openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2schneidig@school: Antirassismusprojekt an Berufskolleg

01.06.201609:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 2schneidig@school: Antirassismusprojekt an Berufskolleg
Martin Rietsch alias Künstler „2schneidig“ engagiert sich vielfältig
Martin Rietsch alias Künstler „2schneidig“ engagiert sich vielfältig

(openPR) Nach einer Konzertwoche geht es für Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ in dieser Woche mit einem Schulprojekt in Nordrhein-Westfalen weiter. Am kommenden Donnerstag, den 2. Juni 2016 ist der sympathische Künstler zu Gast an einem Berufskolleg in der Emssandebene im Kreis Gütersloh. Gemeinsam mit ca. 170 Schülern der Höheren Handelsschule wird 2schneidig einen Projekttag gegen Rassismus und Diskriminierung gestalten.

Als Deutscher mit nigerianischen Wurzeln weiß 2schneidig, wovon er spricht, wenn es um erfahrenen Alltagsrassismus geht. Auf Augenhöhe begegnet er den Schülern, teilt eigene Erfahrungen mit Vorurteilen und versteht es, durch seine Authentizität die Schüler für unterschiedliche Perspektiven zu öffnen. Respekt ist das Stichwort, das die Antirassismus- und Integrationsprojekte von 2schneidig prägt. In seinen interaktiven Workshops ermutigt er, Zivilcourage zu zeigen und stärkt die Schüler in ihrem Selbstvertrauen. Auch entgegen von Gruppenzwängen eine Meinung zu bewahren und ein sensibles Auge für Blickwinkel Anderer zu entwickeln sind Ziele von 2schneidigs Schularbeit.

Mit Erfolg – Rückmeldungen von Lehrern, Schülern und Schulsozialarbeitern bestätigen seit Jahren, dass Projekte mit 2schneidig nicht nur eine willkommene Abwechslung im Schulalltag sind und Freude bereiten, sondern durch die Emotionalität und Schülernähe einen nachhaltig wirkenden Eindruck auf die Projektteilnehmer haben. 2schneidig@school: Seit Jahren ist 2schneidig abseits der Bühne an Schulen in ganz Deutschland unterwegs. Neben Projekttagen zum Thema Antirassismus und Mobbing leitet er als ausgebildeter Suchtpräventionsberater auch Workshops gegen Sucht, Drogen, Alkoholmissbrauch und Gewalt für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.

Für sein langjähriges und herausragendes Engagement wurde Martin Rietsch alias „2schneidig“ mit Kultur-, Sozial- und Engagementspreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports. Mit diesem Preis ehrten ihn das Bundesinnenministerium, der Deutsche Olympische Sportbund und der Verband Deutscher Sportjournalisten in der Sonderkategorie Integration. Als „Leuchtturm der Gesellschaft“ bezeichnete Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière in diesem Zusammenhang den Preisträger.

Weitere Infos: www.2schneidig.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905688
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2schneidig@school: Antirassismusprojekt an Berufskolleg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dynamic Tunes

