openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK Leipzig

09.06.201613:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK Leipzig
Die drei Preisträger des VDI-Förderpreises 2016 (v.l.n.r.):Florian Wallburg, Rick Voßwinkel, Patrick
Die drei Preisträger des VDI-Förderpreises 2016 (v.l.n.r.):Florian Wallburg, Rick Voßwinkel, Patrick

(openPR) Erstmals gehen alle drei VDI-Förderpreise an Absolventen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Leipzig e.V. vergibt jährlich einen Förderpreis: In diesem Jahr wurden zum ersten Mal alle drei ersten Preise an Absolventen der HTWK Leipzig verliehen. Mit dem Förderpreis des VDI Bezirksverein Leipzig e.V. werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften prämiert, die sich durch ihren hohen innovativen Charakter, Interdisziplinarität und den Gedanken der Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Die Preisverleihung fand parallel zum „Tag der Wissenschaften“ am 8. Juni 2016 an der HTWK Leipzig statt.



Den 1. Preis erhielt Rick Voßwinkel für seine Masterarbeit auf dem Fachgebiet der Mechatronik an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Sie trägt den Titel „Berechnung von Stabilitätsgebieten mittels evolutionärer Algorithmen“. Mit Hilfe mathematischer Berechnungen und unter Nutzung naturinspirierter Lösungsverfahren wurde untersucht, wie groß Störungen auf ein technisches oder auch nicht-technisches System sein können, ohne dass sich das vorausberechnete Verhalten ändert. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel und Prof. Dr.-Ing. Hendrik Richter (beide HTWK Leipzig). „In der Arbeit von Rick Voßwinkel verbinden sich hoher wissenschaftlicher Anspruch und praktische Relevanz. Nicht von ungefähr wird sie international sehr beachtet und anerkannt“, begründet Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schulze, Vorsitzender der Jury, die Entscheidung für die Preisvergabe.

Der 2. Preis ging an Florian Wallburg (Fakultät Maschinenbau und Energietechnik, Fachgebiet Maschinenbau) für seine Masterarbeit „Bewertung der Festigkeit von polykristallinem Silizium im Bereich der Korngrenzen“. Darin geht es um komplexe materialwissenschaftliche Fragestellungen rund um die industrielle Produktion von Solarzellen. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schönfelder (HTWK Leipzig), Dr. Jim Thompson (University of the West Scotland -UWS) und M.Eng. Felix Kaule (Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Halle/Saale). Florian Wallburg legte übrigens ein „Double-Degree“ (Doppel-Masterabschluss) an der HTWK Leipzig und an der UWS in Paisley ab.

Dies eint ihn mit Patrick Funke (ebenfalls Fakultät Maschinenbau und Energietechnik, Fachgebiet Maschinenbau), dem 3. Preisträger. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der „Entwicklung von Lasteinleitungselementen für ein Leichtfahrzeug mit naturfaserverstärkter Sandwichstruktur“. Im Fokus steht die Gewichtsreduzierung durch neue Strukturen aus einem Verbund von nachwachsenden Rohstoffen. Betreuer seiner Arbeit waren Prof. Dr.-Ing. Carsten Klöhn (HTWK Leipzig), Dr. Bob Bailey (UWS Paisley) und Dipl.-Designer Sven Wüstenhagen (Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik Halle/Saale).

Die Förderpreise sind mit der Ausreichung einer Urkunde und einer finanziellen Anerkennung verbunden – der erste Preis ist mit 1.100 Euro dotiert, der zweite mit 800 Euro und der dritte mit 500 Euro. Das Preisgeld wird von Sponsoren aus der Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Rick Voßwinkel, der seit einem Jahr an seiner Doktorarbeit schreibt, freut sich über die Anerkennung: „Ich habe vier Kinder und der Sommer steht vor der Tür – ich werde das Preisgeld für unseren Familienurlaub verwenden.“

Über den Förderpreis des VDI Bezirksvereins Leipzig e.V.:
Das Kuratorium des VDI Bezirksvereins Leipzig e.V. ruft alljährlich im Oktober Studenten und jungen Naturwissenschaftler auf, bis zum 31. Januar des Folgejahres in Abstimmung mit ihren Betreuern herausragende Arbeiten einzureichen. Es können sowohl Einzelarbeiten als auch Arbeiten von Projektgruppen eingereicht werden. Die herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften müssen als Ergebnis studentischer Studien- und Forschungs- sowie Diplomarbeiten und Dissertationen erbracht worden sein. Die Bewertung erfolgt durch das Kuratorium unter Beteiligung einer Jury. Das Kuratorium besteht aus ausgewählten Vertretern von Wirtschaft, Industrie, Bildung und Presse, die im Auftrag des VDI Bezirksverein Leipzig e.V. über den Förderpreis Aufsicht führt.

