openPR Recherche & Suche
Presseinformation

godesys: Ohne IT steht die digitale Transformation still

26.08.201618:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wie Unternehmen ihre IT-Abteilung mit der richtigen digitalen Strategie vom Kostenfresser zum Innovationstreiber umbauen

Mainz, 12. Juli 2016 – Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend: Unternehmen, die die voranschreitende Entwicklung ignorieren oder zu langsam agieren, geraten früher oder später gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen. Die Geschäftsperformance hängt wesentlich von der Einstellung der Entscheider ab: Laut einer Studie von BPI Network glaubt nur jeder zweite Firmenlenker, dass die eigene IT-Abteilung in der Lage sei, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Doch ohne zukunftsweisende Informationstechnologie und kompetentes IT-Personal lässt sich die digitale Transformation nicht bewältigen. Der Mainzer ERP-Experte godesys erläutert, was zu beachten ist und weshalb eine leistungsfähige IT-Abteilung eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg moderner Unternehmen spielt.



1. Automatisierte Prozesse und intelligente Software implementieren
Endverbraucher tauschen sich vermehrt über digitale Kanäle aus. Dementsprechend müssen auch Unternehmen ihre Inhalte, Kommunikations- und Vertriebskanäle neu ausrichten. Dabei werden sie von der Geschäftssoftware unterstützt. Deren Kern bildet in der Regel das ERP-System. Die Systemarchitektur führt die betrieblichen Informationsflüsse zusammen und trägt idealerweise dazu bei, die Unternehmensprozesse bis ins Detail zu optimieren. Es gilt die Regel: Je mehr Abläufe automatisiert werden, umso effizienter das Geschäft. Prozessautomatisierung fördert den Workflow innerhalb des Unternehmens sowie zu externen Kontakten wie beispielsweise Kunden und Lieferanten. Dadurch werden die Mitarbeiter entlastet und können sich um komplexere Aufgaben kümmern. Das Ergebnis: höhere Produkt- oder Servicequalität bei niedrigeren Kosten durch straffere Prozesse. Damit Unternehmen in vollem Umfang von den Vorteilen der Automatisierung profitieren, ist eine kompetente IT-Abteilung erforderlich, die den Einführungsprozess mit Expertise und Weitsicht plant und begleitet.

2. Mitarbeiter gezielt im Hinblick auf flexible Prozesslösungen schulen
Für Unternehmen, die ihre Systemlandschaft mitsamt der IT-Abteilung auf die Erfordernisse der Zukunft einstellen möchten, ist es sinnvoll, in Prozessen zu denken und nicht mehr in Funktionen. In den Achtziger- und Neunzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts wurden die Unternehmensprozesse innerhalb der ERP-Software noch durch ein Programmierteam in Form von funktionaler Programmierung abgebildet. Infolgedessen mussten bei jeder Änderung an einzelnen Prozessen oder am Geschäftsmodell abermals Informatiker mit der teuren Neuprogrammierung beauftragt werden. Häufig determinierte die Software sogar die gesamte Unternehmensstruktur – und nicht umgekehrt. Der godesys-Gründer und Vorstandsvorsitzende Godelef Kühl führt aus: „Leider sind noch immer viel zu viele starre ERP-Systeme im Einsatz. Eine nutzerfreundliche Alternative dazu bilden agile Systeme.“ Kernelement einer agilen Software ist die serviceorientierte Architektur (SOA), die es ermöglicht, einzelne Systemfeatures der Software an die individuellen Prozesse innerhalb des Unternehmens anzupassen. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Vielmehr werden Mitarbeiter zu sogenannten digitalen Handwerkern: Sie werden in die Lage versetzt, ihren Geschäftsbereich in der ERP-Software selber anzupassen und Prozesse zu modellieren. Kühl weiter: „Mit agiler Software können Unternehmen ihr Geschäftsmodell permanent neu ausrichten und flexibel auf Marktänderungen eingehen.“ Damit sich die Mitarbeiter der einzelnen Fachabteilungen im Unternehmen erfolgreich zu digitalen Handwerkern entwickeln können, bedarf es fachkundiger Ansprechpartner und Schulungsinitiativen vonseiten der IT-Abteilung.

