openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pirate Bill revolutioniert mit Open Source Lösung den Markt für Subscription, Billing und Payment

18.08.201620:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Pirate Bill revolutioniert mit Open Source Lösung den Markt für Subscription, Billing und Payment

(openPR) Das junge Leipziger Start Up Pirate Bill bringt erstmals eine kostenfreie und flexibel integrierbare Abrechnungs- und Bezahlplattform für Websites und mobile Anwendungen mit Abo-Modellen auf den Markt.
Die gleichnamige Software bietet eine Mitgliederverwaltung, die neben automatisierter Rechnungsstellung auch die Zahlungsabwicklung wiederkehrender Umsätze pünktlich zum Fälligkeitstermin vornimmt.


Damit richtet sich der FinTech-Rebell insbesondere an Entwicklungs-Spezialisten, die ein flexibles und kostenfreies AddOn für ihre Online-Plattform suchen.


Immer mehr Unternehmen setzen auf eine langfristige Kundenbindung durch Abonnements und Mitgliedschaften. Nicht nur im klassischen Markt für wiederkehrende Umsätze (wie Versicherungen, Telekommunikation oder Club-Modelle) findet sich dieses Geschäftsmodell wieder. Seit einigen Jahren sind auf dem Online-Markt zahlreiche Neugründungen zu beobachten, die komplette Business-Tools wie eShop-Security oder E-Mail-Marketing als Cloud-Lösung im Abo anbieten.
Online-Händler mit wiederkehrenden Abrechnungsprozessen stehen somit vor der Herausforderung, monatlich tausende Transaktionen ihres nationalen bzw. internationalen Kundenstamms reibungslos zu bewältigen und dabei steuerrechtlich korrekt vorzugehen.
Die Idee, eine Open Source Lösung für Subscription, Billing und Payment anzubieten kam dem Team von Pirate Bill vor vier Jahren, als es selbst auf der Suche nach einer Mitgliederverwaltung war: „Uns ist aufgefallen, dass dem Händler bei vielen Abo-Commerce-Lösungen ein Modell aufgezwungen wird, welches überhaupt nicht zu seinem System passt. So muss sich der Kunde schließlich nach der Software richten und bezahlt dafür häufig noch horrende Beträge.“ meint Tilo Dietrich, Technischer Leiter bei Pirate Bill. „Jeder Händler hat bestimmte Anforderungen an die Darstellung seines Angebots in seinem System. Mit dem Bereitstellen von Pirate Bill als Open Source ermöglichen wir genau diese einzigartige Flexibilität und bieten kundigen Anwendern, unser Abo-Tool so anzupassen, wie sie es gerade benötigen.“ so Dietrich weiter. Die Software wird über eine API entsprechend flexibel in das Händlersystem eingebunden. Dabei setzt das funktionsreiche Open Source Tool, welches auf GitHub frei zum Download bereitsteht, auf die Module Vertragsverwaltung, automatisierte Rechnungsstellung und automatische Zahlungsabwicklung.
Die Mitgliederverwaltung bietet dem Nutzer viele Features bei der Produkt- und Tarifkonfiguration und ermöglicht auch die Abbildung komplexer Vertragsstrukturen. Der Endkunde registriert sich im Portal via Self-Service-Prinzip.
Durch die automatische Rechnungslegung von Pirate Bill werden wiederkehrende Dokumente direkt erzeugt und können darüber hinaus individualisiert und dem eigenen Corporate Design angepasst werden. Pirate Bill bietet neben dem klassischen Rechnungskauf bereits vorkonfigurierte Schnittstellen für alle gängigen Online-Zahlungsmöglichkeiten wie SEPA, PayPal oder Kreditkarte.
Mit einer erweiterten Enterprise Version, die pro Händlermandat im System berechnet wird, liefert Pirate Bill ein eigenes SEPA-Modul, welches Umsätze via Lastschrift automatisch abwickelt. Somit entfallen die typischen transaktions- oder umsatzgebundenen Gebühren. Flexibel hinzubuchbare Support-Kontingente beinhalten spezielle Integrationsunterstützung sowie Consulting für alle Nutzer, die sich erweiterten Service wünschen. Dank dieser Anpassungsfähigkeit kann Pirate Bill eine Abrechnungslösung für Unternehmen verschiedenster Branchen sein und bietet vor allem für Business-Einsteiger eine kostengünstige Self-Service-Alternative für ihr Kundenmanagement.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915208
 872

