openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer ZDF 4-Teiler Rivalinnen - Liebe, Macht und Eifersucht, ab 11.7.2006

21.06.200614:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Sendetermine ZDF Prime-Time: 20:15 Uhr:
11.07.2006 Rivalinnen Folge 1, Diana und Camilla
18.07.2006 Rivalinnen Folge 2. Soraya und Farah Diba
25.07.2006 Rivalinnen Folge 3. Jackie Kennedy und Maria Callas
01.08.2006 Rivalinnen Folge 4. Magda Goebbels und Eva Braun (Komponist nicht bekannt)



Die Symphonie der Leidenschaft

In einer Symphonie der Leidenschaft beschreiben die Komponisten Tobias Bösel und Siegfried Rolletter die Dokumentationsreihe „Rivalinnen“. Mit Spannung und Emotionen begleitet die Musik die unterschiedlichen Charaktere Diana und Camilla, Soraya und Farah Diba, Jackie Kennedy und Maria Callas. Wie in einem Drama spielen sich einzelne Szenen ab. Welches Spiel wird gespielt? Nach welchen Regeln? Wer wird gewinnen? Das Glück der einen ist das Unglück der anderen. Das ZDF sendet den Vierteiler in der Reihe der Dienstags-Dokus ab 11.07.2006, um 20:15 Uhr.

Dem Thema entsprechend wurde die Musik exakt in einen unruhigen Dreier-Puls umgesetzt und spiegelt in ihrem Rhythmus so die Dreiecksbeziehungen wieder. Die Orchesterfassung erklingt mit schnellen Spiccati-Streichern im 6/8-Takt, dann wieder euphorisch triumphal im 3/4Takt. Ständig ist ein unterschwelliges „Brodeln“ zu spüren. Flöten und Klarinetten verstärken in der Höhe die positiven Filmmusiken über Dur-Harmonien, Hoffnung und Zuversicht. Licht und Hoffnung kommen ins Dunkel der Emotionen.

Ein ständiges auf und ab an musikalischen Emotionen begleiten die Bilder im Film. Im Orchester spielen die Streicher Arpeggien auf- und abwirbelnd. So ist der Stachel der Eifersucht deutlich für den Zuschauer zu spüren. Hinzu kommen orchestrale Crescendi und Decrescendi mit Blechbläsern und Pauken, die die Szenen verstärken. Melodische Linien sind leitmotivisch erkennbar.

Die Melancholie der Protagonistinnen wurde mit dezenten Mollharmonien untermalt. Hier zeigen sich unerwartete harmonische Wendungen - ebenso unerwartet wie die Wendungen in der Geschichte. Für wen wird sich der Mann in der Dreiecksbeziehung entscheiden? Die Modulationen in der Musik durch wechselnde Tonarten hinterfragen die Situationen im Film. Dissonanzen und Brüche in der Musik werden spürbar.

Die Musik bleibt offen und überlässt dem Zuschauer die eigene Phantasie.

265 Wörter, 1.898 Zeichen, 28 Zeilen

Die Story „Rivalinnen“

Das ZDF hat einen spannenden Vierteiler für die Dienstagsdokumentation
produziert. In den Filmen „Rivalinnen“ deckt das ZDF auf, stellt
Fragen und erklärt das Verhältnis der Rivalinnen untereinander.

Prinz Charles und Prinzessin Diana. Diana kämpft gegen den
„Rottweiler“, wie sie Camilla nennt. Die beiden buhlen um den
gleichen Mann, um Einfluss, Anerkennung und Macht.

Kaiserin Soraya und der Schah Reza Pahlewi von Persien sind das
perfekte Glamour-Paar. Doch es gibt keinen Nachfolger für den
Pfauenthrom. Ein Jahr nach der Trennung heiratet der Schah Farah Diba.

Wie gestalten Maria Callas und Jackie Kennedy ihre Beziehung
zu Onassis? Jackie liebte das Geld, die Öffentlichkeit und ihre
Kinder. Die Callas, eine hysterische, jähzornige Frau. Die seine
Achtung braucht um überleben zu können.

Magda Goebbels ist Hitlers „First Lady“. Der Führer darf sich
nicht binden. Magda Goebbels willigt in die Ehe mit Dr. Goebbels
ein, weil sie nur so dem Führer nahe sein kann. Hinter den
Kulissen wartet die geheime Geliebte, Eva Braun. Im Führerbunker
entscheidet sich das Schicksal der beiden Rivalinnen um die Gunst
des „Führers“: Eva Braun und Adolf Hitler heiraten. Anschließend
begehen beide Paare Selbstmord.