3. Die Integration möglichst vieler Softwareanwendungen fördern
Im Idealfall vereint ein ERP-System möglichst viele Softwareanwendungen, die im Unternehmen im Einsatz sind. Je besser beispielsweise das CMS- und CRM-System mit dem ERP-System verzahnt sind, umso genauer kann das Unternehmen auf Kundenwünsche eingehen – ein essenzieller Wettbewerbsvorteil. Im digitalen Zeitalter ist es üblich, Kundenanfragen innerhalb von Minuten über soziale Netzwerke oder andere Kanäle zu beantworten. Dadurch steigt die Kundenzufriedenheit, was wiederum zu einem verbesserten Markenimage und höherer Kundenbindung führt. Die besten Voraussetzungen für eine effiziente Softwareverzahnung schaffen Unternehmen, die bei der Auswahl ihrer Programme auf möglichst weit verbreitete Industriestandards wie die Nutzung standardisierter Webservices oder asynchroner XML-Schnittstellen achten. Auch hier macht sich das Expertenwissen einer professionell geführten IT-Abteilung bezahlt. Denn je mehr proprietäre Lösungen zum Einsatz kommen, umso schwieriger gestaltet sich die Arbeit für die digitalen Handwerker.

„Ob die digitale Welle dem eigenen Geschäftsmodell Auftrieb verschafft oder den Unternehmenstanker kentern lässt, hängt wesentlich von dem effektiven Zusammenwirken einer vorausschauend besetzten IT-Abteilung mit der im Einsatz befindlichen Unternehmenssoftware ab“, ergänzt Kühl. „Damit die IT die verschiedenen Unternehmensbereiche in Zeiten der Digitalisierung aktiv unterstützen kann, ist vor allem eine Softwarelösung erforderlich, die Anwenderfreundlichkeit, zuverlässige Performance und flexibles Handling vereint. Für diesen Bedarf werden wir auch in Zukunft die passenden Lösungen entwickeln.“

Weitere Informationen über die flexiblen ERP-Lösungen für kundenorientierte Unternehmen von godesys finden sich unter http://www.godesys.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916105
 519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „godesys: Ohne IT steht die digitale Transformation still“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LEWIS

