openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gekauft wie gesehen? Wann Immobilienkäufer vom Vertrag zurücktreten können

03.08.201620:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Gekauft wie gesehen? Wann Immobilienkäufer vom Vertrag zurücktreten können
Unter Umständen können Käufer von einem Vertrag zurücktreten. (Bild: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Unter Umständen können Käufer von einem Vertrag zurücktreten. (Bild: Bausparkasse Schwäbisch Hall)

(openPR) Der beim Immobilienerwerb übliche Grundsatz „gekauft wie gesehen“ bedeutet keineswegs, dass ein Käufer Pech gehabt hat, wenn ihm bei der Besichtigung seines Traumdomizils der ein oder andere Haken nicht aufgefallen ist.

„Der Verkäufer kann sich selbst dann nicht um seine Gewährleistungspflicht drücken, wenn im Kaufvertrag ein entsprechender Haftungsausschluss vereinbart wurde. Das gilt insbesondere dann, wenn ihm der für den Käufer entscheidende Mangel selbst bekannt war“, informiert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt über die Rechtslage und verweist dazu auf zwei aktuelle Gerichtsurteile.

Ohren auf beim Immobilienkauf
Die Käuferin einer Eigentumswohnung musste bald nach ihrem Einzug feststellen, dass die Lärmbelästigung durch eine im Erdgeschoss unter ihrer Wohnung liegende Seniorentagesstätte unerträglich war. Bei mehreren Besichtigungen vor der Vertragsunterzeichnung hatte sie davon nichts mitbekommen, ihre Frage nach eventuellen Lärmbelästigungen hatte der Verkäufer verneint. Pech für ihn: Er hatte vertraglich zugesichert, dass ihm keine verborgenen Mängel bekannt seien. Und das, obwohl er sich selbst zuvor mehrfach bei der Hausverwaltung über die unzumutbare Hellhörigkeit der Wohnung beschwert und erklärt hatte, angesichts des mangelhaften Schallschutzes werde er sich wohl bald von der Wohnung trennen müssen. „Hier liegt eindeutig ein arglistiges Verschweigen eines bekannten Mangels vor, was die Käuferin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten“, so Bernhardt. Das Landgericht Coburg sah das genauso und verurteilte den Verkäufer nicht nur zur Rückzahlung des Kaufpreises, sondern auch zur Erstattung der Makler- und Notarkosten sowie der Grunderwerbsteuer. Darüber hinaus muss der Verkäufer auch den Schaden ersetzen, der der Klägerin durch das von ihr zur Finanzierung des Kaufpreises aufgenommene Darlehen entstanden ist, und ihre Anwaltskosten übernehmen (Az. 23 O 358/13).

Gekauft und nix gesehen
Nichts zu sehen gab es – im doppelten Sinne – in einem vom OLG Frankfurt entschiedenen Fall (Az. 3 U 4/14). Ein Käufer hatte in Frankfurt am Main von einem Bauträger eine neu zu errichtende Eigentumswohnung gekauft, die dieser in seinem Verkaufsprospekt mit einem „unverbaubaren Skyline-Blick“ beworben hatte. Schon bald nach Übergabe der fertigen Wohnung errichtete derselbe Bauträger in einem angrenzenden Park ein weiteres mehrstöckiges Haus, so dass von dem charakteristischen, als „Mainhattan“ bekannten Panorama, nicht mehr viel zu sehen war. Der Wohnungskäufer forderte daraufhin die Rückabwicklung des Kaufvertrags und erhielt vom OLG Frankfurt mit der Begründung Recht, der Bauträger habe sich mit der sicht-behindernden Bebauung einer „nachvertraglichen Pflichtverletzung“ schuldig gemacht.

