openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaft und Praxis tauschen sich zur digitalisierten Luftfracht-Logistik aus

11.08.201610:51 UhrLogistik & Transport

(openPR) Noch bis 31. August 2016 für erste Fachtagung „Air Cargo Supply Chain“ im HOLM anmelden

Die moderne Luftfracht besteht nicht nur aus dem simplen Transport von Waren; Aspekte wie Digitalisierung und Big Data spielen eine immer größere Rolle. Die praxisnahe Erforschung dieser Themen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Daher betrachtet die erstmals stattfindende Fachtagung „Air Cargo Supply Chain“ diese aktuellen Forschungsthemen zur Luftfracht-Logistik in gemeinsamen Vorträgen von jeweils einem/-r Vertreter/-in der Wirtschaft und einem/-r Vertreter/-in aus der Forschung aus doppelter Perspektive. Die Tagung des Instituts für wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung Frankfurt (IWRF) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 15. und 16. September 2016 statt. Veranstaltungsort ist das House of Logistics and Mobility (HOLM) am Flughafen Frankfurt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 31. August unter frankfurt-university.de/iwrf-fachtagungen ist erwünscht.



Tagungsorganisator Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Professor für Logistik an der Frankfurt UAS, nennt drei Hauptgründe, die Veranstaltung zum Thema Luftfracht erstmals im HOLM durchzuführen: „Erstens werden mit der Luftfracht werthaltige Produkte transportiert, zweitens ist der Flughafen Frankfurt Europas größte Luftfracht-Hub und drittens sind funktionierende und effiziente Prozesse rund um die Luftfracht für ein import- und exportorientiertes Land wie Deutschland ein Wettbewerbsvorteil.“

Interessensvertreter/-innen der Luftfracht erwarten an zwei Tagen zahlreiche Tandem-Vorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Trends und Herausforderungen der Luftfracht-Logistik aus wissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht. Die Vorträge greifen verschiedene Aspekte des Themas Lieferketten im Bereich der Luftfracht auf. So betrachtet beispielsweise Prof. Dr. Elmar Giemulla von der Technischen Universität Berlin gemeinsam mit Stefan Schneider von DEKRA die „Luftfahrtsicherheit“, während Prof. Dr. Michael Benz von der International School of Management Frankfurt und Dr. Jürgen Klenner von DHL Global Forwarding „Big Data“ vorstellen. Das Thema „Aircargo networks and airport strategies“ wird von Prof. Dr. Uwe Clausen vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik untersucht. Mit „Halal Logistics“ setzen sich Prof. Dr. Yvonne Ziegler von der Frankfurt UAS und Therese Puetz von Karavan Consulting auseinander. Weitere Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertretern werden Aspekte wie „Luftfracht“ oder „Digitalisierung“ betrachten. Am Donnerstagabend, den 15. September, können die Teilnehmenden zudem an einer Flughafennachtrundfahrt am Flughafen Frankfurt teilnehmen.

Termin Fachtagung „Air Cargo Supply Chain“: 15. September 2016, 14-19 Uhr, 16. September 2016, 09-14 Uhr
Ort: House of Logistics and Mobility (HOLM), Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt/Main
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.frankfurt-university.de/iwrf-fachtagungen

Programm:
Donnerstag, den 15.09.2016
14.00 Uhr: Begrüßung
14.15 Uhr: „Supply Chain Implications on Belly-hold Cargo on Passenger focussed Route”,
David Warnock-Smith, University of Huddersfield und Industriepartner
14.55 Uhr: „Aviation Security“, Prof. Dr. Elmar Giemulla, TU Berlin und Stefan Schneider, DEKRA
15.35 Uhr: „Halal Logistics“, Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Frankfurt UAS und Therese Puetz, Karavan Consulting
16.15 Uhr: Networking
16.45 Uhr: „Compliance with foreign Trade Restrictions in Air Cargo”, Prof. Dr. Christoph Schaefer, Frankfurt UAS und Dr. Jan-Wilhelm Breithaupt, Lufthansa Cargo
17.35 Uhr: „Integratoren vs. Standardfracht“, Franz J. Heuckeroth van Hessen, Köln Bonn Airport
18.15 Uhr: Podiumsdiskussion „Integratoren vs. Standardfracht: Wie kann Standardfracht
erfolgreich bestehen?“ Franz J. Heuckeroth van Hessen, Köln Bonn Airport, Winfried Hartmann, ACD und Dirk Schusdziara, Fraport AG, moderiert von Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Frankfurt UAS
19.00 Uhr: Get-together
21.00 Uhr: Flughafen-Nachtrundfahrt