+++++++
Das Bild bitte unter Angabe der Quelle Kristina Denhof/ HTWK Leipzig verwenden, Dankeschön!
+++++++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907004
 2067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDI Leipzig

Bild: "MarketING-Werkstatt" goes Social – Vortrag des VDI Leipzig macht Techniker fit für die Sozialen MedienBild: "MarketING-Werkstatt" goes Social – Vortrag des VDI Leipzig macht Techniker fit für die Sozialen Medien
"MarketING-Werkstatt" goes Social – Vortrag des VDI Leipzig macht Techniker fit für die Sozialen Medien
Die Veranstaltungen der Reihe „MarketING-Werkstatt“ des VDI Leipzig sind konkret auf den technischen Mittelstand ausgerichtet. Diesmal geht es im Vortrag am 6. November um das Thema Soziale Medien und wie diese sich für Kundenansprache und Marketing nutzen lassen. Neben einem kompakten Überblick über die unterschiedlichen Social Media Plattformen, erfahren Sie wie Social Media von KMU, dem technischen Mittelstand und B2B-Unternehmen, sinnvoll und zielgerichtet eingesetzt werden können. Welche Plattform ist die richtige für mein Unternehmen? …
Bild: VDI Leipzig überreicht Förderpreise an Ingenieur-Nachwuchs der HTWK LeipzigBild: VDI Leipzig überreicht Förderpreise an Ingenieur-Nachwuchs der HTWK Leipzig
VDI Leipzig überreicht Förderpreise an Ingenieur-Nachwuchs der HTWK Leipzig
Zum vierten Mal in Folge gehen alle drei Förderpreise des VDI Bezirksvereins Leipzig an Absolventen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Mit dem Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Leipzig e.V. werden jährlich herausragende Leistungen von Studenten und Absolventen auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften prämiert, die sich durch ihren innovativen Charakter, Interdisziplinarität und den Gedanken der Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Dipl.-Ing. Stefan Heuchel vom Vorstand des VDI Bezirksvereins…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fliehkraft, Junkers-Kampfjets und ein unfertiges HandbuchBild: Fliehkraft, Junkers-Kampfjets und ein unfertiges Handbuch
Fliehkraft, Junkers-Kampfjets und ein unfertiges Handbuch
10.-13. August: HTWK Leipzig beteiligt sich an 5. Tagen der Industriekultur --- Der vom Verein für Industriekultur e. V. getragene und vom Freistaat Sachsen unterstützte Tag der Industriekultur hat in der Region Leipzig mittlerweile einen außerordentlich hohen Stellenwert eingenommen. Einst als Tagesveranstaltung gestartet, zeugt die Erweiterung auf …
Bild: VDI Leipzig überreicht Förderpreise an Ingenieur-Nachwuchs der HTWK LeipzigBild: VDI Leipzig überreicht Förderpreise an Ingenieur-Nachwuchs der HTWK Leipzig
VDI Leipzig überreicht Förderpreise an Ingenieur-Nachwuchs der HTWK Leipzig
Zum vierten Mal in Folge gehen alle drei Förderpreise des VDI Bezirksvereins Leipzig an Absolventen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Mit dem Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Leipzig e.V. werden jährlich herausragende Leistungen von Studenten und Absolventen auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften …
Bild: Sascha Kröner erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig gewähltBild: Sascha Kröner erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig gewählt
Sascha Kröner erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig gewählt
Jahresmitgliederversammlung des VDI Bezirksverein leipzig e.V. am 09.04.2011 Vorstandsvorsitzender Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sascha Kröner wiedergewählt VDI Förderpreis 2011 vergeben Zum Vorstandsvorsitzenden des VDI Leipzig wurde erneut Sascha Kröner gewählt. Die Jahresmitgliederversammlung bestätigte ihn damit bis 31.12.2014 in seinem Amt. Der 36jährige …
Bild: VDI eröffnet Leipzigs Studenten berufliche Perspektiven - neue Ringvorlesung „Hidden Champions der Region“Bild: VDI eröffnet Leipzigs Studenten berufliche Perspektiven - neue Ringvorlesung „Hidden Champions der Region“
