openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fun eMail-Server – Ein Gesamtsystem für Hochlastbetrieb

29.04.200402:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Karlsruhe, 10. April 2003 - Große eMail-Systeme für mehr als 100.000 Nutzer stellen eine Herausforderung an System- und Softwaretechnik dar. Der fun eMail-Server des Karlsruher Softwareunternehmens fun communications GmbH ist für den Hochlastbetrieb entwickelt und für die Anforderungen von Internet Service Providern, Portalen und großen Unternehmen optimiert, die ein leistungsfähiges und zuverlässiges Mailsystem für Ihre Endkunden oder Mitarbeiter betreiben wollen. Der Server bietet viele neue Funktionen wie Antivirus und Spam-Erkennung in einer ausfallsicheren Umgebung.



Der fun eMail-Server ist ein bewährtes eMail-Server-System, das auch größte eMail-Aufkommen performant und zuverlässig verarbeiten kann. Durch die Verteilung verschiedener Aufgaben, wie z.B. eMail-Eingang und -Ausgang oder die Teilnehmer-Authentifizierung auf mehrere Rechner ist eine hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit gewährleistet. Dies stellt u.a. sicher, dass das System bei ansteigendem Nachrichtenvolumen ohne Ausfallzeiten erweitert werden kann. Der fun eMail-Server erlaubt es, Nachrichten auf mehrere Speicher-Server zu verteilen. Redundante Auslegung ermöglicht, dass bei Ausfall von Speicherkomponenten dennoch alle Postfächer verfügbar sind.

An Funktionalität für den Kunden bzw. Mitarbeiter bietet der fun eMail-Server alles was von einem modernen eMail-System erwartet wird. So können zum Beispiel von mehreren POP3-Servern die Mails gesammelt und automatisch in die IMAP-Ordnerstruktur einsortiert werden. Ein Autoresponder oder eine Weiterleitung an eine andere Adresse sowie ein eMail-Filter sind hierbei selbstverständlich.

Das Gesamtsystem wird von einem zentralen Konfigurations-Server aus parametrisiert. Dabei werden Umgebungseinstellungen sowie die unterschiedlichsten Parameter für einzelne Komponenten, automatisiert auf die entsprechenden Rechner im System verteilt und kontrolliert. Dies erleichtert insbesondere die Erweiterung des Systems.

Für die Administratoren des Mail-Systems stehen umfangreiche Funktionen zur Verfügung. So können z.B. pro Benutzer die Mailboxgröße sowie die Anzahl der empfangenen oder versendeten eMails begrenzt und auch statistisch erfasst werden. Betriebsstörungen der einzelnen Softwarekomponenten werden an zentraler Stelle gemeldet und können so zeitnah und gezielt behoben werden.

fun communications bietet je nach eMail-Aufkommen verschiedene Systeme an, die in größeren Ausbaustufen an bestehende Benutzerdatenbanken angepasst werden können. Jedes System wird im Funktionsumfang auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Individuelle Erweiterungen oder Änderungen können realisiert werden. Dazu zählen z.B. Virenschutz und Spam-Erkennung oder der mobile Zugriff auf die Mailbox.

Der fun eMail-Server im Einsatz

T-Online vertraut bei der Verarbeitung der eMails von rund 12 Millionen Kunden dem fun eMail-Server. Dieser gewährleistet T-Online seinen Kunden die Hochverfügbarkeit eines der größten eMail-Systeme Europas. Das System wird kontinuierlich an die neuen Herausforderungen des Marktes angepasst.

Weitere Informationen unter www.fun.de

Kurzporträt fun communications GmbH

Die fun communications GmbH mit Sitz in Karlsruhe bietet Lösungen für Electronic Banking, Internet Payment und IT-Security sowie Softwareentwicklung für mobile Endgeräte und Professional Services. Seit Jahren hat sich fun communications erfolgreich mit seinen Anwendungen auf dem Markt für eBanking etabliert: MobileFinancing für PDA’s und Handys, maßgeschneiderte Banking-Applikationen im Homebereich und die Entwicklung von Middleware im Serverbereich zur Realisierung von multibankfähigen, plattformunabhängigen Bankportalen. Deutsche Bank, Advance Bank, Postbank, HypoVereinsbank, FIDUCIA und T-Online gehören zu den Unternehmen, die auf Lösungen von fun communications vertrauen.

 

Ansprechpartner für die Presse:

fun communications GmbH

Brauerstrasse 6

D-76135 Karlsruhe

Senior Manager

Marketing & PR: Annette Höllebrand

Telefon: +49 (0) 7 21-9 64 48-1 64

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 9109
 2929

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fun eMail-Server – Ein Gesamtsystem für Hochlastbetrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fun communications

funSMS 3 und funBOOK mit High-Resolution-Darstellung
funSMS 3 und funBOOK mit High-Resolution-Darstellung
Karlsruhe, 20. Dezember 2002 - funSMS 3 und funBOOK sind jetzt auch für Palm PDAs mit High-Resolution-Display optimiert. Die neuen Versionen sind speziell auf die Features des Tungsten T abgestimmt: Bluetooth-fähig, High-Resolution-Grafik, schönere Schriften und Unterstützung des Navigatorkreuzes. Kompatibel mit Palm OS 5 waren funSMS 3 und funBOOK bereits Anfang Dezember. Die neuesten Versionen der beiden Programme nutzen jetzt den High-Resolution-Mode und bieten somit eine erheblich schönere Darstellung von Grafiken und Texten. Dabei werd…
Viele Wege führen zur Bank
Viele Wege führen zur Bank
 Karlsruhe, 24. Januar 2003. Mit dem fun MultiChannel-FinanceServer können Finanzinstitute ihre Multichannel-Strategie ausbauen und ihren Kunden jederzeit neue innovative Banking-Services anbieten. Dem Bankkunden bietet Multichannel-Banking unter anderem Vorteile wie Orts- und Zeitunab­hängigkeit der Bankgeschäfte, Wahl des Kommunikationsweges sowie einen verbesserten Service­. Einsetzbar unter den verschiedensten Oberflächen ist der fun MultiChannel-FinanceServer ideal für die Integration von Finanz­transaktionen in bestehende Systeme - egal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LogiMAT 2019:  Pierau Planung präsentiert "IQ-Boost" für eine optimierte LogistikBild: LogiMAT 2019:  Pierau Planung präsentiert "IQ-Boost" für eine optimierte Logistik
LogiMAT 2019: Pierau Planung präsentiert "IQ-Boost" für eine optimierte Logistik
… wechseln, zusätzliche Arbeitskräfte lassen sich nicht aus dem Hut zaubern. Was also tun? Das anpacken, was sich effektiv beeinflussen lässt: die eigene Logistik. Das Gesamtsystem im Blick haben Es gibt eine Vielzahl von Messwerten und Kennzahlensystemen, die vom Wareneingang über Lager, Kommissionierung und Verpackung bis hin zum Warenausgang Aufschluss …
Bild: Neues Release 3.5 für Viamedici EPIM seit Mai 2008 verfügbarBild: Neues Release 3.5 für Viamedici EPIM seit Mai 2008 verfügbar
Neues Release 3.5 für Viamedici EPIM seit Mai 2008 verfügbar
… verbesserte, speziell für Marketinganforderungen ausgelegte Bedienoberfläche und eine effizientere Systemarchitektur, die die Zugriffs- und Verarbeitungszeiten insbesondere im Hochlastbetrieb deutlich verkürzt. Als Anbieter von Standardsoftwarelösungen verfügt Viamedici über ein kontinuierliches Release-Management. Gemeinsam mit den Kunden veranstaltet …
Neues Release 3.5 für Viamedici EPIM seit Mai 2008 verfügbar
Neues Release 3.5 für Viamedici EPIM seit Mai 2008 verfügbar
… verbesserte, speziell für Marketinganforderungen ausgelegte Bedienoberfläche und eine effizientere Systemarchitektur, die die Zugriffs- und Verarbeitungszeiten insbesondere im Hochlastbetrieb deutlich verkürzt. Als Anbieter von Standardsoftwarelösungen verfügt Viamedici über ein kontinuierliches Release-Management. Gemeinsam mit den Kunden veranstaltet …
Bild: JYSK setzt auf SAP Expertise von inconsoBild: JYSK setzt auf SAP Expertise von inconso
JYSK setzt auf SAP Expertise von inconso
… inconsoSIM begleitet. Darüber werden realistische Testdurchläufe sämtlicher Lagerprozesse ermöglicht, bevor das Distributionscenter in einem zweiten Schritt 2019 in den Hochlastbetrieb startet. Über JYSK JYSK ist eines der führenden Handelsunternehmen für Matratzen, Oberbetten, Kissen, Möbel, Einrichtungsgegenstände und Wohnaccessoires in Europa und …
Bild: Kostenfreie IT-Schulung: Netzwerkanalyse leicht gemachtBild: Kostenfreie IT-Schulung: Netzwerkanalyse leicht gemacht
Kostenfreie IT-Schulung: Netzwerkanalyse leicht gemacht
… mit vielen Tipps und Tricks, die den Arbeitsalltag erleichtern. Außerdem wird auf Echtzeitmessungen mit Netzwerk-TAPs, Application Performance Management und Turnkey-Lösungen für den Hochlastbetrieb eingegangen. Fast Lane greift zudem in einer praxisnahen Lerneinheit fünf Standardprobleme sowie ein diffizileres Problem aus der Praxis auf und zeigt, wie …
Interoute übernimmt technische Betreuung des Internet-Auftritts von Mercateo
Interoute übernimmt technische Betreuung des Internet-Auftritts von Mercateo
… Mercateo-Internet-Shop im Live-Betrieb auf der Interoute-Plattform und alles läuft reibungslos. Antwortzeiten und Verfügbarkeit entsprechen den Erwartungen. „Wir haben jetzt eine hochleistungsfähige Infrastruktur, die auch Hochlastbetrieb sicher meistert und einen Service von Interoute, auf den wir uns jederzeit verlassen können,“ betont Dr. Wieser.
Zusatztermin für die Wireshark Roadshow 2011
Zusatztermin für die Wireshark Roadshow 2011
… weiterzugeben. Mit gezielten Themen wie; -> TCP / Monitoring mit Wireshark -> Echtzeitmessungen mit Netzwerk TAPs -> Netzwerk Performance Management -> Turnkey Lösungen für den Hochlastbetrieb. Getreu den Motto „Open Source“ ist die Teilnahme an der Wireshark Roadshow kostenlos. Zwischen den Vorträgen ist für das leibliche Wohl gesorgt …
Seminar Wechselwirkung von Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen am 1.-2. Oktober 2015 in Essen
Seminar Wechselwirkung von Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen am 1.-2. Oktober 2015 in Essen
Für das hydraulische System aus Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen werden Lösungsansätze vermittelt, die es ermöglichen, das Gesamtsystem herstellerunabhängig und frei von Interessen des Komponentenvertriebs in Bezug auf Sicherheit, Betriebszeiten, Kosten und Energieffizienz zu optimieren. Das heißt, im Fokus steht das Gesamtsystem und es geht nicht darum, …
Bild: Redaktionssystem InterRed auf der drupa: Innovationen im Multi Channel PublishingBild: Redaktionssystem InterRed auf der drupa: Innovationen im Multi Channel Publishing
Redaktionssystem InterRed auf der drupa: Innovationen im Multi Channel Publishing
… dass ein Redaktionssystem von heute auch den Anforderungen von morgen entsprechen muss. InterRed bietet mit seinen technologischen Möglichkeiten sogar im Hochlastbetrieb, bspw. bei der Erstellung einer Tageszeitung, eine strukturierte und medienneutrale Contentverwaltung, freies Print-Layout, bidirektionale Schnittstellen zu gängigen DTP Programmen …
Bild: Wireshark Roadshow "Netwerkanalyse mit Wireshark, WildPackets und SevOne"Bild: Wireshark Roadshow "Netwerkanalyse mit Wireshark, WildPackets und SevOne"
Wireshark Roadshow "Netwerkanalyse mit Wireshark, WildPackets und SevOne"
… Geschäftsführer und Gründer / Moderator der Wireshark Gruppe Xing Netzwerk Performance Management. (Referent Manuel Harnisch (SevOne Inc.) System Engineer Turnkey Lösungen im Hochlastbetrieb. (Referent Matthias Lichtenegger (WildPackets Inc.) Country Manager D-A-CH Getreu den Motto „Open Source“ ist die Teilnahme an die Wireshark Roadshow kostenlos. …
Sie lesen gerade: fun eMail-Server – Ein Gesamtsystem für Hochlastbetrieb