openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für Bildungsplattform micelab:bodensee

07.06.201609:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Startschuss für Bildungsplattform micelab:bodensee
Gemeinsam mit Kuratorin Tina Gadow präsentierten Reinhold Maier (Singen Congress, li.) und Gerhard S
Gemeinsam mit Kuratorin Tina Gadow präsentierten Reinhold Maier (Singen Congress, li.) und Gerhard S

(openPR) Dreistufiges Weiterbildungsmodell für Veranstaltungsbranche beginnt im Herbst

Bregenz/Berlin, 6. Juni 2016 – Seit drei Jahren erforschen die Netzwerke Bodensee Meeting und „der kongress tanzt“ innovative Kongressformate. Der reich gefüllte Kreativ-Pool kommt nun ab Oktober der gesamten Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum zugute – als Bildungsplattform micelab:bodensee. Das Konzept besteht aus drei Formaten: dem Forschungsmodul „explorer“ und den Weiterbildungsmodulen „experts“ und „experience“, die sich an Mitarbeiter von Veranstaltungshäusern richten. Jedes Jahr gibt es ein anderes Leitthema.



Kongresse und Events sollen lebendig sein und ein kreatives Feld für freudvolles Lernen und regen Austausch bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sich die Mitglieder des Netzwerks Bodensee Meeting seit 2013 im „mice lab“ damit intensiv auseinander – gemeinsam mit Experten aus der Veranstaltungsbranche und anderen Disziplinen wie Architektur, Theater, Soziologie oder Kommunikation. Unterstützt wird der Prozess vom Netzwerk „der kongress tanzt“ um die Veranstaltungsdramaturgin Tina Gadow und den Journalisten Michael Gleich.

Aus den Erkenntnissen entwickelten die Initiatoren nun die erste Bildungsplattform für Veranstalter im deutschsprachigen Raum: „micelab:bodensee“ umfasst drei Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Beim Modul „explorer“ liegt der Fokus auf der Forschung. „experts“ und „experience“ richten sich an Mitarbeiter von Veranstaltungshäusern, Eventagenturen oder Kulturinstitutionen. Start des EU-geförderten Interreg V-Projekts ist Anfang Oktober.

„Der Bodenseeraum hat sich in den letzten Jahren zum Impulszentrum für innovative Kongresse entwickelt. Mit dem micelab:bodensee wollen wir auch in der Weiterbildung eine Vorreiterrolle einnehmen. Letztlich kommt das Forschungs- und Lernfeld jedem Einzelnen zugute – Veranstaltern, Mitarbeitern und Teilnehmern einer Veranstaltung“, unterstreicht der Sprecher des Netzwerks Bodensee Meeting und Geschäftsführer der Kongresskultur Bregenz, Gerhard Stübe.

Herangehensweise ist entscheidend
Jedes Jahr widmen sich die Teilnehmer des micelab:bodensee einem anderen Leitthema. „Dabei geht es nicht um Rahmenbedingungen wie zum Beispiel um Raum- oder Menüauswahl, sondern wie man an die Konzeption einer Veranstaltung herangeht. Der emotionale Zugang, die Metaebene, ist entscheidend“, erklärt Kuratorin Tina Gadow.

Das erste Schwerpunktthema lautet Angst & Vertrauen – wie Gefühle integriert werden. „Wir erforschen, wie uns die Angst dazwischen grätscht, etwas nicht oder anders zu machen als bisher, und was Vertrauen bewirkt. Wir hinterfragen die Devise ‚immer schön sachlich bleiben‘“, verdeutlicht Gadow.
Das Format „explorer“ wird als Ideenschmiede genutzt und wird jährlich durchgeführt, erstmals Anfang Oktober. In diesem dreitägigen Forschungsmodul sind jeweils fünf Experten von Veranstaltungshäusern und fünf aus anderen Disziplinen aktiv. „Wir holen jedes Mal andere Forscher ins Boot. Sie generieren Inputs zum Leitthema, die in den anderen micelab-Modulen auf Praxistauglichkeit getestet werden. explorer ist unser Wissensgenerator – unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung“, fasst Tina Gadow
zusammen.

Jeder ist Experte
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Veranstaltungshäusern ist das Modul „experts“ konzipiert. Es findet erstmals Ende November in Bregenz statt, danach halbjährlich. Im dreitägigen Trainingsprogramm durchlaufen die dreißig Teilnehmer einen kompletten Kongress, das heißt sie konzipieren und erleben ihn in einem. Vorgedacht ist nur die Dramaturgie. Einzelne Workshops gestalten die Teilnehmer selbst, die sie danach reflektieren. Alle, vom Techniker, Caterer bis zum Veranstaltungsmanager sollen in den Prozess eingebunden sein, denn „jeder ist für seinen Bereich Experte und wichtig für einen gelungenen Kongress“, so Gerhard Stübe.

