openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Industrie 4.0 braucht Multi-Level-Dokumentation

17.06.201610:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: 7. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Industrie 4.0 braucht Multi-Level-Dokumentation
175 Teilnehmer erfuhren beim 7. Anwendertreffen von DOCUFY in Bamberg, warum Industrie 4.0 Multi-Le
175 Teilnehmer erfuhren beim 7. Anwendertreffen von DOCUFY in Bamberg, warum Industrie 4.0 Multi-Le

(openPR) DOCUFY, der Spezialist für professionelle Redaktionssysteme in der Technischen Dokumentation, lud seine Kunden vom 07. bis 09. Juni nach Bamberg zu zwei Tagen Intensivtraining und dem jährlichen Anwendertreffen ein. 175 Teilnehmer tauschten ihre Erfahrungen untereinander aus und ließen sich Neuerungen sowie Tipps & Tricks bei der Nutzung des Redaktionssystems COSIMA und der mobilen Publikationsplattform TopicPilot zeigen. DOCUFY stellte außerdem das neue Konzept seiner Multi-Level-Dokumentation vor – die Antwort auf die Herausforderungen von Industrie 4.0.


Bamberg, 17. Juni 2016. – Ob Industrie 4.0, das digitale Unternehmen oder Enterprise Mobility – das siebte DOCUFY Anwendertreffen 2016 stand ganz im Zeichen der aktuellen Herausforderungen an die Technische Dokumentation. In Zeiten, in denen das bedruckte Papier elektronischen Medien weicht und klassische Dokumente zu Abfolgen von Topics werden, kommt der intelligenten Organisation von Informationen entscheidende Bedeutung zu. Die Softwarelösungen von DOCUFY versetzen Unternehmen in die Lage, das Potenzial ihrer Dokumentationen auf allen Ebenen zu erschließen. In der Multi-Level-Dokumentation werden die Dokumentations- und Publikationsvorgänge so gestaltet, dass jede Informationseinheit in jedem Kontext optimal verwertet werden kann.
Technische Dokumentation wird wichtigste Abteilung eines Unternehmens
DOCUFY-Geschäftsführer Uwe Reißenweber führte in seiner Keynote aus, warum die Technische Redaktion zur wichtigsten Abteilung eines Unternehmens werden sollte. Reißenweber: „Im Wissensstandort Deutschland ist Wissensarbeit zum entscheidenden Produktionsfaktor geworden. Und wenn Informationen zum wichtigsten Kapital werden, ist der Lieferant von topicbezogenen Informationen – die Technische Redaktion – die wichtigste Abteilung.“

Klassifizierung von Informationen ist Basis für Wissensarbeit
Welche konkreten Schritte dafür zu tun sind und wie die „Informationsarbeit“ in der Praxis aussieht, zeigten Vorträge von DOCUFY-Mitarbeitern, Kunden sowie von Prof. Dr. Ziegler, dessen PI-Klassifikationsmodell zur eindeutigen und logischen Adressierung von Informationseinheiten genutzt wird. So wurde beispielsweise bei der Siemens AG dieses Klassifikationsmodell im Rahmen der Einführung von COSIMA go! verwendet. Tobias Zieringer, Projektverantwortlicher Kundendokumentation bei Siemens Mobility Locomotives, beleuchtete in seinem Vortrag diesen Prozess. Olaf Spieker von arvato erläuterte, wie sein Unternehmen COSIMA als Redaktionskomponente des eCare-Portals (Handy-Tausch- und Reparatur-Portal) nutzt, und wie dessen Inhalte in Form von Entscheidungsbäumen in COSIMA erstellt werden können.

Mit TopicPilot mobil auf alle Daten zugreifen
Die beiden DOCUFY-Mitarbeiter Holger Matthes, Produktmanager COSIMA und Christoph Beckmann, Produktmanager TopicPilot, informierten die Kunden aus den Branchen Maschinen- u. Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik sowie der Automobilindustrie über die Neuerungen ihrer jüngsten Releases. Während beim aktuellen COSIMA-Release besonders das optimierte Übersetzungsmanagement im Vordergrund steht, ermöglicht TopicPilot 2.2 einen sofortigen Einstieg in das Thema Enterprise Mobility: TopicPilot ist eine Out-of-the-box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen auf mobilen Endgeräten, im Intranet und im Web. Die Software ermöglicht den Import aus verschiedenen Quellen und die Ausgabe von Informationen diverser Formate. Ob Text-, Bild-, Grafik-, Audio- und Video-Daten, Tabellen oder PDF-Dokumente: Mit TopicPilot werden alle unternehmensweit vorhandenen Informationen gerätespezifisch (z.B. für iOS und Android) verfügbar. Damit ist TopicPilot die sofort einsetzbare mobile Dokumentationslösung für zukunftsorientierte Unternehmen. Er ermöglicht einen schnellen und direkten Zugriff auf spezifische Informationen jeder Art, zu jeder Zeit, an jedem Ort.

