openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landschaftsarchitekt Chr. Schmidt führt durch die Gartenanlagen des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums in Herten

03.06.201615:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Landschaftsarchitekt Chr. Schmidt führt durch die Gartenanlagen des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums in Herten
Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum in Herten
Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum in Herten

(openPR) Herten- Christian Schmidt, Landschaftsarchitekt VFA aus Dorsten, zeigt der Öffentlichkeit am Samstag, den 25.5.2016 die Gartenanlagen des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums in Herten. Zum Tag der Architektur ist es in der Zeit von 10 bis 14 möglich die Gartenanlagen für Menschen mit Autismus zu besichtigen. In einjähriger Bauzeit entstanden in Zusammenarbeit mit Boos-Architekten eine Werkstatt (24 Plätze) und ein Wohnheim (32 Plätze) für Menschen mit Autismus. Die Außenanlagen gliedern sich in drei Bereiche: Werkstattbereich, Wohnheim und Sinnesgarten.
Christian Schmidt, Landschaftsarchitekt VFA erklärt:"Wir sind bei der Planung der Außenanlagen speziell auf die Bedürfnisse der Menschen mit Autismus eingegangen. Eine klare Linienführung und Struktur im Garten war zwingend notwendig. Weiterhin wurde auf eine einfache und robuste Ausstattung geachtet. Trotz dieser Vorgaben ist es gelungen ein harmonisch gegliedertes und einladendes Ambiente zu schaffen."
Dem Wohnheim sind jeweils Terrassen für die einzelnen Wohngruppen zugeordnet und im Sinnesgarten können verschiedenste Eindrücke aufgenommen werden.
Christian Schmidt führt weiter aus: "Dieser Garten ist nun nicht "fertig", sondern wird im Zuge der Arbeit in der Werkstatt von der Gartengruppe gepflegt und weiter ausgestaltet. Wir haben somit nur den Rahmen gesetzt für die Mitarbeiter der Diakonie Recklinghausen und deren Arbeit mit den Bewohner des Zentrums“.
Insgesamt haben alle Beteiligten, die Diakonie Recklinghausen als Bauherr, Boos-Architekt für den Hochbau und wir Planer der Außenanlagen die gestellten Herausforderungen gemeistert.
Die Bewohner und Mitarbeiter fühlen sich wohl und das Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum wird hervorragend angenommen.

