openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar Allgemeine und Besondere Spurenkunde (21. bis 23. September 2016 in Berlin)

03.06.201615:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Seminar Allgemeine und Besondere Spurenkunde (21. bis 23. September 2016 in Berlin)

(openPR) Das Seminar „Spurenkunde“ richtet sich an Fach– und Führungskräfte, die sich in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse über die moderne Kriminaltechnik aneignen oder das Wissen auffrischen möchten. Interessant ist es für Fach– und Führungskräfte sämtlicher Disziplinen, die über Berührungspunkte mit Strafjustiz, Unternehmenssicherheit, Ermittlungsdiensten sowie dem investigativen Journalismus verfügen.
In diesen drei Seminartagen werden Sie anhand von Fallbeispielen eine Vielzahl von Spuren, deren Entstehung, Suche, Sicherstellung sowie Auswertung begleiten und anhand von praktischen Übungen kennenlernen. Sie werden sehen, welchen Stand die Kriminaltechnik im internationalen Zusammenhang einnimmt und welche Organisationen für die Weiterentwicklung und Pflege dieser kriminalistischen Disziplin verantwortlich sind. Sie werden auch der Frage nachgehen, wie Qualitätsstandards für die Arbeit am Ereignisort und im Umgang mit Spurenträgern entwickelt und eingehalten werden. Die Seminarinhalte sind u.a.: Definition des Tatorts, Bedeutung und Funktion des Tatorts, Veränderungen am Tatort, Grundsystematik der Tatortarbeit und Ermittlungsführung, Sicherungsmaßnahmen, Auswertungsmaßnahmen und Tatortbericht/-management.

Der Referent verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Spurenkunde. Der Diplom-Verwaltungswirt war u.a. in der Hamburger Mordkommission tätig, Jugendbeauftragter der Polizei Hamburg, Leiter des Rauschgiftdezernats, stellvertretender Leiter der Abteilung Staatsschutz und Leiter des Polizeikommissariats Billstedt bevor er als Kriminalbeamter des höheren Dienstes in die Lehre wechselte. Als Professor für Kriminalistik ist er an der Akademie der Polizei in Hamburg tätig und hat im September 2015 den Posten des Dekans des Fachhochschulbereichs übernommen. An der School CIFoS ist der Referent als Lehrbeauftragter seit 2012 tätig. Zu seinen Fachgebieten gehören unter anderem Vernehmungsmethoden und die Spurensicherung am Tatort.

Unser Seminar bietet eine hohe Qualität und Aktualität durch einen renommierten und praxiserprobten Referenten. Darüber hinaus wird die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln anhand zahlreicher Beispiele sehr praxisorientiert beleuchtet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich aktiv in das Seminar einzubringen.