Augmented Documentation wird Wirklichkeit
Wie die schöne neue Informationswelt von morgen aussieht, zeigte die Live-Demo „Augmented Documentation gets real“ von Frank Heep von SIG Technology AG und Lars Kothes von Kothes! GmbH. Augmented Documentation ist ein Gemeinschaftsprojekt des Maschinenbauers SIG, Kothes!, RE´FLEKT und DOCUFY. Die Referenten beschrieben die Grundlagen, Voraussetzungen sowie den Nutzen von Augmented Reality und gaben den Anwesenden Gelegenheit, die Augmented Documentation an einem Maschinenmodell selbst auszuprobieren.

DOCUFY Academy bietet individuelles Schulungsprogramm
Schließlich präsentierte Dr. Natalia Schall die neue DOCUFY Academy – die Schulungsabteilung des Bamberger Unternehmens. Mit einem ausgefeilten und in individuell kombinierbare Bausteine zerlegten Schulungsprogramm will DOCUFY seine Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft der Technischen Dokumentation begleiten und bei der Verwirklichung der Vision, einmal wichtigste Abteilung ihres Unternehmens zu sein, mit Know-how und Motivation unterstützen.

Video:
Die neue Multi-Level-Dokumentation von DOCUFY

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908041
 197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Industrie 4.0 braucht Multi-Level-Dokumentation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DOCUFY GmbH

