalt unerlässlich. So sollte auf die private Haftpflichtversicherung nicht verzichtet werden. Sie schützt vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Auszubildende sind in der Regel über ihre Eltern abgesichert, aber nur, wenn diese über eine private Haftpflichtversicherung verfügen. Wer aber beispielsweise bereits eine Ausbildung abgeschlossen hat, ist nicht mehr durch den Vertrag der Eltern geschützt und muss selbst vorsorgen. Spätestens dann muss ein eigener Privathaftpflichtschutz her.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört beim Start in das Berufsleben zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Durchschnittlich trifft eine Berufsunfähigkeit jeden vierten Arbeitnehmer. Gerade Menschen in den vermeintlich ungefährlichen Berufen mit Bürotätigkeit unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden. Beim Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt: Je früher, desto besser, da sich die Beitragsprämie am Alter und der Gesundheit des Versicherungsnehmers orientiert.
Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann oder will, sollte eine private Unfallversicherung in Betracht ziehen. Zwar bietet die gesetzliche Unfallversicherung einen Basisschutz, sofern der Unfall zum Beispiel während der Arbeitszeit oder einer dienstlichen Fortbildung passiert, in der Freizeit greift sie allerdings nicht.

Den eigenen Hausstand absichern
Auszubildende, die eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer beziehen, sollten eine Hausratversicherung abschließen. Diese greift dann, wenn beispielsweise durch Brand, Leitungswasser oder Sturm die Wohnungseinrichtung beschädigt wird. Bei einem Einbruch oder Raub sind Möbel, Elektrogeräte und Kleidung ebenfalls versichert. Auch das Fahrrad, mit dem viele Auszubildende zur Arbeit fahren, kann bei Bedarf mit in die Versicherung aufgenommen werden und ist so gegen Diebstahl abgesichert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916573
 417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Azubi-Start: Versicherungsschutz nicht vergessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zurich Gruppe Deutschland

Bild: Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf ErfolgskursBild: Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf Erfolgskurs
Halbzeitbilanz: Zurich Gruppe Deutschland auf Erfolgskurs
Köln, 25. März 2021: Die Zurich Gruppe Deutschland ist auf Kurs. Das im Jahr 2018 eingeleitete kombinierte Programm, bestehend aus Kulturwandel und Neuausrichtung der Strategie, trägt Früchte. „Zur Halbzeitbilanz auf dem Weg zum definierten Zielbild 2023 können wir Erfolge in allen zentralen Strategiefeldern berichten. In den letzten drei Jahren haben wir gemeinsam unglaublich viel in Bewegung gesetzt. Wir haben das Schiff gedreht und sind nun wieder auf Erfolgskurs“, so Dr. Carsten Schildknecht, seit Februar 2018 Vorstandsvorsitzender der Zu…
Bild: Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die ReisevorbereitungBild: Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die Reisevorbereitung
Richtig versichert mit dem Auto verreisen – so gelingt die Reisevorbereitung
Frankfurt/Main 23.07.2020: Vor allem in diesem Sommer liegt der Urlaub mit dem Auto voll im Trend – insbesondere für Kurzentschlossene ist das Auto eine Alternative in dieser Saison. So planen in diesem Jahr über 80 Prozent der Deutschen mit dem Auto zu verreisen . Das Auto wird zum Transportmittel Nummer 1. Damit die Reise möglichst entspannt und sicher verläuft, ist die richtige Vorbereitung und Vorsorge das A und O. Welche Versicherungsdokumente in jedem Fall mit im Gepäck sein sollten und über welche Versicherungen man bei einer Autoreise…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausbildungsbeginn – Hilfreiche Checkliste für Azubis
Ausbildungsbeginn – Hilfreiche Checkliste für Azubis
… Umstellung auf einen Achtstunden-Tag auf der Baustelle, in der Werkstatt, oder im Büro, aber auch die Abwicklung der eigenen Bankgeschäfte und dem nötigen Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt eine Checkliste mit wichtigen Tipps zum Ausbildungsbeginn für Azubis heraus. Zum Ausbildungsbeginn sollten Azubis …
Bild: Azubi – mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Azubi-Check machen.Bild: Azubi – mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Azubi-Check machen.
Azubi – mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Azubi-Check machen.
… Unterhaltskosten an. Zudem fällt man als Berufseinsteiger aus den bisher bequemen Familienversicherungen heraus. Jetzt trägt der Azubi selbst die Verantwortung für den eigenen notwendigen Versicherungsschutz. Nicht nur die Trennung vom gewohnten Lebensumfeld, der Familie und den Freunden steht bevor. Ebenso muss man sich intensiv mit dem Thema Geld …
Bild: ¼ der Ausbildungen werden abgebrochen. One Week Experience steuert dagegen.Bild: ¼ der Ausbildungen werden abgebrochen. One Week Experience steuert dagegen.
¼ der Ausbildungen werden abgebrochen. One Week Experience steuert dagegen.