www.landscapeart.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905976
 2304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landschaftsarchitekt Chr. Schmidt führt durch die Gartenanlagen des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums in Herten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Improschule CreaSponta in Düsseldorf/Neuss: Neue Kurse am AbendBild: Improschule CreaSponta in Düsseldorf/Neuss: Neue Kurse am Abend
Improschule CreaSponta in Düsseldorf/Neuss: Neue Kurse am Abend
Ab März 2013 finden für alle diejenigen, die gern regelmäßig Ihre verbale Schlagfertigkeit und Spontaneität trainieren und nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach mal den Kopf frei bekommen wollen, neue, fortlaufende Improkurse von insgesamt 8 Terminen montags bzw. dienstags statt. In der Zeit von 19.00 -21.00 Uhr trainieren Sie mit viel Spaß und Lachen Ihre Spontaneität, Wahrnehmung, Reaktion, Körpersprache und Ihre kreative Kommunikation. Ort: Ev. Gemeindezentrum Büderich (Neubau mt atmosphärischen Räumlichkeiten) Dietrich-Bonhoeffer-…
Bild: 2schneidig übernimmt Schulpatenschaft für Detmolder BerufskollegBild: 2schneidig übernimmt Schulpatenschaft für Detmolder Berufskolleg
2schneidig übernimmt Schulpatenschaft für Detmolder Berufskolleg
Das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg Detmold ist seit gestern offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Die Schule entschied sich in diesem Zusammenhang für Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ als Paten. Der mehrfach für sein Engagement mit Sozial- und Integrationspreisen ausgezeichnete Künstler hat bereits mehrere Schulpatenschaften übernommen und wird nun in Zukunft auch die ca. 1.200 Detmolder Berufsschüler mit Rat und Tat im Engagement für ein respektvolles Miteinander unterstützen. Im Rahmen der feierlichen …
Die „Finkenwalder Rundbriefe“ das erste Mal komplett veröffentlicht
Die „Finkenwalder Rundbriefe“ das erste Mal komplett veröffentlicht
In Finkenwalde bei Stettin (heute Sczeczin-Zdroje) gründete Dietrich Bonhoeffer im Jahre 1935 ein Predigerseminar zur Pfarrerausbildung der Bekennenden Kirche (BK). In halbjährlichen Kursen wurden dort junge Theologen auf den Pfarrdienst in den Gemeinden vorbereitet. Der Kontakt zu den Absolventen wurde durch Rundbriefe gepflegt. Diese „Finkenwalder Rundbriefe“ werden jetzt im Fenestra-Verlag das erste Mal komplett veröffentlicht. In den „Finkenwalder Rundbriefen“ berichten Bonhoeffer und seine engsten Mitarbeiter von dem Alltag im Seminar, …
Bild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland durch Ministerpräsident Erwin Sellering feierlich eröffnetBild: CyberKnife Zentrum Norddeutschland durch Ministerpräsident Erwin Sellering feierlich eröffnet
CyberKnife Zentrum Norddeutschland durch Ministerpräsident Erwin Sellering feierlich eröffnet
Güstrow, 20. April 2011. Heute wurde im Beisein von Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das CyberKnife Zentrum Norddeutschland in Güstrow offiziell eröffnet. Es handelt sich bundesweit um das dritte und in Norddeutschland um das erste Zentrum dieser Art. Gearbeitet wird auf der Grundlage einer präzisen Robotertechnik. Das CyberKnife Zentrum Norddeutschland kommt durch die enge Kooperation mit den größten Krankernhäusern Mecklenburg-Vorpommerns und Schleswig-Holsteins Krebspatienten aus der gesamten Region zug…
Bild: Podcast Glaubensfrage Bild: Podcast Glaubensfrage
Podcast Glaubensfrage
(Neumünster) Podcast Glaubensfrage heißt der neue Podcast aus der Dietrich Bonhoeffer Kirchengemeinde. Im Gespräch sind Pastorin Isabel Frey-Ranck und Chris Merkel, der Kirchenmusiker der Ev.-Luth. Dietrich Bonhoeffer Gemeinde. Der Podcast Glaubensfrage veröffentlicht die erste Episode am 30. Juni mit dem Thema „Kirche & Ich - Brauche ich das oder kann das weg?“ Ziel ist es sich innerhalb des Podcast mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und diese im Rahmen von christlichen Werten zu diskutieren. Dabei geht es in den Gesprächen n…
Bild: Unterwegs mit BonhoefferBild: Unterwegs mit Bonhoeffer
Unterwegs mit Bonhoeffer
„Ich bin dann mal weg.“ Unter diesem Motto haben sich viele auf den Weg gemacht und den wichtigen Fragen des Lebens genähert. Eine große Zahl von Pilgerbüchern und Wegbeschreibungen ist entstanden, die Menschen motivieren, selbst eine Reise anzutreten. Martin Schramm hat das breite Spektrum der „Unterwegs-Literatur“ um eine faszinierende Variante erweitert. In den vielfältigen Fragen, die in der Lebensmitte auftauchen, stößt er auf der dänischen Nordseeinsel Fanø auf den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, der 80 Jahre zuvo…
Bild: Glaubensfrage: Neuer Podcast der Dietrich Bonhoeffer Gemeinde Neumünster regt zum Nachdenken anBild: Glaubensfrage: Neuer Podcast der Dietrich Bonhoeffer Gemeinde Neumünster regt zum Nachdenken an
Glaubensfrage: Neuer Podcast der Dietrich Bonhoeffer Gemeinde Neumünster regt zum Nachdenken an
Glaubensfrage heißt der neue Podcast aus Neumünster. Im Gespräch mit Pastorin Isabel Frey-Ranck und dem Kirchenmusiker Chris Merkel geht es um unterschiedliche gesellschaftliche Themen. Neumünster, [16.06.24] Glaubensfrage: Neuer Podcast der Dietrich Bonhoeffer Gemeinde Neumünster regt zum Nachdenken an Die Dietrich Bonhoeffer Gemeinde Neumünster freut sich, ihren brandneuen Podcast "Glaubensfrage" vorstellen zu dürfen. Mit diesem innovativen Format möchten wir Menschen dazu ermutigen, sich mit tiefgründigen Fragen des Glaubens auseinande…
Dietrich Bonhoeffer - Zum 100. Geburtstag
Dietrich Bonhoeffer - Zum 100. Geburtstag
Anlässlich des 100. Geburtstages von Dietrich Bonhoeffer am 4. Februar 2006 hat 3-point concepts in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu Berlin eine achtminütige Foto-Ton-Dokumentation über sein Leben für das Internet produziert. Dietrich Bonhoeffer war einer der großen Theologen seiner Zeit und engagierte sich im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur. Am 9. April 1945 wurde Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet. Die Dokumentation begleitet eine zweitägige Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin. Am Freitag und Samstag, den 3./4. F…
Bild: Dietrich Bonhoeffer – 75. Todestag am 9. April 2020Bild: Dietrich Bonhoeffer – 75. Todestag am 9. April 2020
Dietrich Bonhoeffer – 75. Todestag am 9. April 2020
„Von guten Mächten umgeben“ – unter diesem Titel erscheint zu Ehren von Dietrich Bonhoeffer und anlässlich seines 75. Todestags im Bad Camberger Präsenz Verlag ein mit Bildern von Oskar Koller gestalteter hochwertiger Geschenkband. Die Bonhoeffer-Expertin Jutta Koslowski hat dafür Briefe und weitere Texte ausgewählt, die der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime zur Zeit der Haft im Berliner Gestapo-Gefängnis in den Jahren 1943 und 1944 verfasst hat. Ein Auszug aus dem letzten Brief an seine Verlobte Maria von Wedem…
Spiritualität und Gemeinschaft
Spiritualität und Gemeinschaft
Vortrag über Dietrich Bonhoeffer im Benediktbeurer Barocksaal Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er als Mitglied der Bekennenden Kirche, als Opfer des Nazi-Regimes († 1945 im KZ Flossenbürg) oder als Dichter des Liedes »Von guten Mächten wunderbar geborgen« bekannt. Aber auch als Theologe, der sich intensiv mit der Möglichkeit des Glaubens unter den Bedingungen der Moderne auseinandergesetzt hat, und als Ökumeniker ist Dietrich Bonhoeffer…
Sie lesen gerade: Landschaftsarchitekt Chr. Schmidt führt durch die Gartenanlagen des Dietrich-Bonhoeffer-Zentrums in Herten