Bild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in BremenBild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Am 1. Advent war es soweit: Der Marathon der Nächstenliebe hat wieder einen Stopp auf dem Bremer Hillmannplatz gemacht und ein Weihnachtsfest unter freiem Himmel für Bedürftige und Wohnungslose gestaltet. Bereits zum achten Mal hat Projektinitiator Martin Rietsch in Bremen mit seinem Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ eine öffentliche Veranstaltung in dieser Art angeboten. Der frisch ausgezeichnete Bundesverdienstkreuzträger am Bande war selbst zwischen seinem 18. und 19. Lebensjahr zeitweise obdachlose und schlief das eine oder ander…
Bild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes BuchBild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Das Begleitbuch zur Foto-Wanderausstellung „Sei eine Stimme“ ist ab 27. September erhältlich. Am 27. September veröffentlich Martin Rietsch mit „Sei eine Stimme“ sein erstes Buch. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Foto-Wanderausstellung ist die erste Publikation des Wertecoaches, Ausstellungsinitiators und Vorstands von „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ und behandelt aktuelle Gesellschaftsthemen aus vielfältigen Perspektiven. Nach einem Vorwort von Ausstellungsschirmherrn Prof. Dr. Gunter Pilz beschreibt Martin Rietsch persönliche Motive …
12.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12Bild: Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12
Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12
Schüler und Eltern können sich am 11.02.12 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr über die Angebote des Willy-Brandt-Berufskollegs informieren. Der Beratungstag bietet die Gelegenheit, die Angebote des Rheinhausener Berufskollegs mit den eigenen Interessen abzugleichen. Die Beratungslehrer der Schule stehen an diesem Tag für weiterführende Fragen zur Verfügung. …
Tag der offenen Tür am Berufskolleg für Medienberufe in Köln
Tag der offenen Tür am Berufskolleg für Medienberufe in Köln
Köln, 01. Dezember 2016. Am Berufskolleg für Medienberufe in Köln können Realschüler richtig durchstarten. Denn hier können sie nach der zehnten Klasse in nur drei Jahren eine Berufsausbildung im Medienbereich inklusive Fachabitur machen. Mit dieser Doppelqualifikation steht ihnen die gesamte Vielfalt der Berufs- und Studienwelt offen. Beim Tag der offenen …
Medienausbildung plus Fachabi am Berufskolleg in Köln
Medienausbildung plus Fachabi am Berufskolleg in Köln
Köln, 30. Juni 2016. Der Realschulabschluss ist in der Tasche. Doch wie soll es nach der mittleren Reife soll nun weitergehen? Am Berufskolleg für Medienberufe hat man mit einer Berufsausbildung gleich zwei Abschlüsse: Den staatlich geprüften Gestaltungstechnischen, Informationstechnischen oder Kaufmännischen Assistenten und das Fachabitur. Egal ob Hochschule …
Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr
Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr
05.09.2016: Berufsausbildung plus Fachabitur am Berufskolleg für Medienberufe Köln, 31.05.2016. Den Realschulabschluss in der Tasche, doch was kommt nun? Nach dem Ende der Schulzeit beginnt eine spannende Zeit. Viele Schulabgänger/innen träumen von einer Karriere in der Medienbranche. Medien gestalten, Filme drehen, Webseiten programmieren oder das nächste …
Berufsausbildung plus Fachabitur in der Medienbranche
Berufsausbildung plus Fachabitur in der Medienbranche
… Schulabschluss und die Mittlere Reife sind zum Greifen nah und die Berufswelt erwartet Dich. Design, TV-Produktion oder Event: Du hast die Wahl! Am Berufskolleg für Medienberufe erhältst Du innerhalb von drei Jahren das volle Fachabitur und eine staatlich geprüfte Berufsausbildung. Drei abwechslungsreiche und praxisorientierte Bildungsgänge warten auf …
Bild: Partner für neuen Studiengang "Soziale Arbeit"Bild: Partner für neuen Studiengang "Soziale Arbeit"
Partner für neuen Studiengang "Soziale Arbeit"
Die SRH Hochschule Hamm und das Elisabeth-Lüders Berufskolleg (ELBK) Hamm unterzeichneten am Mittwoch (02.07.2014) einen Kooperationsvertrag. Der Vertrag und damit der gemeinsame Weg in Sachen Bildung wurden vom Geschäftsführer der SRH Hochschule Hamm, Steffen Bruckner, SRH-Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz und von der Schulleiterin des Berufskollegs, …
Bild: Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze inklusive FachabiturBild: Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze inklusive Fachabitur
Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze inklusive Fachabitur
10.09.2018: Berufsausbildung plus Fachabitur am Berufskolleg für Medienberufe Köln, 20.04.2018. Der Realschulabschluss ist fast geschafft. Doch was folgt als nächstes: Eine Ausbildung, ein Studium…? Viele Schulabgänger/innen träumen von einer Karriere in der Medienbranche: TV-Spots drehen, Webseiten und Games designen oder die nächsten Events planen. …
Ausbildung plus Fachabi 2016 am Berufskolleg für Medienberufe
Ausbildung plus Fachabi 2016 am Berufskolleg für Medienberufe
… und die Schulferien nähern sich dem Ende. Doch wie soll es nach der mittleren Reife nun weitergehen? Das Fachabitur ist das Ziel? Am Berufskolleg für Medienberufe hat man mit einer Berufsausbildung gleich zwei Abschlüsse: Den staatlich geprüften Gestaltungstechnischen, Informationstechnischen oder Kaufmännischen Assistenten und das Fachabitur. Am Freitag, …
Bild: Mit Chinesisch zum Abitur – Neue Profile an der Akademie für KommunikationBild: Mit Chinesisch zum Abitur – Neue Profile an der Akademie für Kommunikation
Mit Chinesisch zum Abitur – Neue Profile an der Akademie für Kommunikation
… Akademie für Kommunikation das Fach Chinesisch im Technischen Gymnasium als Schulversuch an. Neue Profile gibt es auch an der Berufsfachschule und im Kaufmännischen Berufskolleg „Wir freuen uns, ab dem nächsten Schuljahr das Fach Chinesisch anbieten zu können“, erzählt Studiendirektor Mathias Wolff. Die Akademie für Kommunikation Heilbronn nimmt als …
Bild: Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze plus Fachabitur 2017Bild: Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze plus Fachabitur 2017
Medienberufe: Freie Ausbildungsplätze plus Fachabitur 2017
11.09.2017: Berufsausbildung inklusive Fachabitur am Berufskolleg für Medienberufe Köln, 07.06.2017. Der Realschulabschluss ist geschafft: Nun wird es Zeit sich einen Ausbildungsplatz zu sichern. Viele Schulabgänger träumen von einer Karriere in der Medienbranche. Medien gestalten, Filme drehen, Webseiten programmieren oder das nächste Event planen – …
Sie lesen gerade: 2schneidig@school: Antirassismusprojekt an Berufskolleg