Bernhardts Fazit: „Fälle wie diese zeigen, dass sich Immobilienkäufer keineswegs damit abfinden müssen, wenn sie das Objekt ihrer Wahl unter Bedingungen vorfinden, unter denen sie den Kaufvertrag niemals unterschrieben hätten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913488
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gekauft wie gesehen? Wann Immobilienkäufer vom Vertrag zurücktreten können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Bild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der FinanzbrancheBild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Studie lobt erneut vor allem die Nachwuchsförderung, Führungskräfte-Entwicklung und familienfreundliche Unternehmenskultur der Bausparkasse Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist wie im Vorjahr als bester Arbeitgeber unter allen Finanzdienstleistern in Deutschland ausgezeichnet worden. In der Gesamtwertung aller Branchen belegte Schwäbisch Hall den fünften Platz. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitgeber-Studie des unabhängigen Top Employers Institute aus Düsseldorf. Das Research-Unternehmen zeichnet weltweit Arbeitgeber mit herausragender …
Bild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und BausparerBild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Im neuen Jahr gibt es einige Änderungen, von denen Bauherren und Bausparer profitieren. Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt erläutert drei zentrale Neuerungen, die Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, im Blick haben sollten. Bauvertragsrecht: Sicherheit dank neuer gesetzlicher Regelungen Mit dem 1. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. „Bauherren profitieren dank diesem neuen Gesetz von mehr Sicherheit und Transparenz auf dem Weg in die eigenen vier Wände“, erläutert Stefan Bernhardt von der Bauspar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Kaufvertrag für Haus- und Grundstückskauf sicherer
Ein Kaufvertrag für Haus- und Grundstückskauf sicherer
Getrennte Kaufverträge erhöhen Risiko für Immobilienkäufer/Bauträger sind für Eignung des Grundstückes verantwortlich (ddp direct) Der Immobilienkauf vom Bauträger kann Bauherren viel Zeit und Ärger sparen – wenn die Verträge stimmen. „Während beispielsweise die Immobilienfinanzierung nicht vom Bauträger kommen sollte, stammen Kaufvertrag für Haus und …
Vollfinanzierung: Oft nur bei preiswerten Immobilien sinnvoll
Vollfinanzierung: Oft nur bei preiswerten Immobilien sinnvoll
… Sinnvoll kann eine Vollfinanzierung bei nicht allzu teuren Immobilien sein. Niedrige Zinsen und vergleichsweise günstige Immobilienpreise haben die monatliche Darlehensbelastung für viele Immobilienkäufer in den vergangenen Jahren nach unten gedrückt. Zahlreiche Banken haben darauf reagiert und bieten seit einiger Zeit auch Hypothekenkredite an, bei …
MCM Investor Management AG: Nachmessen beim Hauskauf
MCM Investor Management AG: Nachmessen beim Hauskauf
… Der Käufer kann gegen diese Toleranzgrenze nicht vorgehen. „Immobilien sind so stark nachgefragt. Die Nachfrage ist erheblich höher, als das verfügbare Angebot. So sitzen Immobilienkäufer leider oft am kürzeren Hebel“, analysiert die MCM Investor Management die Situation am Immobilienmarkt. Auch Stiftung Warentest rät unbedingt dazu, die Immobilie der …
Immobilienfinanzierung: Kunden können auf Ansparphase für Bausparvertrag verzichten
Immobilienfinanzierung: Kunden können auf Ansparphase für Bausparvertrag verzichten