VDI eröffnet Leipzigs Studenten berufliche Perspektiven - neue Ringvorlesung „Hidden Champions der Region“
Bosch, DHL oder VW sind jedem ein Begriff, aber kennen Sie Axmann? Viele innovative Unternehmen aus Leipzig und Sachsen bleiben, trotzdem sie wie das Unternehmen Axmann Fördersysteme GmbH zukunftsweisend arbeiten oder gar marktführend sind, der breiten Masse unbekannt. Das liegt auch daran, dass sie sehr spezialisierte Produkte und Dienstleistungen anbieten. …
Bild: Sascha Kröner ist neuer Vorstandsvorsitzender des VDI-Bezirksvereins Leipzig e.V.Bild: Sascha Kröner ist neuer Vorstandsvorsitzender des VDI-Bezirksvereins Leipzig e.V.
Sascha Kröner ist neuer Vorstandsvorsitzender des VDI-Bezirksvereins Leipzig e.V.
Keßler Solutions-Bereichsleiter übernimmt ehrenamtliche Tätigkeit Sascha Kröner, Bereichsleiter Projektmanagement/Consulting bei der Keßler Real Estate Solutions GmbH, Leipzig ist auf der Jahresmitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden des VDI Bezirksvereins Leipzig e.V. gewählt worden. Der 33jährige Diplomwirtschaftsingenieur ist bereits seit 2000 …
Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK LeipzigBild: Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK Leipzig
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK Leipzig
… IfKom e. V. ) verliehen kürzlich zum ersten Mal einen IfKom-Preis an der Fakultät Digitale Transformation der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Die Verleihung dieses Preises erfolgte kürzlich im Rahmen der ersten Graduierungsfeier für eine Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Bachelor of Engineering" …
Bild: Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK LeipzigBild: Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
Das Forschungs- und Transferzentrum an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) startet ab Wintersemester 2010/2011 in Zusammenarbeit mit der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) ein weiteres Mal die Studienergänzung Mechatronik für arbeitslose Akademiker/-innen. Mechatronik verbindet als interdisziplinäre Fachrichtung die …
Bild: Echter Austausch und Praxis pur - VDI Leipzig macht fit für ManagementprozesseBild: Echter Austausch und Praxis pur - VDI Leipzig macht fit für Managementprozesse
Echter Austausch und Praxis pur - VDI Leipzig macht fit für Managementprozesse
Durchweg Lob erntete das Team des Arbeitskreises „Produktion & Logistik“ des VDI Bezirksvereins Leipzig e.V. nach der ersten Veranstaltung aus der Reihe „VDI-Kaminabend“ am 6. April. Bei den „VDI-Kaminabenden“ steht die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten für Ingenieure im Zentrum, anhand individuell geschildeter Karrierewege soll erfahrbar …
Bild: An der Schnittstelle von virtueller und realer Welt – VDI veranstaltet "Sächsischen Ingenieurtag" in LeipzigBild: An der Schnittstelle von virtueller und realer Welt – VDI veranstaltet "Sächsischen Ingenieurtag" in Leipzig
An der Schnittstelle von virtueller und realer Welt – VDI veranstaltet "Sächsischen Ingenieurtag" in Leipzig
… die Gesellschaft im Auge behalten und diese neuen Herausforderungen aktiv gestaltet werden. Beim „6. Sächsischen Ingenieurtag“ kommen Ingenieure, Anwender und Forscher in Leipzig zusammen, berichten von Ihren Erfahrungen und stellen Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vor um damit Trends und mögliche Auswirkungen der digitalen Transformation auf …
Bild: Ingenieursförderung in der Region Köln wird ChefinnensacheBild: Ingenieursförderung in der Region Köln wird Chefinnensache
Ingenieursförderung in der Region Köln wird Chefinnensache
Oberbürgermeisterin Henriette Reker übernimmt die Schirmherrschaft des diesjährigen Förderpreises des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Kölner Bezirksverein e.V. Mit dem Preis werden hervorragende Abschlussarbeiten in ingenieurwissenschaftlichen Fächern geehrt. Die Einreichung ist noch bis Ende April möglich. Die Prämierung findet am Donnerstag, den …
Sie lesen gerade: VDI prämiert Nachwuchs-Ingenieure der HTWK Leipzig