Agiles ERP – die Antwort auf digitalen Darwinismus, digitale Disruption & Co.
Agiles ERP – die Antwort auf digitalen Darwinismus, digitale Disruption & Co.
Warum digitale Geschäftsmodelle ohne flexible Geschäftssoftware nicht funktionieren Mainz, 28. Juli 2016 – Die Digitalisierung löst unternehmensseitig vielerorts Angst und Bedenken aus. Grundlage dieser Verunsicherung sind Begrifflichkeiten wie der viel zitierte digitale Darwinismus, der besagt, dass der Stärkere derjenige ist, der sich schnell auf technologische Veränderungen einstellen kann. Gleichzeitig zerstören disruptive Innovatoren aus dem Silicon Valley traditionelle Geschäftsmodelle durch digitale. Der Mainzer ERP-Anbieter godesys e…
Bild: Teure Sicherheitslücke: DNS-Angriffe kosten Unternehmen jährlich mehrere Millionen EuroBild: Teure Sicherheitslücke: DNS-Angriffe kosten Unternehmen jährlich mehrere Millionen Euro
Teure Sicherheitslücke: DNS-Angriffe kosten Unternehmen jährlich mehrere Millionen Euro
Der internationale Softwarehersteller für DDI-Lösungen EfficientIP hat eine Studie zum Thema DNS-Sicherheit durchgeführt. Der Security-Report brachte alarmierende Ergebnisse hervor: Von 1.000 IT-Sicherheitsexperten aus internationalen Unternehmen aller Größenordnungen gab ein Viertel an, dass sie keinerlei Sicherheitssoftware einsetzen. Dem stehen beträchtliche Schadenssummen gegenüber, die alljährlich durch erfolgreiche DNS-Attacken verursacht werden: Allein bei 60 Prozent der deutschen Unternehmen bewegt sich der Schaden in einer Größenordn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie von Dell EMC: IT-Transformation bringt Unternehmen große Wettbewerbsvorteile
Studie von Dell EMC: IT-Transformation bringt Unternehmen große Wettbewerbsvorteile
Dell EMC hat die Ergebnisse einer Studie über die Vorteile der IT-Transformation vorgestellt. Sie zeigen, dass die IT-Transformation den Unternehmen mehr Differenzierung, Innovationen und Wachstum bringt. Um in der digitalen Welt zu bestehen, implementieren Unternehmen neue Technologien, Prozesse und Fähigkeiten, mit denen sie den sich verändernden Kundenbedürfnissen …
Bild: Kunden entdecken das Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation»: In Null-Komma-Nix zu mehr ErfolgBild: Kunden entdecken das Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation»: In Null-Komma-Nix zu mehr Erfolg
Kunden entdecken das Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation»: In Null-Komma-Nix zu mehr Erfolg
Maturity Check Digital Transformation von oneresource ------------------------------ Wil im Januar 2018 - Vor allen Dingen einfach und innovativ haben massgeblich zu diesen herausragenden Resultaten von Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» beigetragen. Es sind insbesondere auch diese 2 Kriterien, die nicht nur die die Nutzer des Onlineangebotes, …
Bild: „Best of Monika Birkner“ für 2011 neu erschienen – kostenloses E-BookBild: „Best of Monika Birkner“ für 2011 neu erschienen – kostenloses E-Book
„Best of Monika Birkner“ für 2011 neu erschienen – kostenloses E-Book
Eine Auslese der 33 besten Blog- und Newsletter-Artikel von Business Transformation Coach Monika Birkner enthält das kostenlose E-Book „Best of Monika Birkner“, das gerade neu für 2011 erschienen ist. Neue Abonnenten des ebenfalls kostenlosen Business Transformation Letters erhalten es als Begrüßungsgeschenk gratis zum Download. Monika Birkner gibt bereits …
Neue Beratungsangebote: Fujitsu macht Mittelstand fit für die digitale Transformation
Neue Beratungsangebote: Fujitsu macht Mittelstand fit für die digitale Transformation
Fujitsu hat sein Beratungsportfolio mit dem Digital Transformation Assessment und dem AI Readiness Assessment um zwei neue Angebote erweitert. ------------------------------ München, 03. Dezember 2018 - Fujitsu hat sein Beratungsportfolio um zwei neue Angebote erweitert. Mit dem Digital Transformation Assessment und dem AI Readiness Assessment unterstützt …
Wettbewerbsfähigkeit durch Digital Business Transformation sichern
Wettbewerbsfähigkeit durch Digital Business Transformation sichern
… Internet-Agentur rdts AG. Einhergehend mit dem Einfluss der neuen sozialen Kommunikationsformen wird es zu starken Veränderungsprozessen in Industriebetrieben kommen. Die Digital Business Transformation, wie sie im Fachjargon genannt wird, durchdringt alle Wertschöpfungsketten in Unternehmen – von der strategischen Planung über Strukturen & Prozesse bis …
Digitale Transformation - die große Herausforderung für Unternehmen
Digitale Transformation - die große Herausforderung für Unternehmen
Nürnberg 11.02.2016 Im Zeichen der Digitalen Transformation stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Prozesse, Kommunikation - kurz die operativen Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen. Wie können Unternehmen die Prozesse bestehen, die eine schwer überschaubare Mischung aus Kontinuität und Disruption in sich bergen. Es ist nicht mehr die Frage, …
IDC-Studie: OEMs sind ein entscheidender Faktor für die Digitale Transformation
IDC-Studie: OEMs sind ein entscheidender Faktor für die Digitale Transformation
Frankfurt am Main, 31. Juli 2017— In einer Studie haben Dell und IDC untersucht, wie die Digitale Transformation das OEM-Modell verändert und was das für Vertical Solution Provider bedeutet. Wichtigstes Ergebnis: OEMs müssen in der Digitalen Transformation eine strategische Rolle übernehmen. Dell EMC und das Marktforschungsunternehmen IDC haben die …
IT & Business Transformation – Neues Trainingsprogramm von ExperTeach
IT & Business Transformation – Neues Trainingsprogramm von ExperTeach
Dietzenbach, 16.03.2018 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat für IT Provider und Systemhäuser ein spezielles Semiarprogramm im Bereich „IT & Business Transformation“ entwickelt. In den nächsten Jahren wird der IT-Markt neu geordnet. Die meisten Kunden wissen nicht, wie sie die verschiedenen Komponenten der Digitalisierung angehen und umsetzen können. …
Mut zum Wandel – Unternehmen gehen die Digitale Transformation noch zu zögerlich an
Mut zum Wandel – Unternehmen gehen die Digitale Transformation noch zu zögerlich an
München, 19. September 2019 - Ohne die Digitale Transformation sind Unternehmen nicht für die Zukunft gerüstet, diese Erkenntnis hat sich in den Führungsetagen längst durchgesetzt. Allerdings sehen sich die Firmen bei der Planung und Umsetzung von Digital-Transformation-Projekten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wie eine aktuelle Erhebung …
Bild: Neu: Innovative Transformationsstrategien von oneresource agBild: Neu: Innovative Transformationsstrategien von oneresource ag
Neu: Innovative Transformationsstrategien von oneresource ag
Mit dem Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» wird der Reifegrad der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen identifiziert und mit ähnlichen Unternehmen und Branchen verglichen ------------------------------ Wil im März 2019 - Insbesondere innovativ und vertrauenswürdig machen die Transformationsstrategien von oneresource ag zu einer Ausnahmeerscheinung. …
Sie lesen gerade: godesys: Ohne IT steht die digitale Transformation still