Berlin, 05. April 2018 – Laut einer aktuellen Studie gibt es so viele Ausbildungsabbrüche in Deutschland wie schon lange nicht mehr. Das Berliner Social Start-up One Week Experience bietet mit seinem Programm »One Week Azubi« Unternehmen und Jugendlichen eine innovative Lösung, sich gegenseitig kennenzulernen und einen authentischen Einblick in den Ausbildungsalltag zu bekommen. Der Erfolg: 63 % der teilnehmenden Ausbildungsinteressierten lernen so erst die Unternehmen kennen. 43 % kannten die Ausbildungsberufe zuvor nicht. Der Entwurf für d…
Azubi Trainingslauf gestartet - 8 namhafte Osnabrücker Unternehmen unterstützen angehende Azubis
Azubi Trainingslauf gestartet - 8 namhafte Osnabrücker Unternehmen unterstützen angehende Azubis
Der Azubi Trainingslauf 2008 ist die Generalprobe für alle Schüler, die in Kürze in die Ausbildung starten wollen! Mit dem von der buw Unternehmensgruppe initiierten Azubi Trainingslauf 2008 haben angehende Azubis die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen von Personalern aus 8 Osnabrücker Unternehmen auf Richtigkeit prüfen zu lassen. Als Hauptgewinne winken Ausbildungsplatzangebote und Preise im Gesamtwert von 6.700 €. Die Unterstützung der beruflichen Ausbildung von Jugendlichen ist ein sinnvolles und notwendiges Invest in die Zukunft. Di…
Bild: Infoabend „Bald Azubi, was kommt auf mich zu?“Bild: Infoabend „Bald Azubi, was kommt auf mich zu?“
Infoabend „Bald Azubi, was kommt auf mich zu?“
… nicht. Dafür kann der Hausrat in der eigenen Wohnung durchaus im Vertrag der Eltern versichert sein. Der Infoabend soll helfen, doppelten- oder fehlenden / falschen Versicherungsschutz zu vermeiden und die staatlichen Förderungen zu kennen und optimal auszuschöpfen. Auf die verschiedenen Möglichkeiten wird detailliert eingegangen. Der Vortrag baut auf der …
Bild: Azubi Check, denn ein neuer Lebensabschnitt beginntBild: Azubi Check, denn ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Azubi Check, denn ein neuer Lebensabschnitt beginnt
… Unterhaltskosten an. Zudem fällt man als Berufseinsteiger aus den bisher bequemen Familienversicherungen heraus. Jetzt trägt der Azubi selbst die Verantwortung für den eigenen notwendigen Versicherungsschutz. Nicht nur die Trennung vom gewohnten Lebensumfeld, der Familie und den Freunden steht bevor. Ebenso muss man sich intensiv mit dem Thema Geld …
Ausbildungsbeginn September – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern
Ausbildungsbeginn September – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern
… Beispiel die Umstellung auf einen Achtstunden-Tag in der Werkstatt oder im Büro, aber auch die Abwicklung der eigenen Bankgeschäfte oder der Besorgung von nötigem Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt eine Checkliste mit wichtigen Tipps zum Ausbildungsbeginn für Azubis und deren Eltern bereit. So ist die …
Bild: Infoabend „Bald Azubi, was kommt auf mich zu?“Bild: Infoabend „Bald Azubi, was kommt auf mich zu?“
Infoabend „Bald Azubi, was kommt auf mich zu?“
… nicht. Dafür kann der Hausrat in der eigenen Wohnung durchaus im Vertrag der Eltern versichert sein. Der Infoabend soll helfen, doppelten- oder fehlenden / falschen Versicherungsschutz zu vermeiden und die staatlichen Förderungen zu kennen und optimal auszuschöpfen. Auf die verschiedenen Möglichkeiten wird detailliert eingegangen. Der Vortrag baut auf der …
Bild: Infoabend 'Bald AZUBI, was kommt auf mich zu?'Bild: Infoabend 'Bald AZUBI, was kommt auf mich zu?'
Infoabend 'Bald AZUBI, was kommt auf mich zu?'
… nicht. Dafür kann der Hausrat in der eigenen Wohnung durchaus im Vertrag der Eltern versichert sein. Der Infoabend soll helfen, doppelten- oder fehlenden / falschen Versicherungsschutz zu vermeiden und die staatlichen Förderungen zu kennen und optimal auszuschöpfen. Auf die verschiedenen Möglichkeiten wird detailliert eingegangen. Der Vortrag baut auf der …
Bild: Infoabend „Bals AZUBI, was kommt auf mich zu?“Bild: Infoabend „Bals AZUBI, was kommt auf mich zu?“
Infoabend „Bals AZUBI, was kommt auf mich zu?“
… nicht. Dafür kann der Hausrat in der eigenen Wohnung durchaus im Vertrag der Eltern versichert sein. Der Infoabend soll helfen, doppelten- oder fehlenden / falschen Versicherungsschutz zu vermeiden und die staatlichen Förderungen zu kennen und optimal auszuschöpfen. Auf die verschiedenen Möglichkeiten wird detailliert eingegangen. Der Vortrag baut auf der …
Sie lesen gerade: Azubi-Start: Versicherungsschutz nicht vergessen