openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Persönliche Werte in Werbung und Marketing unter der Lupe – Studie zeigt: "Werber sind alle gleich"

23.06.201615:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Persönliche Werte in Werbung und Marketing unter der Lupe – Studie zeigt: "Werber sind alle gleich"

(openPR) Eine aktuelle Untersuchung der Bewerberprofile im Talent Pool von Talents Connect zeigt, dass die Kern-Bewerberzielgruppen in Wer-bung und Marketing sehr ähnliche persönliche Wertvorstellun¬gen aufweisen. Eine Folge: Wirtschaftswissenschaftler und Geisteswis-senschaftler bilden gegenseitig und untereinander eine stär¬kere Konkurrenz als bislang angenommen. Für Arbeitgeber lohnt sich deshalb ein Blick über den fachlichen Tellerrand. Der Trend geht dahin, Persönlichkeiten zu rekrutieren, nicht Fachkenntnisse.



Köln, 22. Juni 2016 – Bei der Mitarbeiterauswahl kommt es Unternehmen immer mehr auf die Persönlichkeit an. Neben fachlichen Qualifikationen wird deshalb verstärkt auf Soft Skills und persönliche Eigenschaften Wert gelegt: Viele Unternehmen rekrutieren mittlerweile eher „Persönlichkeiten“ und weniger „Fachkenntnisse“. Doch wie sehen die Persönlichkeitsprofile von Bewerbern aus bestimmten Fachbereichen genau aus? Und welche Persönlichkeitsmerkmale sind für eine Stelle relevant? Um das herauszufinden, hat Talents Connect rund 25.000 Profile von Bewerbern und 2.000 Jobprofile aus dem Bereich Werbung und Marketing analysiert. Die Daten des Untersuchungszeitraumes 1.4.2015 – 30.4.2016 stammen aus dem Talent- und Job-Pool von talentsconnect.com und wurden anonymisiert ausgewertet.

Ein Ergebnis: Die Kandidaten verschiedener Fachdisziplinen bilden überraschenderweise eine homogene Gruppe, die unterschiedliche Gewichtungen persönlicher Werte vereint. Durch präzises Matching lassen sich individuell passende Persönlichkeiten in dieser Gruppe schneller und einfacher finden – gegebenenfalls auch aus benachbarten Disziplinen, denn: Fähigkeiten sind erlernbar, Persönlichkeit nicht. Für Unternehmen lohnt sich also ein Blick über den fachlichen Tellerrand hinaus.

Das hat Talents Connect erkannt und bietet mit dem eigenen Matching seit 2013 eine HR-Software, die neben den Hard Skills auch die Soft Skills und Charakteristika sowie die Anforderungen und Vorstellungen von einer Tätigkeit zwischen Unternehmen und Kandidaten berücksichtigt. So werden die passenden Kandidaten an die für sie passenden Stellen vermittelt.

Werber sollen durchsetzungsstark und leistungsorientiert sein
Blickt man auf die persönlichen Anforderungsmerkmale von Unternehmensseite in der Werbe- und Marketingbranche, so erkennt man einen Fokus auf Kriterien wie Durchsetzungskraft, Leistungsbereitschaft und Unabhängigkeit. „Das heißt, dass Bewerber für einen Job in diesen Bereichen generell mehrheitlich eine hohe Durchsetzungskraft und Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit des selbstständigen und unabhängigen Handelns mitbringen sollten“, erläutert Wirtschaftspsychologe Robin Sudermann, CEO und Mitgründer von Talents Connect, die Ergebnisse.

Unternehmen haben eine klare Vorstellung davon, welche Persönlichkeit sie für eine Stelle suchen. Vor allem Tätigkeitsprofile, die an Wirtschaftswissenschaftler gerichtet sind, weisen auf der von Talents Connect genutzten Skala einen signifikant hohen Wert von 0,85 bei Leistungsbereitschaft und 0,93 bei Durchsetzungskraft auf (Maximum = 1,0). (Diese Werte stammen aus der standardisierten Befragung von Unternehmen und Bewerbern auf der Plattform talentsconnect.com.)

