(openPR) Fehlende Urlaubsbetreuung wäre für 57 % der deutschen Tierbesitzer ein Grund, ihren Urlaub zu verschieben oder ganz abzusagen
31 % der Tierbesitzer wünschen sich tägliche Fotoupdates, damit sie sicher sind, dass es ihrem Liebling gut geht.
Ergebnisse einer aktuellen Studie über Tier- Urlaubsbetreuung in Deutschland:
- 57 % der befragten Haustierbesitzer in Deutschland würden ihren geplanten Urlaub verschieben oder ganz absagen, wenn sie keine geeignete Betreuung für ihr Tier finden
- Tierbesitzer sehen ihr Haustier als ein Familienmitglied, deshalb planen 30 % ihren Urlaub so, dass ihr Tier mitreisen kann
- 77 % möchten ihr Haustier gern in einer häuslichen Umgebung versorgt wissen
- 36 % finden es schwierig, eine vertrauenswürdige Person für die Betreuung zu finden
- Mehr als einem Drittel (37 %) der Tierbesitzer fällt es schwer, Freunde oder Bekannte zu bitten, auf ihr Tier aufzupassen, während sie unterwegs sind
Eine neue Art der Haustierbetreuung findet in Deutschland mehr und mehr Zuspruch, bei der Tierfreunde sich über Onlineportale anbieten, auf Haustiere aufzupassen oder nach ihnen zu sehen, während deren Besitzer verhindert sind. Gemäß einer aktuell veröffentlichten Studie von Pawshake wird das Tiersitting gern vor allem in der Urlaubszeit angenommen, denn immerhin 36 % der Tierbesitzer fällt es schwer, eine geeignete Betreuung im Freundes- oder Bekanntenkreis zu finden. Deshalb würden 57 % der Befragten ihren geplanten Urlaub verschieben oder gar absagen, wenn sie keine geeignete Betreuung für ihr vierbeiniges Familienmitglied finden.
Vorbehalte gegenüber Fremden, in deren Hände man sein Tier gibt oder schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit, die Ablehnung von Käfigen oder Zwingerhaltung in einigen Tierpensionen sind Gründe, warum deutsche Tierbesitzer anspruchsvoll bei der Auswahl „ihres" Tierbetreuers sind.
Pawshake bietet die Lösung: Hier bieten sich Tierfreunde als Tiersitter an, damit die Tierbesitzer entspannt in den Urlaub oder auf eine Reise gehen können, und ihr Tier in den besten Händen wissen.
Das Wichtigste: die geliebte Katze oder der Hund verbringt seine Ferien nicht in einem Käfig oder Zwinger, sondern wird liebevoll im familiären, häuslichen Umfeld betreut. Damit werden nicht nur die Bedürfnisse der Tierbesitzer erfüllt, sondern vor allem auch die der Haustiere. Darüber hinaus sind die Tiere während des Tiersittings versichert.
Im Jahr 2015 lebten in deutschen Haushalten ca. 26 Mio. Katzen, Hunde und Kleintiere, damit hatte statistisch gesehen jeder zweite Haushalt ein oder mehrere Haustiere.
Etwa die Hälfte der Haustierbesitzer geben an, dass ihre Lieblinge auch ihr soziales Leben bereichern, obwohl sie etwas an Spontanität verlieren oder ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie längere Zeit von ihrem Tier getrennt sind.
Viele Tierbesitzer sagen, sie geben für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere mehr Geld aus als für ihr eigenes.
Tanguy Peers, Mitgründer von Pawshake interpretiert die Umfrage so:
„Viele Menschen lieben ihre Haustiere sehr und betrachten sie als Familienmitglieder. Daher ist es für manche Tierbesitzer eher mit Stress und Sorgen um ihr Tier verbunden, wenn sie verreisen, als sich über den schönen Urlaub zu freuen.“
„Ein Tier zu besitzen, muss die Spontanität nicht einschränken. Pawshake ermöglicht es Tierbesitzern, liebevolle, geprüfte und versicherte Tiersitter zu finden, die ihr Tier bei sich zu Hause, in ihrer Familie betreuen oder es in seiner heimischen Umgebung versorgen. Vor jeder Buchung gibt es die Möglichkeit eines kostenlosen Kennenlernens zwischen Tiersitter, Tierbesitzer und selbstverständlich dem zu betreuenden Tier, um vertraut miteinander zu werden.“
„Manche Menschen sind der Meinung, dass Pawshake so etwas wie ‚Bed and Breakfast’ für die Tiere ist, aber wir sind viel mehr. Wir sind eine vertrauenswürdige Gemeinschaft von Tierfreunden, die als Tiersitter und Tierbesitzer einander helfen“
Bei der Umfrage kam außerdem heraus, dass
- Jemand, der keine Tiere mag, als Partner für die meisten Tierbesitzer nicht in Frage kommt
- Viele Tierbesitzer den Geburtstag ihres Tieres feiern
- Tierbesitzer durchaus Radio oder Fernsehen eingeschaltet lassen, wenn sie ihr Tier für kurze Zeit
daheim allein lassen
- Die meisten Tierbesitzer bedauern, ihr Tier nicht mit zur Arbeit nehmen zu können
- Um ihr Haustier finanzieren zu können, die Besitzer in der Mehrzahl bereit sind, für einen Monat auf Alkohol, Shopping oder gesellschaftliche Unternehmungen zu verzichten
Pawshake ist angetreten, den Tiersittermarkt in Deutschland zu revolutionieren.
Mit derzeit mehrere Tausend registrierten Tiersittern, von denen die meisten innerhalb von wenigen Minuten bis Stunden Anfragen beantworten, sind die Tierbesitzer nicht länger gezwungen, ihren Urlaub ohne ihr Haustier zu verschieben oder abzusagen. Für die liebevoll betreuten Tiere ist es ebenfalls eine Art Urlaub, den sie erleben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
www.pawshake.de | www.pawshake.at |
www.pawshake.ch
oder Facebook | Instagram
Für weitere Statistiken, hochauflösendes Bildmaterial oder um ein Interview mit einem Ansprechpartner bei Pawshake zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an:
Sabrina Klob
Commmunity Manager Deutschland & Österreich
Über Pawshake:
Pawshake ist eine vertrauenswürdige Gemeinschaft von Haustierliebhabern. Über Pawshake können Tierbesitzer im ganzen Land vertrauenswürdige und verifizierte Tierfreunde finden, die dazu bereit sind, auf ihr Haustier aufzupassen. Dabei handelt es sich sowohl um Gastfamilien als auch um Tiersitter, die zum Tier nach Hause kommen.
Nach einem unverbindlichen Kennenlerntreffen, bei dem sich die Tiersitter, die Tiere und deren Besitzer „beschnuppern“, ist der Weg offen für die Buchungen.
Die Preise beginnen bei € 10 / Nacht und für alle Buchungen gilt: kostenlose Versicherung, 24/7 Kunden-Support und tägliche Foto-Updates über die Pawshake App.