Vorgesparter Bausparvertrag als Finanzierungsbaustein / Zinsersparnis und schnelle Tilgung Bielefeld, 02. Dezember 2009. Normalerweise dauert es mehrere Jahre, bis Immobilienkäufer einen Bausparvertrag nutzen können. Der Baugeldvermittler Enderlein aus Bielefeld jedoch bietet jetzt einen sofort zuteilungsreifen Vertrag an. Immobilienkäufer und Häuslebauer …
Bild: Türkei-Immobilien-Sicherheit geht vor GewinnBild: Türkei-Immobilien-Sicherheit geht vor Gewinn
Türkei-Immobilien-Sicherheit geht vor Gewinn
… "notariellen Immobilien-Kaufverträgen", die nicht als "Vorvertrag" im Grundbuch (Tapu) eingetragen werden,bei einer Türkei-Immobilie. Über den türkischen Notar erhalten Immobilienkäufer nur ein notariell beglaubigtes Schriftstück« mit der Überschrift »Immobilien«-Kaufvertrag, welches keine notarielle Auflassungs-Urkunde nach deutschem Verständnis ist. …
Rückabwicklung von überteuerten Immobilienkäufen
Rückabwicklung von überteuerten Immobilienkäufen
… aktuell ist auf eine Rechtslage hinzuweisen, die sich aufgrund von mehreren höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in den letzten Monaten zugunsten von Immobilienkäufern herausgebildet hat. Langezeit hatten Immobilienkäufer das Problem, dass sie Häuser oder Eigentumswohnungen gekauft hatten, hierfür ein Darlehen aufgenommen wurde und …
Bild: Im Taunus was Neues: Festpreisprovision von einem Hofheimer MaklerBild: Im Taunus was Neues: Festpreisprovision von einem Hofheimer Makler
Im Taunus was Neues: Festpreisprovision von einem Hofheimer Makler
Der Hofheimer Makler "Bene Immobilien Management", hat eine niedrige Festpreisprovision für Immobilienkäufer eingeführt. Das Hofheimer Maklerbüro "Bene Immobilien Management", auch bekannt als der "Taunus Makler", hat eine Festpreisprovision für Immobilienkäufer eingeführt. Wohnungs- und Hauskäufer im Taunus, die über Bene Immobilien kaufen, müssen nur …
Bild: Überraschende Verteuerung des Immobilienkaufs durch MehrwertsteuererhöhungBild: Überraschende Verteuerung des Immobilienkaufs durch Mehrwertsteuererhöhung
Überraschende Verteuerung des Immobilienkaufs durch Mehrwertsteuererhöhung
… Häuslebauer zu einer erheblichen Verteuerung der Immobilie führen. Bei einem Kaufpreis der Immobilie von beispielsweise 200.000 Euro errechnet sich ein Mehrbetrag von 6.000 Euro. Viele Immobilienkäufer werden von der Verteuerung überrascht, insbesondere wenn sie das Objekt bereits vor dem 01.01.2007 gekauft haben. Dabei kommt es bezüglich der Frage, ob sich …
Ein Kaufvertrag für Haus- und Grundstückskauf sicherer
Ein Kaufvertrag für Haus- und Grundstückskauf sicherer
Getrennte Kaufverträge erhöhen Risiko für Immobilienkäufer/Bauträger sind für Eignung des Grundstückes verantwortlich München, 7. AUGUST 2012. Der Immobilienkauf vom Bauträger kann Bauherren viel Zeit und Ärger sparen - wenn die Verträge stimmen. "Während beispielsweise die Immobilienfinanzierung nicht vom Bauträger kommen sollte, stammen Kaufvertrag …
Bild: Der Immobilienmarkt in der Krise? Krieg, höhere Zinsen, Energiekrise. Bild: Der Immobilienmarkt in der Krise? Krieg, höhere Zinsen, Energiekrise.
Der Immobilienmarkt in der Krise? Krieg, höhere Zinsen, Energiekrise.
… den Markt nicht beeinflussen. Die Marktbeeinflussung geschieht aktuell über die EZB, über den Zins, über Putin und über die Pläne unserer derzeitigen Ampel-Regierung. Immobilienkäufer und -verkäufer benötigen mehr denn je seriöse Daten und Informationen an die Hand, die es ihnen erlauben, informierte Entscheidungen für den Immobilienkauf, respektive …
Sie lesen gerade: Gekauft wie gesehen? Wann Immobilienkäufer vom Vertrag zurücktreten können