openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnet

23.05.201612:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnet
Prof. Dr. Burkhard Dick
Prof. Dr. Burkhard Dick

(openPR) Italienische Augenärzte würdigen Pionierarbeit im Bereich der lasergestützten Katarakt-Operation in Bochum

Auf ihrer Jahrestagung in Mailand verlieh die „Società Oftalmologica Italiana“ Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, jetzt die „Antonio Scarpa-Medaille“ und würdigte damit seine Pionierleistung auf dem Gebiet der lasergestützten Kataraktchirurgie.



Bei der Operation des Grauen Stars, der meist altersbedingt getrübten Linse des menschlichen Auges, mittels Femtosekundenlaser gehört die Universitätsaugenklinik Bochum zu den klinischen Zentren, die weltweit die meiste Erfahrung mit dieser Methode haben. Bisher wurden auf diese Weise bereits über 5.000 Patienten mit dem innovativen Verfahren erfolgreich behandelt.

Anlässlich des Treffens der Vereinigung italienischer Augenärzte hielt der Bochumer Klinikdirektor vor Augenspezialisten aus mehr als zwei Dutzend Ländern eine Ehrenvorlesung. In dieser ging es um eine medizinische Technik, die für viele Augenchirurgen weltweit inzwischen fast synonym mit „Bochum“ ist: die Femtosekundenlaser-gestützte Kataraktoperation. Die Augenklinik des Universitätsklinikums bietet die Methode seit rund fünf Jahren an und hat wohl seitdem mehr Patienten operiert als viele andere Zentren, sowie wahrscheinlich auch die meisten wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht.

Bei dieser Operation des Grauen Stars – medizinischer Fachausdruck: Katarakt – werden mehrere Schritte mit dem Laser ausgeführt, die der Augenchirurg bei herkömmlichem Vorgehen mit der Hand vornimmt: die Zerlegung der getrübten Linse und die Eröffnung der Linsenkapsel, in welche eine Kunstlinse – eine IOL (Intraokularlinse) – implantiert wird. Mit dieser wird dem Patienten nach dem Eingriff ein deutliches und scharfes Sehen, in vielen Fällen sogar ganz ohne Brille ermöglicht. Dick und seine Mitarbeiter haben in einer Reihe von Studien gefunden, dass die OP mit dem Laser präziser und für viele Patienten auch schonender ist als die üblich angewandte Methode, bei welcher die Linse im Auge mit Ultraschall zertrümmert wird. Die Bochumer Ärzte haben festgestellt, dass die Kataraktoperation mit dem Laser vor allem Patienten mit einem schwierigen Ausgangsbefund zugutekommt sowie Menschen mit einer bestimmten Hornhauterkrankung und auch Kindern mit einer insgesamt sehr seltenen angeborenen Linsentrübung.