Stabliste

Produzent: Arena Aktuell - Karlo Malmedie
Redaktion Zeitgeschehen/ZDF: Heiner Gatzemeier
Filmmusik zu Diana/Camilla - Soraya/Farah Diba -
J. Kennedy/M. Callas: Tobias Bösel/Siegfried Rolletter
Buch/Regie „Kennedy & Callas“: Klaus Balzer
Buch „Camilla & Diana“: Klaus Balzer
Regie Reenactment „Camilla & Diana”: Marvin Entholt
Buch/Regie “Soraya & Farah Diba”: Marvin Entholt
Filmmusik/Buch/Regie Eva Braun/Magda Göbbels:
der Redaktion nicht bekannt

Über TSM: Siegfried Rolletter und Tobias Bösel sind seit vielen Jahren
ein erfolgreiches Team in unterschiedlichen Studioproduktionen
und Liveprojekten.

Sie komponieren und produzieren Filmmusiken für Prime-Time-Produktionen
des deutschen Fernsehens. Für ihre Arbeiten gab es internationale
Auszeichnungen:

- Deutscher Fernsehpreis 2005 und Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2005 - "Fall Deutschland" (Spiegel TV) mit unserer Filmmusik

- New-York-Festival 2004 "Silver Award" - 3sat Characters/Senderkennungen

- Eyes and Ears Award 2003 "beste senderbezogene Audiogestaltung und Komposition" - "3sat Characters/Senderkennungen"

- New-York-Festival 1999 "Finalist-Award" - 3sat Station IDs/Senderkennungen

Die Basis ihrer Arbeit ist geprägt durch qualifizierte Ausbildung und
langjährige Bühnenerfahrung in den Bereichen Klassik, Jazz, Rock und Pop.
Als Instrumentalisten, Arrangeure, Komponisten und Bandleader waren sie
an Theater-, Musical-, Hörfunk- und Fernsehproduktionen beteiligt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 90874
 3514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer ZDF 4-Teiler Rivalinnen - Liebe, Macht und Eifersucht, ab 11.7.2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TS Musikproduktion Tobias Bösel und Siegfried Rolletter