Als „Hausaufgabe“ integrieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte dann im eigenen Betrieb. Beispielsweise teilen sie ihr Wissen mit Kollegen in internen Workshops. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Multiplikatoren, sozusagen die Motoren, die den Betrieb von innen bewegen“ hofft Reinhold Maier, Projektpartner von der Stadthalle Singen. „experts“ steht beim ersten Mal Mitgliedern des Netzwerks Bodensee Meeting offen, danach der gesamten Branche.

Lebendige Formate
Die dritte Stufe ist micelab:bodensee „experience“ – ein großer Kongress zum Thema Kongress. Eine Spielwiese, wo Geübtes ausprobiert, Erfahrungen ausgetauscht und Quintessenzen vorgestellt werden. Der Kongress richtet sich an die gesamte Branche. Stattfinden wird er voraussichtlich erstmals im Jänner 2018.

„Das micelab:bodensee soll die Menschen für gute Veranstaltungen und eine entsprechende innere Haltung sensibilisieren. Veranstaltungen sind kreative Pools, lebendige Formate, die den Zeitgeist widerspiegeln. Wird dieser Spirit verinnerlicht, bleiben wir in Bewegung und tappen nicht in die Routine-Falle“, spricht die Kuratorin aus Erfahrung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906504
 725

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für Bildungsplattform micelab:bodensee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bodensee Meeting