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pirate Bill revolutioniert mit Open Source Lösung den Markt für Subscription, Billing und Payment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Best Revenue Billing von ic3s - Neue Billing Lösung für Diensteanbieter
Best Revenue Billing von ic3s - Neue Billing Lösung für Diensteanbieter
Mobile Payment mit überzeugenden Vorteilen Die ic3s AG, führender technischer Qualitätsdienstleister für individuelle Messaging- und Billing-Lösungen, erweitert ihre bewährte Billing Plattform ic3s mobile payment und stellt erstmals den neuen Service Best Revenue Billing (BRB) vor. Die komfortable Billing Lösung richtet sich an Diensteanbieter und ermöglicht …
Bild: COBOL-WORKS ist COBOL-IT-Distributor im deutschsprachigen RaumBild: COBOL-WORKS ist COBOL-IT-Distributor im deutschsprachigen Raum
COBOL-WORKS ist COBOL-IT-Distributor im deutschsprachigen Raum
COBOL-IT bietet als erstes Unternehmen einen Open Source-COBOL-Compiler für Unternehmen an, der mit einem Subscription-Plan angeboten wird. Das heißt, das es einen professionellen Support mit der nötigen dazugehörigen Infrastruktur gibt. Zum Aufbau dieser Infrastruktur wurde COBOL-WORKS als Distributor und technische Drehscheibe für den deutschsprachigen …
Bild: ATLAS Interactive revolutioniert mobiles Bezahlen für virtuelle GüterBild: ATLAS Interactive revolutioniert mobiles Bezahlen für virtuelle Güter
ATLAS Interactive revolutioniert mobiles Bezahlen für virtuelle Güter
… nur einzeln per Web-Billing abgerechnet werden. Der Spieleanbieter Bigpoint ist der erste Kunde von ATLAS Interactive, bei dem die neue Flexible Operator Billing-Lösung zum Einsatz kommt. Game-Publisher, Verlage und weitere Kunden des Hamburger Mobile Payment-Spezialisten können ihren potentiellen Käufern ab sofort die Möglichkeit bieten, mehrere digitale …
Bild: Openstream wird erster Magento Associate Partner in der SchweizBild: Openstream wird erster Magento Associate Partner in der Schweiz
Openstream wird erster Magento Associate Partner in der Schweiz
Der Magento Erfinder Varien kollaboriert mit Partnern weltweit, um die qualitativ hochwertige Integration seiner E-Commerce Lösung zu ermöglichen. Die Entwicklung von osCommerce geht seit Jahren nur sehr harzig voran und ist seit einigen Monaten zu einem kompletten Stillstand gekommen, da alles von einer einzigen Person, Harald Ponce de Leon, abhängig …
Bild: Frank Sempert zum Senior Program Executive Europe ernanntBild: Frank Sempert zum Senior Program Executive Europe ernannt
Frank Sempert zum Senior Program Executive Europe ernannt
… Saugatuck Technology hat sich im Rahmen der Technologietrends SaaS/Cloud Computing, Open Source, Virtualisation und Social Computing auf strategische Vendor-Beratung und Subscription-Research-Services für Senior Executives, IT Vendor, Service Provider und Investoren spezialisiert. "Im 2. Quartal wird hier in Deutschland der Associate Research Analysten …
Bild: Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorumBild: Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorum
Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorum
… ein Wechsel auf die agorum core Pro Version jederzeit möglich ist. Der Hersteller bietet für das Open Source DMS professionellen Support und eine Update-Subscription an. Dies ermöglicht einen reibungslosen Produktiv-Betrieb. Durch die Integration von Dokumenten und gleichzeitig auch E-Mail, Wiki, Forum, Adressen, Kalender, uvm.. ist agorum core eine …
Bild: Open Source Backup Lösung Bareos im Univention App Center veröffentlichtBild: Open Source Backup Lösung Bareos im Univention App Center veröffentlicht
Open Source Backup Lösung Bareos im Univention App Center veröffentlicht
… heterogene IT-Landschaft sichern können. Dank 100% Open Source-Lizenzierung haben unsere Kunden dabei vollständige Transparenz und Investitionssicherheit. Mit dem professionellen Subscription- und Support-Angebot von Bareos wird zudem die Betriebssicherheit gewährleistet“, so Univention Geschäftsführer Peter Ganten. Bareos (Backup Archiving Recovery Open …
Bild: Neues Release von Zuora Analytics und Zuora Billing ab sofort verfügbarBild: Neues Release von Zuora Analytics und Zuora Billing ab sofort verfügbar
Neues Release von Zuora Analytics und Zuora Billing ab sofort verfügbar
Ein noch besseres Erlebnis für agile Abos schaffen Den gesamten Subscriptionprozess integriert entwickeln, umsetzen und analysieren Von der Bestellung bis zur Umsatzgenerung München, 25. August 2020 – Zuora Inc. (NYSE: ZUO) – der führende Anbieter von Subscription-Management-Plattformen – hat seine Flagship-Applikation Zuora Billing deutlich verbessert …
Bild: Von Linuxland zu CamptocampBild: Von Linuxland zu Camptocamp
Von Linuxland zu Camptocamp
Zum 01. August wurde die Linuxland GmbH in Camptocamp Germany GmbH umbenannt. Die ehemalige Linuxland mit Sitz in München ist ein Spezialist im Vertrieb von Subscriptions und Anbieter von Consulting Dienstleistungen für zahlreiche Open Source Enterprise Lösungen und wurde 2015 von der Schweizer Camptocamp Gruppe erworben. Die Umbenennung ist ein weiterer …
Bild: Entwickler machen Kasse mit QeepBild: Entwickler machen Kasse mit Qeep
Entwickler machen Kasse mit Qeep
Die Kölner Mobile Community launcht Billing-Erweiterung der Qeep Social API Köln, 2. Oktober 2012 – Nach erfolgreicher Anbindung der ersten Entwickler von mobile Browser Games per Qeep Social API vollzieht BLUE LION mobile den logisch nächsten Schritt und erweitert die Schnittstelle um Billing-Mechanismen für die effiziente Monetarisierung der integrierten …
Sie lesen gerade: Pirate Bill revolutioniert mit Open Source Lösung den Markt für Subscription, Billing und Payment