Der Supersegler – Rekordrausch auf dem Meer
Der Supersegler – Rekordrausch auf dem Meer
Die Filmmusik zu Hydroptère - das schnellste Segelboot der Welt Grundsätzlich ist ein Segelboot ein Sportboot, das durch Windkraft betrieben wird. Doch l’Hydroptère – der Supersegler, fliegt im Rekordrausch über die Meere. Die Story dieses einzigartigen Segelbootes sendet das ZDF am Ostermontag, dem 5. April 2010, um 19 Uhr. Die Filmmusiker Tobias Bösel und Siegfried Rolletter komponieren für das High-Speed Boot eine spannende Abenteuermusik. Alain Thébault, der Protagonist, gilt als moderner Abenteurer der Meere, er ist ein Visionär. Das mu…
ZDF - Chinas Schätze - Wie getrocknete Geckos gegen Husten helfen
ZDF - Chinas Schätze - Wie getrocknete Geckos gegen Husten helfen
Die Filmkomponisten Tobias Bösel und Siegfried Rolletter von der TS Musikproduktion in Kiedrich, haben den aktuellen ZDF Zweiteiler "Chinas Schätze" musikalisch begleitet. Ab Dienstag, den 27. Mai 2008, zur Prime-Time um 20:15 Uhr, im ZDF. Lassen Sie sich von der Schönheit des Landes verzaubern und folgen Sie abseits touristischer Pfade zu den wahren Schätzen Chinas. Was hat es mit Drachenbartnudeln und Froschlaichparfait auf sich? Oder, wie helfen getrocknete Geckos gegen Husten und Gazellenhorn gegen Bluthochdruck? Wie weist der berühmte K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Zuckerbläserin satirischer LiebesromanBild: Die Zuckerbläserin satirischer Liebesroman
Die Zuckerbläserin satirischer Liebesroman
„Die Zuckerbläserin“ – Liebe, Neid und Eifersucht Seli Kraus zieht in ihrem Debütroman die dunkle Seite der Liebe ans Licht In ihrem Roman „Die Zuckerbläserin“, erschienen am 31.12.2013 beim bookshouse-Verlag, lässt die Autorin Seli Kraus ihre Figuren durch alle Höhen und Tiefen gehen, die die Liebe mit sich bringt. Die Protagonistin Gilla Beckstein …
Eifersucht in Beziehungen - Mangelndes Vertrauen oder Zeichen der Liebe
Eifersucht in Beziehungen - Mangelndes Vertrauen oder Zeichen der Liebe
Eifersucht kann positive und negative Auswirkungen auf eine Beziehung haben. Während manche Männer und Frauen ein wenig Eifersucht als Beweis der Liebe ansehen, fühlen sich andere eingeengt und missverstanden. Das Partnerportal partnersuche.de präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage. An der Umfrage nahmen insgesamt 144 Männer und 83 Frauen teil. Die …
100 Jahre Liebesgeschichte(n)
100 Jahre Liebesgeschichte(n)
… Umfeld, zu Sexualität, Eheanbahnung und zur Wirkmacht des Konzepts der romantischen Liebe. Aber auch die wissenschaftlich bis dato kaum bearbeiteten Themen wie Eifersucht, Treue oder das briefliche Verhandeln von Konflikten standen im Fokus dieses Grundlagenforschungsprojekts. Sexualität und Körper immer präsent Zu den älteren im FWF-Projekt untersuchten …
Bild: Zum Tod von Ulrich Beer - ein Leben voller Ideen, Initiativen und ImpulseBild: Zum Tod von Ulrich Beer - ein Leben voller Ideen, Initiativen und Impulse
Zum Tod von Ulrich Beer - ein Leben voller Ideen, Initiativen und Impulse
… immer wieder mit den existentiellen psychologischen, sozialen und gesellschaftlichen Grundfragen des Menschen auseinander, mit Themen, die ihm am Herzen lagen, wie Zivilcourage, Eifersucht, Liebe, Treue, Farben, Handschrift, Einsamkeit, Autorität oder Toleranz. In den letzten Jahren entwickelte er die Idee des Eisenbacher Dorfschreibers in Erinnerung an …
Bild: "Wege aus dem Schatten" Erzählungen (von Gabriele Kuppe, Autorin aus dem Rheinland)Bild: "Wege aus dem Schatten" Erzählungen (von Gabriele Kuppe, Autorin aus dem Rheinland)
"Wege aus dem Schatten" Erzählungen (von Gabriele Kuppe, Autorin aus dem Rheinland)
Diese wahre Geschichte handelt von Intrigen, Neid, Eifersucht und der unerschütterlichen Liebe. Immer wieder hatte Gabriele Kuppe das Gefühl, dass ihr verstorbener Vater ihr etwas sagen wollte, doch die Kontaktaufnahme ins Jenseits scheiterte und es lag ein Schatten über ihrer Familie. Als ihre geliebten Kater starben kamen plötzlich Botschaften ihrer …
Bild: eDates: Wie man die Eifersucht bekämpftBild: eDates: Wie man die Eifersucht bekämpft
eDates: Wie man die Eifersucht bekämpft
Viele Menschen sind eifersüchtig und gefährden damit ihre Beziehung nachhaltig. Doch Eifersucht lässt sich vermeiden (München) Das Gefühl der Eifersucht hat wohl jeder Mensch schon einmal gefühlt. Egal wie lange eine Beziehung schon hält, früher oder später entwickelt mindestens einer der Partner eine ausgeprägte Eifersucht. Damit dieses Gefühl nicht …
Bild: Die versexte Gesellschaft - Eifersucht vorprogrammiert - Das kleine Frauen-Versteher-HandbuchBild: Die versexte Gesellschaft - Eifersucht vorprogrammiert - Das kleine Frauen-Versteher-Handbuch
Die versexte Gesellschaft - Eifersucht vorprogrammiert - Das kleine Frauen-Versteher-Handbuch
Das Buch "Die versexte Gesellschaft" von Anja Walz bringt es auf den Punkt.Eifersucht ist kein Phänomen einiger überdrehter Frauen und auch kein Einzelfall. Die Gründe liegen viel tiefer. Eifersucht ist lebensnotwendig, bei Tieren würde man von einer "sexuellen Aggression" sprechen, die instinktiv in annähernd allen (Säuge-)Tieren verankert ist, welche …
Bild: All the World’s a Stage - Ein fabelhaftes Meta-Theater im Rahmen des Bonner Liedsommer 2018Bild: All the World’s a Stage - Ein fabelhaftes Meta-Theater im Rahmen des Bonner Liedsommer 2018
All the World’s a Stage - Ein fabelhaftes Meta-Theater im Rahmen des Bonner Liedsommer 2018
… frei, angemessene Spenden erbeten, liedwelt-rheinland.de/termine/096/ All the World’s a Stage – In einem fabelhaften Meta-Theaterstück von Liebe, Glück und Übermut hin zu Eifersucht, Zaubermacht, Angst und Tod präsentiert dieser Abend zahlreiche Facetten von William Shakespeares Schaffen. Zwischen Prolog und Epilog finden sich alle notwendigen Zutaten: …
Bild: Liebesgrüße aus RechtmehringBild: Liebesgrüße aus Rechtmehring
Liebesgrüße aus Rechtmehring
„Wer Liebe mit Eifer sucht“ – so heißt das neue Werk des Rechtmehringer Autors Frank Merlin. „Liebe und Eifersucht sind die beiden konträren Seiten einer Medaille. Auf der einen die Liebe, die positivste Emotion, die einem das Gefühl des Schwebens vermittelt. Und auf der anderen Seite die Eifersucht, diese negative Emotion, die einem brachial den Boden …
E.T.P.tete präsentiert SOMNATRA
E.T.P.tete präsentiert SOMNATRA
verwirrt, soweit, dass sich manchmal selbst die Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Suche nach dem eigenen Stück verlieren. Das Wetzlarer Theaterprojekt E.T.P.tete lädt in seinem neuen Stück interessierte Menschen ein mit in die Fluten zu springen, sich zu berauschen an Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Verrat.
Sie lesen gerade: Neuer ZDF 4-Teiler Rivalinnen - Liebe, Macht und Eifersucht, ab 11.7.2006