openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rittersleut’ und Ritterleben im Wäscherschloss

10.08.201609:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Rittersleut’ und Ritterleben im Wäscherschloss
Rittersleut und Ritterleben
Rittersleut und Ritterleben

(openPR) Von mittelalterlicher Musik ließ sich Ruth Aigner-Strobel begleiten, als sie die Bilder ihrer Serie „Rittersleut’ und Ritterleben malte. Zuvor hat sie historische Romane verschlungen, Mittelaltermärkte und Ritterturniere besucht. Ihre Bilder sind ausdrucksstark. Gern benutzt sie viel Farbe. Lebendig sind ihre Bilder, aber auch geheimnisvoll. Der aufmerksame Betrachter sieht sogar, dass ihre Bilder Geschichten erzählen.
Die 1960 in Ulm-Jungingen geborene Malerin lebt und arbeitet in Beimerstetten. Neben ihrer Ausbildung als Bürokauffrau war sie schon immer gerne kreativ tätig. In der Werbeabteilung eines großen Unternehmens konnte sie das eifrig „ausleben“.
Ab 1999 besuchte sie zahlreiche Kunstkurse und Weiterbildungen bei namhaften Dozenten. Seit 2003 arbeite-te sie intensiv in der Malerei mit Acryl, Aquarell, Öl – realistisch und experimentell. Ab 2014 begann Ruth Aigner-Strobel mit der Arbeit mit Plastiken. Als Dozentin von Malkursen für Kinder und Erwachsene war sie von 2005-2010 tätig. Die Malerin aus Beimerstetten ist Mitglied der Freien Künstlergemeinschaft Ulm/Neu-Ulm und der Malschule Roggenburg. Gruppenausstellungen hatte sie seit 2004 in Gruppen „in Ulm, um Ulm und um Ulm herum“ und einzeln seit 2010 Arbeiten und eine eigene Ausstellung im Bahnhof Bei-merstetten.
Für die Malerin Ruth Aigner-Strobel sind das Malen und kreative Schaffen das Lebenselixier. Sie kann dabei vom Alltag abschalten, ihre Batterien auftanken. Ihre Motive begegnen ihr täglich, sie muss sie nur „pflücken“, wie die Malerin erzählt und sie setzt fort: „Kreatives Arbeiten und alles Drumherum ist für mich Herausforderung, Faszination, Arbeit, Konzentration, Zufriedenheit, Sinn und Entspannung.“
Zur Vernissage ihrer Bilderserie „Ritterleut’ und Ritterleben“ wird herzlich ins Wäscherschloss eingela-den. Am Donnerstag, 18. August um 19 Uhr beginnt die Vernissage unter Moderation von Rüdiger Wolff, Galerist der Ausstellungen im Café im Wäscherschloss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913994
 957

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rittersleut’ und Ritterleben im Wäscherschloss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staufer Galerie

