openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie“- Verband 3DDruck läd zum Kick-Off

Bild: „Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie“- Verband 3DDruck läd zum Kick-Off
Dr. J. Bobke, Vorsitzender, M. Ostermeier, Beirat, Henning Fink, Beiratsvorsitzender
Dr. J. Bobke, Vorsitzender, M. Ostermeier, Beirat, Henning Fink, Beiratsvorsitzender

(openPR) Der Verband 3DDruck lädt zum Kick-Off-Workshop am 26.08.2016 auf das Gelände des Berliner Industriesalons Schöneweide ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen, Institute und Organisationen, die sich mit der 3D-Druck-Technologie beschäftigen und an interessierte Gäste.
Im Rahmen von Workshops werden Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie in verschiedenen Handlungsfeldern erarbeitet. Hierzu gehört vor allem der Blick auf die Marktentwicklungen im Bereich des 3D-Druck, sowohl für Endverbraucher wie auch im Business-to-Business Bereich und bei Spezialanwendungen. Aber auch auf gesellschaftliche Fragen, Fragen der Finanzierung, oder zur Notwendigkeit von Regulierung, der Ausbildung und des Datenschutzes und der Sicherheit gilt es Antworten zu finden.

Die Veranstaltung im Überblick:
Ethik-Dialog: Manfred Ostermeier, CEO botspot GmbH und Henning Finck, Vorsitzender
des Verbandsbeirats im Gespräch

Die Themen der sechs Workshops:
1. Finanzierungsmöglichkeiten von 3D-Drucktechnologie, N.N.
2. Alles was Recht ist – rechtliche Fragen zur 3D-Druck-Technologie, Rechtsanwalt Dr. Markus Wiedemann, Zirngibl Langwieser
3. Innovation, Design und Kunst, Christoph Völcker, Geschäftsfuhrer 3D Pioneers Challenge
(angefragt)
4. Sicherheitsaspekte, Manfred Ostermeier, CEO botspot GmbH
5. Kommunikation zwischen Wunsch und Wirklichkeit –Sylvia Monsheimer, Evonik und Bonny Widmeyer, Geschäftsfuhrerin fkK
6. Chancen für Bildung, Frank Schäflein, Senior Sales and Applications Engineer, Stratasys

Bereits zugesagt haben Ihre Teilnahme Vertreter von Industrieunternehmen wie SAP und AUDI, sowie Sylvia Monsheimer, Business Director fur 3D Printing der Evonik Resource Efficiency GmbH und Henning Finck, Bevollmächtigten der Handelskammer Hamburg beim Bund.

Der Verband enthält keine finanziellen Unterstützungen, die Veranstaltung findet ohne Sponsoring statt, darum wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Für Mitglieder des Verband 3DDruck kann der Teilnehmerbeitrag auf den Jahresbeitrag angerechnet werden. Wer jetzt noch Mitglied wird, zahlt nur den halben Jahresbeitrag für 2016 und kann kostenlos am Kick-Off teilnehmen.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung am 26.8.2016, zum Verband 3DDruck und zur Mitgliedschaft gibt es über http://www.verband3ddruck.berlin,
per Mail: berlin(at)verband3ddruck.berlin oder
durch einen Anruf in der Geschäftsstelle: +49 30-20215805.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915058
 857

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie“- Verband 3DDruck läd zum Kick-Off“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband 3DDruck