Bild: Zwölf Veranstaltungszentren gründen BodenseeMeeting e.V.Bild: Zwölf Veranstaltungszentren gründen BodenseeMeeting e.V.
Zwölf Veranstaltungszentren gründen BodenseeMeeting e.V.
Verein setzt Forschungs- und Weiterbildungsplattform micelab:bodensee eigenständig fort. Zwölf Veranstaltungszentren und Tourismusorganisationen bzw. Convention Bureaus aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein gründeten im Jänner BodenseeMeeting e.V.. Damit wollen sie ihre Zusammenarbeit weiter verstärken. Als Kernprojekt übernimmt der Verein nach Ablauf der Interreg-Förderung das micelab:bodensee, mit dem die Mitglieder eine innovative Veranstaltungskultur etablieren wollen. Vor mehr als 25 Jahren beschlossen Veranstaltungs…
Bild: Drei Jahre micelab:bodensee: wichtiger Impulsgeber für die VeranstaltungsbrancheBild: Drei Jahre micelab:bodensee: wichtiger Impulsgeber für die Veranstaltungsbranche
Drei Jahre micelab:bodensee: wichtiger Impulsgeber für die Veranstaltungsbranche
Nach Interreg-Förderung setzt Weiterbildungsplattform erfolgreichen Weg eigenständig fort Seit der Gründung im Sommer 2016 entwickelte sich das micelab:bodensee zum wegweisenden Impulsgeber für die Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum. Nach Ablauf der EU-Förderung führt das Netzwerk die Plattform als Verein selbständig weiter, Schloss Marbach wird Mitglied. Zentrale Säulen bleiben das jährliche Forschungsmodul und die Buchreihe. Die Lernmodule stehen, anders als bisher, allen Interessierten offen. Das nächste Forschungsthema laute…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gründerwoche 2012, Veranstaltungen zu Finanzen, Marketing unf Recht in der .garage berlinBild: Gründerwoche 2012, Veranstaltungen zu Finanzen, Marketing unf Recht in der .garage berlin
Gründerwoche 2012, Veranstaltungen zu Finanzen, Marketing unf Recht in der .garage berlin
… November um 14:30h. Es diskutieren u.a. Prof. Dr. Sven Ripsas, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, George Papa, Architekt und Geschäftsführer der Bildungsplattform scooland und Thomas Mampel, Geschäftsführer der .garage und des Stadtteilzentrums Steglitz. Für die Moderation ist, wie auch schon im Vorjahr, Anja Heyde, …
Bild: Prämiertes Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken überarbeitet – kostenloser DownloadBild: Prämiertes Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken überarbeitet – kostenloser Download
Prämiertes Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken überarbeitet – kostenloser Download
… Ursachen. Zudem vergrößert man Probleme und schafft neue.Auch die Schule fördert vielfach noch immer lineares statt vernetztes Denken. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken im Jahr 2017 eine Lücke geschlossen: Mit der Themeneinheit zu vernetztem Denken und Handeln wird Lehrkräften umfassendes und systematisch aufgebautes …
Bild: Bildung für alle. Ein Modell für die Schule von morgenBild: Bildung für alle. Ein Modell für die Schule von morgen
Bildung für alle. Ein Modell für die Schule von morgen
… dies sind nur ein paar Kritikpunkte unseres oft beklagten Schulwesens. Der Amerikaner Salman Khan setzt der Dauer-Baustelle Bildung mit seiner kostenlosen Online-Bildungsplattform ein grundlegend neues Unterrichtskonzept entgegen, das von Microsoft-Gründer Bill Gates als „Beginn einer Revolution“ geadelt wurde. Khans Buch „Die Khan-Academy. Die Revolution …
Innovativer Bildungsweg mit der ISS und der H20: B.A. Berufsstudium Dienstleistungsmanagement
Innovativer Bildungsweg mit der ISS und der H20: B.A. Berufsstudium Dienstleistungsmanagement
Die ISS und die Berufliche Schule H20 Bramfelder See starten Studiengang, der Berufsausbildung, Berufspraxis und Hochschulstudium verbindet – Zwei anerkannte Abschlüsse – Zeitökonomische Bildungsplattform Hamburg, 28. September 2012 – Lehre, Studium, Beruf, Rente – was früher gang und gäbe war, wird seit gestern durch einen ganzheitlichen, neuen Ansatz …
Unterrichtsmaterial zu Bedürfnissen: 30.000 Downloads
Unterrichtsmaterial zu Bedürfnissen: 30.000 Downloads
Großer Erfolg für die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken: Ihr vor vier Jahren veröffentlichtes Unterrichtsmodul zu Bedürfnissen wurde kürzlich zum 30.000sten Mal von der Webseite der Plattform heruntergeladen. Zentraler Erfolgsfaktor ist der gesamtheitliche Ansatz. Im Mittelpunkt stehen dabei zunächst zwei Fragen: Wie unterscheiden sich die grundlegenden …
Bild: ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister Bild: ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister
ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister
ProfiCampus: Die neue digitale Bildungsplattform für Finanzdienstleister – Flexibel, praxisnah und IHK-anerkanntDie Weiterbildungsplattform ProfiCampus.de startet ab sofort mit einem umfassenden Online-Angebot speziell für Fachkräfte aus der Finanzdienstleistungsbranche. Die Plattform ermöglicht es Finanzdienstleistern, sich flexibel und praxisnah weiterzubilden, …
Kirkland & Ellis berät H.I.G. European Capital Partners beim Erwerb der St. Gilgen International School
Kirkland & Ellis berät H.I.G. European Capital Partners beim Erwerb der St. Gilgen International School
… School ist eine renommierte internationale Tages- und Internatsschule mit Sitz am Wolfgangsee bei Salzburg in Österreich. Die StGIS wird der Ausgangspunkt der neuen Bildungsplattform Academos Group sein, über die H.I.G. beabsichtigt, ein internationales Netzwerk erstklassiger Schulen aufzubauen. Dem Kirkland Team gehörten die Partner Erik Dahl und Dominik …
BodenseeMeeting entwickelt erste Bildungsplattform für Veranstalter in Mitteleuropa
BodenseeMeeting entwickelt erste Bildungsplattform für Veranstalter in Mitteleuropa
… Kongressbranche, des Tourismus und der Wirtschaft aus allen Bodenseestaaten und Liechtensteins in Singen. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen die erste Weiterbildungsplattform für Veranstalter im deutschsprachigen Raum entwickeln. Veranstaltungen sind ein wichtiger Wirtschaftszweig im Bodenseeraum. Insbesondere die über tausend mehrtägigen Kongresse und …
Bild: Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit:  Auf Shortlist für BELMA-AwardsBild: Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit:  Auf Shortlist für BELMA-Awards
Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Auf Shortlist für BELMA-Awards
Großer Erfolg für die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken: Das von ihr herausgegebene Unterrichtsmaterial der Themeneinheit Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit wurde von der Jury der Best European Learning Material Awards 2022 auf die Shortlist gesetzt. Damit ist dieses Unterrichtsmaterial in die Endausscheidung für einen Award gekommen. Die …
Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit: überarbeitet und aktualisiert
Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit: überarbeitet und aktualisiert
… komplexer als es BürgerInnen und WählerInnen immer wieder vermittelt wird. Für das Konzept der Nachhaltigkeit gilt das ebenso.Vor zwei Jahren hat die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken durch die Veröffentlichung ihrer Themeneinheit Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit eine Lücke im Angebot an Unterrichtsmaterial geschlossen. Nun wurden alle …
Sie lesen gerade: Startschuss für Bildungsplattform micelab:bodensee