Staufer Galerie im Wäscherschloss – Ausstellung von Klosterneuburger Schülern
Staufer Galerie im Wäscherschloss – Ausstellung von Klosterneuburger Schülern
Am 5. Mai startet wieder eine Ausstellung im Café der Burg Wäscherschlosses. Kurator Rüdiger Wolff ist es gelungen, eine Schule aus Klosterneuburg, Göppingens Partnerstadt, für eine Ausstellung zu begeistern. Es zeigen engagierte Schüler aus der Neuen Mittelschule Klosterneuburg ihre Kunstwerke aus dem Projekt „Agnesschleier“. Für die Kinder war es spannend, ein Geschichtsprojekt mit Kunst zu verbinden. Unter Leitung des Künstlers Wojciech Laskowski sind interessante „Bücher“ zur Schleierlegende entstanden. Diese wird man im Wäscherschloss bi…
30.04.2018
Gottesdienst im Wäscherschloss
Gottesdienst im Wäscherschloss
Auf großes Interesse sind die Abendgottesdienste von Pfarrer Jens Koenen aus Hohenstaufen gestoßen. Kein freier Platz ist dann mehr in der Kirche zu finden. Ein besonderes Highlight zum Reformationsjubi-läum ist für Mittwoch, den 11. Oktober 2017 geplant. Um 19.30 Uhr wird ein Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Jens Koenen im Hof vom Wäscherschloss stattfinden. Zu diesem Anlass malt Künstlerin Bar-bara Rauschenbach aus Schlat ein passendes Bild, einen Tryptichon. Dekan Christian Buchholz aus Dürnau übernimmt gern die Bildbesprechung. Mart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seelenlose AbgründeBild: Seelenlose Abgründe
Seelenlose Abgründe
Mit geisterhaften Bäumen, seltsamen Perspektiven und seelenlosen Abgründen lockt Schauspieler und Autor Jürgen M. Brandtner. Er lädt zu einer Wanderung um die Burg Wäscherschloss und durch den Weiler ein. Kostproben aus seinem Buch „Meine Tante im Keller“ – Schwarzhumoriges über den Umgang mit Humanmaterial lässt dem einen oder anderen Gast eine Gänsehaut …
Bild: Literarischer Spaziergang ums WäscherschlossBild: Literarischer Spaziergang ums Wäscherschloss
Literarischer Spaziergang ums Wäscherschloss
Der Ottenbacher Heimatdichter Karl Schönweiler lädt am Donnerstag, 25. August, 14 Uhr zu einem Spaziergang ums Wäscherschloss ein. Ausgehend vom Parkplatz am Wäscherschloss geht es durch den Weiler über den Wasserturm zum Wäscherschloss. Immer wieder werden umliegende Stauferorte zu sehen sein. Dazu trägt Karl Schönweiler unterhaltsame Geschichten, Anekdoten …
Bild: Ausstellung Margret Duisberg verlängertBild: Ausstellung Margret Duisberg verlängert
Ausstellung Margret Duisberg verlängert
… Fast 100 Besucher folgten der Einladung. Seit dem 13. Juni, an dem die Vernissage stattfand, kamen zahlreiche Margret Duisberg-Fans und besuchten die Ausstellung im Wäscherschloss. Die Pächterin Silke Allmendinger ist überglücklich und fassungslos über die so unendliche Nachfrage nach den Bildern. Immer wieder musste Rüdiger Wolff, der Galerist, der …
Bild: Blumenmalerin Margret Duisberg im WäscherschlossBild: Blumenmalerin Margret Duisberg im Wäscherschloss
Blumenmalerin Margret Duisberg im Wäscherschloss
… alles passt. Ja, damit hat sie sich durch ihren Beruf als Floristin sehr viel beschäftigt: mit der Farben- und Formenlehre. Rüdiger Wolff, Galerist der Staufer Galerie im Wäscherschloss, war genauso begeistert von den Bildern. So ermöglichte er eine Ausstellung vom 13. Juni bis zum 16.07.2014 im Café vom Wäscherschloss. Herz-lich sind alle Blumenfreunde …
Bild: Nicht nur romantische Gruselgeschichten im WäscherschlossBild: Nicht nur romantische Gruselgeschichten im Wäscherschloss
Nicht nur romantische Gruselgeschichten im Wäscherschloss
Das vor dem 13 Jahrhundert erbaute Wäscherschloss ist sehr gut erhalten, bietet nicht nur einen fantastischen Ausblick vom Rittersaal, sondern auch einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit. Nahrungsmittel, Kleidung, Einrichtungsgegenstände. Die dicken, alten Mauern des malerisch gelegenen Wäscherschlosses bieten eine herrliche Kulisse für eine …
Bild: Mit Rock und Rind im Wäscherschloss oder Rinder und Posaunen im WäscherschlossBild: Mit Rock und Rind im Wäscherschloss oder Rinder und Posaunen im Wäscherschloss
Mit Rock und Rind im Wäscherschloss oder Rinder und Posaunen im Wäscherschloss
Das Kaminzimmer im Wäscherschloss bot die perfekte Kulisse für die Buchvorstellung von Dr. Frank Witzel mit seinem „Rock, Rinder und die Posaunen der Poesie“. Nach einer Begrüßung durch Silke Allmendinger, Pächterin vom Wäscherschloss, stellte Manuela Kinzel ihren gleichnamigen Verlag vor und plauderte aus dem Nähkästchen. So erfuhren die interessierten …
Staufer Galerie im Wäscherschloss – Ausstellung von Klosterneuburger Schülern
Staufer Galerie im Wäscherschloss – Ausstellung von Klosterneuburger Schülern
Am 5. Mai startet wieder eine Ausstellung im Café der Burg Wäscherschlosses. Kurator Rüdiger Wolff ist es gelungen, eine Schule aus Klosterneuburg, Göppingens Partnerstadt, für eine Ausstellung zu begeistern. Es zeigen engagierte Schüler aus der Neuen Mittelschule Klosterneuburg ihre Kunstwerke aus dem Projekt „Agnesschleier“. Für die Kinder war es spannend, …
Bild: Großartige Ausstellungseröffnung im WäscherschlossBild: Großartige Ausstellungseröffnung im Wäscherschloss
Großartige Ausstellungseröffnung im Wäscherschloss
… mit Speis und Trank mit Galerist Rü-diger Wolff und seiner Frau, um für den nächsten Tag die Vernissage zu besprechen. Viele Gäste waren ins Café vom Wäscherschloss gekommen, um die Bilder der beiden Maler aus Göppingens Partnerstadt zu be-trachten. Jens Koenen, Pfarrer aus Hohenstaufen, spielte mehrere Stücke auf seinem Keyboard. Alexander Maier, Mitglied …
Bild: Vernissage von unberührter und reiner NaturBild: Vernissage von unberührter und reiner Natur
Vernissage von unberührter und reiner Natur
Am Donnerstagabend, 15. September 2016 präsentierte Uli Brüderlin seine Fotografien im Wäscherschloss. Über 60 Gäste kamen zur Vernissage. Die einzigartigen Naturfotografien zeigen die Vielfalt der Natur. In einer Größe von 35 x 28 cm sind die knapp 20 Aufnahmen – in Alublocks gerahmt – bis zum 1. November im Café vom Wäscherschloss (Einritt frei) zu …
Bild: Rittersleut’ zu GastBild: Rittersleut’ zu Gast
Rittersleut’ zu Gast
Mittelalterliche Musik im Hof des Wäscherschlosses stimmte die Besucher der Vernissage auf die damalige Zeit ein. Die dicken Mauern und das Gewand der Malerin Ruth Aigner-Strobel taten ein Übriges. In der Stau-fer Galerie im Café vom Wäscherschloss bietet Galerist Rüdiger Wolff der Beimerstetter Malerin die Mög-lichkeit zur Ausstellung. Sie zeigt Arbeiten …
Sie lesen gerade: Rittersleut’ und Ritterleben im Wäscherschloss