Bild: Einladung zum „Workshop zu Chancen und Risiken der 3DDruck-Technologie“Bild: Einladung zum „Workshop zu Chancen und Risiken der 3DDruck-Technologie“
Einladung zum „Workshop zu Chancen und Risiken der 3DDruck-Technologie“
Der Verband 3DDruck lädt zum Kick-Off-Workshop am 26.08.2016 auf das Gelände des Berliner Industriesalons Schöneweide ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen, Institute und Organisationen, die sich mit der 3D-Druck-Technologie beschäftigen und an interessierte Gäste. Im Rahmen von Workshops werden Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie in verschiedenen Handlungsfeldern erarbeitet. Hierzu gehört vor allem der Blick auf die Marktentwicklungen im Bereich des 3D-Druck, sowohl für Endverbraucher wie auch im Business-to-Busi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Wichtigkeit des Kick-off-Workshops - der erste Eindruck zählt.
Die Wichtigkeit des Kick-off-Workshops - der erste Eindruck zählt.
Die Bedeutung des Kick-offs Der Begriff des Kick-offs, des Anstoßes, kommt aus dem Sportbereich, speziell vom American Football. Dort beschreibt er einen besonderen Spielzug zu Beginn einer Spielhälfte, nach einem Touchdown oder einem Field Goal. Dabei wird vom Kick-off-Specialist der Ball mit einem weiten Schuss ins Spiel gebracht und in der Regel durch …
Kick off 2014. Mit Ritualen und neuem Schwung starten.
Kick off 2014. Mit Ritualen und neuem Schwung starten.
… Auseinandersetzung und Diskussion mit rund 40 Unternehmern und Führungskräften kam zu folgenden 7 Grundsätzen für ein erfolgsreiches und nachhaltiges schwungvolles Kick-off Meeting: 1. Gute inhaltliche Vorbereitung Die Botschaften zum Jahresstart müssen klar und verständlich sein. Prioritäten und Kernaufgaben sind prägnant und klar herauszustellen. Der …
Bild: Kick Off des Periscope Rally MovementBild: Kick Off des Periscope Rally Movement
Kick Off des Periscope Rally Movement
… Content Ideen für unterschiedliche Geschäftsmodelle • die Erstellung und Verbreitung von Handouts, Videos und anderen Materialien über die Einsatzmöglichkeiten von Periscope • der Kick-Off für die Initiative “Periscope Rally Movement”, um ein Netzwerk von lokalen, nationalen und internationalen Periscope Nutzern, Sprechern/Persönlichkeiten, Promotern …
Kick-off Event 2014: Mitarbeitermotivation zum Jahresstart
Kick-off Event 2014: Mitarbeitermotivation zum Jahresstart
… für die kommenden Herausforderungen motivieren oder der Vertriebsmannschaft die neue Produktserie präsentieren? Mit gut konzipierten und strukturierten Jahresauftaktveranstaltungen und Kick-off Meetings können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf neue Aufgaben einstimmen, Botschaften emotional verankern und damit nicht zuletzt ihren Erfolg steigern. Botschaften …
Bild: Verband IT-Mittelstand startet VDEB ISO 9001 VerbundzertifizierungBild: Verband IT-Mittelstand startet VDEB ISO 9001 Verbundzertifizierung
Verband IT-Mittelstand startet VDEB ISO 9001 Verbundzertifizierung
… FibuNet GmbH, die GreenGate AG, die Grün Software AG, die OrgaWare GmbH und die sys•pro GmbH beim Start des Projektes dabei. Anlässlich der CeBIT findet ein erstes Kick-off Meeting der beteiligten Unternehmen statt. Dieses dient dem Kennenlernen und der Vertragsunterzeichnung. Aus der Idee, QM für IT-KMUs zu entwickeln, ist somit ein konkretes Projekt …
Bild: bee smart city begleitet die Stadt Lünen auf dem Weg zur Smart CityBild: bee smart city begleitet die Stadt Lünen auf dem Weg zur Smart City
bee smart city begleitet die Stadt Lünen auf dem Weg zur Smart City
Mülheim an der Ruhr, im Mai 2023. bee smart city begleitet die Stadt Lünen auf dem Weg zur Smart City. Am 4.5.2023 fand die Kick-off Veranstaltung in Lünen statt. Rund 80 Teilnehmer:innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, in der zunächst an einem gemeinsamen Smart City Verständnis und einem Leitbild …
Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 startet Forschungsvorhaben zur Optimierung der digitalen Wissenschaft
Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 startet Forschungsvorhaben zur Optimierung der digitalen Wissenschaft
Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich zum Kick-off-Workshop des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 in Hamburg – Multidisziplinärer Forschungsverbund einigt sich auf gemeinsame Forschungsprojekte zum Digital Shift in der wissenschaftlichen Praxis Hamburg, den 25. Februar 2013: Vom 14. bis 15. Februar 2013 trafen sich die insgesamt …
Sportmarketingfirma managt die Electronic Sports League Rumänien
Sportmarketingfirma managt die Electronic Sports League Rumänien
Im November startet die Electronic Sports League in Rumänien – Kick Off Events erhält Lizenz für die rumänische Sektion der Computerspiele-Liga – Profi-Liga mit 10.000 Euro Preisgeld im ersten Jahr Köln, 12. November 2007 – Die Sportmarketingfirma Kick Off Events übernimmt im November die rumänische Sektion der Electronic Sports League, Europas größter Liga für Computerspieler. Kick Off Events arbeitet seit geraumer Zeit mit Klienten wie Gheorghe Hagi oder Gheorghe Popescu zusammen. Innerhalb der Electronic Sports League betreibt "Kick Off E…
Bild: Einladung zum „Workshop zu Chancen und Risiken der 3DDruck-Technologie“Bild: Einladung zum „Workshop zu Chancen und Risiken der 3DDruck-Technologie“
Einladung zum „Workshop zu Chancen und Risiken der 3DDruck-Technologie“
Der Verband 3DDruck lädt zum Kick-Off-Workshop am 26.08.2016 auf das Gelände des Berliner Industriesalons Schöneweide ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen, Institute und Organisationen, die sich mit der 3D-Druck-Technologie beschäftigen und an interessierte Gäste. Im Rahmen von Workshops werden Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie …
max.PR gründet ersten Online-Reisestammtisch
max.PR gründet ersten Online-Reisestammtisch
„Kick-off-Veranstaltung“ am 31. Januar 2007 in Frankfurt in der „Frankfurter Botschaft“ - Claudia Brözel und Prof. Dr. Ronald Schmid auf der Gästeliste - Weitere Termine für 2007 in Köln, Hamburg und München geplant Bad Homburg, Januar 2007. Die Bad Homburger PR-Agentur max.PR hat den ersten „Online-Reisestammtisch“ ins Leben gerufen. Die „Kick-off-Veranstaltung“ …
Sie lesen gerade: „Chancen und Risiken der 3D-Druck-Technologie“- Verband 3DDruck läd zum Kick-Off