http://www.school-cifos.de/weiterbildung/seminare.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905985
 457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar Allgemeine und Besondere Spurenkunde (21. bis 23. September 2016 in Berlin)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Klügere schweigt???Bild: Der Klügere schweigt???
Der Klügere schweigt???
… Welche Kommunikationsmodelle gibt es? Entstehung, Arten und Eskalation von Konflikten, Unterschiedliche menschliche Wahrnehmungen, Grundlagen der Gesprächsführung, Verhandlungsgrundsätze, Besondere Verhandlungssituationen, Unterschiedliche Typen von Gesprächspartnern (z.B. der Ablenker, der Sture, der Aggressive, der Manipulierende), Zugang zum Verhandlungspartner …
Bild: Faktenvermittlung, Workshop, Tipps für den PraxisalltagBild: Faktenvermittlung, Workshop, Tipps für den Praxisalltag
Faktenvermittlung, Workshop, Tipps für den Praxisalltag
… im Bereich der Verkehrsanlagen und hilfreiche Anwendungshinweise für die Praxis. Aktuelle Themen, z.B. die Honorierung der Örtlichen Bauüberwachung als Besondere Leistung, die Nicht-/Berücksichtigung der vorhandenen Bausubstanz, die Anrechenbarkeit von Ingenieurbauwerken, von Nebenanlagen, der Beleuchtung oder sonstiger Ausstattung von Verkehrsanlagen, …
Bild: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)Bild: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
… der EEG-Umlage abgewickelt wird und welche Möglichkeiten bestehen, die EEG-Umlage zu reduzieren oder einzusparen. Hierbei gehen die Referenten insbesondere auf die Besondere Ausgleichsregelung, die Eigenversorgung und die Besonderheiten bei Stromspeichern ein. Details und Anmeldung finden Sie unter:http://www.hdt-essen.de/EEG_kompakt_Seminar_W-H110-03-171-6 Information Nähere …
Bild: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)Bild: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
… der EEG-Umlage abgewickelt wird und welche Möglichkeiten bestehen, die EEG-Umlage zu reduzieren oder einzusparen. Hierbei gehen die Referenten insbesondere auf die Besondere Ausgleichsregelung, die Eigenversorgung und die Besonderheiten bei Stromspeichern ein. Details und Anmeldung finden Sie unter:http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-171-6 Information Nähere …
Bild: Professionelle Tatortreinigung. Deutschlands erstes Seminar mit SachkundenachweisBild: Professionelle Tatortreinigung. Deutschlands erstes Seminar mit Sachkundenachweis
Professionelle Tatortreinigung. Deutschlands erstes Seminar mit Sachkundenachweis
… dem erstmals das Thema der professionellen Tatortreinigung ganzheitlich vermittelt und in Form eines komplexen Fallbeispiels im Anschluß an die Veranstaltung geprüft wird. Das Besondere an dem zweitägigen Seminar ist, dass neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen ein kompletter Praxistag zur Verfügung steht. Denn wer hat die Möglichkeit, in …
Bild: EEG kompakt!Bild: EEG kompakt!
EEG kompakt!
… Weiterbildung erläutert und diskutiert wie die Zahlung der EEG-Umlage abgewickelt wird und welche Möglichkeiten es gibt die EEG-Umlage zu reduzieren. Hierbei geht der Referent insbesondere auf die Besondere Ausgleichsregelung, die Eigenversorgung und die Besonderheiten bei Stromspeichern ein. Geleitet wird das EEG - Seminar am 17. November 2017 im Haus …
Bild: *NEU bei S&P* Vertriebsteams zum Erfolg führenBild: *NEU bei S&P* Vertriebsteams zum Erfolg führen
*NEU bei S&P* Vertriebsteams zum Erfolg führen
Dynamische Vertriebsteams erfordern besondere Führungsstärken! ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Führungsstärken, Vertriebsziele, Motivation im Vertrieb und Erfolgsfaktoren. > Dynamische Vertriebsteams erfordern besondere Führungsstärken! > Führungsstile und ihre Wirkung auf den Verkaufserfolg > Welche …
Hochschulmarketing
Hochschulmarketing
… Situationen. Der zweite Block stellt verschiedene Möglichkeiten einer strategischen Ausrichtung des Studierendenmarketings vor. Im dritten Teil stehen dann die doppelten Abiturjahrgänge als besondere Zielgruppe für Hochschulen in den nächsten Jahren im Mittelpunkt. Das aktuelle Seminar richtet sich an Verantwortliche für den Bereich Hochschulmarketing in …
Bild: Seminar Personal bindenBild: Seminar Personal binden
Seminar Personal binden
… fokussieren, die einer der folgenden Gruppen zuzuordnen sind: Leistungsträger, High Potentials sowie Personen, die Funktionen mit strategischer Relevanz besetzen oder die besondere, am Arbeitsmarkt kaum verfügbare Kenntnisse haben. Für jede dieser Personengruppen lernen die Teilnehmer in Berlin die jeweils geeignete Bindungsstrategie kennen. Je besser …
Bild: SENTECH Seminar „Plasma-Prozesstechnologie“ 2014Bild: SENTECH Seminar „Plasma-Prozesstechnologie“ 2014
SENTECH Seminar „Plasma-Prozesstechnologie“ 2014
… beim Plasma Ätzen, bei der ICPECVD Beschichtung und bei der (plasma enhanced) PEALD präsentiert. Das Seminar bot vielfältige Gelegenheiten zum Gedankenaustausch und zum Networking. Ein besonderes Highlight des Seminars stellte der Vortrag von Herrn Bülow, TU Braunschweig, dar, welcher zum Thema ALD kombiniert mit ICPECVD referierte und insbesondere die …
Sie lesen gerade: Seminar Allgemeine und Besondere Spurenkunde (21. bis 23. September 2016 in Berlin)