(openPR) In der Papp László Sportarena in Budapest kamen vergangenen Mittwoch rund 12.000 Musikliebhaber in den Genuss eines unvergesslichen Konzerterlebnisses: Der spanische Tenor Plácido Domingo begeisterte sein Publikum gemeinsam mit den Operntalenten Angel Blue und Micaëla Oeste sowie der ungarischen Sopranistin Polina Pasztircsák und dem Violinisten Gyula Váradi mit bekannten Melodien verschiedener Stilrichtungen. Begleitet wurden die Musiker vom ausdrucksvollen Orchester der Ungarischen Staatsoper unter der Leitung des Dirigenten Eugene Kohn. Vom ersten Moment an wurden die Besucher von den Klängen der Nacht verzaubert. Eine Sternstunde für den Maestro, der vor allem für sein hervorragendes Stimmvolumen bewundert wird.
Musik, die verbindet
Die Faszination der Zuhörer galt neben den Stars auch der wunderbaren Idee, verschiedene Musikrichtungen zu vereinen. An diesem Abend gelang es den Künstlern, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen und die Menschen mit einer beeindruckenden klanglichen Vielfalt zu berühren. Ein Konzert der Extraklasse, das mit musikalischer Freiheit und einem höchstzufriedenen Publikum überzeugen konnte.
Für alle, die am 10. August nicht nach Budapest reisen konnten, gibt es die Möglichkeit, zwei ehemalige Gewinner des Plácido Domingo‘s Operalia Gesangwettbewerbs, die US-amerikanische Starsopranistin Angel Blue und der rumänische Tenor Stefan Pop, beim einzigartigen Konzert „Rendezvous in Wien“ am 18. Oktober um 19:30 Uhr im Wiener Konzerthaus zu erleben. Gemeinsam mit dem beliebten Musicalstar Uwe Kröger wird die Bühne des Wiener Konzerthauses zum Schauplatz einer noch nie dagewesenen Kombination aus Musical und Oper.
Karten für „Rendezvous in Wien“ können unter www.oeticket.at oder direkt über die Website des Wiener Konzerthauses, www.konzerthaus.at, erworben werden.