openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehlverhalten im Gesundheitswesen verursacht Millionen-Schäden/Vieles bleibt noch unentdeckt

12.07.201610:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ludwigsburg, 12. Juli 2016. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen jedes Jahr hohe Millionenbeträge durch Fehlverhalten wie Abrechnungsbetrug und Korruption verloren. Darauf macht die mhplus Krankenkasse aufmerksam. Beispiele für Fehlverhalten sind abgerechnete, jedoch nicht erbrachte Leistungen, fingierte Beschäftigungsverhältnisse oder unrechtmäßig gemeldeten Krankenstände. Die mhplus konnte allein in der Zeitspanne von 2014 bis 2015 mehr als 500.000 Euro an Rückzahlungen durch Schadensverursacher realisieren. Christine Joram, Korruptionsbeauftragte der mhplus, betont: „Unser Ziel ist es, die wenigen Akteure im Gesundheitswesen, die betrügerisch handeln, zur Verantwortung zu ziehen. Sie schädigen die Versichertengemeinschaft finanziell und sie schaden dem Ansehen ihres jeweiligen Berufsstandes.“



Rund 280 Hinweise führten die Kasse im Berichtszeitraum 2014/2015 auf die Spur von Fehlverhalten. Hinzu kamen Recherchen von mhplus-Mitarbeitern, die auffällige Abrechnungen aufspürten. In den meisten Fällen stellte die Kasse direkte Forderungen an die Schadensverursacher. Nach Einschätzung der mhplus-Korruptionsbeauftragten bilden die aufgedeckten Fälle nur einen Teil des tatsächlich entstehenden Schadens ab: „Das Gros der aufgedeckten Fälle geht auf Informationen aus dem Umfeld der beteiligten Schadensverursacher zurück. Aber vieles bleibt hier unentdeckt“, so die Expertin. Wichtig sei jedoch, dass durch die Aufdeckung von Betrugsfällen auch weitere unrechtmäßige Auszahlungen verhindert werden. Joram ergänzt: „Die Aufklärungsarbeit macht zudem Strukturen sichtbar, die Fehlverhalten bis hin zur Korruption begünstigen können. Hier ist es unsere Aufgabe, im Austausch mit andern Kassen und Verbänden solchen Strukturen - zum Beispiel durch kluge Verträge mit Ärzten und Dienstleistern - entgegenzuwirken.“


Seit dem Jahr 2004 sind in Kranken- und Pflegekassen Stellen für die Bekämpfung von Fehlverhalten gesetzlich verankert. Mittlerweile hat sich hierzu eine kassenübergreifende Infrastruktur etabliert, die dem Betrug immer effektiver entgegenwirkt. Zunehmend stellen sich auch die Staatsanwaltschaften auf entsprechend komplexe Verfahren mit der Spezialmaterie Gesundheitswesen ein. „Eine wachsende Zahl an Schwerpunktstaatsanwaltschaften ebnet langfristig den Weg zu einer immer effektiveren Strafverfolgung“, erläutert Christine Joram. Und die Expertin ist sich sicher: „Alle Beteiligten werden immer besser in ihrer Aufgabe, Fehlverhalten aufzudecken und so die Versichertengelder zu schützen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 910976
 553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehlverhalten im Gesundheitswesen verursacht Millionen-Schäden/Vieles bleibt noch unentdeckt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mhplus Krankenkasse