Freitag, den 16.09.2016
9.00 Uhr Begrüßung
9.15 Uhr „Luftfracht am Flughafen Hamburg“, Alexander Laukenmann, Hamburg Airport
9.55 Uhr: „Air Cargo Networks and Airport Strategies“, Prof. Dr. Uwe Clausen, Fraunhofer IML
10.35 Uhr: „Forecast Models“, Prof. Dr. Andre Jungmittag, Frankfurt UAS und Dr. Andreas Ribbrock, ZeroG GmbH
11.15 Uhr: Networking
11:35 Uhr: „Big Data“, Prof. Dr. Michael Benz, ISM Frankfurt und Dr. Jürgen Klenner, DHL Global Forwarding
12.15 Uhr: „eCargo Supply Chain“, Prof. Dr. Benjamin Bierwirth, Hochschule RheinMain und Joachim v. Winning, ACCF
12.55 Uhr: Impulsvortrag „Digitalisierung der Luftfracht-Supply Chain am Beispiel des Flughafens Frankfurt“,
Ulrich Wrage, DAKOSY
13.10 Uhr: Podiumsdiskussion „Digitalisierung der Luftfracht-Supply Chain”, Ulrich Wrage, DAKOSY, Patrik Tschirch, LUG, Götz Wendenburg, Kühne + Nagel und Felix Kreutel, Fraport AG, moderiert von Prof. Dr. Benjamin Bierwirth, Hochschule RheinMain
14.00 Uhr: Ausklang

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Institut für wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung Frankfurt, Caprice Weissenrieder, Telefon: 069/1533-3836, E-Mail: weissenrieder@fb3 .fra-uas.de/ Fragen zur Anmeldung/Organisation: Ulrike Laarmann, E-Mail

Weitere Informationen zum IWRF unter: www.frankfurt-university.de/iwrf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914275
 864