Jobs für Geisteswissenschaftler mit einer selbstlosen Denkweise
Die durchschnittlichen Anforderungen für Jobprofile mit Fokus auf geisteswissenschaftliche Tätigkeiten liegen hier mit 0,64 bei Leistungsbereitschaft und 0,59 für Durchsetzungskraft zwar etwas niedriger, dafür sind hier Aspekte wie Sozialkompetenz (0,51) und Offenheit gegenüber Veränderungen (0,57) stärker ausgeprägt als bei Jobangeboten für Wirtschaftswissenschaftler. Für Jobs mit einem – in der Regel – geisteswissenschaftlichem Hintergrund, verlangen Unternehmen demnach Kandidaten mit einer selbstlosen Denkweise und einer ausgeprägten Veränderungsbereitschaft. Das kann auch in klassischen Vorurteilen gegenüber beiden Gruppen begründet sein.

Die gute Nachricht für beide Bewerbergruppen: Sowohl unter den Wirtschaftswissenschaftlern als auch unter den Geisteswissenschaftlern finden sich Persönlichkeitsprofile, die die verschiedenen Ausprägungen abdecken. „Die Durchschnittsbewerber weichen auch im branchenübergreifenden Vergleich nur gering voneinander ab“, so Robin Sudermann von Talents Connect. „Wichtig ist hier, die richtigen Parameter des Jobs und des entsprechenden Unternehmensumfeldes, zum Beispiel eines Projektteams, zu bestimmen. Den idealen Kandidaten kann man so nur durch individuelles Matching finden.“

Kandidaten arbeiten gerne im Büro – wünschen sich aber die Möglichkeit von Home-Office
Wie sich Young Professionals und Berufseinsteiger, die Hauptzielgruppen von Talents Connect, ihren Arbeitsalltag vorstellen, wissen sie heutzutage ziemlich genau. So auch die Kandidaten, die sich für eine Stelle im Bereich Werbung und Marketing interessieren: Im Schnitt möchten hier alle Bewerber etwas mehr als 60 Prozent im Büro und knapp 10 Prozent ihrer Arbeitszeit im Home Office tätig sein. Auf externen Terminen oder beim Kunden vor Ort planen Werber und Marketer ungefähr 20 Prozent ihrer Zeit ein, während die Arbeit „im stillen Kämmerlein“ oder am Point of Sale nur bei ein bis fünf Prozent liegt.

Vergleicht man hier die durchschnittliche Zeitverteilung im Arbeitsalltag bei Jobangeboten auf talentsconnect.com, dann driften diese gar nicht so weit auseinander, wie vielleicht vermutet: Zwar werden den Kandidaten mehr Präsenzzeiten abverlangt (bei Wirtschaftswissenschaftlern 71,7 Prozent, bei Geisteswissenschaftlern sogar 80,2 Prozent), die Möglichkeit zur Heimarbeit wird jedoch im Rahmen der Wünsche der Bewerber in den Bereichen Werbung und Marketing durchschnittlich zwischen 7,9 Prozent (bei Jobprofilen für Geisteswissenschaftler) und 13,8 Prozent (bei Wirtschaftswissenschaftlern) angegeben.

„Anpacken und Abarbeiten“ – von Unternehmen und Bewerbern gewünscht
Geisteswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler sind klare „Macher“. Beide Bewerbergruppen möchten vor allem „anpacken und Dinge abarbeiten“, das geben sie in der standardisierten Befragung auf Talents Connect an. Rund ein Drittel ihrer Arbeitszeit möchten sie aktiv die Umsetzung von Projekten vorantreiben. Knapp ein Viertel der Zeit wollen sie im Schnitt für die Kommunikation im Arbeitsalltag einsetzen, z.B. für Telefonate oder E-Mail-Korrespondenz. Für Präsentationen und Vorträge planen Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler mit 12,81 bzw. 12,2 Prozent am wenigsten Zeit in ihrem Arbeitsalltag ein. Etwas mehr wird von Geisteswissenschaftlern hier für Recherchen gewünscht (14,88 Prozent). Das „Abarbeiten“ ist auch ein von den Unternehmen bei Bewerbern für den Bereich Werbung und Marketing priorisierter Wert. Bei Wirtschaftswissenschaftlern (44,02 Prozent) sogar noch mehr als bei Geisteswissenschaftlern (35,44 Prozent).