„Die hohe Präzision des Eingriffs mit dem Femtosekundenlaser“, erklärt Dick, „ist besonders dann wertvoll, wenn sich der Patient für eine Intraokularlinse mit einem anspruchsvollen optischen Design entscheidet. Das sind zum Beispiel Kunstlinsen mit Multifokaloptik, dank derer postoperativ sowohl Sehen in die Ferne als auch Lesen vielfach ganz oder weitgehend ohne Brille möglich wird. Das sind ferner sogenannte torische IOL, mit denen eine oft seit langem bestehende Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ausgeglichen wird. Bei diesen Patienten muss die Kunstlinse exakt positioniert werden, darf sich nicht verschieben, drehen oder verkippen. Der Laser schafft dafür die Grundlagen.“ Bei seinem Referat in Mailand, das wie die Medaille den Namen eines großen italienischen Chirurgen und Anatoms aus dem frühen 19. Jahrhundert trug, unterstrich Dick, dass die OP mit dem Laser und die Implantation einer IOL gemäß individuellem Patientenwunsch immer häufiger als Methode zum Ausgleich einer Fehlsichtigkeit mit dem Ziel der Brillenfreiheit vorgenommen werden. Es scheint, dass das Potenzial des Lasers bei Weitem noch nicht ausgereizt ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904425
 544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Bild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der KrankenpflegeschuleBild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Kn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bochumer Augenklinik in Wissenschaft und Forschung SpitzenreiterBild: Bochumer Augenklinik in Wissenschaft und Forschung Spitzenreiter
Bochumer Augenklinik in Wissenschaft und Forschung Spitzenreiter
Professor Burkhard Dick publiziert weltweit die meisten wissenschaftlichen Beiträge zur Katarakt- und Refraktivchirurgie Um die Operation für die Patienten so sicher und so effektiv wie möglich zu gestalten, sind kontinuierliche Forschung und die Suche nach Verbesserungen notwendig. Forschung wird in der Medizin wie in anderen Wissenschaften auch quantitativ …
Bild: Lupen an Altenheim verschenktBild: Lupen an Altenheim verschenkt
Lupen an Altenheim verschenkt
… dafür passende Lese-/Schreibständer, zwei mobile Displays und sieben Taschen-/Leuchtlupen mit. „Mit diesen modernen Sehhilfen können Sehbehinderte und ältere Menschen wieder Zeitung lesen“, sagt Professor Dick. Der Verein der Freunde und Förderer der Augenheilkunde Bochum e.V. wurde im Jahr 2009 gegründet. Anlass war der Wunsch ehemaliger Patienten, …
Bild: Bochumer Augenchirurg in New York geehrtBild: Bochumer Augenchirurg in New York geehrt
Bochumer Augenchirurg in New York geehrt
Prof. Dr. Burkhard Dick für wissenschaftliche Publikationen vom Journal of Refractive mit „Waring Medal“ ausgezeichnet Für seine wissenschaftlichen Publikationen zum Einsatz des Femtosekundenlasers bei der Operation des Grauen Stars, wurde Prof. Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, jetzt …
Bild: Professor Burkhard Dick gehört zu den einflussreichsten Augenspezialisten der WeltBild: Professor Burkhard Dick gehört zu den einflussreichsten Augenspezialisten der Welt
Professor Burkhard Dick gehört zu den einflussreichsten Augenspezialisten der Welt
Englische Fachzeitschrift listet Bochumer Ophthalmologen in seiner „Power List 2016“ In der aktuellen Ausgabe der englischen Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ wird Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, in der „Power List 2016“ als einer der hundert einflussreichsten Experten …
Bild: Neue OP-Methode bei Kleinkindern mit KataraktBild: Neue OP-Methode bei Kleinkindern mit Katarakt
Neue OP-Methode bei Kleinkindern mit Katarakt
… zerkleinern und absaugen zu können. Für den computergesteuerten Infrarot-Laser hingegen ist das kein Problem. „Die Präzision dieser Eröffnung der Linsenkapsel, die sogenannte Kapsulotomie,“ betont Professor Dr. Burkhard Dick, „ist entscheidend für den Erfolg der Operation und damit auch für die Entwicklung der Sehkraft bei diesen Kindern. Die Brechkraft …
Bild: Für visionären Einsatz in der Kataraktchirurgie ausgezeichnetBild: Für visionären Einsatz in der Kataraktchirurgie ausgezeichnet
Für visionären Einsatz in der Kataraktchirurgie ausgezeichnet
Amerikanische Augenchirurgen verleihen Professor Burkhard Dick den „Visionary Award“ Für seine visionären Leistungen auf dem Gebiet der Augenheilkunde wird Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, Ende Juli beim traditionellen Sommer-Treffen der Organisation „American-European Congress …
Bild: Augenklinik Bochum laut Focus eine gute AdresseBild: Augenklinik Bochum laut Focus eine gute Adresse
Augenklinik Bochum laut Focus eine gute Adresse
… Spitzengruppe der Bewertungen von Kliniken und Ärzten. International ist ihr Ruf vor allem durch die Pionierarbeit bei innovativen Methoden und durch die Vielzahl der unter Professor Dicks Leitung entstandenen Publikationen von hohem Renommee. Dick gehört unter anderem – als einziger deutscher Spezialist – zu den Autoren eines neuen amerikanischen Standardwerks …
Bild: Renommierte Fachgesellschaft ernennt Bochumer Augenchirurgen zum KomiteechefBild: Renommierte Fachgesellschaft ernennt Bochumer Augenchirurgen zum Komiteechef
Renommierte Fachgesellschaft ernennt Bochumer Augenchirurgen zum Komiteechef
Prof. Dr. Burkhard Dick wird Vorsitzender des Gremiums für Refraktive ChirurgieProfessor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, wurde jetzt von der in den USA beheimateten „International Society for Refractive Surgery“ (ISRS) – einer internationalen Organisation operierender Augenärzte – zum …
Bild: Weltweit erstmals neue Kunstlinse implantiertBild: Weltweit erstmals neue Kunstlinse implantiert
Weltweit erstmals neue Kunstlinse implantiert
… an seine Sehschärfe nach einer Kataraktoperation, also nach operativer Behandlung der als ‚Grauer Star‘ bekannten Trübung der Linse noch besser erfüllen,“ erklärt Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik, nach den ersten drei komplikationslos verlaufenen Implantationen der neuen Kunstlinse. Dick erinnerte daran, dass die Kataraktoperation …
Bild: Ehrung und Top-Ranking für Verdienste in der Katarakt- und RefraktivchirurgieBild: Ehrung und Top-Ranking für Verdienste in der Katarakt- und Refraktivchirurgie
Ehrung und Top-Ranking für Verdienste in der Katarakt- und Refraktivchirurgie
US-Augenärzte verleihen Professor Burkhard Dick „AAO Secretariat Award“ Für seine Verdienste um die Katarakt- und Refraktivchirurgie verleiht die American Academy of Ophthalmology (AAO), der weltgrößte Zusammenschluss von Augenärzten, Professor Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, auf seiner …
Sie lesen gerade: Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnet