openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Repricing-Features für Amazon-Händler bei logicsale

03.06.201615:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Repricing-Features für Amazon-Händler bei logicsale
Logo von logicsale
Logo von logicsale

(openPR) Mit den Zusatzfunktionen in der Software gestalten Marktplatzverkäufer ihre
Preise noch individueller und erhalten eine detaillierte Erfolgsanalyse ihrer Produkte

Köln, 1. Juni 2016 – Repricing nach Kundenwunsch: Die neuen Software-Funktionen ermöglichen Amazon-Händlern ihre Preise noch genauer zu kalkulieren und anzupassen. Der von logicsale entwickelte BuyBoxCatcher® sorgt dafür, dass Anbieter mit ihren Artikeln möglichst häufig in die BuyBox gelangen. Er ist jetzt um die Einstellung des Customboosters reicher, mit dem die Preisstrategie noch detaillierter definiert wird. Darüber hinaus sehen Shop-Betreiber ab sofort: ob es mehr als eine BuyBox gibt, wie häufig die eigenen Produkte diese in der letzten Woche gewonnen haben und welche die 40 Top-Seller waren. Diese Extras wurden in Zusammenarbeit mit logicsale-Kunden entwickelt und an deren persönliche Bedürfnisse angepasst. Damit wird das Repricing noch anwenderfreundlicher und liefert einen hilfreichen Überblick über die Verkaufsleistung des eigenen Sortiments.



Custombooster
Das Ziel eines jeden Amazon-Verkäufers ist es, die BuyBox zu gewinnen. Mit dem BuyBoxCatcher® können sie die Sichtbarkeit, Margen und Verkäufe der Produkte steigern. Neben dem Verkaufsbooster und der Margenoptimierung gibt es jetzt eine dritte Einstellungsoption: den Custombooster. Mit ihm wird eine individuelle Strategie für jeden einzelnen Catcher festgelegt:
- Kampf um die BuyBox: Welche preislichen Schritte werden gegangen, um sie zu gewinnen?
- BuyBox-Inhaber: In welchen Stufen wird der Preis wieder erhöht?
Dabei können E-Commerce-Händler jeweils entscheiden, ob sie ihre Preisschritte prozentual oder in Euro gehen. Wichtig: Die Einstellung wird pro BuyBoxCatcher® festgelegt und ist nicht universell für alle gültig.

Geteilte BuyBox?
Seit einigen Wochen teilt Amazon ab einer gewissen Preisentfernung zwischen den angebotenen Artikeln die BuyBox. Somit gibt es für bestimmte Produkte sowohl Eine für FBA als auch Eine für FBM. Diese Anzeigen sind möglich:
- 0: Für diesen Artikel gibt es keine BuyBox
- 1: Für diesen Artikel gibt es eine BuyBox
- 2: Für diesen Artikel gibt es zwei BuyBoxes (FBA oder FBM)

Anzeige der wöchentlichen BuyBox-Quote
Die grafische Anzeige über die BuyBox-Quote liefert Online-Händlern genaue Daten über den Erfolg ihrer Produkte. Sie sehen, wie häufig diese in der vergangenen Woche in ihr vertreten war. Und zwar nicht nur solche, auf die der BuyBoxCatcher® angesetzt wurde, sondern alle.

Top 40 verkaufte Produkte
Diese Liste zeigt Marktplatzhändlern die 40 erfolgreichsten Artikel der vergangenen sieben Tage. Ohne mühsames Durchklicken und Zusammensuchen einzelner Daten sehen sie direkt nach dem Login, welche Artikel besonders gut laufen und welche noch optimiert werden können. Diese Details werden bereitgestellt:
- Anzahl der verkauften Einheiten
- Durchschnittspreis
- Datum und Uhrzeit des Höchst- und Tiefstpreises
- Anzeige der SKU
- Versandart: FBA oder FBM

Auch in den kommenden Wochen gibt es weitere Entwicklungen bei logicsale. Alle Produkt-News werden auf dem Blog bekannt gegeben. Generelle Informationen über logicsale gibt es auf der Website.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906064
 518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Repricing-Features für Amazon-Händler bei logicsale“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von logicsale AG

Bild: Mit logicsale auch Preise auf eBay dynamisch anpassenBild: Mit logicsale auch Preise auf eBay dynamisch anpassen
Mit logicsale auch Preise auf eBay dynamisch anpassen
Das Unternehmen ist auf die Preisoptimierung für Artikel von Online-Händlern ?spezialisiert und bietet Software-Lösungen für verschiedene Marktplätze an Köln, 23. August 2016 – Mit Repricing eBay unsicher machen: Online-Shop-Betreiber bieten ihr Sortiment auf meist mehr als einem Marktplatz an. Neben Amazon fällt die zweite Wahl häufig auf eBay. Um auch hier erfolgreich zu sein, sollten professionelle Verkäufer ihre Preise auf dieser Plattform ebenfalls stets im Blick haben. Mit dem fortschrittlichen Algorithmus von logicsale passen sie ihr…
Bild: MarketSpy Plus: Überarbeitetes Preisoptimierungs-Feature bei logicsaleBild: MarketSpy Plus: Überarbeitetes Preisoptimierungs-Feature bei logicsale
MarketSpy Plus: Überarbeitetes Preisoptimierungs-Feature bei logicsale
Die Zusatzfunktion ermöglicht Kunden beim Repricing jetzt tagesaktuell auf Amazon-Markttrends zu reagieren und so das gesamte Shop-Potential auszuschöpfen Köln, 1. Dezember 2015 – Mit dem neu überarbeiteten Feature „MarketSpy Plus“ behauptet die logicsale AG kurz vor Weihnachten ihre Marktführung im Bereich der Preisoptimierung. Die Kölner bieten diese Funktion als eines der ersten Reprice-Unternehmen an und können damit für Kunden den gesamten Amazon-Markt tagesaktuell „ausspionieren“. Ob Händlerdirektvergleich, Produkttrends oder Verkaufse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittels Preisoptimierung dem Mitbewerber immer ein Schritt voraus
Mittels Preisoptimierung dem Mitbewerber immer ein Schritt voraus
Jeder Onlinehändler kennt dieses Problem. Man bereitet einen Artikel mühsam vor. Erstellt eine Produktbeschreibung und lässt ein professionelles Artikelbild erstellen. Nachdem man die Preise der Mitbewerber verglichen und seine eigenen Ansprüche an die Gewinnspanne abgesteckt hat, wird der Artikel ins Word Wide Web gestellt. Hierzu gehören als Verkaufsplattform meist auch Portale wie der Onlinemarktplatz Amazon. Als günstiger Anbieter erhofft man sich nun, die Früchte seiner Arbeit ernten zu können. Doch schaut man nur Minuten später wieder i…
ChannelAdvisor gibt neue Funktionen zur Optimierung von Produktcontent und für effizientere Abläufe bekannt
ChannelAdvisor gibt neue Funktionen zur Optimierung von Produktcontent und für effizientere Abläufe bekannt
Weitere Neuerungen sind Monitoring-Funktionen für das Fulfillment, Anbindungen für zusätzliche Verkaufskanäle und das Managed-Services-Angebot für Amazon DSPBerlin, 19. Januar 2021 – ChannelAdvisor Corporation (NYSE: ECOM), ein führender Anbieter Cloud-basierter E-Commerce-Lösungen für Marken und Händler, gab jetzt die neuesten Verbesserungen an seiner …
Bild: Speed4Trade veröffentlicht neue Version der eCommerce Software emMidaBild: Speed4Trade veröffentlicht neue Version der eCommerce Software emMida
Speed4Trade veröffentlicht neue Version der eCommerce Software emMida
… 3.0.11 mit wichtigen Erweiterungen für den Online-Handel über Amazon und noch mehr Gesamtfunktionalität Ab sofort profitieren Online-Händler und Anwender der neuen eCommerce Software emMida aus dem Hause Speed4Trade von zahlreichen neuen Funktionen und Schnittstellen-Erweiterungen. Der Softwarehersteller veröffentlicht die Version 3.0.11, welche die …
Fünf aktuelle Branchentrends im E-Commerce für das Jahr 2019
Fünf aktuelle Branchentrends im E-Commerce für das Jahr 2019
Delivery-Plattform SEVEN SENDERS stellt Möglichkeiten vor, wie Künstliche Intelligenz neue Kauferlebnisse erzeugen kann Berlin, 4. Februar 2019 – Das Jahr 2019 nimmt Fahrt auf – und selbstverständlich legen E-Commerce-Händler vollen Einsatz an den Tag, um die Kunden von sich und ihren Produkten zu überzeugen. Die Delivery-Plattform SEVEN SENDERS hat …