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908776
 946

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Persönliche Werte in Werbung und Marketing unter der Lupe – Studie zeigt: "Werber sind alle gleich"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 22CONNECT AG

Bild: Drei Jahre Talents ConnectBild: Drei Jahre Talents Connect
Drei Jahre Talents Connect
Seit dem 13. Juni 2013 ist https://www.talentsconnect.com online und unterstützt Berufseinsteiger beim Einstieg in die Arbeitswelt. Drei Jahre später hat sich Talents Connect zur größten Matching-Plattform Deutschlands entwickelt und ein neuartiges Recruiting-Management-System geschaffen, von dessen Ökosystem Bewerber ebenso profitieren wie Unternehmen auf Mitarbeitersuche. Köln, 13. Juni 2016 – Heute vor drei Jahren ging Talents Connect online. Die erste Matching-Plattform für Berufseinsteiger, Young Professionals und Unternehmen in Deutsch…
Talents Connect ab sofort auch auf Englisch verfügbar
Talents Connect ab sofort auch auf Englisch verfügbar
Sprachbarrieren erschweren bislang eine effiziente Job- und Mitarbeitersuche über Landesgrenzen hinweg. Talents Connect löst dieses Problem mit dem neuen „cross-border Matching“ und integriert Englisch als erste weitere Sprache neben Deutsch. Köln, 28. April 2016 – Seit 2013 hat Talents Connect über 30.000 Kontakte zwischen Unternehmen und Bewerbern in Deutschland hergestellt. Jetzt weitet die führende Matching-Plattform für Berufseinsteiger und Young Professionals ihr Tätigkeitsfeld über die nationalen Grenzen hinweg aus: Talents Connect bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Acht Gesundheitsdienstleister mit Werbung in MillionenhöheBild: Acht Gesundheitsdienstleister mit Werbung in Millionenhöhe
Acht Gesundheitsdienstleister mit Werbung in Millionenhöhe
Mehr als 42 Millionen Euro fließen in die Werbung von Kliniken, Gesundheitszentren und Arztpraxen. Der Vergleich zum Vorjahreszeitraum bescheinigt eine Fortsetzung des Wachstumstrends. Top-Werber sind aktuell Krankenhäuser und Privatkliniken, Fachkliniken stehen an zweiter Stelle. Esslingen am Neckar, 22. Juni 2016 – Die Werbeausgaben von Kliniken, Gesundheitszentren …
Bild: Erfolgreich in der KriseBild: Erfolgreich in der Krise
Erfolgreich in der Krise
… nutzenbringenden Geschäftsidee auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich sein kann, beweist die Mannheimer Werbeagentur W&K plus. Mit ihrer Spezialisierung auf effiziente Marketing-Kommunikation für mittelständische Unternehmen liegt die Agentur im Trend der Zeit. Im ersten Halbjahr 2009 stellen die Werbespezialisten ein zunehmendes Interesse an …
Mit Werbetext auf Erfolgskurs - Wortkopf, Freier Werbetexter, trotzt stürmischen Werbezeiten
Mit Werbetext auf Erfolgskurs - Wortkopf, Freier Werbetexter, trotzt stürmischen Werbezeiten
… „Aus jedem Thema lässt sich etwas machen.“ Der Werber in der Metropolregion Rhein-Neckar weiß: Gute Texte sind einzig eine Frage des fundierten Briefings, des persönlichen Engagements und Werbeeinsatzes, um den Umsatz für Kunden anzukurbeln oder das Image zu steigern. Entscheidend für die Werbeerfolge als Freier Texter sind die Themen-Flexibilität, grundlegende …
Bild: Deutsche Sekt- und Proseccomarken erhöhen den WerbedruckBild: Deutsche Sekt- und Proseccomarken erhöhen den Werbedruck
Deutsche Sekt- und Proseccomarken erhöhen den Werbedruck