Bild: Expertenrat im Online-Chat: Rund um einen gesunden DarmBild: Expertenrat im Online-Chat: Rund um einen gesunden Darm
Expertenrat im Online-Chat: Rund um einen gesunden Darm
Ludwigsburg, 8. September 2016. „Der Darm ist das Zentrum des Wohlbefindens und Grundlage für die Gesunderhaltung von Körper und Geist“, das wusste bereits vor mehr als 2.300 Jahren der griechische Arzt Hippokrates. Der Darm produziert 80 Prozent der Immunzellen zur Krankheitsabwehr und ist selbst für die Gehirnleistung von Bedeutung. Darmprobleme wiederum können sich sehr vielfältig äußern: Neben Blähungen, Bauchkrämpfen, Durchfall oder Verstopfung können auch Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit mit Darmproblemen zu tun haben…
Ausbildende starten bei der mhplus Krankenkasse
Ausbildende starten bei der mhplus Krankenkasse
Ludwigsburg, 9. August 2016. Fünf Auszubildende gingen am 1. August bei der mhplus Krankenkasse in Ludwigsburg an den Start. Sie erlernen in den kommenden drei Jahren den Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten – kurz „SoFa“ – und werden damit zu Experten für alle Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung. Unter den fünf Azubis findet sich beruflicher Nachwuchs aus vielen Altersgruppen: Die Spanne liegt zwischen 16 und 43 Jahren. Gerd Köpf, Leiter der mhplus-Geschäftsstelle in Ludwigsburg dazu: „Für uns ist es eine große Bereicherung,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei Millionen Bundesbürger stehen mit einem Bein im Gefängnis
Zwei Millionen Bundesbürger stehen mit einem Bein im Gefängnis
… eingetragener Vereine in Deutschland stehen ohne es zu wissen mit einem Bein im Gefängnis. Laut Gesetz sind sie für Schäden, die auf Grund von Fehlverhalten oder Nachlässigkeiten bei der Führung eines Vereins entstehen, persönlich haftbar. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Donnerstag in München mitteilte, wissen die meisten …
Vereinsschutzbrief als Rund-um-Absicherung für Vereine und Vorstände
Vereinsschutzbrief als Rund-um-Absicherung für Vereine und Vorstände
… je nach festgelegter Schadenssumme eintritt. Dies beinhaltet auch eine Rechtsschutzfunktion. Die Absicherung greift bei allen finanziellen Schäden, die durch Fehlverhalten oder Unwissenheit (leichte, mittlere bis grobe Fahrlässigkeit bis hin zum Vorsatz) eines Vorstandsmitglieds enstanden sind (Bauvorhaben, Veranstaltungen, Steuern, Verkehrssicherungspflicht …
Aktiv gegen Korruption
Aktiv gegen Korruption
Bergisches Land. Ermittlungsverfahren und Gerichtsprozesse belegen, dass auch im Gesundheitswesen „Schwarze Schafe“ versuchen, sich auf Kosten der Allgemeinheit zu bereichern. Im Interesse Ihrer Kunden und seriösen Vertragspartner wird die BKK Bergisch Land aktiv: Um Korruptionsfällen schnell und effektiv vorzubeugen, wurde eigens eine Stelle zur Bekämpfung …
Bild: Abrechungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen verschlingen MilliardenBild: Abrechungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen verschlingen Milliarden
Abrechungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen verschlingen Milliarden
Abrechungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen verschlingen Milliarden – Einsatz des BKMS® Systems bei der KKH Potsdam, 30.05.2008. Im Kampf gegen Abrechnungsbetrug und Korruption verwendet die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) mit Hauptsitz in Hannover das Business Keeper Monitoring System (BKMS® System). Mit dem elektronischen Hinweisgebersystem …
Einsatz des innovativen Hinweisgebersystems BKMS® System bei der AOK Bayern
Einsatz des innovativen Hinweisgebersystems BKMS® System bei der AOK Bayern
… Keeper AG in Potsdam entwickelt. Seit Beginn des Jahres wird dieses Hinweisgebersystem auch von der AOK Bayern zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen verwendet. Es unterstützt die bereits gemäß § 197a SGB V eingerichtete Stelle zur Korruptionsbekämpfung. Abrechnungsbetrug und Bestechung im Gesundheitswesen führen laut Transparency International …
Bild: 2 Tages-Seminar Kriminaltaktische Methoden und Ermittlungshandlungen, 26.-27. Mai 2016 in BerlinBild: 2 Tages-Seminar Kriminaltaktische Methoden und Ermittlungshandlungen, 26.-27. Mai 2016 in Berlin
2 Tages-Seminar Kriminaltaktische Methoden und Ermittlungshandlungen, 26.-27. Mai 2016 in Berlin
… gesetzlichen Krankenversicherung und verantwortete dort zudem langjährig u.a. die Stelle zur „Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen nach § 197a SGB V“ sowie die Ermittlungsgruppe Abrechnungsbetrug. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:http://www.school-grc.de/weiterbildung/seminare/seminar-kriminaltaktische-methoden-und-ermittlungshandlungen.html.
Bild: BKK Westfalen-Lippe gründet kassenübergreifende Task ForceBild: BKK Westfalen-Lippe gründet kassenübergreifende Task Force
BKK Westfalen-Lippe gründet kassenübergreifende Task Force
… Wiedergutmachung des Schadens durch den oder die Täter. In begründeten Fällen wird allerdings auch Strafanzeige gestellt, da Betrug oder Korruption im Gesundheitswesen keine Kavaliersdelikte sind. Hinweise auf Fehlverhalten erbeten Damit Verdachtsmomenten gezielt nachgegangen werden kann, müssen zunächst Informationen darüber vorliegen, dass irgendwo etwas im …
Bild: MCM Investor Management AG aus Magdeburg über Schäden durch RegenBild: MCM Investor Management AG aus Magdeburg über Schäden durch Regen
MCM Investor Management AG aus Magdeburg über Schäden durch Regen
… gegeben, wenn er eine vom Mieter gemeldete Undichtigkeit an einem Fenster im Vorfeld nicht rechtzeitig hat beseitigen lassen“. Hingegen muss der Mieter bei eigenem Verschulden und Fehlverhalten selbst für die Schäden aufkommen. Vor allem ist der Mieter dafür verantwortlich, dass kein Regenwasser in die Immobilie gelangen kann, wenn der Mieter für längere …
Bild: IT-Sicherheitsgesetz: Zurich fordert Ausweitung der MeldepflichtBild: IT-Sicherheitsgesetz: Zurich fordert Ausweitung der Meldepflicht
IT-Sicherheitsgesetz: Zurich fordert Ausweitung der Meldepflicht
… damit aber genau gemeint sind, wurde bisher nicht festgelegt. Lediglich die Branchen Finanzwirtschaft, Energie, Wasser, Telekommunikation, IT- Technik, Transport- und Verkehr sowie Gesundheitswesen wurden benannt. Mit dem nun verkündeten Beschluss, sind die Unternehmen verpflichtet, alle zwei Jahre Audits zur Aktualität ihrer IT und Technik nachzuweisen. Befürwortet: …
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach
… Fälle aus, denen das Antikorruptionsteam der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) nachgeht. Der Zweijahresbericht für 2014 und 2015 zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen wurde jetzt dem Verwaltungsrat der Krankenkasse vorgestellt. Das Antikorruptionsteam der BKK VBU ist seit 2004 im Einsatz. Allein in den letzten zwei Jahren …
Sie lesen gerade: Fehlverhalten im Gesundheitswesen verursacht Millionen-Schäden/Vieles bleibt noch unentdeckt