Bild: Mit logicsale auch Preise auf eBay dynamisch anpassenBild: Mit logicsale auch Preise auf eBay dynamisch anpassen
Mit logicsale auch Preise auf eBay dynamisch anpassen
… aufweisen. Hier hat der Shop-Inhaber die Wahl, ob er Händler ausschließt, deren Profil unter einer bestimmten Prozentzahl oder Anzahl an Bewertungen liegt. Einfache Token-Erneuerung über logicsale Der Token, über den die eBay-Daten mit logicsale übermittelt werden, hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Von logicsale erhalten Shop-Betreiber darüber eine …
Preisoptimierung für gute Geschäfte
Preisoptimierung für gute Geschäfte
… auf der Hut sein muss, wenn es Änderungen gibt, da man einen Großteil des Umsatzes verlieren kann, falls man nicht aufpasst. Das hat zur Folge, das professionelle Amazon-Händler viel Zeit und Geld in die Preisbeobachtung stecken müssen. Falls man nicht selbst die Preise überwacht, müssen sogar noch Mitarbeiter bezahlt werden, die diese Aufgabe für einen …
Bild: Preisüberwachung für Online ShopsBild: Preisüberwachung für Online Shops
Preisüberwachung für Online Shops
Wermelskirchen, 05. März 2014. Die Preisüberwachung der Mitbewerber gehört für viele Online Shops zum täglichen Geschäft. Bei dieser Form der Preisbeobachtung zählt es, schnell über Preisänderungen informiert zu werden und die Daten übersichtlich ausgewertet zu bekommen. Anstelle von manueller Prüfung der Preise in Preissuchmaschinen oder durch Abruf der mittlerweile eingestellten Google Shopping API kommen bei immer mehr Shopbetreibern professionelle Lösungen zum Einsatz. Der Shop Tracker von Imagine Ecommerce liest automatisch die Preise …
Bild: Marktplatz-Studie: Deutsche Händler und Hersteller bewegen sich mit Dilettantismus in einem MilliardenmarktBild: Marktplatz-Studie: Deutsche Händler und Hersteller bewegen sich mit Dilettantismus in einem Milliardenmarkt
Marktplatz-Studie: Deutsche Händler und Hersteller bewegen sich mit Dilettantismus in einem Milliardenmarkt
Viele Unternehmen kennen die Bedeutung von Online-Marktplätzen für ihr Geschäft – ziehen hieraus aber noch kaum strategische Konsequenzen. München, 1.10.19 - Für Händler und Hersteller ist die Präsenz auf Online-Marktplätzen zahlenmäßig inzwischen stärker als der eigene Online-Shop. Das zeigt die Studie "Marktplatzstrategien im deutschen Einzelhandel 2019“, für die die Digitalisierungsexperten von ecom consulting gemeinsam mit der Fachzeitschrift INTERNET WORLD BUSINESS im Frühjahr 2019 365 Unternehmen befragten. Fast zwei Drittel der Teilne…
Bild: emarketing übernimmt eine der führenden Amazon AdTech- Lösungen E PWRBild: emarketing übernimmt eine der führenden Amazon AdTech- Lösungen E PWR
emarketing übernimmt eine der führenden Amazon AdTech- Lösungen E PWR
München, 01. Juni 2021 – emarketing AG ist ein weltweit agierendes Technologie-Unternehmen für Online-Advertising und zählt mit einem verwalteten Werbevolumen von etwa einer halben Milliarde Euro zu den fünf größten Google Partnern weltweit. Von der diva-e, Deutschlands führendem Transactional Experience Partner (TXP), erwirbt emarketing nun eine der führenden Amazon Advertising-Lösungen E PWR und bietet seinen Kunden ab sofort die Optimierung aller Werbekanäle aus einer Hand an. In diesem Zuge arbeiten diva-e und emarketing ab sofort bei Ber…
Bild: MarketSpy Plus: Überarbeitetes Preisoptimierungs-Feature bei logicsaleBild: MarketSpy Plus: Überarbeitetes Preisoptimierungs-Feature bei logicsale
MarketSpy Plus: Überarbeitetes Preisoptimierungs-Feature bei logicsale
… übersichtliche Marktauswertung. Dort sieht er auf einen Blick, wer sein größter Mitbewerber ist und wo noch Potential zu holen ist. logicsale-Kunden können den neuen MarketSpy Plus ab sofort kostenfrei testen. Gerade während des Weihnachtsgeschäfts ist es für Online-Shop-Betreiber unerlässlich mit einem Repricer seine Artikelpreise automatisch zu optimieren. …
Sie lesen gerade: Neue Repricing-Features für Amazon-Händler bei logicsale