Werbung für Sekt und Wein nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Das aktuelle Volumen beträgt über 96 Millionen Euro. Die Marke Rotkäppchen führt dank deutlicher Volumensteigerung das Werberanking an. Esslingen am Neckar, 31. März 2016 – Die werbungtreibenden Unternehmen der Sekt- und Weinbranche haben für mediale Kommunikation innerhalb von zwölf Monaten …
Bild: Smartphonewerbung mit hoher WerberkonzentrationBild: Smartphonewerbung mit hoher Werberkonzentration
Smartphonewerbung mit hoher Werberkonzentration
… einem Zwischentief im Vorjahr wieder um 20 Prozent angezogen. Nur wenige ausgabenstarke Marken dominieren den Markt. Esslingen am Neckar, 08. März 2017 – Für Smartphonewerbung wurden innerhalb eines Jahres über 142 Millionen Euro ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine Zunahme um 20 Prozent. Betrachtet man allerdings den Verlauf …
Bild: Frosch geküsst - Gold gewonnen: Braucht die Welt Kreativpreise?Bild: Frosch geküsst - Gold gewonnen: Braucht die Welt Kreativpreise?
Frosch geküsst - Gold gewonnen: Braucht die Welt Kreativpreise?
… für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft lässt es sich nehmen, die Kreativen der Alpenrepublik jedes Jahr mit einem Staatspreis für Werbung zu adeln. Während der B2B-Marketing-Award mit "Be Bold, Be Brillant. Be the Best" nach New Orleans lockt und selbst der Europäische Fussball Verband UEFA Marketing Awards ausschreibt, winden auch vermeintliche …
Bild: OTC-Werbung muss glaubwürdiger werdenBild: OTC-Werbung muss glaubwürdiger werden
OTC-Werbung muss glaubwürdiger werden
… Internetseiten von Arzneimittelherstellern. Zwischen den Altersgruppen bestehen jedoch signifikante Unterschiede: Die Gruppe der unter 25jährigen nutzt das Internet häufiger, Senioren eher die Printmedien. „Persönliche Kontakte scheinen also immer noch am wichtigsten zu sein. Interessant für uns war jedoch vor allem die Tatsache, dass das Internet gerade …
Bild: Werbung in Spielen nimmt zuBild: Werbung in Spielen nimmt zu
Werbung in Spielen nimmt zu
… auch in die Welt der Videospiele, programmiert Spiele um und pflastert Action-Hits mit Reklame-Plakaten zu. Nicht jeder Spieler ist davon begeistert, zumal die Werber persönliche Daten sammeln. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD SPIELE in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 8/2010, ab Mittwoch im Handel erhältlich). Werbung in Videospielen ist kein …
Bild: 60% der deutschen geben persönliche Informationen im Internet preis. Das tellaclick Bonusprogramm weiss wieBild: 60% der deutschen geben persönliche Informationen im Internet preis. Das tellaclick Bonusprogramm weiss wie
60% der deutschen geben persönliche Informationen im Internet preis. Das tellaclick Bonusprogramm weiss wie
Welche persönlichen Informationen, wie viele davon und wie oft werden bereitwillig ins Internet gestellt? Mit solchen Fragen beschäftigen sich seit einigen Jahren Marketing-Gurus und Marktforschungsinstitute für die das Internetgeschäft nicht mehr wegzudenken ist. Nicht umsonst ist die klassische Werbung in den letzten 5-10 Jahren immer weiter in den …
Bild: Das Geschäft mit der SchönheitBild: Das Geschäft mit der Schönheit
Das Geschäft mit der Schönheit
aar und manikürt seine Nägel. Aber auch wenn Ihre Falten spannende Geschichten erzählen oder Ihr Mann länger wie Sie im Bad verbringt – denken Sie daran - Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vision-druckmedien.de. Quelle: (1) media & marketing: Der Preis der Schönheit; 8/2006
Sie lesen gerade: Persönliche Werte in Werbung und Marketing unter der Lupe – Studie zeigt: "Werber sind alle gleich"