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaft und Praxis tauschen sich zur digitalisierten Luftfracht-Logistik aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Luftfracht hebt in die Zukunft abBild: Luftfracht hebt in die Zukunft ab
Luftfracht hebt in die Zukunft ab
… Experten auf der zweiten Air Cargo Conference am 9. und 10. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen. Logistiker, Luftfrachtexperten und Wissenschaftler haben hier die Gelegenheit, sich über die derzeitigen Trends zu informieren und sich dazu in kleinen Arbeitsgruppen auszutauschen. „Die Teilnehmer können bei der Air …
Bild: Risiken minimieren: Was Sie über Gefahrguttransporte per Luftfracht nach Aserbaidschan wissen solltenBild: Risiken minimieren: Was Sie über Gefahrguttransporte per Luftfracht nach Aserbaidschan wissen sollten
Risiken minimieren: Was Sie über Gefahrguttransporte per Luftfracht nach Aserbaidschan wissen sollten
_Sie möchten Gefahrguttransporte per Luftfracht nach Aserbaidschan durchführen? Die Spedition __Luftfracht.Global__ bietet Ihnen eine zuverlässige und sichere Lösung für Transporte nach Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Russland, Turkmenistan und Usbekistan an. Sie ist auf die Zollabwicklung spezialisiert und bietet Komplettladungen mit LKW- oder Luftfracht-Transporten an. Kontaktieren Sie die Spedition für weitere Informationen und maximieren Sie Ihr Potenzial mit den erstklassigen Logistik-Lösungen._ Die Bedeutung von Gefahrguttransport…
Bild: BVL Tag der Logistik – FR8 solutions GmbH referiert zum Thema bekannter Versender LuftfrachtBild: BVL Tag der Logistik – FR8 solutions GmbH referiert zum Thema bekannter Versender Luftfracht
BVL Tag der Logistik – FR8 solutions GmbH referiert zum Thema bekannter Versender Luftfracht
München - 26.03.2011 Am 14.04.2011 findet der vom Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. initiierte "Tag der Logistik" statt. Unternehmen in ganz Deutschland präsentieren zu Themen rund um die Logistik. Jeder an seinem Standort, also unabhängig voneinander und dezentral. Die FR8 solutions GmbH wird an diesem Tag zum Thema "bekannter Versender" in der Luftfracht eine Veranstaltung im Raum München abhalten. Für Unternehmen, die regelmäßig über Speditionen Ihre Waren per Luftfracht versenden und sich bisher noch nicht informiert haben, ist dies…
Bild: Günstige Luftfracht nach Aserbaidschan: Ihre Vorteile im ÜberblickBild: Günstige Luftfracht nach Aserbaidschan: Ihre Vorteile im Überblick
Günstige Luftfracht nach Aserbaidschan: Ihre Vorteile im Überblick
… per Flugzeug. Indem mehrere Sendungen zusammengefasst und effizient transportiert werden, wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der ökologische Fußabdruck minimiert. Diese nachhaltige Praxis trägt dazu bei, die Belastung der Atmosphäre zu verringern und den Transport von Gütern zu optimieren. Durch die Wahl der Luftfracht als Transportmittel …
Innovationen der Luftfracht: 5. Air Cargo Conference am Flughafen Frankfurt am Main
Innovationen der Luftfracht: 5. Air Cargo Conference am Flughafen Frankfurt am Main
… Frankfurter Flughafen und zum anderen online. Die Air Cargo Conference richtet sich an Logistiker/-innen, Luftfrachtexpertinnen und -experten sowie Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft. Veranstalter sind der Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), Air Cargo Community Frankfurt e.V., die …
Luftfracht-Logistik in Wissenschaft und Praxis
Luftfracht-Logistik in Wissenschaft und Praxis
… Themen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Daher betrachtet die Fachtagung „Air Cargo Supply Chain“ diese aktuellen Forschungsthemen zur Luftfracht-Logistik aus einer doppelten Perspektive: In gemeinsamen Vorträgen von jeweils einem/-r Vertreter/-in der Wirtschaft und einem/-r Vertreter/-in aus der Forschung werden …
Bild: Logistikprozesse optimierenBild: Logistikprozesse optimieren
Logistikprozesse optimieren
… mehr zu. Doch wie kann man die Flughafenstandorte optimaler gestalten, damit der Transfer effizienter vonstatten geht? Der zweite Band der Reihe "Geographie in der Praxis" skizziert auf über 390 Seiten das Konzept der "End-of-Runway"-Logistik anhand der Beispiele der Flughäfen Louisville und Lüttich. Gleichzeitig untersucht die Autorin die Gegebenheiten …
Auch in weit entfernte Gebiete – Produkte und Pakete einfach als Luftfracht verschicken
Auch in weit entfernte Gebiete – Produkte und Pakete einfach als Luftfracht verschicken
Gewerbliche Transporte ins Ausland sind aufwendig und stellen komplexe Anforderungen an den gesamten Logistikprozess. Wer seine Produkte durch Streiff & Helmold transportieren lässt, profitiert von umfassenden Produkten und Dienstleistungen rund um Verpackungen, Lagerhaltung, Logistik und Transport. Reibungsloser Ablauf der Sicherheit für die Luftfracht gewährleistet Seit Mitte der 90er Jahre bietet das Braunschweiger Unternehmen Logistik, Fulfillment und Lagerleistungen an. Beim Thema Luftfracht besitzt das Unternehmen inzwischen eine Bes…
Bild: FR8 solutions GmbH verteilt Verwarnungen zum Thema "Bekannter Versender"Bild: FR8 solutions GmbH verteilt Verwarnungen zum Thema "Bekannter Versender"
FR8 solutions GmbH verteilt Verwarnungen zum Thema "Bekannter Versender"
… solutions GmbH zeigt Präsenz bei der 10. Int. Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss. Die Logimat in Stuttgart zieht Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft an, die für Strategen und Praktiker aus Beschaffung, Produktion, Lager und Versand immer wieder gerne bei Vorträgen und Podiumsdiskussionen praxisnahes Wissen vermitteln. Wissen …
Das Logistic Training Center startet durch: Fachkräfte für die Logistik
Das Logistic Training Center startet durch: Fachkräfte für die Logistik
… Gesellschaft, doch das Team unter Leitung von Frau Wasser und Frau Erb verfügt über eine 30-jährige Erfahrung im Bereich Logistik und Weiterbildung. Das ist echtes Praxiswissen, von dem die Seminarteilnehmer profitieren. Ein hoher Praxisbezug ist jedoch nicht nur durch die Kenntnisse des Teams gewährleistet: Die Schulungsräume des LTC befinden sich inmitten …
Sie lesen gerade: Wissenschaft und Praxis tauschen sich zur digitalisierten Luftfracht-Logistik aus