Bild: DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert LösungssortimentBild: DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert Lösungssortiment
DOCUFY übernimmt KI-Spezialisten Theum AG: KI-basierte Wissensmanagement-Plattform erweitert Lösungssortiment
Die DOCUFY GmbH, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, gibt die Übernahme der Theum AG bekannt. Mit diesem strategischen Schritt erweitert DOCUFY seine Expertise in der Erstellung und Verwaltung von technischen Inhalten durch die fortschrittliche KI-gestützte Wissensmanagement Technologie von Theum. Mit dieser Akquisition positioniert sich DOCUFY nicht nur als Pionier im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für Technische Redaktionen, sondern auch im Bereich der Verarbeitung und Bereitstellung von I…
Bild: 20 Jahre DOCUFY COSIMA: Attraktives Jubiläums-Angebot für Neu- und WechselkundenBild: 20 Jahre DOCUFY COSIMA: Attraktives Jubiläums-Angebot für Neu- und Wechselkunden
20 Jahre DOCUFY COSIMA: Attraktives Jubiläums-Angebot für Neu- und Wechselkunden
Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums ihres Technischen Redaktionssystems COSIMA bringt DOCUFY ein exklusives, befristetes Angebotspaket auf den Markt. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Technische Kommunikation für die Zukunft wappnen wollen und bislang noch ohne Redaktionssystem oder mit einem anderen als dem KI-gestützten Technischen Redaktionssystem COSIMA arbeiten. Im Rahmen dieser von August bis Jahresende gültigen Jubiläumsaktion profitieren Unternehmen von standardisierten Migrationsprozessen, professioneller Beratun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit DOCUFY die Technische Dokumentation als Wissenspool und Augmented Reality-Quelle nutzen
Mit DOCUFY die Technische Dokumentation als Wissenspool und Augmented Reality-Quelle nutzen
DOCUFY, der Hersteller professioneller Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, zeigt auf der diesjährigen tekom Frühjahrstagung, was das neue Konzept der Multi-Level-Dokumentation für Kunden, Interessenten und Partner bedeutet: Mithilfe der Softwarelösungen von DOCUFY werden Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau auf einen Schlag digital …
Bild: Vom Papier-Handbuch zur Multi-Level-DokumentationBild: Vom Papier-Handbuch zur Multi-Level-Dokumentation
Vom Papier-Handbuch zur Multi-Level-Dokumentation
… der Technischen Kommunikation. DOCUFY, Hersteller professioneller Redaktionssysteme zeigt am Stand F10, wie der Shift von althergebrachter Technischer Dokumentation zur Mehrwert generierenden „Multi-Level-Dokumentation“ gelingt. Bamberg, 01. März 2016. – Die tekom Frühjahrstagung vom 14. bis 15. April in Berlin ist der Branchentreff der Technischen …
8. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Aufbruch in eine neue Informationswelt
8. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Aufbruch in eine neue Informationswelt
… Nutzen für die Kunden beider Unternehmen. Bamberg, 12. Juni 2017. – „Auf in eine neue Informationswelt“ - dem Aufruf des ersten Anbieters von Multi-Level-Dokumentation folgten die Kunden aus den Branchen Maschinenbau, Automobilindustrie, Medizintechnik und High-Tech gerne: Mit 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbuchte die Bamberger DOCUFY GmbH bei …
Bild: Vom Papier-Handbuch zur Multi-Level-DokumentationBild: Vom Papier-Handbuch zur Multi-Level-Dokumentation
Vom Papier-Handbuch zur Multi-Level-Dokumentation
… am Stand F10 wie die Zukunft in diesem Bereich aussehen kann – und stellt neben den aktuellen Releases für COSIMA und TopicPilot das Konzept der „Multi-Level-Dokumentation“ vor: Gerade in Zeiten, in denen das bedruckte Papier elektronischen Medien weicht und klassische Dokumente zu Abfolgen von Topics werden, kommt der intelligenten Organisation von …
„Multi-Level-Auftritt“ von DOCUFY auf der Stuttgarter tekom 2016
„Multi-Level-Auftritt“ von DOCUFY auf der Stuttgarter tekom 2016
Nach seiner Neupositionierung als erster Anbieter von „Multi-Level-Dokumentation“ hat DOCUFY auf der tekom Jahrestagung 2016 in Stuttgart gezeigt, was dieses neue Konzept für Kunden, Interessenten und Partner bedeutet: Mithilfe der Softwarelösungen von DOCUFY werden Unternehmen auf einen Schlag digital und damit Industrie 4.0-fähig. Selbst hochmoderne …
Bild: 10. Anwendertreffen bei DOCUFY in BambergBild: 10. Anwendertreffen bei DOCUFY in Bamberg
10. Anwendertreffen bei DOCUFY in Bamberg
… von COSIMA und DOCUFY Layouter sowie TopicPilot in Übersichten und Live-Demos die Neuerungen der kommenden Releases zeigten. Best-Practice-Beispiele mit Multi-Level-Dokumentation Am Nachmittag gehörte das Mikrofon den Kunden. Deren Einblicke gingen über die Erstellung herkömmlicher Bedienungsanleitungen hinaus zur Multi-Level-Dokumentation: Vier Best-Practice-Vorträge …
Bild: Hoher Besucherandrang am Stand von DOCUFY, Congree Language Technologies erhält PartnerzertifikatBild: Hoher Besucherandrang am Stand von DOCUFY, Congree Language Technologies erhält Partnerzertifikat
Hoher Besucherandrang am Stand von DOCUFY, Congree Language Technologies erhält Partnerzertifikat
… in Kassel am Stand von DOCUFY, dem Hersteller professioneller Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, einen Gesprächspartner zu ergattern. Das neue Konzept der Multi-Level-Dokumentation ist stark nachgefragt, denn Mithilfe der Softwarelösungen von DOCUFY werden Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau auf einen Schlag digital und folglich …
Bild: 8. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Aufbruch in eine neue InformationsweltBild: 8. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Aufbruch in eine neue Informationswelt
8. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Aufbruch in eine neue Informationswelt
… Nutzen für die Kunden beider Unternehmen. Bamberg, 12. Juni 2017. – „Auf in eine neue Informationswelt“ - dem Aufruf des ersten Anbieters von Multi-Level-Dokumentation folgten die Kunden aus den Branchen Maschinenbau, Automobilindustrie, Medizintechnik und High-Tech gerne: Mit 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbuchte die Bamberger DOCUFY GmbH bei …
Bild: DOCUFY auf der tekom Frühjahrstagung in KasselBild: DOCUFY auf der tekom Frühjahrstagung in Kassel
DOCUFY auf der tekom Frühjahrstagung in Kassel
… tekom in Kassel am Stand von DOCUFY, dem Hersteller professioneller Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, einen Gesprächspartner zu ergattern. Das neue Konzept der Multi-Level-Dokumentation ist stark nachgefragt, denn mit Hilfe der Softwarelösungen von DOCUFY werden Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau auf einen Schlag digital und …
Mit DOCUFY die Technische Dokumentation als Wissenspool und Augmented Reality-Quelle nutzen
Mit DOCUFY die Technische Dokumentation als Wissenspool und Augmented Reality-Quelle nutzen
DOCUFY, der Hersteller professioneller Softwarelösungen für die Technische Dokumentation, zeigt auf der diesjährigen tekom Frühjahrstagung, was das neue Konzept der Multi-Level-Dokumentation für Kunden, Interessenten und Partner bedeutet: Mithilfe der Softwarelösungen von DOCUFY werden Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau auf einen Schlag digital …
Sie lesen gerade: 7. DOCUFY Anwendertreffen in Bamberg: Industrie 4.0 braucht Multi-Level-Dokumentation